Hier findest du alle Posts des Threads messor-barbarushaltungsberichtameisesicadkt.
Hallo Ameise-Sica,
schöner Start und eine schöne Art. Auch ein sehr schönes Foto von der Königin.
Allerdings sind nicht alle barbarus-Königinnen und Majore rotköpfig, es gibt bei der Art unterschiedlich gefärbte Tiere manchmal bei den Majoren, in einer Kolonie. Das habe ich zumindest in beobachtet.
Ich würde sowas aber nicht sagen, dass Messor-Königinnen immer nur einmal gründen (können). Denn das ist ziemlicher Unsinn und nicht alles, was sich im Web findet, muss wiederholt werden. Wiederholungen machen solche Geschichten nicht zur Realität..;). Sie verunsichern nur und streuen Halbwissen.
Zum einen ist das eine sehr ungenaue Verallgemeinerung, denn es gibt zahllose Messor-Arten, zum anderen gibt es Beobachtungen, dass die Königinnen vieler Myrmicinen (und gerade von Messor-Arten) und wohl auch anderer selbstständig gründender Arten auch ein zweites oder drittes Mal gründen können, wenn die vorhergehenden Gründungsversuche fehlschlugen. In Gefangenschaft zumindest, mit Zufütterung auf jedem Fall. Ich habe das einige Male mit Messor-Königinnen und anderen Arten wie Cataglyphis, sogar mit Gigantiops (semiklaustral, aber schwierig...) und weiteren ausgetestet, oft natürlich nicht beabsichtigt. Aber es geht schonmal was schief, man vergisst etwas oder vernachlässigt ungewollt und dann ist eine lebende Königin noch lange nicht verloren. Im Freiland wird eine Gründungswiederholung diesen Königinnen, weil ohne Zufütterung, natürlich nicht gelingen, aber das ist etwas anderes. Hier geht es ja um die Gründung in der Haltung.
Natürlich ist es optimal, wenn der erste Gründungsversuch in Gefangenschaft gelingt, aber eine Königin ist nicht verloren, wenn sie mal ihre Brut verliert.
Viel Glück mit diesen schönen Ernteameisen und halt uns auf dem Laufenden.
LG, Frank.
Hallo Ameise-Sica,
schöner Start und eine schöne Art. Auch ein sehr schönes Foto von der Königin.
Allerdings sind nicht alle barbarus-Königinnen und Majore rotköpfig, es gibt bei der Art unterschiedlich gefärbte Tiere manchmal bei den Majoren, in einer Kolonie. Das habe ich zumindest in beobachtet.
Ich würde sowas aber nicht sagen, dass Messor-Königinnen immer nur einmal gründen (können). Denn das ist ziemlicher Unsinn und nicht alles, was sich im Web findet, muss wiederholt werden. Wiederholungen machen solche Geschichten nicht zur Realität..;). Sie verunsichern nur und streuen Halbwissen.
Zum einen ist das eine sehr ungenaue Verallgemeinerung, denn es gibt zahllose Messor-Arten, zum anderen gibt es Beobachtungen, dass die Königinnen vieler Myrmicinen (und gerade von Messor-Arten) und wohl auch anderer selbstständig gründender Arten auch ein zweites oder drittes Mal gründen können, wenn die vorhergehenden Gründungsversuche fehlschlugen. In Gefangenschaft zumindest, mit Zufütterung auf jedem Fall. Ich habe das einige Male mit Messor-Königinnen und anderen Arten wie Cataglyphis, sogar mit Gigantiops (semiklaustral, aber schwierig...) und weiteren ausgetestet, oft natürlich nicht beabsichtigt. Aber es geht schonmal was schief, man vergisst etwas oder vernachlässigt ungewollt und dann ist eine lebende Königin noch lange nicht verloren. Im Freiland wird eine Gründungswiederholung diesen Königinnen, weil ohne Zufütterung, natürlich nicht gelingen, aber das ist etwas anderes. Hier geht es ja um die Gründung in der Haltung.
