Hier findest du alle Posts des Threads petition-bzgl-exotenhaltung.
Ich traue den deutschen Bürgern nicht zu, dass eine Demokratie (die wir aktuell ja zweifelsohne nicht haben) in eine positivere Zukunft führen würde. Die meisten Menschen sind zu sehr geblendet, als dass sie klar sehen könnten...
Ich sehe die meisten Gesetze eher als eine Art Richtlinie für mich, nicht als Maß aller Dinge auf dem mein Handeln basiert. Wenn irgendwelche Deppen meinen die Ameisenhaltung zu verbieten, dann wird dies auf meine Ameisenhaltung keinen Einfluss haben.
Ich traue den deutschen Bürgern nicht zu, dass eine Demokratie (die wir aktuell ja zweifelsohne nicht haben) in eine positivere Zukunft führen würde. Die meisten Menschen sind zu sehr geblendet, als dass sie klar sehen könnten...
Ich sehe die meisten Gesetze eher als eine Art Richtlinie für mich, nicht als Maß aller Dinge auf dem mein Handeln basiert. Wenn irgendwelche Deppen meinen die Ameisenhaltung zu verbieten, dann wird dies auf meine Ameisenhaltung keinen Einfluss haben.
Ist wohl wieder so ein lächerlicher Versuch. Muss man das aber wirklich ernstnehmen? Malleus, danke, dass Du das etwas zurechtgerückt hast.
Wenn da was dran ist, dann ist wohl bald auch die Haltung von Hühnern in Deutschland verboten. Ebenso wohl die von Kaninchen, auch die sind eigentlich ursprünglich nicht heimisch in Mitteleuropa. Und so weiter...
Ich bin für Helmpflicht für Fussgänger!
LG, Frank.
Ist wohl wieder so ein lächerlicher Versuch. Muss man das aber wirklich ernstnehmen? Malleus, danke, dass Du das etwas zurechtgerückt hast.
Wenn da was dran ist, dann ist wohl bald auch die Haltung von Hühnern in Deutschland verboten. Ebenso wohl die von Kaninchen, auch die sind eigentlich ursprünglich nicht heimisch in Mitteleuropa. Und so weiter...
Ich bin für Helmpflicht für Fussgänger!
LG, Frank.
Du hast sicher recht. Aber man kann wenig tun gegen diese Dummheit. Sie entsteht in der Mitte der Gesellschaft. Wir, oder besser, die Mehrheit von uns wählen halt diese immer öko- und/oder lobbybewegten Polit-Nasen, die sich sowas einfallen oder einreden lassen. Und sich dann mit Aktionen profilieren. Oder mit so merkwürdigen Dingen wie das Mövenpick-Gesetz, made by FDP. Jahrzehntelang hat man uns eingeredet, der Markt regelt dies und jenes. Nun sehen wir, er regelt alles. Er regiert, nicht der "Wähler".
Es regiert das Gesetz des Wulfes..:)
Ich will garnicht viel über die Politik reden, aber der Hang zu immer mehr Reglementierung, Drangsalierung, Koruption und Bevormundung ist ja seit Jahren unübersehbar. Wenn ich nur an die Rauchergesetze denke. Es gibt etlich Beispiele, zuletzt habe ich von einen Vorschlag gehört, der Helmpflicht für Kinder auf Kinderspielplätzen vorsieht.
Was für eine Heuchelei. Etliche Millionen Kinder in Deutschland in Armut, eine nicht sehr kinderfreundliche Gesellschaft, keine oder kaum Chancen für Kinder aus den unteren Schichten etc., ein wachsendes Prekariat in unsicheren Lebensverhältnissen, und dann solcher populistischer Aktionismus.
Klar muss man solche Petitionen unterstützen. Nur frag ich mich, ob das was bringt. Im Einzelfall vielleicht, aber insgesamt? Das Volk hat wenig zu melden, es sei denn, bei den Wahlen. Da aber lässt es sich ja wieder und wieder einlullen und die Schafe wählen ihren Schlächter.
Wieviele Petitionen und Bürgerbewegungen braucht dieses Land?
