Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads hilfe-und-unterstutzung-fur-user.


Post 17694 -

Hallo Leute,


ich denke seit ein paar Tagen darüber nach, ob und wie man es einrichten kann, dass man ganz junge Leute mit wenig Geld und überhaupt Leute mit wenig Geld bei ihrem Hobby unterstützt. Und das durchaus handfest, also nicht nur mit Rat.
Wir sind ja hier eine IG, eine Interessengemeinschaft und soziales Denken sollte uns nicht fremd sein, erst recht nicht bei den Tieren, mit denen wir uns beschäftigen..:) Und es wird auch in unseren Kreisen Armut geben, die aber natürlich nicht öffentlich gemacht wird. Stichwort Arbeitslosigkeit, Hartz4 oder eben Jugendlich in der Ausbildung usw..


Nur, wie fasst man sowas an? Man muss ja diskret sein, denn wer gibt schon gern zu, dass er wenig Geld hat. Andererseits gibt es auch einige genau solche Leute, die einfach geizig sind und alles geschenkt haben wollen und immer rumjammern, das alles ja sooo teuer ist. Ständig über Preise lamentieren usw..
Diese Parasiten sollten auf keinen Fall begünstigt werden!


Man muss also versuchen, herauszufinden, wer die evtl. sich meldenden Bedürftigen sind. Das aber natürlich sehr diskret, vielleicht genügt es, wenn derjenige anderen bekannt ist und diese anderen Leumund ablegen, vllt. kennt ihn auch der eine oder andere aus diesem und aus anderen Foren, Wenn es jemanden gibt, der ihn dann kennt, kann der vllt. irgendwie bezeugen, dass es Geldmangel gibt, derjenige ein verantwortungsvoller Halter sein kann usw. usf.. Über all diese Dinge sollten wir gemeinsam nachdenken, wenn wir denn meinen, dass sowas umsetzbar ist.


Ich denke bei solchen Hilfeleistungen nicht nur an die IG-Mitglieder, sondern an alle hier bei uns eingeloggten user, gemeint sind aber natürlich die Bedürftigen unter ihnen. Irgendwie fände ich es sehr gut, wenn wir versuchen, auch user zu fördern, deren Mittel eben sehr begrenzt sind, wie das bei Schülern und auch bei armen Leuten sein kann. Für solche Leute ist eine Ameisenkolonie mit Preisen zwischen 20 und 100 Euro (und natürlich weit darüber..) sehr teuer, ebenfalls vllt. ein kleines Terrarium. Es wäre sehr wichtig, meine ich, diesen Leute zu helfen, das käme unserer IG zugute, ihrem Ansehen und würde vllt. helfen, Nachwuchs zu gewinnen.
Es wäre eine neue Facette unserer IG und in unserer Communitiy insgesamt (!!!), wir würden tatsächlich beginnen, anderen zu helfen.


Schwierig aber eben nur, herauszufinden, wer bedürftig ist und wie sinnvoll es ist, ihm zu helfen. Natürlich müssten sich diese user melden, per PN etwa bei einem Beauftragten von uns, der zur Diskretion verpflichtet ist. Beratungen sollten dann wohl hier im Mitgliederforum stattfinden. Jedem Mitglied der IG wäre es dann natürlich freigstellt, zu helfen oder nicht. Alle Mitglieder der IG wären ausserdem natürlich aufgerufen, verantwortungsvoll und diskret mit solchen Informationen dann umzugehen. Getreu dem Sinn, dass wir eine Interessengemeinschaft sind und einander beistehen und helfen.


Wir haben immerhin Mittel, wenn auch nicht allzuviele, ausserdem könnte man schonmal ein paar Euros sammeln oder Tiere anschaffen und schenken oder aus dem Bestand verschenken. Ich zB. hab fast immer etwas hier, was ich ohne grosse Schmerzen abgeben könnte und so geht es ja vielen von uns.


Wie denkt ihr über solche Gedanken?


LG, Frank.


Hallo Leute,


ich denke seit ein paar Tagen darüber nach, ob und wie man es einrichten kann, dass man ganz junge Leute mit wenig Geld und überhaupt Leute mit wenig Geld bei ihrem Hobby unterstützt. Und das durchaus handfest, also nicht nur mit Rat.
Wir sind ja hier eine IG, eine Interessengemeinschaft und soziales Denken sollte uns nicht fremd sein, erst recht nicht bei den Tieren, mit denen wir uns beschäftigen..:) Und es wird auch in unseren Kreisen Armut geben, die aber natürlich nicht öffentlich gemacht wird. Stichwort Arbeitslosigkeit, Hartz4 oder eben Jugendlich in der Ausbildung usw..


Nur, wie fasst man sowas an? Man muss ja diskret sein, denn wer gibt schon gern zu, dass er wenig Geld hat. Andererseits gibt es auch einige genau solche Leute, die einfach geizig sind und alles geschenkt haben wollen und immer rumjammern, das alles ja sooo teuer ist. Ständig über Preise lamentieren usw..
Diese Parasiten sollten auf keinen Fall begünstigt werden!


Man muss also versuchen, herauszufinden, wer die evtl. sich meldenden Bedürftigen sind. Das aber natürlich sehr diskret, vielleicht genügt es, wenn derjenige anderen bekannt ist und diese anderen Leumund ablegen, vllt. kennt ihn auch der eine oder andere aus diesem und aus anderen Foren, Wenn es jemanden gibt, der ihn dann kennt, kann der vllt. irgendwie bezeugen, dass es Geldmangel gibt, derjenige ein verantwortungsvoller Halter sein kann usw. usf.. Über all diese Dinge sollten wir gemeinsam nachdenken, wenn wir denn meinen, dass sowas umsetzbar ist.


Ich denke bei solchen Hilfeleistungen nicht nur an die IG-Mitglieder, sondern an alle hier bei uns eingeloggten user, gemeint sind aber natürlich die Bedürftigen unter ihnen. Irgendwie fände ich es sehr gut, wenn wir versuchen, auch user zu fördern, deren Mittel eben sehr begrenzt sind, wie das bei Schülern und auch bei armen Leuten sein kann. Für solche Leute ist eine Ameisenkolonie mit Preisen zwischen 20 und 100 Euro (und natürlich weit darüber..) sehr teuer, ebenfalls vllt. ein kleines Terrarium. Es wäre sehr wichtig, meine ich, diesen Leute zu helfen, das käme unserer IG zugute, ihrem Ansehen und würde vllt. helfen, Nachwuchs zu gewinnen.
Es wäre eine neue Facette unserer IG und in unserer Communitiy insgesamt (!!!), wir würden tatsächlich beginnen, anderen zu helfen.


