Hier findest du alle Posts des Threads vergesellschaftung-m-arenarius-und-c-fellah.
Würd ich schwer abraten. Cataglyphis bicolor und Messor arenarius leben zwar mit einigen Arten im gleichen Lebensraum im Freiland, dort können sich die Arten aber natürlich ausweichen. In einem kleinen Terrarium wür ich solche Arten nicht zusammenhalten, beide Arten sind sehr mobil und durchstreifen grosse Räume bei der Nahrungesbeschaffung. Im gewissen Sinne sind sie sogar Nahrungskonkurrenten, auch Messor sammelt lieber Eiweiss als Sämereien.
Im Freiland tolerieren sich die Arten, manchmal zähnknirschend, im Terrarium kann das aber nicht gutgehen ausser vllt. mit winzigen Anfangskolonien. Diese wachsen aber schnell, besonders bei den Catas, also ich würde es lieber lassen, pilsi. Es gibt ja auch eine Menge anderer geeigneter Arten, auf die schon hingewiesen wurde.
LG, Frank.
Würd ich schwer abraten. Cataglyphis bicolor und Messor arenarius leben zwar mit einigen Arten im gleichen Lebensraum im Freiland, dort können sich die Arten aber natürlich ausweichen. In einem kleinen Terrarium wür ich solche Arten nicht zusammenhalten, beide Arten sind sehr mobil und durchstreifen grosse Räume bei der Nahrungesbeschaffung. Im gewissen Sinne sind sie sogar Nahrungskonkurrenten, auch Messor sammelt lieber Eiweiss als Sämereien.
Im Freiland tolerieren sich die Arten, manchmal zähnknirschend, im Terrarium kann das aber nicht gutgehen ausser vllt. mit winzigen Anfangskolonien. Diese wachsen aber schnell, besonders bei den Catas, also ich würde es lieber lassen, pilsi. Es gibt ja auch eine Menge anderer geeigneter Arten, auf die schon hingewiesen wurde.
LG, Frank.
Hallo!
Also ich hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt meine Camponotus fellah mit einer kleinen Messor spec. Kolonie zu vergesellschaften. War lange am überlegen, habe lange gehardert. Theoretisch klingt die Sache auch echt gut aber praktisch?
Das Risiko ist groß das eines Morgens doch Chaos im Becken herrscht.
Ich vergessellschafte im Moment nich, genaz aus dem Kopf geschlagen habe ich mir das dennoch nicht.
Aber die Messor Kolonie ist auch defentitv noch zu passiv zum vergesellschaften. Sollte eine Camponotus angreifen, würde eine Messor sp. keine Chance haben. Darum verzichte ich aktuell darauf.
LG Stevie
Hallo!
Also ich hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt meine Camponotus fellah mit einer kleinen Messor spec. Kolonie zu vergesellschaften. War lange am überlegen, habe lange gehardert. Theoretisch klingt die Sache auch echt gut aber praktisch?
Das Risiko ist groß das eines Morgens doch Chaos im Becken herrscht.
Ich vergessellschafte im Moment nich, genaz aus dem Kopf geschlagen habe ich mir das dennoch nicht.
Aber die Messor Kolonie ist auch defentitv noch zu passiv zum vergesellschaften. Sollte eine Camponotus angreifen, würde eine Messor sp. keine Chance haben. Darum verzichte ich aktuell darauf.
LG Stevie
Hallo Alex,
kurze und bündige Antwort: keine gute Idee!
Beide Arten werden volkreich, sind ähnlich groß und würden in dem Lebensraum als direkte Konkurrenz auftreten. Messor arenarius hätte den schnell wachsenden und flinken Camponotus fellah wenig entgegenzusetzen. Auch wenn 100x40cm Grundfläche erstmal groß wirken. Sind das eben nur 0,4m². Bei tropischen Terrarien mit ihrem Pflanzenbewuchs und ihren vielen Nischen, ist eine Vergesellschaftung leichter. Auch hier dürfen die Arten aber nicht als direkte Konkurrenz um Nistplätze auftreten, damit das klappt.
Was funktionieren kann, sind zwei Arten mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Verhalten. Campontus truncatus und Messor cf. aegyptiacus halte ich z.B. zusammen in einer Arena. Die C. truncatus bewohnen ein Stück Kork im Becken und können dies mit ihren Stöpselköpfen gut verteidigen. Die Messor haben ihr Nest in einer externen Farm. Beide Arten sind eher passiv (Messor cf. aegyptiacus) bis sehr passiv (Camponotus truncatus). Die schnellere Art, C. truncatus, ist hierbei die Art, die den direkten Kontakt meidet. Camponotus fellah ist da vom Verhalten her anders und daher wenig geeignet für eine Vergesellschaftung mit einer Art, die den C. fellah nicht aus dem Weg gehen, bzw. sich z.b. chemisch verteidigen kann.
LG
Marcel
Hallo Alex,
kurze und bündige Antwort: keine gute Idee!
