Hier findest du alle Posts des Threads aphaenogaster-cockerelli-diskussion.
Hallo Dominik!
Kann mich da Phil nur anschließen, sehr schade um die Königin.
Als Trost kann ich dir sagen das auch bei der von mir gehaltenen Aphaenogaster swammerdami einige Königinnen eingegangen sind obwohl es schon ganz gut aus sah. Ein kleiner Trost aber ich würde mich da jetzt nicht zu sehr ärgern. Sehen wir es doch positiv, die Idee mit dem eingraben lassen war die Richtige! Das ist eine Sache die man beim nächsten mal aufgreifen kann.
LG, Mathias
Hallo Dominik!
Kann mich da Phil nur anschließen, sehr schade um die Königin.
Als Trost kann ich dir sagen das auch bei der von mir gehaltenen Aphaenogaster swammerdami einige Königinnen eingegangen sind obwohl es schon ganz gut aus sah. Ein kleiner Trost aber ich würde mich da jetzt nicht zu sehr ärgern. Sehen wir es doch positiv, die Idee mit dem eingraben lassen war die Richtige! Das ist eine Sache die man beim nächsten mal aufgreifen kann.
LG, Mathias
Im Diskussionsthread zu meinem Aphaeonogaster cockerelli Bericht. Hier dürft ihr euch austoben, ich würde mich darüber freuen!
Im Diskussionsthread zu meinem Aphaeonogaster cockerelli Bericht. Hier dürft ihr euch austoben, ich würde mich darüber freuen!
Danke euch beiden, freut mich sehr, wenn meine bisherigen Beobachtungen gefallen.
Gleich nach meinem Bericht hat sich auch schon neues ereignet, eine weitere Larve hat sich verpuppt, damit sind es 6 und die Königin hat den nächsten schwung Eier gelegt, das ist sicherlich ein gutes Zeichen.
Ein kleines Update wird es dann geben, wenn die erste Arbeiterin schlüpft.
Danke euch beiden, freut mich sehr, wenn meine bisherigen Beobachtungen gefallen.
Gleich nach meinem Bericht hat sich auch schon neues ereignet, eine weitere Larve hat sich verpuppt, damit sind es 6 und die Königin hat den nächsten schwung Eier gelegt, das ist sicherlich ein gutes Zeichen.
Ein kleines Update wird es dann geben, wenn die erste Arbeiterin schlüpft.
Hallo Dominik,
ein sehr schöner, gegliederter Bericht und sehr interessante Beobachtungen. Da hast Du ja mit der Königin alle Höhen und Tiefen einer am Ende wohl gelingenden Koloniegründung durchlebt.
Ich denke auch, dass Du mit einer trockeneren Haltung das Milbenproblem weiter begrenzen kannst, zumindest gelang mir das auch auf diese Weise bei meinen Cataglyphis viaticus, die vor einiger Zeit auch einen geringen Befall aufwiesen. Es scheint mir immer, als ob solche Arten aus trocken-heissen Regionen bei etwas zu feuchter oder dauerhaft feuchter Haltung sehr anfällig sind für parasitische Milben, die immer wieder eingeschleppt werden können und bei dieser Haltung gut überleben können. Ich erinnere mich noch heute an den Untergang meiner ersten Cataglypis bombycinus-Kolonie vor einigen Jahren, die unter den Milben regelrecht zusammenbrach.
Die Milben auf Deinen Bildern sind ja, wie man sehen kann, auch echte, parasitische Milben, sie sitzen den Ameisen oder anderen Insekten auf und schädigen diese direkt. Es sind also wirklich unangenehme Zeitgenossen.
Ich erwähne das nur, weil es ja heute oft so ist, dass jede Milbe, ob Teppich- oder Futtermilbe, zur Schockstarre bei manchen Haltern führt und so die Kolonien eher indirekt schädigt..;)
LG, Frank.
Hallo Dominik,
ein sehr schöner, gegliederter Bericht und sehr interessante Beobachtungen. Da hast Du ja mit der Königin alle Höhen und Tiefen einer am Ende wohl gelingenden Koloniegründung durchlebt.
Ich denke auch, dass Du mit einer trockeneren Haltung das Milbenproblem weiter begrenzen kannst, zumindest gelang mir das auch auf diese Weise bei meinen Cataglyphis viaticus, die vor einiger Zeit auch einen geringen Befall aufwiesen. Es scheint mir immer, als ob solche Arten aus trocken-heissen Regionen bei etwas zu feuchter oder dauerhaft feuchter Haltung sehr anfällig sind für parasitische Milben, die immer wieder eingeschleppt werden können und bei dieser Haltung gut überleben können. Ich erinnere mich noch heute an den Untergang meiner ersten Cataglypis bombycinus-Kolonie vor einigen Jahren, die unter den Milben regelrecht zusammenbrach.
Die Milben auf Deinen Bildern sind ja, wie man sehen kann, auch echte, parasitische Milben, sie sitzen den Ameisen oder anderen Insekten auf und schädigen diese direkt. Es sind also wirklich unangenehme Zeitgenossen.