Das ist für mich nur Bürgerbeschäftigung, wie vieles andere. Die Menschen müssen halt ständig beschäftigt und mit Problemen belästigt werden, Existenzprobleme, aussichtslose Jobsuche, Armut und Altersarmut, Versagensängste, Stress, steigende Preise (ach, es gab und gibt ja keine Inflation im Euro-Raum. ..), dann kommen sie nicht zu nachdenken und haben keine Zeit, nach grundsätzlichen Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu suchen. Man sollte das Ganze anders lösen und eine Demokratie einführen.
LG, Frank.
Du hast sicher recht. Aber man kann wenig tun gegen diese Dummheit. Sie entsteht in der Mitte der Gesellschaft. Wir, oder besser, die Mehrheit von uns wählen halt diese immer öko- und/oder lobbybewegten Polit-Nasen, die sich sowas einfallen oder einreden lassen. Und sich dann mit Aktionen profilieren. Oder mit so merkwürdigen Dingen wie das Mövenpick-Gesetz, made by FDP. Jahrzehntelang hat man uns eingeredet, der Markt regelt dies und jenes. Nun sehen wir, er regelt alles. Er regiert, nicht der "Wähler".
Es regiert das Gesetz des Wulfes..:)
Ich will garnicht viel über die Politik reden, aber der Hang zu immer mehr Reglementierung, Drangsalierung, Koruption und Bevormundung ist ja seit Jahren unübersehbar. Wenn ich nur an die Rauchergesetze denke. Es gibt etlich Beispiele, zuletzt habe ich von einen Vorschlag gehört, der Helmpflicht für Kinder auf Kinderspielplätzen vorsieht.
Was für eine Heuchelei. Etliche Millionen Kinder in Deutschland in Armut, eine nicht sehr kinderfreundliche Gesellschaft, keine oder kaum Chancen für Kinder aus den unteren Schichten etc., ein wachsendes Prekariat in unsicheren Lebensverhältnissen, und dann solcher populistischer Aktionismus.
Klar muss man solche Petitionen unterstützen. Nur frag ich mich, ob das was bringt. Im Einzelfall vielleicht, aber insgesamt? Das Volk hat wenig zu melden, es sei denn, bei den Wahlen. Da aber lässt es sich ja wieder und wieder einlullen und die Schafe wählen ihren Schlächter.
Wieviele Petitionen und Bürgerbewegungen braucht dieses Land?
Das ist für mich nur Bürgerbeschäftigung, wie vieles andere. Die Menschen müssen halt ständig beschäftigt und mit Problemen belästigt werden, Existenzprobleme, aussichtslose Jobsuche, Armut und Altersarmut, Versagensängste, Stress, steigende Preise (ach, es gab und gibt ja keine Inflation im Euro-Raum. ..), dann kommen sie nicht zu nachdenken und haben keine Zeit, nach grundsätzlichen Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu suchen. Man sollte das Ganze anders lösen und eine Demokratie einführen.
LG, Frank.
Eines will ich mal noch nachschieben, speziell zu meinen Beitrag oben, weil der sonst zu bitter und zu wehleidig dasteht...;). Ich finde ja schon, dass wir insgesamt in einem recht schönen Land leben. Einiges läuft halt blöd und kann einen nicht gefallen, anderes läuft aber besser als irgendwo sonst auf der Welt. Wir leben in einer relativ offenen Gesellschaft, man muss halt Kompromisse machen. Das ist auch gut so.
Das meine ich nicht im Bezug auf den Anlass dieser Petition, der hat m.E. wenig Aussicht auf Erfolg. Und andere Dinge renken sich manchmal ein.
Wenn unsere Parteiendemokratie so einen von ihren Gnaden abhängigen Streichelpräsidenten wie den Wulf zusammenmauschelt und in Hinterzimmergesprächen kürt, dann gibt es wachsame Medien, die ein Auge drauf haben und recherchieren. Man kann nun über den Gauk denken, was man will und auch er wäre nicht mein erster Wuschkandidat, aber er ist immerhin eine andere, eine moralische Kategorie als dieser biegsame, flexible Poltikarrierist Wulf.
Was diese Petition angeht, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob sie wirklich sinnvoll ist und ob sie wirklich gut ist. Ob man das Vorhaben von solchen Verboten ernstnehmen muss und mit Alarmismus reagiern sollte. Ob sie überhaupt Erfolg haben kann. Und ob nicht ganz andere Kräfte hier entsprechend wirken werden.
