Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads pheidole-sp-gross-diskussion.


Post 17388 -

Hallo Marcel!


Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei dieser Art. Wird sicher Interessant werden in den nächsten Wochen und Monaten. Berichte mal schön fleißig, die Bilder sind ja schon toll geworden.


LG, Mathias


Hallo Marcel!


Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei dieser Art. Wird sicher Interessant werden in den nächsten Wochen und Monaten. Berichte mal schön fleißig, die Bilder sind ja schon toll geworden.


LG, Mathias



Post 17409 -

Hallo Marcel,


wirklich schöne Pheidole-Kolonie die du da hast!


Dachte bei den Bildern gleich an Pheidole (*Ceratopheidole) sinica. Hatte auch mal eine Kolonie hier und die Größe der Majore und ihre Kopfform sind recht charakteristisch. Kenne selbst keine größere Pheidole aus Asien und das Chinese AntWeb listet sie zumindest als größte Pheidole-Art Chinas.


Wünsche dir natürlich auch viel Erfolg bei der Haltung.


Gruß,
Chris


Hallo Marcel,


wirklich schöne Pheidole-Kolonie die du da hast!


Dachte bei den Bildern gleich an Pheidole (*Ceratopheidole) sinica. Hatte auch mal eine Kolonie hier und die Größe der Majore und ihre Kopfform sind recht charakteristisch. Kenne selbst keine größere Pheidole aus Asien und das Chinese AntWeb listet sie zumindest als größte Pheidole-Art Chinas.


Wünsche dir natürlich auch viel Erfolg bei der Haltung.


Gruß,
Chris



Post 17414 -

Interessant! Wusste nicht, dass es eine weitere asiatische Pheidole-Art mit derart großen Majoren gibt.


Konnte zu P. smythiesii auch nicht viel im Netz finden. Jedenfalls ist es eine gültige Art mit zwei Unterarten: http://hol.osu.edu/index.html?id=34015. Dass sie ursprünglich auch zur Gattung Ceratopheidole (nicht mehr gültig) gezählt wurden, spricht ebenfalls für die Ähnlichkeit zu P. sinica. Leider scheint die bei Hymenoptera Online verlinkte Literatur zur Art nicht mehr zu existieren :|


Gruß,
Chris


Interessant! Wusste nicht, dass es eine weitere asiatische Pheidole-Art mit derart großen Majoren gibt.


Konnte zu P. smythiesii auch nicht viel im Netz finden. Jedenfalls ist es eine gültige Art mit zwei Unterarten: http://hol.osu.edu/index.html?id=34015. Dass sie ursprünglich auch zur Gattung Ceratopheidole (nicht mehr gültig) gezählt wurden, spricht ebenfalls für die Ähnlichkeit zu P. sinica. Leider scheint die bei Hymenoptera Online verlinkte Literatur zur Art nicht mehr zu existieren :|


Gruß,
Chris



Post 17425 -

Korrekt. Dass es die Art gibt, heißt natürlich nicht automatisch, dass es sich bei deinen Pheidole um diese Art handelt.


Der Unterschied ist, dass die Art Camponotus xiangban offensichtlich nicht existiert ;) Zu P. smythiesii existiert ja eine Erstbeschreibung (Forel 1899) und folgende Arbeit sollte auch eine Beschreibung enthalten: http://hol.osu.edu/reference-full.html?id=8153
Müsste man halt mal ein bissel nach suchen, da der Link bei Hymenoptera Online nicht mehr zu stimmen scheint. Der Fehler wird aber sicherlich auch irgendwann behoben...


Gruß,
Chris


Korrekt. Dass es die Art gibt, heißt natürlich nicht automatisch, dass es sich bei deinen Pheidole um diese Art handelt.


Der Unterschied ist, dass die Art Camponotus xiangban offensichtlich nicht existiert ;) Zu P. smythiesii existiert ja eine Erstbeschreibung (Forel 1899) und folgende Arbeit sollte auch eine Beschreibung enthalten: http://hol.osu.edu/reference-full.html?id=8153
Müsste man halt mal ein bissel nach suchen, da der Link bei Hymenoptera Online nicht mehr zu stimmen scheint. Der Fehler wird aber sicherlich auch irgendwann behoben...