Ich erwähne das nur, weil es ja heute oft so ist, dass jede Milbe, ob Teppich- oder Futtermilbe, zur Schockstarre bei manchen Haltern führt und so die Kolonien eher indirekt schädigt..;)
LG, Frank.
Hallo dommsen,
sehr schade, dass sie verstorben ist. War ein tolles Tier.
Aber mach Dir nichts draus,
Grüße, Phil
Hallo dommsen,
sehr schade, dass sie verstorben ist. War ein tolles Tier.
Aber mach Dir nichts draus,
Grüße, Phil
Hallo Dominik!
Ist schon eine blöde Situation!
In diesem Falle würde ich jedoch zu Gunsten der Arbeiterinnen und zu Gunsten der Milben entscheiden. Es wird nicht einfach sein gute Bedingungen für die Brut zu schaffen und schlechte für die Milben. Arbeiterinnen müssen aber nun mal her, da hilft alles nichts. Also würde ich in der grob geschätzt letzten Woche des Puppenstadiums günstige Temperaturen imitieren, selbst wenn dadurch auch die Milbenanzahl nachhaltig steigen könnte.
Ein oder zwei Arbeiterinnen sind Gold Wert, aber ich denke das weißt Du selbst. Ich wollte Dir da nur noch mal einen Ruck in die wie ich denke, richtige Richtung geben!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, wenn Du die beiden Puppen durchbekommst würde ich erst mal versuchen die Milben zu bekämpfen, auch wenn der Pinsel ran muss und die Ameisen ein neues Nest bekommen müssen.
Ich würde den Bericht gerne weiterverfolgen, also mach das die durchkommen
Auf ein erfolgreiches Jahr 2012!
LG Stevie
Hallo Dominik!
Ist schon eine blöde Situation!
In diesem Falle würde ich jedoch zu Gunsten der Arbeiterinnen und zu Gunsten der Milben entscheiden. Es wird nicht einfach sein gute Bedingungen für die Brut zu schaffen und schlechte für die Milben. Arbeiterinnen müssen aber nun mal her, da hilft alles nichts. Also würde ich in der grob geschätzt letzten Woche des Puppenstadiums günstige Temperaturen imitieren, selbst wenn dadurch auch die Milbenanzahl nachhaltig steigen könnte.
Ein oder zwei Arbeiterinnen sind Gold Wert, aber ich denke das weißt Du selbst. Ich wollte Dir da nur noch mal einen Ruck in die wie ich denke, richtige Richtung geben!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, wenn Du die beiden Puppen durchbekommst würde ich erst mal versuchen die Milben zu bekämpfen, auch wenn der Pinsel ran muss und die Ameisen ein neues Nest bekommen müssen.
Ich würde den Bericht gerne weiterverfolgen, also mach das die durchkommen
Auf ein erfolgreiches Jahr 2012!
LG Stevie
Hallo Dominik,
wir hatten es ja neulich schon am Telefon kurz davon: zu der Art muss ein Haltungsbericht her.
Freue mich, dass du jetzt einen angefangen hast.
Ist natürlich der Worstcase, gleich bei einer gründenden Gyne Milben zu haben. Ich drück dir die Daumen, dass du diese dauerhaft wieder weg bekommst. Die ersten Ergebnisse sind ja ganz positiv.
Schön weiter berichten. Lese auf jeden Fall gespannt mit.
LG
Marcel
Hallo Dominik,
wir hatten es ja neulich schon am Telefon kurz davon: zu der Art muss ein Haltungsbericht her.
Freue mich, dass du jetzt einen angefangen hast.
Ist natürlich der Worstcase, gleich bei einer gründenden Gyne Milben zu haben. Ich drück dir die Daumen, dass du diese dauerhaft wieder weg bekommst. Die ersten Ergebnisse sind ja ganz positiv.
Schön weiter berichten. Lese auf jeden Fall gespannt mit.
LG
Marcel
Ja schade Dominik. Vielleicht ist die Königin noch geschwächt wegen der Milben oder die Puppen haben so eine abbekommen. Da kann man wohl nur raten. Aber vielleicht wird es ja mit den nächsten Larven und Puppen klappen.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen dafür!
LG
Marcel
Ja schade Dominik. Vielleicht ist die Königin noch geschwächt wegen der Milben oder die Puppen haben so eine abbekommen. Da kann man wohl nur raten. Aber vielleicht wird es ja mit den nächsten Larven und Puppen klappen.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen dafür!
LG
Marcel
Moin Dominik,
Viel Glück mit der Kolonie
Sind ja wirklich schöne Tiere :D.
Ich hoffe für dich, dass das dieses mal alles klappt.
Hast du vielleicht Fotos vom Becken? Das ganze ist in einem Gipsnest, wenn ich das richtig sehen?!
Vielleicht hast du mal Zeit und kannst ein paar Fotos machen ;).
Grüße Nils
Moin Dominik,
Viel Glück mit der Kolonie
Sind ja wirklich schöne Tiere :D.
Ich hoffe für dich, dass das dieses mal alles klappt.
Hast du vielleicht Fotos vom Becken? Das ganze ist in einem Gipsnest, wenn ich das richtig sehen?!
Vielleicht hast du mal Zeit und kannst ein paar Fotos machen ;).
Grüße Nils