Wirtschaftslobby und Industrie haben ein gehöriges Wort bei unserer Politik mitzureden, egal, ob die sogenannten Christlichen regieren oder die "SPD". Wenn man denen allen auch nie über den Weg trauen darf, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass die sich irgendein Handelsterrain einfach so wegnehmen lassen. Es geht um Profite, Handel und auch um Arbeitsplätze. Das wird man der Politik schon rechtzeitig klarmachen und dann wird diese reflexartig einknicken, wie das immer ist, wenn grosse Wirtschaftsunternehmen oder -verbände ihre Interessen klarmachen. Und vllt. kommt am Ende, wenn es denn überhaupt soweit kommt, ein halbwegs gute Lösung heraus, die allen Betätigungen vernünftigere Grenzen setzt und Naturressourcen besser schont als bisher. Denn es ist ja klar, dass der Handel und die Verschleppung vieler Arten ein Ärgerniss ist, Arten im Bestand bedroht und Tierquälerei und Tierverbrauch ist. Das trifft aber sicher am wenigsten auf den Handel mit Ameisen zu...
Lobbyismus ist keine sehr apetitliche Sache, aber auch er kann ein wirksames und wohl auch machtvolles Korrektiv sein, wenn manche unserer Politnasen wiedermal an wolkigen Profilierungsneurosen leiden. Natürlich meist aber in eine ungute Richtung. Aber dann kann es ja wieder andere korrigierende Kräfte geben...
LG, Frank, der schon im Wochenende ist..:D.
Eines will ich mal noch nachschieben, speziell zu meinen Beitrag oben, weil der sonst zu bitter und zu wehleidig dasteht...;). Ich finde ja schon, dass wir insgesamt in einem recht schönen Land leben. Einiges läuft halt blöd und kann einen nicht gefallen, anderes läuft aber besser als irgendwo sonst auf der Welt. Wir leben in einer relativ offenen Gesellschaft, man muss halt Kompromisse machen. Das ist auch gut so.
Das meine ich nicht im Bezug auf den Anlass dieser Petition, der hat m.E. wenig Aussicht auf Erfolg. Und andere Dinge renken sich manchmal ein.
Wenn unsere Parteiendemokratie so einen von ihren Gnaden abhängigen Streichelpräsidenten wie den Wulf zusammenmauschelt und in Hinterzimmergesprächen kürt, dann gibt es wachsame Medien, die ein Auge drauf haben und recherchieren. Man kann nun über den Gauk denken, was man will und auch er wäre nicht mein erster Wuschkandidat, aber er ist immerhin eine andere, eine moralische Kategorie als dieser biegsame, flexible Poltikarrierist Wulf.
Was diese Petition angeht, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob sie wirklich sinnvoll ist und ob sie wirklich gut ist. Ob man das Vorhaben von solchen Verboten ernstnehmen muss und mit Alarmismus reagiern sollte. Ob sie überhaupt Erfolg haben kann. Und ob nicht ganz andere Kräfte hier entsprechend wirken werden.
Wirtschaftslobby und Industrie haben ein gehöriges Wort bei unserer Politik mitzureden, egal, ob die sogenannten Christlichen regieren oder die "SPD". Wenn man denen allen auch nie über den Weg trauen darf, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass die sich irgendein Handelsterrain einfach so wegnehmen lassen. Es geht um Profite, Handel und auch um Arbeitsplätze. Das wird man der Politik schon rechtzeitig klarmachen und dann wird diese reflexartig einknicken, wie das immer ist, wenn grosse Wirtschaftsunternehmen oder -verbände ihre Interessen klarmachen. Und vllt. kommt am Ende, wenn es denn überhaupt soweit kommt, ein halbwegs gute Lösung heraus, die allen Betätigungen vernünftigere Grenzen setzt und Naturressourcen besser schont als bisher. Denn es ist ja klar, dass der Handel und die Verschleppung vieler Arten ein Ärgerniss ist, Arten im Bestand bedroht und Tierquälerei und Tierverbrauch ist. Das trifft aber sicher am wenigsten auf den Handel mit Ameisen zu...
Lobbyismus ist keine sehr apetitliche Sache, aber auch er kann ein wirksames und wohl auch machtvolles Korrektiv sein, wenn manche unserer Politnasen wiedermal an wolkigen Profilierungsneurosen leiden. Natürlich meist aber in eine ungute Richtung. Aber dann kann es ja wieder andere korrigierende Kräfte geben...