Schwierig aber eben nur, herauszufinden, wer bedürftig ist und wie sinnvoll es ist, ihm zu helfen. Natürlich müssten sich diese user melden, per PN etwa bei einem Beauftragten von uns, der zur Diskretion verpflichtet ist. Beratungen sollten dann wohl hier im Mitgliederforum stattfinden. Jedem Mitglied der IG wäre es dann natürlich freigstellt, zu helfen oder nicht. Alle Mitglieder der IG wären ausserdem natürlich aufgerufen, verantwortungsvoll und diskret mit solchen Informationen dann umzugehen. Getreu dem Sinn, dass wir eine Interessengemeinschaft sind und einander beistehen und helfen.


Wir haben immerhin Mittel, wenn auch nicht allzuviele, ausserdem könnte man schonmal ein paar Euros sammeln oder Tiere anschaffen und schenken oder aus dem Bestand verschenken. Ich zB. hab fast immer etwas hier, was ich ohne grosse Schmerzen abgeben könnte und so geht es ja vielen von uns.


Wie denkt ihr über solche Gedanken?


LG, Frank.



Post 17698 -

Heikel finde ich das ja auch, Stevie und ziemlich schwierig. Und es ist auch nur eine Idee, die so nicht umgesetzt werden muss. Ein Denkanstoss. Und wenn wir sowas machen oder etwas Ähnliches, dann sowieso gemeinsam und abgestimmt und nach gemeinsamen Überlegungen. Was man dann einsetzt, ist dabei offen.
Das Wichtigste ist mir eigentlich, zu zeigen, dass man dazu fähig wäre... Es kommt aber dabei dann sowieso immer auf den Einzelfall an. Der muss irgendwie geprüft werden, was es besonders schwierig macht und fast schon unmöglich.
Aber, naja, 20 Euro können für manch einen schon Geld sein.


Ich frag mich manchmal, woran es wohl liegt, dass wir so wenig junge user haben, die "nachwachsen". Das war vor Jahren noch anders, finde ich. Man kann es schlecht festmachen, aber ich hab da irgendwie ein ungutes Gefühl. Vllt. würde es nicht schaden, zu versuchen, zu fördern und zu unterstützen. Eben auch in sozialen Schichten, die weniger Mittel haben.
Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin, gebe ich ja gerne zu. Wer 'nen PC hat und Internetzugang, hat vllt. auch noch ein paar Euro für seine Interessen.
Mir geht es aber darum, zu versuchen, zu fördern. Vllt. könnte man das, auf diesem Weg oder gerne anders. Da wären Ideen gefragt...


LG, Frank.


Heikel finde ich das ja auch, Stevie und ziemlich schwierig. Und es ist auch nur eine Idee, die so nicht umgesetzt werden muss. Ein Denkanstoss. Und wenn wir sowas machen oder etwas Ähnliches, dann sowieso gemeinsam und abgestimmt und nach gemeinsamen Überlegungen. Was man dann einsetzt, ist dabei offen.
Das Wichtigste ist mir eigentlich, zu zeigen, dass man dazu fähig wäre... Es kommt aber dabei dann sowieso immer auf den Einzelfall an. Der muss irgendwie geprüft werden, was es besonders schwierig macht und fast schon unmöglich.
Aber, naja, 20 Euro können für manch einen schon Geld sein.


Ich frag mich manchmal, woran es wohl liegt, dass wir so wenig junge user haben, die "nachwachsen". Das war vor Jahren noch anders, finde ich. Man kann es schlecht festmachen, aber ich hab da irgendwie ein ungutes Gefühl. Vllt. würde es nicht schaden, zu versuchen, zu fördern und zu unterstützen. Eben auch in sozialen Schichten, die weniger Mittel haben.
Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin, gebe ich ja gerne zu. Wer 'nen PC hat und Internetzugang, hat vllt. auch noch ein paar Euro für seine Interessen.
Mir geht es aber darum, zu versuchen, zu fördern. Vllt. könnte man das, auf diesem Weg oder gerne anders. Da wären Ideen gefragt...


LG, Frank.



Post 17702 -

Danke euch beiden.
Das es schwierig ist, hab ich aber auch angedeutet, schon im Einstieg..;)
Und ich weiss eben auch nicht so recht, wie wir sowas hinbekommen können. Um mehr HBs geht es mir dabei gar nicht, Tuffi. Auch nicht um neue user. Vielmehr um eine Aktivierung der user oder besser, derjenigen, die wirklich Interesse haben und schon da sind. HBs und user haben wir ja eigentlich genug. Und, Tuffi, HBs schreiben kann jeder, finde ich, davon brauchen wir nicht soviel mehr. Da kopiert mancher einiges zusammen, Artbeschreibungen usw., mit allen möglichen Fehlern und Falschaussagen darin von irgendwo her manchmal und schreibselt noch was dazu...
Es gibt ja solche und solche HBs, finde ich. Die "tabellarischen", sehr gleichförmigen HBs darunter sind nicht so mein Ding. Aber, um Gottes Willen, das ist ein anderes Thema und ich will nicht in irgendwelche Fettnäpfchen treten...)


Ich denk nur manchmal, wo bleiben die jungen, wirklich Interessierten. Aber auch ältere natürlich. Aber eben Leute, die nicht nur von einem Hobby sprechen, sondern auch von einer vllt. künftigen Profession. Solche Leute gab es ja schon in den früheren Jahren und wir haben noch den einen oder anderen..,)
Insgesamt aber habt ihr alle natürlich recht, es ist schwer umzusetzen und darf sich nicht auf Geldleistungen oder so beschränken. Vllt. kann man über Wettbewerbe nachdenken unter den Einsteigern und Neu-usern des Forums. Einen kleinen Preis ausloben oder so ähnlich...


Vllt. genügt es ja auch einfach, wenn wir den Unterstützungsgedanken im Hinterkopf behalten und einfach aktiv werden, wenn mal Gelegenheit dazu da ist.


LG, Frank.