Natürlich ist es optimal, wenn der erste Gründungsversuch in Gefangenschaft gelingt, aber eine Königin ist nicht verloren, wenn sie mal ihre Brut verliert.
Viel Glück mit diesen schönen Ernteameisen und halt uns auf dem Laufenden.
LG, Frank.
Hallo Aleks,
ich freue mich, dass du hier einen Haltungsbericht zu Messor barbarus angefangen hast. Das ist wirklich eine sehr schöne Art!
Bin ja Messor Fan und kann es bei Messor-Arten immer gar nicht erwarten bis die ersten Majorge schlüpfen. Wuchtige Tiere, die bei manchen Arten, wie Messor barbarus, dazu noch besonders gefärbte Köpfe haben. Einfach schöne Tiere.
Das Foto gefällt mir auch, aber das ist nicht von dir, sondern aus dem Internet? Falls ja, kann ich dir, leider, nur raten, es doch herauszunehmen. Es gibt da sehr merkwürdige Entwicklungen im Internet, dass manche nicht möchten, das ihre Fotos weiterverwendet werden und dann mit einem Anwalt kommen. Passiert bei weitem nicht überall, kann aber passieren und ist den Ärger nicht wert. Lieber kein Foto und dann später mal ein eigenes hinzugefügt.
Zu dem SD-Card-Reader. Normalerweise sollte Windows den erkennen und dann ein Fenster öffnen in dem man sich aussuchen kann, was damit gemacht werden soll (öffnen des Ordners, Bilder öffnen etc.). Schiebst du die SD-Card denn direkt bei dir in den PC? Oder erst in einen Reader und den dann in den PC?
Viel Erfolg bei der Haltung und ich freue mich auf weitere Updates zum Haltungsbericht.
LG
Marcel
Hallo Aleks,
ich freue mich, dass du hier einen Haltungsbericht zu Messor barbarus angefangen hast. Das ist wirklich eine sehr schöne Art!
Bin ja Messor Fan und kann es bei Messor-Arten immer gar nicht erwarten bis die ersten Majorge schlüpfen. Wuchtige Tiere, die bei manchen Arten, wie Messor barbarus, dazu noch besonders gefärbte Köpfe haben. Einfach schöne Tiere.
Das Foto gefällt mir auch, aber das ist nicht von dir, sondern aus dem Internet? Falls ja, kann ich dir, leider, nur raten, es doch herauszunehmen. Es gibt da sehr merkwürdige Entwicklungen im Internet, dass manche nicht möchten, das ihre Fotos weiterverwendet werden und dann mit einem Anwalt kommen. Passiert bei weitem nicht überall, kann aber passieren und ist den Ärger nicht wert. Lieber kein Foto und dann später mal ein eigenes hinzugefügt.
Zu dem SD-Card-Reader. Normalerweise sollte Windows den erkennen und dann ein Fenster öffnen in dem man sich aussuchen kann, was damit gemacht werden soll (öffnen des Ordners, Bilder öffnen etc.). Schiebst du die SD-Card denn direkt bei dir in den PC? Oder erst in einen Reader und den dann in den PC?
Viel Erfolg bei der Haltung und ich freue mich auf weitere Updates zum Haltungsbericht.
LG
Marcel
Hallo Aleks,
gerne, schreibe ja nur was ich denke.
Das mit dem Bild ist halt immer so eine Sache. Die allermeisten Urheber kümmert das nicht wenn man ihre Bilder auf nicht kommerziellen Webseiten einbindet. Sondern viele sind froh, wenn ihre Bilder Verwendung und so Anerkennung finden. Das Copyright ist ja auch angegeben. Aber manche Fotographen sehen das bei ihren Bildern wieder ganz anders und gehen da teilweise mit Abmahnungen vor. Sowas kann dann auch Geld kosten.
