Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-erwunscht.
Hallo Stephan, ich würd da ebenso wie Phil auch erstmal ruhig bleiben. Für mich sehen eher die aus wie räuberische Milben, die eher andere Milben und Kleingetier vernaschen. Ich würde die erstmal beobachten und schauen, was die so treiben.
Das wäre sowieso das erste, erstmal beobachten. Milben sind nunmal allgegenwärtig. Parasitische Milben erkennt man meist erst dann, wenn sie an den gehaltenen Insekten aufsitzen. "Freilaufende" Milbe sind sicher andere Milben, die aber natürlich auch schonmal problematisch sein können. Natürlich laufen auch die parasitischen Milben schonmal im Nest herum, typischerweise sitzen sie aber an den Wirtstieren die allermeiste Zeit ihres Lebens.
Kommt auch sicher drauf an, in was für einem Terrarium diese Milben hier bei dir auftreten. In meinem Waldterarium gibt es verschiedene Milben neben allen möglichen anderen Bodenlebenwesen. Und natürlich verirren die sich auch mal in die Nester der Ameisen. Aber du weisst ja selbst, dass nicht jede Milbe da unbedingt eine Gefahr sein muss.
LG, Frank.
Hallo Stephan, ich würd da ebenso wie Phil auch erstmal ruhig bleiben. Für mich sehen eher die aus wie räuberische Milben, die eher andere Milben und Kleingetier vernaschen. Ich würde die erstmal beobachten und schauen, was die so treiben.
Das wäre sowieso das erste, erstmal beobachten. Milben sind nunmal allgegenwärtig. Parasitische Milben erkennt man meist erst dann, wenn sie an den gehaltenen Insekten aufsitzen. "Freilaufende" Milbe sind sicher andere Milben, die aber natürlich auch schonmal problematisch sein können. Natürlich laufen auch die parasitischen Milben schonmal im Nest herum, typischerweise sitzen sie aber an den Wirtstieren die allermeiste Zeit ihres Lebens.
Kommt auch sicher drauf an, in was für einem Terrarium diese Milben hier bei dir auftreten. In meinem Waldterarium gibt es verschiedene Milben neben allen möglichen anderen Bodenlebenwesen. Und natürlich verirren die sich auch mal in die Nester der Ameisen. Aber du weisst ja selbst, dass nicht jede Milbe da unbedingt eine Gefahr sein muss.
LG, Frank.
Hallo,
das sind Milben. Welche genau, ist wohl unmöglich zu sagen. Wenn sie nicht auf Deinen Ameisen herumkrabbeln und sich auch nicht an der Brut vergehen, dann würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Grüße, Phil
Hallo,
das sind Milben. Welche genau, ist wohl unmöglich zu sagen. Wenn sie nicht auf Deinen Ameisen herumkrabbeln und sich auch nicht an der Brut vergehen, dann würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Grüße, Phil
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich habe soeben in einem meiner Nester folgende Tiere entdeckt:
Ich kriege leider kein besseres Foto hin, ich kriegs einfach nicht scharf. Aber die Schemen lassen zumindest erahnen wie sie aussehen. Riverjack kann bestimmt schon etwas damit anfangen.
Sie sind etwa Springschwanz-groß, vllt minimal größer, gelblich, rötlich, haben eine Körperform wie längliche Milben, vorne spitz zulaufend, hinten rundlich (keine Kugelmilben).
Hier ein Bild von Google, wie sie in Wirklichkeit eher aussehen:
http://www.der-boden-lebt.nrw.de/images/foto/quer/350/milbe2_1.jpg
Sie sitzen (noch?) nicht auf den Ameisen, sondern sind einzeln verteilt im Nest.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, vor allem natürlich ob Handlungsbedarf besteht, zumal der Ameisenbesatz des Beckens ziemlich teuer war.
Viele Grüße
Stephan
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich habe soeben in einem meiner Nester folgende Tiere entdeckt:
Ich kriege leider kein besseres Foto hin, ich kriegs einfach nicht scharf. Aber die Schemen lassen zumindest erahnen wie sie aussehen. Riverjack kann bestimmt schon etwas damit anfangen.
Sie sind etwa Springschwanz-groß, vllt minimal größer, gelblich, rötlich, haben eine Körperform wie längliche Milben, vorne spitz zulaufend, hinten rundlich (keine Kugelmilben).
Hier ein Bild von Google, wie sie in Wirklichkeit eher aussehen:
http://www.der-boden-lebt.nrw.de/images/foto/quer/350/milbe2_1.jpg
Sie sitzen (noch?) nicht auf den Ameisen, sondern sind einzeln verteilt im Nest.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, vor allem natürlich ob Handlungsbedarf besteht, zumal der Ameisenbesatz des Beckens ziemlich teuer war.
Viele Grüße
Stephan
Naja,
es bleibt die Frage, ob Handlungsbedarf besteht. Wenn du sagst "noch keine Sorgen machen", so kann es durchaus halt dazu kommen und dann kann es auch schon zu spät sein.
Grüße
Stephan
Naja,
es bleibt die Frage, ob Handlungsbedarf besteht. Wenn du sagst "noch keine Sorgen machen", so kann es durchaus halt dazu kommen und dann kann es auch schon zu spät sein.
Grüße
Stephan
Sie sitzen im Nest der Paraponera (Königin + 2 Arbeiterinnen) in einem kleinen Becken mit etwas Waldstreu usw. Die Kolonie ist sowieso noch so instabil bei mir.
Sie sitzen im Nest der Paraponera (Königin + 2 Arbeiterinnen) in einem kleinen Becken mit etwas Waldstreu usw. Die Kolonie ist sowieso noch so instabil bei mir.