Gruß,
Chris



Post 17429 -

Hallo nochmal,


hab das Dokument gerade gefunden: http://www.archive.org/details/hymenoptera02bing


Den entscheidenden Abschnitt, also die Beschreibung von P. smythiesii, wollte ich dir anhängen, aber das Dokument ist sogar zu groß, um es per E-Mail zu verschicken. Interessant wird es ab Seite 251, wobei die vorherigen Seiten auch einen Schlüssel zur Bestimmung enthalten.


Gruß,
Chris


Hallo nochmal,


hab das Dokument gerade gefunden: http://www.archive.org/details/hymenoptera02bing


Den entscheidenden Abschnitt, also die Beschreibung von P. smythiesii, wollte ich dir anhängen, aber das Dokument ist sogar zu groß, um es per E-Mail zu verschicken. Interessant wird es ab Seite 251, wobei die vorherigen Seiten auch einen Schlüssel zur Bestimmung enthalten.


Gruß,
Chris



Post 19903 -

Hi Marcel,


das ist natürlich sehr Schade, zumal die Kolonie schon so groß war. :(


LG
Holger


Hi Marcel,


das ist natürlich sehr Schade, zumal die Kolonie schon so groß war. :(


LG
Holger



Post 17385 -

Hier ist die Diskussion zum Haltungsbericht


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=56&t=1649


Viel spaß


Hier ist die Diskussion zum Haltungsbericht


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=56&t=1649


Viel spaß



Post 17410 -

Hallo,


danke für eure Beiträge, hoffe sehr das es so weiter geht.


Zu Chris:


Es sind keine P. sinica, die Soldaten und Arbeiter haben fast die gleiche Größe wie bei P. sinica, der einzige Unterscheid soll die Größe der Königin sein welche bei P. sinica um einiges größer ist.


Habe diese Art als Pheidole smythiesii erhalten, doch leider keine Informationen hierzu im Internet gefunden um etwas vergleichen zu können.
Mir war ein sp. einfach sicherer.


Grüße


Hallo,


danke für eure Beiträge, hoffe sehr das es so weiter geht.


Zu Chris:


Es sind keine P. sinica, die Soldaten und Arbeiter haben fast die gleiche Größe wie bei P. sinica, der einzige Unterscheid soll die Größe der Königin sein welche bei P. sinica um einiges größer ist.


Habe diese Art als Pheidole smythiesii erhalten, doch leider keine Informationen hierzu im Internet gefunden um etwas vergleichen zu können.
Mir war ein sp. einfach sicherer.


Grüße



Post 17415 -

Hey Chris,


das es diese Art gibt habe ich auch gefunden aber keine Infos zu Größe, Aussehen usw...
Die Asiaten handeln diese Art wohl unter den Namen aber des muss ja nicht viel heißen,
von einer C. xiangban habe ich z.b auch noch nichts offizielles gefunden.


Was wurde aus deiner C. sinica?
Bestimmt eine sehr beeintruckende Art, kannst du vll ein paar Infos oder Bilder zu denen geben?
Wie groß war die Queen, meine kommt vll auf 1,1-1,3mm, die von P. sinica soll ja um einiges größer sein.


Grüße


Hey Chris,


das es diese Art gibt habe ich auch gefunden aber keine Infos zu Größe, Aussehen usw...
Die Asiaten handeln diese Art wohl unter den Namen aber des muss ja nicht viel heißen,
von einer C. xiangban habe ich z.b auch noch nichts offizielles gefunden.


Was wurde aus deiner C. sinica?
Bestimmt eine sehr beeintruckende Art, kannst du vll ein paar Infos oder Bilder zu denen geben?
Wie groß war die Queen, meine kommt vll auf 1,1-1,3mm, die von P. sinica soll ja um einiges größer sein.


Grüße



Post 17427 -

Dann bleibt es vorerst mal eine Pheidole sp.


Ja die Xiangban sind ne ganz andere Sache, mich würde wirklich interessieren was es den für eine Art ist.


Grüße


Dann bleibt es vorerst mal eine Pheidole sp.


