Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads atta-texana-bilder.


Post 932 -

Hallo Christian!


man da bekomm sogar ich Lust auf die Haltung so einer schönen Art! Bin ja normalerweise kein Fan von Atta sp. oder Acromyrmex sp., aber bei den könnte man sich das überlegen. Freue mich schon auf mehr! Kannst du noch kurz (kannst auch lang :wave: ) beschreiben wie du sie nun Zurzeit hälst?


Gruß
Mathias


Hallo Christian!


man da bekomm sogar ich Lust auf die Haltung so einer schönen Art! Bin ja normalerweise kein Fan von Atta sp. oder Acromyrmex sp., aber bei den könnte man sich das überlegen. Freue mich schon auf mehr! Kannst du noch kurz (kannst auch lang :wave: ) beschreiben wie du sie nun Zurzeit hälst?


Gruß
Mathias



Post 969 -

Hallo Motte,


sehr gelungene Bilder, und eine hübsche Art! Ich hoffe, Du hälst und auf dem Laufen, viel Glück mit der weiteren Aufzucht!
Würde mich übrigens freuen, wenn Du auch ein paar andere Ameisenarten in Bildern hier vorstellst :)


Grüße, Phil


Hallo Motte,


sehr gelungene Bilder, und eine hübsche Art! Ich hoffe, Du hälst und auf dem Laufen, viel Glück mit der weiteren Aufzucht!
Würde mich übrigens freuen, wenn Du auch ein paar andere Ameisenarten in Bildern hier vorstellst :)


Grüße, Phil



Post 931 -

Nabend zusammen,


habe hier mal ein paar Bilder von meiner Atta texana Kolonie. Habe die Königin seit Mai 2009 und nach einigen kleinen Rückschlägen (allesamt mein Verschulden :roll: ) kommt sie nun so richtig in Gang.


Im Vergleich zu meiner Atta mexicana (ebenfalls Schwarmflug Mai 2009) Kolonie scheint die Entwicklung bei dieser Art deutlich langsamer abzulaufen. Es sind bislang noch keine größeren Arbeiterinnen aufgetaucht und der Pilz nimmt nur ca. 1/4 von dem der A. mexicana ein. Bilder gibt's zu denen natürlich auch noch... ;)


Nun aber zu den Bildern:



Hier gehts zum [Haltungsbericht] !!


Bis dahin,
Christian


Nabend zusammen,


habe hier mal ein paar Bilder von meiner Atta texana Kolonie. Habe die Königin seit Mai 2009 und nach einigen kleinen Rückschlägen (allesamt mein Verschulden :roll: ) kommt sie nun so richtig in Gang.


Im Vergleich zu meiner Atta mexicana (ebenfalls Schwarmflug Mai 2009) Kolonie scheint die Entwicklung bei dieser Art deutlich langsamer abzulaufen. Es sind bislang noch keine größeren Arbeiterinnen aufgetaucht und der Pilz nimmt nur ca. 1/4 von dem der A. mexicana ein. Bilder gibt's zu denen natürlich auch noch... ;)


Nun aber zu den Bildern:



Hier gehts zum [Haltungsbericht] !!


Bis dahin,
Christian