LG, Frank, der schon im Wochenende ist..:D.
Hallo!
In Deutschland werden viele Sachen so gehandhabt wie beim Handeln und Feilschen, um überhaupt einmal etwas zu erreichen wird immer hoch angesetzt. Was letztendlich unten durchkommt ist meist ganz dünner Kaffee.
Was man nicht unterschätzen darf:
Ist erst mal ein Anfang gemacht, wird gerne darauf aufgebaut um weiter zu agieren, meist wird es erst in späteren Zügen kritisch. Dann stellt sich erfahrungsgemäß schnell heraus wo die Reise hingeht.
Man könnte jetzt einge Themen aufzählen, die in der Vergangenheit unscheinbar begonnen haben bis in die Gegenwart wirken und zukunftsweisend verstärkt durchgesetzt werden.
Doch ich denke das würde schnell zu einer wenig Themenbezogenen Unterhaltung führen. Meiner Meinung nach sollte man vieles, was einem nicht gefällt im Keim ersticken. Manchmal dauert es eine Zeit bis etwas durchkommt und der erste Schritt ist meist klein und eher belanglos. Doch dieser kleine Schritt ist meist erst der Anfang von dem was noch kommt.
Ich denke die Exotenhaltung wird auch irgendwann mehr Einschränkungen und Richtlinien erfahren, da es immer wieder Halter gibt die sich der Verantwortung nicht bewusst sind und andere somit gefährden. Halter großer Tiere die z.B. Medienpräsents auf sich ziehen und Slogans hervorbringen wie: Riesige Würgeschlange aus privater Haltung entwischt, als dieser im Urlaub auf Mallorca war.
Große, giftige Tiere welche kaum Tiergerecht zu halten sind, daran werden sie sich wohl jahrelang die Zähne ausbeisen da sie den Markt nicht weg bekommen, bevor ein Ameisenhalter keine Exoten mehr halten darf.
Eng wirds wohl eher, wenn sie mit dem Kleintiermarkt anfangen und nur noch Nachzüchtungen etc. tollerieren oder sonstiges.
Ist für mich aber alles noch sehr weit weg. Schließlich hängt ein großer Markt und ein großes Geschäft mit daran.
Heut zu Tage muss ein Schweinebauer oder ein Milchbauer doch wesentlich mehr um seine Tiere bangen, die von teils unvorhersehbaren Krankheiten und Seuchen heimgesucht werden augfrund von nachlässigem und profitgeilem Handeln, aller Beteilgten.
LG Stevie
Hallo!
In Deutschland werden viele Sachen so gehandhabt wie beim Handeln und Feilschen, um überhaupt einmal etwas zu erreichen wird immer hoch angesetzt. Was letztendlich unten durchkommt ist meist ganz dünner Kaffee.
Was man nicht unterschätzen darf:
Ist erst mal ein Anfang gemacht, wird gerne darauf aufgebaut um weiter zu agieren, meist wird es erst in späteren Zügen kritisch. Dann stellt sich erfahrungsgemäß schnell heraus wo die Reise hingeht.
Man könnte jetzt einge Themen aufzählen, die in der Vergangenheit unscheinbar begonnen haben bis in die Gegenwart wirken und zukunftsweisend verstärkt durchgesetzt werden.
Doch ich denke das würde schnell zu einer wenig Themenbezogenen Unterhaltung führen. Meiner Meinung nach sollte man vieles, was einem nicht gefällt im Keim ersticken. Manchmal dauert es eine Zeit bis etwas durchkommt und der erste Schritt ist meist klein und eher belanglos. Doch dieser kleine Schritt ist meist erst der Anfang von dem was noch kommt.
Ich denke die Exotenhaltung wird auch irgendwann mehr Einschränkungen und Richtlinien erfahren, da es immer wieder Halter gibt die sich der Verantwortung nicht bewusst sind und andere somit gefährden. Halter großer Tiere die z.B. Medienpräsents auf sich ziehen und Slogans hervorbringen wie: Riesige Würgeschlange aus privater Haltung entwischt, als dieser im Urlaub auf Mallorca war.
Große, giftige Tiere welche kaum Tiergerecht zu halten sind, daran werden sie sich wohl jahrelang die Zähne ausbeisen da sie den Markt nicht weg bekommen, bevor ein Ameisenhalter keine Exoten mehr halten darf.