Danke euch beiden.
Das es schwierig ist, hab ich aber auch angedeutet, schon im Einstieg..;)
Und ich weiss eben auch nicht so recht, wie wir sowas hinbekommen können. Um mehr HBs geht es mir dabei gar nicht, Tuffi. Auch nicht um neue user. Vielmehr um eine Aktivierung der user oder besser, derjenigen, die wirklich Interesse haben und schon da sind. HBs und user haben wir ja eigentlich genug. Und, Tuffi, HBs schreiben kann jeder, finde ich, davon brauchen wir nicht soviel mehr. Da kopiert mancher einiges zusammen, Artbeschreibungen usw., mit allen möglichen Fehlern und Falschaussagen darin von irgendwo her manchmal und schreibselt noch was dazu...
Es gibt ja solche und solche HBs, finde ich. Die "tabellarischen", sehr gleichförmigen HBs darunter sind nicht so mein Ding. Aber, um Gottes Willen, das ist ein anderes Thema und ich will nicht in irgendwelche Fettnäpfchen treten...)


Ich denk nur manchmal, wo bleiben die jungen, wirklich Interessierten. Aber auch ältere natürlich. Aber eben Leute, die nicht nur von einem Hobby sprechen, sondern auch von einer vllt. künftigen Profession. Solche Leute gab es ja schon in den früheren Jahren und wir haben noch den einen oder anderen..,)
Insgesamt aber habt ihr alle natürlich recht, es ist schwer umzusetzen und darf sich nicht auf Geldleistungen oder so beschränken. Vllt. kann man über Wettbewerbe nachdenken unter den Einsteigern und Neu-usern des Forums. Einen kleinen Preis ausloben oder so ähnlich...


Vllt. genügt es ja auch einfach, wenn wir den Unterstützungsgedanken im Hinterkopf behalten und einfach aktiv werden, wenn mal Gelegenheit dazu da ist.


LG, Frank.



Post 17708 -

Ja, da sind wir auch froh drüber, dass du nun hier so rege mitmachst, Tuffi. Nur woran liegt es, dass manche keinen Anfang finden oder dass ihnen vllt. der Mut fehlt? Das kann viele Gründe haben und bei einigen, wenigen vllt. auch solche wie oben beschrieben.
Marcel meinte zu recht, wir würden als Experten-Forum gelten. Als die Typen mit den exklusivsten Arten und sozusagen die "Oberschicht" der privaten Ameisenhaltung. Den Stempel haben uns Leute aufgedrückt, die uns nicht mögen.


Denn natürlich ist Ameisenhaltung ziemlich billig, die Tiere sind es, wenn man bedenkt, wie langlebig und volkreich sie werden können, die Terrarien sind nicht sooo teuer usw... Ich hab auch nebenher ein grossen Süsswasser-Aquarium und geb mir damit etwas "Mühe". Jeder, der auch andere Tiere hält wie eben zB. Fische, Garnelen oder gar Schildkröten :D, der weiss, dass andere Tierhaltung gaaaaanz leicht sehr viel teurer wird. Und diese Tiere sterben meist früher, ohne sich in Gefangenschaft fortzupflanzen. Beispielsweise die Wasserwerte einstellen ist ein Fass ohne Boden und man muss ständig daran werkeln. Es lohnt sich bei einem Salmlerbecken zB., aber es kostet.


Deswegen ist es natürlich totaler Blödsinn mit den Experten-Quatsch und das, was damit eben gemeint ist im Bezug auf uns und unser Forum.
Vielleicht wäre es auch mal hilfreich, in einen Thread die Möglichkeiten aufzuzeigen und zu besprechen, wie man eben recht einfach und mit wenig Aufwand Ameisen, auch Arten aus anderen, wärmeren Ländern, erfolgreich halten kann. Das geht sicher nicht mit allen Arten, aber mit so manchen.


LG, Frank.


Ja, da sind wir auch froh drüber, dass du nun hier so rege mitmachst, Tuffi. Nur woran liegt es, dass manche keinen Anfang finden oder dass ihnen vllt. der Mut fehlt? Das kann viele Gründe haben und bei einigen, wenigen vllt. auch solche wie oben beschrieben.
Marcel meinte zu recht, wir würden als Experten-Forum gelten. Als die Typen mit den exklusivsten Arten und sozusagen die "Oberschicht" der privaten Ameisenhaltung. Den Stempel haben uns Leute aufgedrückt, die uns nicht mögen.


Denn natürlich ist Ameisenhaltung ziemlich billig, die Tiere sind es, wenn man bedenkt, wie langlebig und volkreich sie werden können, die Terrarien sind nicht sooo teuer usw... Ich hab auch nebenher ein grossen Süsswasser-Aquarium und geb mir damit etwas "Mühe". Jeder, der auch andere Tiere hält wie eben zB. Fische, Garnelen oder gar Schildkröten :D, der weiss, dass andere Tierhaltung gaaaaanz leicht sehr viel teurer wird. Und diese Tiere sterben meist früher, ohne sich in Gefangenschaft fortzupflanzen. Beispielsweise die Wasserwerte einstellen ist ein Fass ohne Boden und man muss ständig daran werkeln. Es lohnt sich bei einem Salmlerbecken zB., aber es kostet.


Deswegen ist es natürlich totaler Blödsinn mit den Experten-Quatsch und das, was damit eben gemeint ist im Bezug auf uns und unser Forum.
Vielleicht wäre es auch mal hilfreich, in einen Thread die Möglichkeiten aufzuzeigen und zu besprechen, wie man eben recht einfach und mit wenig Aufwand Ameisen, auch Arten aus anderen, wärmeren Ländern, erfolgreich halten kann. Das geht sicher nicht mit allen Arten, aber mit so manchen.


LG, Frank.



Post 17721 -

Du hast sicher recht, Phil und eigentlich ist das ja auch schon verworfen. Geld geht wohl wirklich nicht. Sähe auch wirklich blöd aus und ich hab ja selbst schon im Eingang auf die Schnäppchenjäger hingewiesen, die dann vllt. auch auf der Matte stünden.
Danke, dass du so nett angesprochen hast, dass ich versucht haben, dir zu helfen. Viel konnte ich ja nicht tun und es war nie eine Einbahnstrasse. Es ist einfach gut, Freunde zu gewinnen, gute Gespräche zu führen usw., es gibt kaum wichtigeres. (Ich finde sowieso, dass unsere Szene da eine Ausnahme ist im Web, ich hab in den Jahren unter den Ameisenfreunde einige Leute gefunden, mit denen ich gut befreundet war und bin. Bei anderen Ameisenfreunden ist das wohl nicht anders. Also eigentlich und erstaunlicherweise eine gegenläufige Tendenz zum sonst so anonym gescholtenen Internet. ...Feinde hab ich übrigens auch gefunden :D, naja, was solls.)


