Hier findest du alle Posts des Threads tipps-fur-messor-umzug-kurz-info.
Hallo Jannik,
Du kannst ihnen ein kleineres Nest zur Verfügung stellen, welches abgedunkelt und beheizt ist.
Das alte Nest kannst Du dann beleuchten und nicht mehr beheizen.
Ob dies jedoch funktioniert, sei dahingestellt. Meine Kolonie stört sich nicht an Licht, würden deshalb auch nicht umziehen.
Was die Wärme betrifft, kann es natürlich sein, dass lediglich einige Ameisen mit Brut umziehen, während die Königin und der Rest der Kolonie im alten Nest verbleiben. Die Königinnen dieser Art mag es nämlich gerne etwas kühler.
Kann also durchau sein, dass der Umzug so nicht funktioniert.
LG, Heiko
Hallo Jannik,
Du kannst ihnen ein kleineres Nest zur Verfügung stellen, welches abgedunkelt und beheizt ist.
Das alte Nest kannst Du dann beleuchten und nicht mehr beheizen.
Ob dies jedoch funktioniert, sei dahingestellt. Meine Kolonie stört sich nicht an Licht, würden deshalb auch nicht umziehen.
Was die Wärme betrifft, kann es natürlich sein, dass lediglich einige Ameisen mit Brut umziehen, während die Königin und der Rest der Kolonie im alten Nest verbleiben. Die Königinnen dieser Art mag es nämlich gerne etwas kühler.
Kann also durchau sein, dass der Umzug so nicht funktioniert.
LG, Heiko
Hi,
ich habe zurzeit ein kleines Problem:
Ich habe eine kleine Kolonie Messor arenarius in einem viel zu großen Y-tong Nest,
nun würde ich sie gerne umsiedeln, weiß aber nicht, wie ich sie aus dem Y-tong bekommen soll.
Das Nest einfach von der Glasscheibe lösen geht nicht, da ich es "leider" zu gut und vorallem von drei Seiten
mit dem Glas verklebt habe.
Habt ihr eventuell eine Idee wie ich die kleinen zum Umzug bewegen kann?
Freundliche Grüße
Jannik
Btw: ich habe im Moment nicht all zu viel Zeit, deswegen kann ich im Moment meine Fotoberichte etc nicht weiterführen, aber auf die Frage eines Users, welcher sich nach meinen Pheidologeton erkundigte:
es geht ihnen recht gut, sie haben zwar viele Arbeiterinnen verloren, allerdings ist im Moment wieder viel Brut vorhanden und die Arbeiterzahl nimmt wieder stetig zu =)
Hi,
ich habe zurzeit ein kleines Problem:
Ich habe eine kleine Kolonie Messor arenarius in einem viel zu großen Y-tong Nest,
nun würde ich sie gerne umsiedeln, weiß aber nicht, wie ich sie aus dem Y-tong bekommen soll.
Das Nest einfach von der Glasscheibe lösen geht nicht, da ich es "leider" zu gut und vorallem von drei Seiten
mit dem Glas verklebt habe.
Habt ihr eventuell eine Idee wie ich die kleinen zum Umzug bewegen kann?
Freundliche Grüße
Jannik
Btw: ich habe im Moment nicht all zu viel Zeit, deswegen kann ich im Moment meine Fotoberichte etc nicht weiterführen, aber auf die Frage eines Users, welcher sich nach meinen Pheidologeton erkundigte:
es geht ihnen recht gut, sie haben zwar viele Arbeiterinnen verloren, allerdings ist im Moment wieder viel Brut vorhanden und die Arbeiterzahl nimmt wieder stetig zu =)
Danke für die Antwort,
ich kam vor ca 2 Wochen auf fast die selbe Idee, und habe das Nest beleuchtet, während ich mehrere Reagenzgläser im Formi verteilte, die verschiedene Feuchtigkeitsstufen aufwiesen und alle abgedunkelt waren.
Nur leider: Kein Umzug
da ich ein extra Zimmer für meine Ameisen habe, welches insgesamt geheizt wird, gestaltet sich die NebstAbkühlung auch etwas schwierig, da es auch ohne Wärmestrahler nie unangenehm kalt werden wird.
Aber trotzdem vielen dank für die Idee.
Danke für die Antwort,
ich kam vor ca 2 Wochen auf fast die selbe Idee, und habe das Nest beleuchtet, während ich mehrere Reagenzgläser im Formi verteilte, die verschiedene Feuchtigkeitsstufen aufwiesen und alle abgedunkelt waren.
Nur leider: Kein Umzug
da ich ein extra Zimmer für meine Ameisen habe, welches insgesamt geheizt wird, gestaltet sich die NebstAbkühlung auch etwas schwierig, da es auch ohne Wärmestrahler nie unangenehm kalt werden wird.
Aber trotzdem vielen dank für die Idee.