Eng wirds wohl eher, wenn sie mit dem Kleintiermarkt anfangen und nur noch Nachzüchtungen etc. tollerieren oder sonstiges.
Ist für mich aber alles noch sehr weit weg. Schließlich hängt ein großer Markt und ein großes Geschäft mit daran.
Heut zu Tage muss ein Schweinebauer oder ein Milchbauer doch wesentlich mehr um seine Tiere bangen, die von teils unvorhersehbaren Krankheiten und Seuchen heimgesucht werden augfrund von nachlässigem und profitgeilem Handeln, aller Beteilgten.
LG Stevie
Dommsen, danke, jetzt muss ich das was ich vorhatte nichtmehr schreiben
Dommsen, danke, jetzt muss ich das was ich vorhatte nichtmehr schreiben
Hallo Markus,
freut mich, dass du dieses Thema hier ansprichts.
Ich finde es eine super Sache, dass Seb so etwas gestartet hat wenn so große Vereine wie DGHT usw. es schon nicht schaffen.
Leider "nur" von einer Privatperson gestartet, noch dazu textlich nicht ganz durchdacht.
Wie kann man das verstehen?
Ich kenne den Seb (Petitionsstarter) persönlich und über fachliche Kritik oder Anregungen würde er sich bestimmt freuen.
Grüße
Marcel
Hallo Markus,
freut mich, dass du dieses Thema hier ansprichts.
Ich finde es eine super Sache, dass Seb so etwas gestartet hat wenn so große Vereine wie DGHT usw. es schon nicht schaffen.
Leider "nur" von einer Privatperson gestartet, noch dazu textlich nicht ganz durchdacht.
Wie kann man das verstehen?
Ich kenne den Seb (Petitionsstarter) persönlich und über fachliche Kritik oder Anregungen würde er sich bestimmt freuen.
Grüße
Marcel
Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Dann hat es sich ja mit der Kritik erledigt wenn es schon DGHT-Forum ausdiskutiert wird.
Hat sich eben anderst angehört.
Hoffe es beteiligen sich noch ein paar an dieser Petition.
Grüße
Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Dann hat es sich ja mit der Kritik erledigt wenn es schon DGHT-Forum ausdiskutiert wird.
Hat sich eben anderst angehört.
Hoffe es beteiligen sich noch ein paar an dieser Petition.
Grüße
Hi Frank,
ich würde das Thema nicht unbedingt auf die leichte Schulter nehmen.
Es geht hier vermutlich auch weniger um das Verbot von Hamster, Hase Goldfisch usw., diese werden bestimmt nicht verboten.
Aber wenn man an das furchtbare Gesetzt bezgl. Gefahrentiere in Hessen denkt kann einen nur schlecht werden, wenn so etwas weiter geführt wird kann es auch schnell Tiere treffen die man selbst in der Haltung hat.
Ungefährliche Pfeilgiftfrösche werden verboten und einige Giftschlagen sind weiterhin erlaubt usw... eine völligste Fehlplanung von zu vielen Leuten die einfach keine Ahnung haben.
So etwas kann einen und seine Tiere um einiges schneller treffen als man denkt.
Mich hat es damals mit meinen Spinnen erwicht.
Grüße
Hi Frank,
ich würde das Thema nicht unbedingt auf die leichte Schulter nehmen.
Es geht hier vermutlich auch weniger um das Verbot von Hamster, Hase Goldfisch usw., diese werden bestimmt nicht verboten.
Aber wenn man an das furchtbare Gesetzt bezgl. Gefahrentiere in Hessen denkt kann einen nur schlecht werden, wenn so etwas weiter geführt wird kann es auch schnell Tiere treffen die man selbst in der Haltung hat.
Ungefährliche Pfeilgiftfrösche werden verboten und einige Giftschlagen sind weiterhin erlaubt usw... eine völligste Fehlplanung von zu vielen Leuten die einfach keine Ahnung haben.
So etwas kann einen und seine Tiere um einiges schneller treffen als man denkt.
Mich hat es damals mit meinen Spinnen erwicht.
Grüße
Hallo.
Es wird wiedermal versucht, die Wildtierhaltung zu verbieten. Das soll schlussendlich soweit gehen, dass die Haltung aller nicht in Deutschland heimischer Tiere verboten werden soll.
