Hier findest du alle Posts des Threads pogonomyrmex-sp-diskussion.
Hallo Holger,
tut mir Leid zu sehen, dass die Brut bei deiner Königin scheinbar eingegangen ist
Meine halte ich übrigens nicht viel anders als du... ein offenes RG mit Wassertank in einer größeren Plastikbox bei ca. 32°C und sie scheinen durchaus glücklich zu sein. Ob das Umsetzen etwas bringen wird, lässt sich schlecht einschätzen. Ich weiß aber, dass die Amis oftmals Königinnen in mit Erde befüllten Behältern gründen lassen. Bei mir scheiterte diese Methode immer an der umständlichen Versorgung mit Wasser. Ein Wasserreservoir hat sich bislang nur unzureichend realisieren lassen.
Hatte bei meinen Königinnen auch nur zweitweise Bedenken, da nach meinem Umzug keinerlei Brut vorhanden war. Die Temperaturen lagen damals bei 20 bis max. 25°C, was offensichtlich schon zu einer Art Winterruhe führte. Nach Erhöhung der Temperaturen dauerte es aber auch keine zwei Wochen und schon sind wieder 50+ Eier und kleine Larven vorhanden. Leider wird es aber wohl noch etwas dauern bis ich Puppen entnehmen könnte.
Drück dir die Daumen, dass es mit der Gründung noch klappt!
Gruß,
Chris
Hallo Holger,
tut mir Leid zu sehen, dass die Brut bei deiner Königin scheinbar eingegangen ist
Meine halte ich übrigens nicht viel anders als du... ein offenes RG mit Wassertank in einer größeren Plastikbox bei ca. 32°C und sie scheinen durchaus glücklich zu sein. Ob das Umsetzen etwas bringen wird, lässt sich schlecht einschätzen. Ich weiß aber, dass die Amis oftmals Königinnen in mit Erde befüllten Behältern gründen lassen. Bei mir scheiterte diese Methode immer an der umständlichen Versorgung mit Wasser. Ein Wasserreservoir hat sich bislang nur unzureichend realisieren lassen.
Hatte bei meinen Königinnen auch nur zweitweise Bedenken, da nach meinem Umzug keinerlei Brut vorhanden war. Die Temperaturen lagen damals bei 20 bis max. 25°C, was offensichtlich schon zu einer Art Winterruhe führte. Nach Erhöhung der Temperaturen dauerte es aber auch keine zwei Wochen und schon sind wieder 50+ Eier und kleine Larven vorhanden. Leider wird es aber wohl noch etwas dauern bis ich Puppen entnehmen könnte.
Drück dir die Daumen, dass es mit der Gründung noch klappt!
Gruß,
Chris
Halle Leute,
hier könnt ihr Eure Meinungen zum Bericht loswerden.
Hier zum Haltungsbericht: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=1594
LG
Holger
Halle Leute,
hier könnt ihr Eure Meinungen zum Bericht loswerden.
Hier zum Haltungsbericht: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=1594
LG
Holger
Hi Marcel,
freut mich sehr, dass dir meine Berichte gefallen.
Muss mal schauen, wie lange ich sie halten kann.
Wird auch aus Platzgründen nicht funktionieren.
Irgendeine Kolo muss ich dann abgeben.
LG
Holger
Hi Marcel,
freut mich sehr, dass dir meine Berichte gefallen.
Muss mal schauen, wie lange ich sie halten kann.
Wird auch aus Platzgründen nicht funktionieren.
Irgendeine Kolo muss ich dann abgeben.
LG
Holger
Hi Marcel,
das Problem ist halt aber auch, mein Eheweibchen verarbeitet mich zu Ameisenfutter wenn es immer mehr wird.
LG
Holger
Hi Marcel,
das Problem ist halt aber auch, mein Eheweibchen verarbeitet mich zu Ameisenfutter wenn es immer mehr wird.
LG
Holger
Hallo Chris,
ich hatte die Öffnung des Reagenzglases mit Watte zu gehabt.