Ja die Xiangban sind ne ganz andere Sache, mich würde wirklich interessieren was es den für eine Art ist.


Grüße



Post 17431 -

Hey danke dafür,
werde es mir aber erst anschauen können, wenn ich wieder Internet habe.
Momentan habe ich nur das Handy als Hotspot und muss auf den Traffic achten.


Vll bekomme ich es morgen in der Firma hin.


Grüße


Hey danke dafür,
werde es mir aber erst anschauen können, wenn ich wieder Internet habe.
Momentan habe ich nur das Handy als Hotspot und muss auf den Traffic achten.


Vll bekomme ich es morgen in der Firma hin.


Grüße



Post 17690 -

Hey Nico,


danke für dein Lob, finde die kleinen auch wunderschön.
Ich benutzte ein 90er Tamron mit nem billig Ringblitz-


Der Kolonie selbst geht es super und sie zieht einen großen Haufen Brut auf.


Grüße


Hey Nico,


danke für dein Lob, finde die kleinen auch wunderschön.
Ich benutzte ein 90er Tamron mit nem billig Ringblitz-


Der Kolonie selbst geht es super und sie zieht einen großen Haufen Brut auf.


Grüße



Post 17692 -

Hi,


habe eine Ringblitz


Und zwar folgenden: Dörr DAF-14 Ringflash


Für das Geld bin ich mit dem Biltz mehr als zufrienden.
Kann ihn ohne Probleme weiterempfehlen.


Grüße


Hi,


habe eine Ringblitz


Und zwar folgenden: Dörr DAF-14 Ringflash


Für das Geld bin ich mit dem Biltz mehr als zufrienden.
Kann ihn ohne Probleme weiterempfehlen.


Grüße



Post 17387 -

Hallo Marcel,


wirklich eine schöne Größe, die diese Pheidole Art hat. Und wenn ich sehe, was sie jetzt schon an Brut aufziehen, können wir uns sicher über einen interessanten Haltungsbericht freuen. :) Zeigt auch, das es die Tiere sehr gut bei dir haben.


LG
Marcel


Hallo Marcel,


wirklich eine schöne Größe, die diese Pheidole Art hat. Und wenn ich sehe, was sie jetzt schon an Brut aufziehen, können wir uns sicher über einen interessanten Haltungsbericht freuen. :) Zeigt auch, das es die Tiere sehr gut bei dir haben.


LG
Marcel



Post 17684 -

Hallo Tuffi


Und wie gehts deinen Pheidolen? Hoffe der Bericht geht gleich weiter? :)


Hallo Tuffi


Und wie gehts deinen Pheidolen? Hoffe der Bericht geht gleich weiter? :)



Post 17671 -

Hi tuffi,


die Ameisen sind wirklich wunderschön. Die Bilder dazu haben auch eine unglaubliche Qualität. Kannst du vllt verraten was du für ne Optik benutzt bzw ob du noch ne Makro-linse vors Objektiv geschraubt hast?
Lg und noch viel Spaß mit den Kleinen
Niko


Hi tuffi,


die Ameisen sind wirklich wunderschön. Die Bilder dazu haben auch eine unglaubliche Qualität. Kannst du vllt verraten was du für ne Optik benutzt bzw ob du noch ne Makro-linse vors Objektiv geschraubt hast?
Lg und noch viel Spaß mit den Kleinen
Niko



Post 17691 -

Hey tuffi,


Ja also ich muss sagen, das mir die Ausleuchtung bei den Bildern wirklich sau gut gefällt. Hast du ein Ringlicht oder ein Ringblitz? Kannst du vllt den namen von dem Teil sagen? Wenn du zufrieden damit bist ist die Info ja ziemlich viel wert. So billigteile sind ja oft scheisse...
Grüß Niko



Sent from my iPhone using Tapatalk


Hey tuffi,


Ja also ich muss sagen, das mir die Ausleuchtung bei den Bildern wirklich sau gut gefällt. Hast du ein Ringlicht oder ein Ringblitz? Kannst du vllt den namen von dem Teil sagen? Wenn du zufrieden damit bist ist die Info ja ziemlich viel wert. So billigteile sind ja oft scheisse...
Grüß Niko



Sent from my iPhone using Tapatalk