Ade Wellensittich, ade Blattschneiderameise, ade Bartagame usw.
Hier eine Petition gegen ein solches Verbot:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=22656
Leider "nur" von einer Privatperson gestartet, noch dazu textlich nicht ganz durchdacht. Aber besser wohl als nichts.
Schade, dass die größeren Verbände es nicht schaffen, sich zusammen zu schließen und selbst so eine Petition auf die Beine zu stellen.
Gerade im Bereich Aquaristik und Terraristik könnten so schnell sehr viel mehr Bürger mobilisiert werden.
Leider muss man sich auch anmelden zum mitzeichnen, einigen wohl schon zu viel Aufwand, aber die 5 Sekunden sollten es uns schon wert sein.
Mitzeichnende Grüße,
Markus
Hallo.
Es wird wiedermal versucht, die Wildtierhaltung zu verbieten. Das soll schlussendlich soweit gehen, dass die Haltung aller nicht in Deutschland heimischer Tiere verboten werden soll.
Ade Wellensittich, ade Blattschneiderameise, ade Bartagame usw.
Hier eine Petition gegen ein solches Verbot:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=22656
Leider "nur" von einer Privatperson gestartet, noch dazu textlich nicht ganz durchdacht. Aber besser wohl als nichts.
Schade, dass die größeren Verbände es nicht schaffen, sich zusammen zu schließen und selbst so eine Petition auf die Beine zu stellen.
Gerade im Bereich Aquaristik und Terraristik könnten so schnell sehr viel mehr Bürger mobilisiert werden.
Leider muss man sich auch anmelden zum mitzeichnen, einigen wohl schon zu viel Aufwand, aber die 5 Sekunden sollten es uns schon wert sein.
Mitzeichnende Grüße,
Markus
Hallo Marcel,
mein "nur" bezog sich eben darauf, dass die großen Verbände, obwohl sie schon seit Jahren deswegen debattieren, eben sich nicht zusammen geschlossen haben um selber so eine Petition zu erstellen.
Die berechtigte Kritik an der Formulierung von der von Sebastian Schmidt erstellten Petition, kennt dieser inzwischen schon von der Diskussion im DGHT Forum.
@ Malleus
Leider gibt es bereits Gesetzesänderungen in diese Richtung. Stichpunkt: Gefahrtierhaltung
Auch hier leider nicht gut durchdacht und dennoch so erlassen. Da werden Tiere gelistet, von denen nun wirklich keine Gefahr ausgeht.
Und es wurde nicht richtig durchdacht, was mit den aktuellen Beständen passieren soll. Oder noch besser, du darfst deine gefährlichen Tiere unter Auflagen behalten, aber wehe wenn du diese nachzüchtest. Das ist dann illegal....
Hallo Marcel,
mein "nur" bezog sich eben darauf, dass die großen Verbände, obwohl sie schon seit Jahren deswegen debattieren, eben sich nicht zusammen geschlossen haben um selber so eine Petition zu erstellen.
Die berechtigte Kritik an der Formulierung von der von Sebastian Schmidt erstellten Petition, kennt dieser inzwischen schon von der Diskussion im DGHT Forum.
@ Malleus
Leider gibt es bereits Gesetzesänderungen in diese Richtung. Stichpunkt: Gefahrtierhaltung
Auch hier leider nicht gut durchdacht und dennoch so erlassen. Da werden Tiere gelistet, von denen nun wirklich keine Gefahr ausgeht.
Und es wurde nicht richtig durchdacht, was mit den aktuellen Beständen passieren soll. Oder noch besser, du darfst deine gefährlichen Tiere unter Auflagen behalten, aber wehe wenn du diese nachzüchtest. Das ist dann illegal....
Hallo zusammen,
ich sehe es erstmal positiv, wenn sich jemand die Mühe macht, eine Petition aufzusetzen und etwas zu tun, gegen völlige Willfährigkeit von Politik und Interessensgruppen. Allerdings sehe auch ich hier den Mangel in der Ausrichtung. Gegen wen bzw. an wen geht die Petition nun genau, sprich: an welcher entscheidenden Stellschraube will und kann sie wirken. Das bleibt für mich etwas unklar.