Ist ein momentan recht viel diskutiertes Thema, auch in der Fachwelt, und eine rechtliche Grauzone.
Auch ameisenhaltung.de ist da nicht auf der sicheren Seite, außer sie haben den Fotografen vorher gefragt, ob sie das Bild verwenden dürfen und das ok bekommen. Selber konnte ich den Urheber jetzt nicht ausfindig machen, bei einer fixen Websuche.
An deiner Stelle würde ich das Bild rausnehmen und hier im Forum fragen, ob nicht jemand ein schönes Bild von Messor barbarus auf seiner Festplatte hat und du dies verwenden kannst.
Zur SD-Karte: manchmal sind die Slots (Einschiebefächer) für die Karten zwar am PC dran, aber nicht aktiv. Schieb sie mal rein, warte ein paar Sekunden und dann schau mal bei den Laufwerken nach, ob es jetzt ein Wechseldatenträger-Laufwerk gibt. Das wäre dann die SD-Karte. Nachschauen kannst du u.a. in dem du mit der rechten Maustaste auf das Windows-Start-Symbol klickst (ganz links unten) und bei dem Menü was sich öffnet dann auf Windows-Explorer kilckst. Dann siehst du alle Laufwerke und auch die SD-Karte, wenn sie vom Computer angenommen wurde.
LG
Marcel
Hallo Aleks,
gerne, schreibe ja nur was ich denke.
Das mit dem Bild ist halt immer so eine Sache. Die allermeisten Urheber kümmert das nicht wenn man ihre Bilder auf nicht kommerziellen Webseiten einbindet. Sondern viele sind froh, wenn ihre Bilder Verwendung und so Anerkennung finden. Das Copyright ist ja auch angegeben. Aber manche Fotographen sehen das bei ihren Bildern wieder ganz anders und gehen da teilweise mit Abmahnungen vor. Sowas kann dann auch Geld kosten.
Ist ein momentan recht viel diskutiertes Thema, auch in der Fachwelt, und eine rechtliche Grauzone.
Auch ameisenhaltung.de ist da nicht auf der sicheren Seite, außer sie haben den Fotografen vorher gefragt, ob sie das Bild verwenden dürfen und das ok bekommen. Selber konnte ich den Urheber jetzt nicht ausfindig machen, bei einer fixen Websuche.
An deiner Stelle würde ich das Bild rausnehmen und hier im Forum fragen, ob nicht jemand ein schönes Bild von Messor barbarus auf seiner Festplatte hat und du dies verwenden kannst.
Zur SD-Karte: manchmal sind die Slots (Einschiebefächer) für die Karten zwar am PC dran, aber nicht aktiv. Schieb sie mal rein, warte ein paar Sekunden und dann schau mal bei den Laufwerken nach, ob es jetzt ein Wechseldatenträger-Laufwerk gibt. Das wäre dann die SD-Karte. Nachschauen kannst du u.a. in dem du mit der rechten Maustaste auf das Windows-Start-Symbol klickst (ganz links unten) und bei dem Menü was sich öffnet dann auf Windows-Explorer kilckst. Dann siehst du alle Laufwerke und auch die SD-Karte, wenn sie vom Computer angenommen wurde.
LG
Marcel
Hallo Aleks,
ja das kenne ich: die SD-Kartenslots in den Rechnern bereiten manchmal Probleme. Teilweise sind sie bei Auslieferung des PCs nicht richtig angeschlossen oder es fehlen spezielle Treiber und man hat das Gefühl die werden erstmal nur zur Zierde einbebaut.
Wirklich ein tolles Bild, das du von Wolfgang (Erne) da bekommen hast. Und es scheint auch gut zu laufen bei dir.
Das weiße Zeug dürfte das sogenannte Ameisenbrot sein. Der weißliche Kot, den viele Messorarten produzieren, ist eher ein Schmierfilm an den Scheiben und Wänden des Nests und sieht aus, als hätte jemand mit nem feinen weißen Edding rumgemalt.