Tuffi, sicher stimmt das, was du sagst zu dem Expertenquatsch..:) Trotzdem, das ist natürlich Gedöns.
Zumal es mir auch nicht so sehr um die "Einsteiger" geht, sondern schon eher um die, die sich entschieden haben und weitergehen wollen. Die ganz neuen Einsteiger überlasse ich sehr gern dem AF, denn wir haben hier niemanden, der die wirklich ausdauernd "bewirtschaften" kann. Wer das Einsteigerstadium hinter sich gelassen hat und Austausch über schwierigere Fragen der Haltung sucht, der ist hier willkommen, finde ich. Natürlich aber auch die Einsteiger, nur haben wir da wohl Kapazitätsgrenzen, eben zu wenige Leute, die denen ständig helfen können.


LG, Frank.


Du hast sicher recht, Phil und eigentlich ist das ja auch schon verworfen. Geld geht wohl wirklich nicht. Sähe auch wirklich blöd aus und ich hab ja selbst schon im Eingang auf die Schnäppchenjäger hingewiesen, die dann vllt. auch auf der Matte stünden.
Danke, dass du so nett angesprochen hast, dass ich versucht haben, dir zu helfen. Viel konnte ich ja nicht tun und es war nie eine Einbahnstrasse. Es ist einfach gut, Freunde zu gewinnen, gute Gespräche zu führen usw., es gibt kaum wichtigeres. (Ich finde sowieso, dass unsere Szene da eine Ausnahme ist im Web, ich hab in den Jahren unter den Ameisenfreunde einige Leute gefunden, mit denen ich gut befreundet war und bin. Bei anderen Ameisenfreunden ist das wohl nicht anders. Also eigentlich und erstaunlicherweise eine gegenläufige Tendenz zum sonst so anonym gescholtenen Internet. ...Feinde hab ich übrigens auch gefunden :D, naja, was solls.)


Tuffi, sicher stimmt das, was du sagst zu dem Expertenquatsch..:) Trotzdem, das ist natürlich Gedöns.
Zumal es mir auch nicht so sehr um die "Einsteiger" geht, sondern schon eher um die, die sich entschieden haben und weitergehen wollen. Die ganz neuen Einsteiger überlasse ich sehr gern dem AF, denn wir haben hier niemanden, der die wirklich ausdauernd "bewirtschaften" kann. Wer das Einsteigerstadium hinter sich gelassen hat und Austausch über schwierigere Fragen der Haltung sucht, der ist hier willkommen, finde ich. Natürlich aber auch die Einsteiger, nur haben wir da wohl Kapazitätsgrenzen, eben zu wenige Leute, die denen ständig helfen können.


LG, Frank.



Post 17718 -

Hallo,


also ich spreche mich ganz deutlich gegen eine finanzielle Unterstützung aus. Ameisenhaltung ist keine Geldfrage, und man begeistert niemanden, in dem man für ihn etwas kauft.
Wer ernsthaftes Interesse hat, findet schon einen Weg an Ameisen ranzukommen. Gerade für die einheimischen Arten muss man wirklich kein Geld ausgeben, Königin selbst gesammelt, im Marmeladenglas gehalten etc.. Vergleicht mal die Ameisenhaltung mit Aquaristik oder Terraristik mit Reptilien und sowas, da ist der finanzielle Aufwand selbst bei seltenen Arten ein Witz dagegen. Was viel eher junge Leute von der evtl. geplanten Haltung abhält, sind Vorurteile der Eltern gegenüber den Krabbelviechern.


Die beste Unterstützung funktioniert so, wie Du es damals auch bei mir getan hast, Frank. Persönlich treffen, jemanden kennen lernen, und dann kann man die Person sehr gut beurteilen. Und dann, wenn man sie unterstützen will, eben Ameisen verschenken oder vergleichsweise günstig verkaufen. Mit Rat und Motivitation beiseite stehen - das führt zu einem Erfolg, aber eine finanzielle Unterstützung birgt derart viele Probleme, darunter auch Neider die dann am Ende sogar rechtlich gegen uns vorgehen und ähnliches.
Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß einfach auf, leider. Lieber Terrarien und Ameisen verschenken.


Grüße, Phil


Hallo,


also ich spreche mich ganz deutlich gegen eine finanzielle Unterstützung aus. Ameisenhaltung ist keine Geldfrage, und man begeistert niemanden, in dem man für ihn etwas kauft.
Wer ernsthaftes Interesse hat, findet schon einen Weg an Ameisen ranzukommen. Gerade für die einheimischen Arten muss man wirklich kein Geld ausgeben, Königin selbst gesammelt, im Marmeladenglas gehalten etc.. Vergleicht mal die Ameisenhaltung mit Aquaristik oder Terraristik mit Reptilien und sowas, da ist der finanzielle Aufwand selbst bei seltenen Arten ein Witz dagegen. Was viel eher junge Leute von der evtl. geplanten Haltung abhält, sind Vorurteile der Eltern gegenüber den Krabbelviechern.


Die beste Unterstützung funktioniert so, wie Du es damals auch bei mir getan hast, Frank. Persönlich treffen, jemanden kennen lernen, und dann kann man die Person sehr gut beurteilen. Und dann, wenn man sie unterstützen will, eben Ameisen verschenken oder vergleichsweise günstig verkaufen. Mit Rat und Motivitation beiseite stehen - das führt zu einem Erfolg, aber eine finanzielle Unterstützung birgt derart viele Probleme, darunter auch Neider die dann am Ende sogar rechtlich gegen uns vorgehen und ähnliches.
Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß einfach auf, leider. Lieber Terrarien und Ameisen verschenken.


Grüße, Phil



Post 17697 -

Hallo Frank!


Und puhhh...


Also bitte versteh mich nicht falsch und vielleicht bin auch der einzige der diese Meinung hat, vielleicht gibt es aber auch noch Aspekte die mich da umstimmen, aber mein Standpunkt dazu sieht wie folgt aus:


Das ist ein heikles Thema in jeder Hinsicht, in jeder Facette und auch im Ganzen. Hilfe anbieten finde ich durchaus in gut, gar keine Frage. Auch finde ich den Gedanken gut, dass es der IG zu gute kommt und auch dem Ansehen von eusozial. Oder besser gesagt, der Stimmung von Außen gegenüber der Gesamtidee eusozial.de.