Beide Arten werden volkreich, sind ähnlich groß und würden in dem Lebensraum als direkte Konkurrenz auftreten. Messor arenarius hätte den schnell wachsenden und flinken Camponotus fellah wenig entgegenzusetzen. Auch wenn 100x40cm Grundfläche erstmal groß wirken. Sind das eben nur 0,4m². Bei tropischen Terrarien mit ihrem Pflanzenbewuchs und ihren vielen Nischen, ist eine Vergesellschaftung leichter. Auch hier dürfen die Arten aber nicht als direkte Konkurrenz um Nistplätze auftreten, damit das klappt.
Was funktionieren kann, sind zwei Arten mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Verhalten. Campontus truncatus und Messor cf. aegyptiacus halte ich z.B. zusammen in einer Arena. Die C. truncatus bewohnen ein Stück Kork im Becken und können dies mit ihren Stöpselköpfen gut verteidigen. Die Messor haben ihr Nest in einer externen Farm. Beide Arten sind eher passiv (Messor cf. aegyptiacus) bis sehr passiv (Camponotus truncatus). Die schnellere Art, C. truncatus, ist hierbei die Art, die den direkten Kontakt meidet. Camponotus fellah ist da vom Verhalten her anders und daher wenig geeignet für eine Vergesellschaftung mit einer Art, die den C. fellah nicht aus dem Weg gehen, bzw. sich z.b. chemisch verteidigen kann.
LG
Marcel
Hallo Alex,
ich hoffe meine erste Antwort kam nicht zu hart rüber. So war sie nicht gemeint, klang aber vielleicht so. Man kann schon südeuropäische Arten vergesellschaften. (und andere Arten auch die aus ariden oder semi-ariden Lebensräumen kommen)
Nur Messor arenarius und Camponotus fellah passen da wohl nicht gut zusammen. Du könntest dir aber überlegen, ob du eine kleine, passive Art der Gattung Temnothorax oder eine Camponotus lateralis o.ä. zu den Messor arenarius hältst.
LG
Marcel
Hallo Alex,
ich hoffe meine erste Antwort kam nicht zu hart rüber. So war sie nicht gemeint, klang aber vielleicht so. Man kann schon südeuropäische Arten vergesellschaften. (und andere Arten auch die aus ariden oder semi-ariden Lebensräumen kommen)
Nur Messor arenarius und Camponotus fellah passen da wohl nicht gut zusammen. Du könntest dir aber überlegen, ob du eine kleine, passive Art der Gattung Temnothorax oder eine Camponotus lateralis o.ä. zu den Messor arenarius hältst.
LG
Marcel
Das beruhigt.
Bei den Catas sehe ich da auch wenig Chancen. Aber vielleicht schreibt Frank noch was dazu, ist ja unser Cata-Experte und kann das genauer einschätzen.
LG
Marcel
Das beruhigt.
Bei den Catas sehe ich da auch wenig Chancen. Aber vielleicht schreibt Frank noch was dazu, ist ja unser Cata-Experte und kann das genauer einschätzen.
LG
Marcel
Hallo!
Kurz und bündig: Ist es möglich meine Messor arenarius und eine andere Camponotus fellah Kolonie zu vergesellschaften, ohne, dass das Ganze völlig ausartet? Sie sind von der Größe her ungefähr gleich, hätte ein 100x40x40er Becken im Blick.
Wollte mich vorab nurmal erkundigen, was ihr von dieser Zusammensetzung haltet...
Danke schonmal und lg
Hallo!
Kurz und bündig: Ist es möglich meine Messor arenarius und eine andere Camponotus fellah Kolonie zu vergesellschaften, ohne, dass das Ganze völlig ausartet? Sie sind von der Größe her ungefähr gleich, hätte ein 100x40x40er Becken im Blick.
Wollte mich vorab nurmal erkundigen, was ihr von dieser Zusammensetzung haltet...
Danke schonmal und lg
Quatsch, Marcel, fand nicht, dass das böse rübergekommen ist.. weiß ja, wie du das meinst
Danke dir für deine Antwort, wäre halt nur eine Idee gewesen, weil ich beide Kolonien halte und es irgendwann mal interessant gewesen wäre, so ein Steppen-Gesellschaftsbecken mit diesen beiden Gattungen zu halten.. aber wirst wohl recht halten, die Kolonien werden wohl zu groß und irgendwann werden sie sich kaum mehr aus dem Weg gehen können. Von daher lass ich das auch.
Mit einer Cataglyphis, genauso wenig machbar, oder?
Danke dir, Marcel!
lg
Quatsch, Marcel, fand nicht, dass das böse rübergekommen ist.. weiß ja, wie du das meinst
Danke dir für deine Antwort, wäre halt nur eine Idee gewesen, weil ich beide Kolonien halte und es irgendwann mal interessant gewesen wäre, so ein Steppen-Gesellschaftsbecken mit diesen beiden Gattungen zu halten.. aber wirst wohl recht halten, die Kolonien werden wohl zu groß und irgendwann werden sie sich kaum mehr aus dem Weg gehen können. Von daher lass ich das auch.
Mit einer Cataglyphis, genauso wenig machbar, oder?
Danke dir, Marcel!
lg