LG
Marcel
Hallo Aleks,
ja das kenne ich: die SD-Kartenslots in den Rechnern bereiten manchmal Probleme. Teilweise sind sie bei Auslieferung des PCs nicht richtig angeschlossen oder es fehlen spezielle Treiber und man hat das Gefühl die werden erstmal nur zur Zierde einbebaut.
Wirklich ein tolles Bild, das du von Wolfgang (Erne) da bekommen hast. Und es scheint auch gut zu laufen bei dir.
Das weiße Zeug dürfte das sogenannte Ameisenbrot sein. Der weißliche Kot, den viele Messorarten produzieren, ist eher ein Schmierfilm an den Scheiben und Wänden des Nests und sieht aus, als hätte jemand mit nem feinen weißen Edding rumgemalt.
LG
Marcel
Hier ist mal der DKT (Diskusionsthread)
zu meinem HB, Hilfe, Anregungen und Tipps werden
von mir sehr gerne angenommen!^^
Link zum HB: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=1655
MfG Ameise-Sica
Hier ist mal der DKT (Diskusionsthread)
zu meinem HB, Hilfe, Anregungen und Tipps werden
von mir sehr gerne angenommen!^^
Link zum HB: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=1655
MfG Ameise-Sica
Hallo Antsfriend und danke für die Blumen!
Das Foto das ich hineingestellt habe, steht in der
Quelle (Ameisenhaltung.de), habe also den Text samt Foto aus dieser
Seite kopiert. Das Foto steht dazu da, einen Überblick auf den Text zu werfen, und man
hat einen gutes Beispiel wie die Art aussieht. Sollte ich jetzt das Bild rausnehmen?
Zum Thema SD-Karte: Ja ich schiebe die SD-Karte direkt in den Pc hinein,
ist sogar dort skiziert das man die SD-Karte dort einschiebt.
Wenn ich sie hinein schiebe kommt nichts alles bleibt
aufm PC so wie es ist.
MfG Ameise-Sica
Hallo Antsfriend und danke für die Blumen!
Das Foto das ich hineingestellt habe, steht in der
Quelle (Ameisenhaltung.de), habe also den Text samt Foto aus dieser
Seite kopiert. Das Foto steht dazu da, einen Überblick auf den Text zu werfen, und man
hat einen gutes Beispiel wie die Art aussieht. Sollte ich jetzt das Bild rausnehmen?
Zum Thema SD-Karte: Ja ich schiebe die SD-Karte direkt in den Pc hinein,
ist sogar dort skiziert das man die SD-Karte dort einschiebt.
Wenn ich sie hinein schiebe kommt nichts alles bleibt
aufm PC so wie es ist.
MfG Ameise-Sica
Hallo Marcel!
Mittler Weile klappt es wieder Bilder zu übertragen, wie man schon im HB lesen kann. Auch habe ich herrausgefunden das der SD-Card-Slot defekt ist, nach gründlicheren Untersuchungen. Habe dann wieder mein altes USB-Gerät angewendet, in dem man mühelos die SD-Card hinein tut. Dann muss man es nur noch anschliessen. Auch das Foto ist nun Weg in der Einführung. [★Vielen Dank an Erne für das neue tolle Bild★] Drückt mir die Daumen,
MfG Ameise-Sica
Hallo Marcel!
Mittler Weile klappt es wieder Bilder zu übertragen, wie man schon im HB lesen kann. Auch habe ich herrausgefunden das der SD-Card-Slot defekt ist, nach gründlicheren Untersuchungen. Habe dann wieder mein altes USB-Gerät angewendet, in dem man mühelos die SD-Card hinein tut. Dann muss man es nur noch anschliessen. Auch das Foto ist nun Weg in der Einführung. [★Vielen Dank an Erne für das neue tolle Bild★] Drückt mir die Daumen,
MfG Ameise-Sica