Es ist möglich, dass sich dadurch die Wärme zu sehr gestaut hatte bzw. es im RG zu warm wurde.
Habe jetzt, als ich deinen Hinweis gelesen habe, direkt die Watte entfernt.
Vielleicht funzt es mit dem RG jetzt doch noch.
Den so wie es auschaut, komme ich diese Woche nicht dazu eine kleine Farm zu bauen.
LG
Holger
Hallo Chris,
ich hatte die Öffnung des Reagenzglases mit Watte zu gehabt.
Es ist möglich, dass sich dadurch die Wärme zu sehr gestaut hatte bzw. es im RG zu warm wurde.
Habe jetzt, als ich deinen Hinweis gelesen habe, direkt die Watte entfernt.
Vielleicht funzt es mit dem RG jetzt doch noch.
Den so wie es auschaut, komme ich diese Woche nicht dazu eine kleine Farm zu bauen.
LG
Holger
Hallo Holger,
ich freue mich sehr, dass du über deine Pogonomyrmex einen Haltungsbericht gestartet hast. Lese ja immer gerne bei dir: spannend, immer was los und bei deinem fürsorglichen Händchen kann man davon ausgehen, dass eine große Kolonie daraus wird.
LG
Marcel
Hallo Holger,
ich freue mich sehr, dass du über deine Pogonomyrmex einen Haltungsbericht gestartet hast. Lese ja immer gerne bei dir: spannend, immer was los und bei deinem fürsorglichen Händchen kann man davon ausgehen, dass eine große Kolonie daraus wird.
LG
Marcel
Hallo Holger,
na da gibts doch nur eine Lösung: die R. metallica. Hab hier grad noch nen Plätzchen gefunden.
Ne, ist natürlich nur Spaß. Als Ameisenhalter haben wir echt die Qual, das es so unglaublich viele wunderbare Arten gibt. Und Zeit und Platz nunmal beschränkt sind. Da kommt es hin und wieder leider dazu, das man sich von der ein oder anderen Art trennen muss. Wobei ihr habt doch eine groooße Wohnung...;)
LG
Marcel
Hallo Holger,
na da gibts doch nur eine Lösung: die R. metallica. Hab hier grad noch nen Plätzchen gefunden.
Ne, ist natürlich nur Spaß. Als Ameisenhalter haben wir echt die Qual, das es so unglaublich viele wunderbare Arten gibt. Und Zeit und Platz nunmal beschränkt sind. Da kommt es hin und wieder leider dazu, das man sich von der ein oder anderen Art trennen muss. Wobei ihr habt doch eine groooße Wohnung...;)
LG
Marcel
Hi Holger,
mein Nichtehe-Weibchen ist das schon gewöhnt. Sie kichert eher, wenn ich nicht mit Terrarienumbauen hinterherkomme.
LG
Marcel
Hi Holger,
mein Nichtehe-Weibchen ist das schon gewöhnt. Sie kichert eher, wenn ich nicht mit Terrarienumbauen hinterherkomme.
LG
Marcel
Ja schade Holger!
Das tut mir leid für die Gyne und für dich.
Es bleibt eben oft nur das indirekte Deuten des Verhaltens und das Handeln danach, was man denkt und deutet, was richtig ist. Nicht immer klappt das und Misserfolg gehört leider auch zur Haltung.
Vielleicht ergibt sich ja mal wieder die Möglichkeit für dich, diese Gattung in Zukunft zu halten.
LG
Marcel
Ja schade Holger!
Das tut mir leid für die Gyne und für dich.
Es bleibt eben oft nur das indirekte Deuten des Verhaltens und das Handeln danach, was man denkt und deutet, was richtig ist. Nicht immer klappt das und Misserfolg gehört leider auch zur Haltung.
Vielleicht ergibt sich ja mal wieder die Möglichkeit für dich, diese Gattung in Zukunft zu halten.
LG
Marcel