Ansonsten kann ich dir, Frank, nur 1000 gefühlte Dankesbuttons drücken, du sprichst mir absolut aus der Seele. Was mich früher wütend machte und inzwischen öfter resiginieren lässt ist, dass weite Bevölkerungsteile sich geradezu begeistert das eigenständige Denken abnehmen lassen. Vor die Wahl gestellt, den eigenen Kopf einzuschalten und sich selbst eine Meinung zu bilden oder einfach der Meinung von Medien, Politik und Unternehmen nachzulaufen: wählen sie sie halt meist das Zweitere. Mich macht das immer wieder ratlos. Sollte man doch meinen, der eigene Kopf ist nicht nur für die Frisur und die Sonnenbrille da.
LG
Marcel
Hallo zusammen,
ich sehe es erstmal positiv, wenn sich jemand die Mühe macht, eine Petition aufzusetzen und etwas zu tun, gegen völlige Willfährigkeit von Politik und Interessensgruppen. Allerdings sehe auch ich hier den Mangel in der Ausrichtung. Gegen wen bzw. an wen geht die Petition nun genau, sprich: an welcher entscheidenden Stellschraube will und kann sie wirken. Das bleibt für mich etwas unklar.
Ansonsten kann ich dir, Frank, nur 1000 gefühlte Dankesbuttons drücken, du sprichst mir absolut aus der Seele. Was mich früher wütend machte und inzwischen öfter resiginieren lässt ist, dass weite Bevölkerungsteile sich geradezu begeistert das eigenständige Denken abnehmen lassen. Vor die Wahl gestellt, den eigenen Kopf einzuschalten und sich selbst eine Meinung zu bilden oder einfach der Meinung von Medien, Politik und Unternehmen nachzulaufen: wählen sie sie halt meist das Zweitere. Mich macht das immer wieder ratlos. Sollte man doch meinen, der eigene Kopf ist nicht nur für die Frisur und die Sonnenbrille da.
LG
Marcel
Hallo.
Des Deutschen Goldfisch bald verboten? Nun, das mag ich nicht so recht glauben.
[Zumal eine ganze "Heimtierindustrie" hinter der Aquaristik und Terraristik steht, und die haben gewöhnlich auch eine Lobby.]
Gibt es die Gesetzesvorlage denn schon? (link?) Ich kann spontan nicht viel dazu finden, ausser die vielen "einschlägigen" Foren, die sich drüber aufregen (wohlgemerkt kaum aktuell sondern zurück bis 2006).
Es wird nicht gesagt was Sache ist, nur so viel Information gegeben, um zu sehen, dass die Sache einem wohl nicht in den Kram passt und dann soll man unbedingt schnell dagegen sein. Keine sehr aufgeklärte Handlungsweise meiner Meinung nach.
Wenn ich so meine Google-Ergebnisse zu dem Thema betrachte, würde ich mir folgendes Wünschen:
Information und Transparenz, statt Panik- und Meinungsmache!
Meine 2 Cent.
Gruß
Malleus
Hallo.
Des Deutschen Goldfisch bald verboten? Nun, das mag ich nicht so recht glauben.
[Zumal eine ganze "Heimtierindustrie" hinter der Aquaristik und Terraristik steht, und die haben gewöhnlich auch eine Lobby.]
Gibt es die Gesetzesvorlage denn schon? (link?) Ich kann spontan nicht viel dazu finden, ausser die vielen "einschlägigen" Foren, die sich drüber aufregen (wohlgemerkt kaum aktuell sondern zurück bis 2006).
Es wird nicht gesagt was Sache ist, nur so viel Information gegeben, um zu sehen, dass die Sache einem wohl nicht in den Kram passt und dann soll man unbedingt schnell dagegen sein. Keine sehr aufgeklärte Handlungsweise meiner Meinung nach.
Wenn ich so meine Google-Ergebnisse zu dem Thema betrachte, würde ich mir folgendes Wünschen:
Information und Transparenz, statt Panik- und Meinungsmache!
Meine 2 Cent.
Gruß
Malleus
Gefahrentierhaltung ist a) Ländersache und hat b) mit Exoten allgemein rechtlich erstmal wenig zu tun.