Ich weiß jetzt nicht was konkret an Budget vorhanden ist, wieviel wir einsetzen können, wie man den "Richtigen" ausfindig machen soll, wie oft eine solche Aktion durchführbar ist. Und nicht zu letzt, Neid, Enttäuschung, Missgunst!


Jede Münze hat zwei Seiten. Für mich sind das alles heikle Fragen und auch ein heikles Unterfangen. Wer A sagt muss auch B sagen. Evtl. werden wir öffentlich in einem Thread nach dem "warum" gefragt oder warum der und nicht ich, was ist wenn das sponsoring ein jähes Ende findet, weil die Kolonie bei dem jenigen zügig verstirbt.


Nicht zu letzt kann man Gynen vieler verschiedener Arten dem Schwarmflug entnehmen. Die Haltung von Ameisen ist ohne Kosten möglich, ohne den Tieren eine schlechtere Haltung zu gewährleisten als in einem teuren Becken, mit teuer gekaufter Deko und all dem Schnick-Schnack. Wer sich für Ameisen interessiert kann sie halten, ohne finanziellen Aufwand, ich denke gerade das macht dieses Hobby interessant. Die Tiere, Nahrung wie die Beckeneinrichtung findet man alles in der Natur.


Ein kleines Becken was mind. zwei Jahre für jede heimischen Art ausreicht kostet keine 20€.


Und ein Glasbecken sprich ein Aquarium ist nicht immer nötig. In vielen Dekoläden bekommt man große Runde Gläser mit viel Volumen zischen 10 und 15€.


Man kann auch eine Glasarena selber bauen, wie dieser hier mit den Maßen H/B/T 13x18x12cm ein Becken kostet 2€ aus Bilderrahmenglas. 6€ für den gesamten Tower. Glasschneider und Silikon kommen noch drauf, macht ca. 10€, die ich damals selber gebaut um zu zeigen, Ameisenhaltung muss kein Geld kosten.



Ich denke außerdem das es ein Hobby ist. Und Hobbys dürfen in meinen Augen keinen finaziellen Aufwand einnehmen, das wichtigere Dinge im Leben dadurch eingeschränkt werden. Ameisenhalten ist, wenn man denn möchte auch mit einem sehr geringen bis sogar keinem Geldaufwand möglich und wer dem Hobby Interesse zeigt, kann Ameisen halten egal wie arm er ist.


Natürlich zeigen wir hier täglich das es auch anders geht, helfen würden wir mit Threads wie:


Ameisenhaltung leicht gemacht!


Und zeigen auf das es gar nicht so schwer ist, gar nicht so kompliziert sein muss, gar nicht so teuer, gar nicht aufwändig oder gar nicht so unerreichbar für Interessenten, die nicht mehrere hundert Euros gar tausend investieren möchten.


An sich finde ich Idee nicht schlecht und ich bin auch keiner der sagt ich würde mich nicht daran beteiligen, dennoch erfüllt dieses Unterfangen für mich einzig und allein den Zweck nach Außen etwas zu projezieren. Wer dahinführend auch noch die gleichen Gedanken hegt wie ich, dass die Ameisenhaltung auch ohne finanziellen Mittel möglich ist, wird sich über dieses Projekt wundern, da doch die Tiere und das Interesse derer im Fordergrund steht.


Ich möchte die Idee nicht in den Bodenstampfen aber bevor ich so ein Projekt vorrantreibe möchte ich wissen und auch das Gefühl dabei haben, dass ich etwas Gutes tu. Angesichts der von mir angesprochenen Punkte, gibt es meiner Meinung nach keine Armut hinsichtlich der Ameisenhaltung.


LG Stevie


Hallo Frank!


Und puhhh...


Also bitte versteh mich nicht falsch und vielleicht bin auch der einzige der diese Meinung hat, vielleicht gibt es aber auch noch Aspekte die mich da umstimmen, aber mein Standpunkt dazu sieht wie folgt aus:


Das ist ein heikles Thema in jeder Hinsicht, in jeder Facette und auch im Ganzen. Hilfe anbieten finde ich durchaus in gut, gar keine Frage. Auch finde ich den Gedanken gut, dass es der IG zu gute kommt und auch dem Ansehen von eusozial. Oder besser gesagt, der Stimmung von Außen gegenüber der Gesamtidee eusozial.de.


Ich weiß jetzt nicht was konkret an Budget vorhanden ist, wieviel wir einsetzen können, wie man den "Richtigen" ausfindig machen soll, wie oft eine solche Aktion durchführbar ist. Und nicht zu letzt, Neid, Enttäuschung, Missgunst!


Jede Münze hat zwei Seiten. Für mich sind das alles heikle Fragen und auch ein heikles Unterfangen. Wer A sagt muss auch B sagen. Evtl. werden wir öffentlich in einem Thread nach dem "warum" gefragt oder warum der und nicht ich, was ist wenn das sponsoring ein jähes Ende findet, weil die Kolonie bei dem jenigen zügig verstirbt.


Nicht zu letzt kann man Gynen vieler verschiedener Arten dem Schwarmflug entnehmen. Die Haltung von Ameisen ist ohne Kosten möglich, ohne den Tieren eine schlechtere Haltung zu gewährleisten als in einem teuren Becken, mit teuer gekaufter Deko und all dem Schnick-Schnack. Wer sich für Ameisen interessiert kann sie halten, ohne finanziellen Aufwand, ich denke gerade das macht dieses Hobby interessant. Die Tiere, Nahrung wie die Beckeneinrichtung findet man alles in der Natur.


Ein kleines Becken was mind. zwei Jahre für jede heimischen Art ausreicht kostet keine 20€.


Und ein Glasbecken sprich ein Aquarium ist nicht immer nötig. In vielen Dekoläden bekommt man große Runde Gläser mit viel Volumen zischen 10 und 15€.


Man kann auch eine Glasarena selber bauen, wie dieser hier mit den Maßen H/B/T 13x18x12cm ein Becken kostet 2€ aus Bilderrahmenglas. 6€ für den gesamten Tower. Glasschneider und Silikon kommen noch drauf, macht ca. 10€, die ich damals selber gebaut um zu zeigen, Ameisenhaltung muss kein Geld kosten.



