Hier findest du alle Posts des Threads luftfeuchtigkeit-im-formicarium-runter-schrauben.
Hi,
dieses Verhalten konnte ich bis jetzt bei meinen viaticus nicht beobachten.
Vielleicht passt ihnen irgendetwas am Nest nicht?
LG
Holger
Hi,
dieses Verhalten konnte ich bis jetzt bei meinen viaticus nicht beobachten.
Vielleicht passt ihnen irgendetwas am Nest nicht?
LG
Holger
hey,
die Luftfeuchte bekommste ganz einfach mit kleinen PC Ventilatoren runter.
Am Netzteil selber kann man auch die Volt-Stärke einstellen, damit es sich schnell oder eben langsamer dreht.
Durch die Zirkulation verringert sich die Luftfeuchte dann sehr schnell. Musst nur ausprobieren wie es bei dir dann optimal ist.
Gruß Jan
hey,
die Luftfeuchte bekommste ganz einfach mit kleinen PC Ventilatoren runter.
Am Netzteil selber kann man auch die Volt-Stärke einstellen, damit es sich schnell oder eben langsamer dreht.
Durch die Zirkulation verringert sich die Luftfeuchte dann sehr schnell. Musst nur ausprobieren wie es bei dir dann optimal ist.
Gruß Jan
Heyho!
Hätte noch eine kurze Frage bevor ich dann mal langsam zu Bett gehen werde: besteht die Möglichkeit, die Luftfeuchte im Formicarium am Abend (mit Deckel und Gitter in der Mitte ist offen, sollte also keine stehende Luft bzw Nässe im Becken sein) etwas runter zu schrauben? Am Tag wenn das Becken beleuchtet wird ist es perfekt, aber ich denke 80-90% grad in der Arena gehen für Cataglyphis einfach gar nicht...
Des weiteren wollte ich mich kurz erkundigen, ob es sinnvoll ist eine Kolonie ohne Brut schön feucht zu halten? Konnte bei meinen arenarius z.B. nur Fortschritte erkennen, wenn das Nest richtig feucht ist und Kondenswasser an den Scheiben ist...
Hoffe auf ein paar Antworten!
Danke
Heyho!
Hätte noch eine kurze Frage bevor ich dann mal langsam zu Bett gehen werde: besteht die Möglichkeit, die Luftfeuchte im Formicarium am Abend (mit Deckel und Gitter in der Mitte ist offen, sollte also keine stehende Luft bzw Nässe im Becken sein) etwas runter zu schrauben? Am Tag wenn das Becken beleuchtet wird ist es perfekt, aber ich denke 80-90% grad in der Arena gehen für Cataglyphis einfach gar nicht...
Des weiteren wollte ich mich kurz erkundigen, ob es sinnvoll ist eine Kolonie ohne Brut schön feucht zu halten? Konnte bei meinen arenarius z.B. nur Fortschritte erkennen, wenn das Nest richtig feucht ist und Kondenswasser an den Scheiben ist...
Hoffe auf ein paar Antworten!
Danke
Joa, werde das mal probieren, danke!
Noch etwas, habt ihr bei euren Cataglyphis auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Ameisen untereinander teilweise ziemlich grob und fast schon agressiv miteinander umgehen? Teilweise wird an Schwestern gezogen an den Mandibeln, an den Beinen, sie werden in "Embryostellung" umher transporiert... dazu sind wirken sie oft auch innerhalb des Nests, ohne Störungen meinerseits relativ nervös und angespannt.. ist dieses Verhalten bei der Gattung normal?
Danke schonmal!
Joa, werde das mal probieren, danke!
Noch etwas, habt ihr bei euren Cataglyphis auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Ameisen untereinander teilweise ziemlich grob und fast schon agressiv miteinander umgehen? Teilweise wird an Schwestern gezogen an den Mandibeln, an den Beinen, sie werden in "Embryostellung" umher transporiert... dazu sind wirken sie oft auch innerhalb des Nests, ohne Störungen meinerseits relativ nervös und angespannt.. ist dieses Verhalten bei der Gattung normal?
Danke schonmal!
Das es am Nest liegt glaube ich nicht, die Gyne hat mitlerweile ein paar Eier gelegt, scheint also alles zu passen...
Ist auch nicht immer so, aber ab und zu wird schon etwas grober miteinander umgegangen, an den Antennen oder Mandibeln gezogen, rumtransportiert etc...
Liebe Grüße
Das es am Nest liegt glaube ich nicht, die Gyne hat mitlerweile ein paar Eier gelegt, scheint also alles zu passen...
Ist auch nicht immer so, aber ab und zu wird schon etwas grober miteinander umgegangen, an den Antennen oder Mandibeln gezogen, rumtransportiert etc...
Liebe Grüße