Ein einfacher Blick in die Wikipedia verschafft Klarheit:
Welche Tiere überhaupt gehalten werden dürfen, richtet sich vor allem danach, ob diese Tiere konkret oder abstrakt gesehen eine Gefahr darstellen. Daher bestimmt sich dies in erster Linie nach dem Gefahrenabwehrrecht, auch Polizeirecht genannt (Teil des Öffentlichen Rechts). Das Gefahrenabwehrrecht ist in Deutschland fast immer Ländersache.
Deswegen sind wir hier beim Länderrecht:
Welche Arten als Heimtiere gehalten werden dürfen, entscheiden somit vor allem die Bundesländer.
Quelle: Wikipedia
Hier hat z.B. Hessen schon länger folgendermaßen reagiert: [url=http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?rid=HMdI_15/RPDA_Internet/nav/1e3/1e3605fe-78c2-9011-1010-43765bee5c94,6d516f8f-906b-511f-3efe-f44e9169fccd,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=6d516f8f-906b-511f-3efe-f44e9169fccd%26overview=true.htm&uid=1e3605fe-78c2-9011-1010-43765bee5c94]link[/url] und die [url=http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdI_15/RPDA_Internet/med/2a0/2a095c32-9543-31f0-12f3-1e2389e48185,22222222-2222-2222-2222-222222222222]Liste[/url]
Zurück zum "aktuellen" Verbot:
Mir stellt sich noch immer die (berechtigte) Frage, gegen was konkret sich diese Petition denn nun richtet. Ich sehe keinen Link zu einem Gesetzestext oder einer Pressemitteilung.
Soweit ich das überblicke ist das ganze "Eine Petition gegen die Bestrebungen von einigen "Tierschutzorganisation", die die Haltung von sogenannten Exoten verbieten wollen." (Zitat aus einem anderen Forum). Und da frage ich mich dann ernsthaft: was soll diese ganze Panikmache?
Der gezeigte Willen zu Unwissenheit ist erschreckend.
Gefahrentierhaltung ist a) Ländersache und hat b) mit Exoten allgemein rechtlich erstmal wenig zu tun.
Ein einfacher Blick in die Wikipedia verschafft Klarheit:
Welche Tiere überhaupt gehalten werden dürfen, richtet sich vor allem danach, ob diese Tiere konkret oder abstrakt gesehen eine Gefahr darstellen. Daher bestimmt sich dies in erster Linie nach dem Gefahrenabwehrrecht, auch Polizeirecht genannt (Teil des Öffentlichen Rechts). Das Gefahrenabwehrrecht ist in Deutschland fast immer Ländersache.
Deswegen sind wir hier beim Länderrecht:
Welche Arten als Heimtiere gehalten werden dürfen, entscheiden somit vor allem die Bundesländer.
Quelle: Wikipedia
Hier hat z.B. Hessen schon länger folgendermaßen reagiert: [url=http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?rid=HMdI_15/RPDA_Internet/nav/1e3/1e3605fe-78c2-9011-1010-43765bee5c94,6d516f8f-906b-511f-3efe-f44e9169fccd,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=6d516f8f-906b-511f-3efe-f44e9169fccd%26overview=true.htm&uid=1e3605fe-78c2-9011-1010-43765bee5c94]link[/url] und die [url=http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdI_15/RPDA_Internet/med/2a0/2a095c32-9543-31f0-12f3-1e2389e48185,22222222-2222-2222-2222-222222222222]Liste[/url]
Zurück zum "aktuellen" Verbot:
Mir stellt sich noch immer die (berechtigte) Frage, gegen was konkret sich diese Petition denn nun richtet. Ich sehe keinen Link zu einem Gesetzestext oder einer Pressemitteilung.
Soweit ich das überblicke ist das ganze "Eine Petition gegen die Bestrebungen von einigen "Tierschutzorganisation", die die Haltung von sogenannten Exoten verbieten wollen." (Zitat aus einem anderen Forum). Und da frage ich mich dann ernsthaft: was soll diese ganze Panikmache?
Der gezeigte Willen zu Unwissenheit ist erschreckend.
Danke für den Hinweis, habe naürlich keine Sekunde gezögert und mich registriert, damit ich unterzeichnen kann.
Hoffe auch, dass noch andere Forummitglieder mitziehen werden!
Liebe Grüße!
Danke für den Hinweis, habe naürlich keine Sekunde gezögert und mich registriert, damit ich unterzeichnen kann.
Hoffe auch, dass noch andere Forummitglieder mitziehen werden!
Liebe Grüße!