Ich denke außerdem das es ein Hobby ist. Und Hobbys dürfen in meinen Augen keinen finaziellen Aufwand einnehmen, das wichtigere Dinge im Leben dadurch eingeschränkt werden. Ameisenhalten ist, wenn man denn möchte auch mit einem sehr geringen bis sogar keinem Geldaufwand möglich und wer dem Hobby Interesse zeigt, kann Ameisen halten egal wie arm er ist.


Natürlich zeigen wir hier täglich das es auch anders geht, helfen würden wir mit Threads wie:


Ameisenhaltung leicht gemacht!


Und zeigen auf das es gar nicht so schwer ist, gar nicht so kompliziert sein muss, gar nicht so teuer, gar nicht aufwändig oder gar nicht so unerreichbar für Interessenten, die nicht mehrere hundert Euros gar tausend investieren möchten.


An sich finde ich Idee nicht schlecht und ich bin auch keiner der sagt ich würde mich nicht daran beteiligen, dennoch erfüllt dieses Unterfangen für mich einzig und allein den Zweck nach Außen etwas zu projezieren. Wer dahinführend auch noch die gleichen Gedanken hegt wie ich, dass die Ameisenhaltung auch ohne finanziellen Mittel möglich ist, wird sich über dieses Projekt wundern, da doch die Tiere und das Interesse derer im Fordergrund steht.


Ich möchte die Idee nicht in den Bodenstampfen aber bevor ich so ein Projekt vorrantreibe möchte ich wissen und auch das Gefühl dabei haben, dass ich etwas Gutes tu. Angesichts der von mir angesprochenen Punkte, gibt es meiner Meinung nach keine Armut hinsichtlich der Ameisenhaltung.


LG Stevie



Post 17713 -

Es liegt auf der Hand. Einsteiger die nach Ameisen suchen landen bei WOA, Antstore und im Ameisenforum. Im Ameisenforum wird ganz klar von ein paar Usern die dort schreiben gegen uns gewettert. Und es wird seitens der Moderation nicht entfernt. Hand aufs Herz das ist Fakt. Zu dem ganzen wird sich zu diesem Thema sehr bedeckt gehalten um nach außen hin den Eindruck zu vertreten, wir haben damit nichts zu tun, wir sind loyal allen Foren gegenüber.


Ich bin froh sagen zu können das wir das auch wirklich sind. Ich finde das Konzept von eusozial verdammt gut und intelligent!
Und ich denke da bin ich nicht der einzige, sonst würde manch einer nicht so hart auf diesen Namen reagieren und hinsichtlich dessen, wenn manchmal auch durch die Blume aber auch mit klaren Worten, gegen uns wettern. Wir sind manchen ein Dorn im Auge, weil wir doch gegen allen nach außen hin vertretenden Meinungen als Konkurrenz angesehen werden.


Ich muss es jetzt einfach ansprechen.


Der typische Verlauf:


Interessent kauft sich Ameisen.
Erstellt im Ameisenforum ein bis zwei Themen.
In denen wird er zurechtgewiesen.
Einige gehen dann wieder, einige bleiben auch.
Manche vertiefen das Hobby.
Schreiben weiter im Ameisenforum.
Halten weiter Ameisen.
Entwickeln sich weiter, stöbern im Netz.
Stolpern über unser Forum.
Lesen viele gute Haltungsberichte interessanter exotischer Arten, welche es im Ameisenforum nicht gibt.
Ganz neue Türen öffnen sich.
Das wäre jetzt der Schritt zu uns zu kommen.
Doch es passiert nicht und warum?
Weil eusozial im Ameisenforum von einigen Usern schlecht dargestellt wird und warum?
Weil jeder der sich weiterentwickelt zu uns schwappen könnte!


Das wird auch noch kommen, es ist nur eine Frage der Zeit.


Und jeder der das hier nicht versteht, es geht hier nicht ums Ameisenforum, sondern um User denen wir ein Dorn im Auge sind und die jenigen, die sich in so ein heikles Thema nicht einmischen wollen.


Ich würde gerne einen Wettberwerb starten,nach der Schwarmflugzeit über eine ausschließlich heimische Ameise.
Diese soll anderen Interessenten näher gebracht werden. Vorrangig sind allgemeine Informationen über diese Art und Beobachtungen aus der eigenen Haltung und wenn möglich so gut wie möglich bildlich dokumentiert.


Grundvorraussetzung:


Es muss eine heimische Art sein.
Begonnen wird mit einer oder mehrerer Gynen (artabhängig).
Die Gyne muss dem Schwarmflug aus 2012 entnommen sein.
Der Haltungsbericht beginnt mit dem einsammeln der Gyne.


Es müssen zum Beweis Fotos abgeliefert werden, selbst wenn sie schlecht sind!


Sinn des Haltungsberichtes soll sein: Einem Außenstehenden Einblicke in die Haltung dieser Tiere zu geben. Bestenfalls so detailiert und bemüht, das ein Außenstehender nach dem lesen des Berichtes ebenfalls ein Versuch mit dieser Art starten kann.
Mit diesem Ziel sollen die Haltungsberichte verfasst werden.


Danach wird der schönste Bericht unter allen die teilgenommen ausgelost, man darf sich nicht selber wählen.


Der Gewinner bekommt eine schöne exotische Art die er mit Hilfe von uns und unserer Betreung halten wird!


Vorteile für das Forum:


Wir tun etwas für den guten Zweck, jeder Teilnehmer bekommt nun die Möglichkeit eine exotische Art halten zu können.
Das Forum bekommt ein paar Haltungsberichte über heimische Arten, was wiederum beim Stöbern durch das Netz Neueinsteiger anzieht.
Dieses Projekt wird sich rumsprechen, wir können sogar Shops integrieren wenn wir wollen, von denen wir die Arten beziehen und auch einen zweiten und dritten Platz vergeben.


Es ist eine faire Geschichte, es braucht keiner enttäuscht sein.
Viele Leser werden ihren Spaß daran haben bemühte Haltungsberichte zu lesen.


Dieser Wettbewerb wird das Forum in vieler Hinsicht bereichern.


LG Stevie


Es liegt auf der Hand. Einsteiger die nach Ameisen suchen landen bei WOA, Antstore und im Ameisenforum. Im Ameisenforum wird ganz klar von ein paar Usern die dort schreiben gegen uns gewettert. Und es wird seitens der Moderation nicht entfernt. Hand aufs Herz das ist Fakt. Zu dem ganzen wird sich zu diesem Thema sehr bedeckt gehalten um nach außen hin den Eindruck zu vertreten, wir haben damit nichts zu tun, wir sind loyal allen Foren gegenüber.


Ich bin froh sagen zu können das wir das auch wirklich sind. Ich finde das Konzept von eusozial verdammt gut und intelligent!
Und ich denke da bin ich nicht der einzige, sonst würde manch einer nicht so hart auf diesen Namen reagieren und hinsichtlich dessen, wenn manchmal auch durch die Blume aber auch mit klaren Worten, gegen uns wettern. Wir sind manchen ein Dorn im Auge, weil wir doch gegen allen nach außen hin vertretenden Meinungen als Konkurrenz angesehen werden.


Ich muss es jetzt einfach ansprechen.


Der typische Verlauf:


Interessent kauft sich Ameisen.
Erstellt im Ameisenforum ein bis zwei Themen.
In denen wird er zurechtgewiesen.
Einige gehen dann wieder, einige bleiben auch.
Manche vertiefen das Hobby.
Schreiben weiter im Ameisenforum.
Halten weiter Ameisen.
Entwickeln sich weiter, stöbern im Netz.
Stolpern über unser Forum.
Lesen viele gute Haltungsberichte interessanter exotischer Arten, welche es im Ameisenforum nicht gibt.
Ganz neue Türen öffnen sich.
Das wäre jetzt der Schritt zu uns zu kommen.
Doch es passiert nicht und warum?
Weil eusozial im Ameisenforum von einigen Usern schlecht dargestellt wird und warum?
Weil jeder der sich weiterentwickelt zu uns schwappen könnte!


Das wird auch noch kommen, es ist nur eine Frage der Zeit.


Und jeder der das hier nicht versteht, es geht hier nicht ums Ameisenforum, sondern um User denen wir ein Dorn im Auge sind und die jenigen, die sich in so ein heikles Thema nicht einmischen wollen.


Ich würde gerne einen Wettberwerb starten,nach der Schwarmflugzeit über eine ausschließlich heimische Ameise.
Diese soll anderen Interessenten näher gebracht werden. Vorrangig sind allgemeine Informationen über diese Art und Beobachtungen aus der eigenen Haltung und wenn möglich so gut wie möglich bildlich dokumentiert.


Grundvorraussetzung:


Es muss eine heimische Art sein.
Begonnen wird mit einer oder mehrerer Gynen (artabhängig).
Die Gyne muss dem Schwarmflug aus 2012 entnommen sein.
Der Haltungsbericht beginnt mit dem einsammeln der Gyne.


Es müssen zum Beweis Fotos abgeliefert werden, selbst wenn sie schlecht sind!


Sinn des Haltungsberichtes soll sein: Einem Außenstehenden Einblicke in die Haltung dieser Tiere zu geben. Bestenfalls so detailiert und bemüht, das ein Außenstehender nach dem lesen des Berichtes ebenfalls ein Versuch mit dieser Art starten kann.
Mit diesem Ziel sollen die Haltungsberichte verfasst werden.


Danach wird der schönste Bericht unter allen die teilgenommen ausgelost, man darf sich nicht selber wählen.


Der Gewinner bekommt eine schöne exotische Art die er mit Hilfe von uns und unserer Betreung halten wird!


Vorteile für das Forum:


Wir tun etwas für den guten Zweck, jeder Teilnehmer bekommt nun die Möglichkeit eine exotische Art halten zu können.
Das Forum bekommt ein paar Haltungsberichte über heimische Arten, was wiederum beim Stöbern durch das Netz Neueinsteiger anzieht.
Dieses Projekt wird sich rumsprechen, wir können sogar Shops integrieren wenn wir wollen, von denen wir die Arten beziehen und auch einen zweiten und dritten Platz vergeben.


Es ist eine faire Geschichte, es braucht keiner enttäuscht sein.
Viele Leser werden ihren Spaß daran haben bemühte Haltungsberichte zu lesen.


Dieser Wettbewerb wird das Forum in vieler Hinsicht bereichern.


LG Stevie



Post 17700 -

Hallo Frank,


Finde deine Idee/Gedanken sehr gut. Doch muss ich Marcel und Stevie auch recht geben, dass so etwas schwierig umsetzbar ist.


Mir ist aber eine andere Idee im zuge eurer Diskussion gekommen.
Was haltet Ihr von folgender Idee:


„Biete Ameisen gegen Haltungsbericht.“


Stelle es mir wie folgt vor, ich biete eine Kolonie zum verschenken an und verlange als Bezahlung einen Haltungsbericht im Forum.
Gleichzeitig biete ich mich als Betreuer und direkte Ansprechperson an.


Somit sollte man einige Anfänger locken einen Haltungsbericht zu starten und wenn sie wissen, dass direkt jemand hinter ihnen steht den sie direkt ansprechen können sollte dies auch sehr hilfreich sein.
Sozusagen das man ein Auge mehr direkt auf den HB wirft und bei Fragen hilft.


Weiß nicht ob ich es jetzt richtig rüber gebracht habe… hoffe es ist verständlich.


Grüße


Hallo Frank,


Finde deine Idee/Gedanken sehr gut. Doch muss ich Marcel und Stevie auch recht geben, dass so etwas schwierig umsetzbar ist.


Mir ist aber eine andere Idee im zuge eurer Diskussion gekommen.
Was haltet Ihr von folgender Idee:


„Biete Ameisen gegen Haltungsbericht.“


Stelle es mir wie folgt vor, ich biete eine Kolonie zum verschenken an und verlange als Bezahlung einen Haltungsbericht im Forum.
Gleichzeitig biete ich mich als Betreuer und direkte Ansprechperson an.


Somit sollte man einige Anfänger locken einen Haltungsbericht zu starten und wenn sie wissen, dass direkt jemand hinter ihnen steht den sie direkt ansprechen können sollte dies auch sehr hilfreich sein.
Sozusagen das man ein Auge mehr direkt auf den HB wirft und bei Fragen hilft.


Weiß nicht ob ich es jetzt richtig rüber gebracht habe… hoffe es ist verständlich.


Grüße



Post 17704 -

Hi Frank,


mir geht es auch nicht drum um mehr HB lesen zu können, es geht drum ein paar User aus dem "Lesemodus" rauszulocken.
Wenn ich auf der Homepage ganz unten lese wie viele User täglich online sind und nichts schreiben steckt da noch einiges dahinter was gefördert werden kann.
Sobald die ein paar Beiträge geschrieben haben läufts, war bei mir auch nicht anderst.


Habe hier auch ein Jahr nur mitgelesen und nichts geschrieben, mir hat nur der Anfang gefehlt.


Grüße


Hi Frank,


mir geht es auch nicht drum um mehr HB lesen zu können, es geht drum ein paar User aus dem "Lesemodus" rauszulocken.
Wenn ich auf der Homepage ganz unten lese wie viele User täglich online sind und nichts schreiben steckt da noch einiges dahinter was gefördert werden kann.
Sobald die ein paar Beiträge geschrieben haben läufts, war bei mir auch nicht anderst.


Habe hier auch ein Jahr nur mitgelesen und nichts geschrieben, mir hat nur der Anfang gefehlt.


Grüße



Post 17717 -

Hi Frank,


das Forum hat den "Experten Stempel", daran lässt sich auch schnell nichts mehr ändern.
Darin steckt auch das Problem, als Anfänger ist man gerne unter gleichgesinnten.


Hier im Forum gibt es keine großen HB zu Myrmica rubra, Lasius niger usw... man bekommt als Anfänger einfach zu wenig Informationen die einem als Anfänger wirklich was bringen.


Würde ich mit der Ameisenhaltung neu beginnen, wüsste ich nicht was ich hier zu suchen hätte und meine Fragen lieber im AF oder sonst wo posten.


Als Einsteiger sieht man hier einfach nur die HB zu C. singularis, Myrmecia pavia, Pheidole sp, Polyrachis usw... solche sind sicher super interessant aber schrecken Anfänger auch ab hier etwas zu Posten.


Grüße


Hi Frank,


das Forum hat den "Experten Stempel", daran lässt sich auch schnell nichts mehr ändern.
Darin steckt auch das Problem, als Anfänger ist man gerne unter gleichgesinnten.


Hier im Forum gibt es keine großen HB zu Myrmica rubra, Lasius niger usw... man bekommt als Anfänger einfach zu wenig Informationen die einem als Anfänger wirklich was bringen.


Würde ich mit der Ameisenhaltung neu beginnen, wüsste ich nicht was ich hier zu suchen hätte und meine Fragen lieber im AF oder sonst wo posten.


Als Einsteiger sieht man hier einfach nur die HB zu C. singularis, Myrmecia pavia, Pheidole sp, Polyrachis usw... solche sind sicher super interessant aber schrecken Anfänger auch ab hier etwas zu Posten.


Grüße



Post 17699 -

Hallo Frank,


ich finde das an sich eine sehr gute Idee. Allein die Umsetzung wird schwierig, wie du ja auch schon geschrieben hast.
Die Konzentration aufs rein monetäre ist da vlt. auch nicht sinnvoll, wenns ums unterstützen geht.
Wer einen Internetzugang hat um ins Forum zu gelangen, würde es auch auf Ebay-Kleinanzeigen schaffen oder ans schwarze Brett eines großen Supermarkts. Dort werden immer wieder ausgediente, gute Aquarien verschenkt. Einheimische Königinnen kann man sammeln. Sand gibt es draußen, Erde, Hölzer und Steine auch.


Wenn es ein Nachwuchsproblem gibt, denke ich hat das zwei Ursachen:
a) Teilweise Kreativlosigkeit, wie man auch kostenlos an Sachen kommt.
Hier könnten wir vielleicht mit einem Guide im Einstiegerbereich Hilfe leisten. Sprich einen oder mehrere Threads die sich damit befassen, wie Ameisenhaltung mit wenig oder gar keinem Geld möglich ist.
b) Werden wir hier doch denke öfter als Exoten- und Expertenforum gesehen. Das ist real nicht der Fall, aber der Eindruck besteht wohl. Im Ameisenforum und bei Antstore sterben die Nachwuchshalter, die mit einheimischen Arten anfangen, nicht aus. Ist eher ein Problem unseres Forums.


Über weitere Ideen und Ansätze muss ich noch länger nachdenken. Gerade weil es ein sensibles Thema ist.
Aber ich finde die Idee und Anregung von dir sehr gut, Frank. Was hilft und was nicht, müssen wir hier gemeinsam erarbeiten und erdenken. Würde mich freuen, wenn dieser Thread anklang findet und noch mehr "Hirnschmalz unserer IG" zusammenkommt. :)


LG
Marcel


Hallo Frank,


ich finde das an sich eine sehr gute Idee. Allein die Umsetzung wird schwierig, wie du ja auch schon geschrieben hast.
Die Konzentration aufs rein monetäre ist da vlt. auch nicht sinnvoll, wenns ums unterstützen geht.
Wer einen Internetzugang hat um ins Forum zu gelangen, würde es auch auf Ebay-Kleinanzeigen schaffen oder ans schwarze Brett eines großen Supermarkts. Dort werden immer wieder ausgediente, gute Aquarien verschenkt. Einheimische Königinnen kann man sammeln. Sand gibt es draußen, Erde, Hölzer und Steine auch.


Wenn es ein Nachwuchsproblem gibt, denke ich hat das zwei Ursachen:
a) Teilweise Kreativlosigkeit, wie man auch kostenlos an Sachen kommt.
Hier könnten wir vielleicht mit einem Guide im Einstiegerbereich Hilfe leisten. Sprich einen oder mehrere Threads die sich damit befassen, wie Ameisenhaltung mit wenig oder gar keinem Geld möglich ist.
b) Werden wir hier doch denke öfter als Exoten- und Expertenforum gesehen. Das ist real nicht der Fall, aber der Eindruck besteht wohl. Im Ameisenforum und bei Antstore sterben die Nachwuchshalter, die mit einheimischen Arten anfangen, nicht aus. Ist eher ein Problem unseres Forums.


Über weitere Ideen und Ansätze muss ich noch länger nachdenken. Gerade weil es ein sensibles Thema ist.
Aber ich finde die Idee und Anregung von dir sehr gut, Frank. Was hilft und was nicht, müssen wir hier gemeinsam erarbeiten und erdenken. Würde mich freuen, wenn dieser Thread anklang findet und noch mehr "Hirnschmalz unserer IG" zusammenkommt. :)


LG
Marcel