Hier findest du alle Posts des Threads ich-stelle-mich-vor.
Hallo Enno,
dann ein herzliches Willkommen hier
Das mit den lateinischen Ameisenarten hat man nach einiger Zeit im Griff, das passt schon. Komplizierter als bei den Spinnen kann es ja auch nicht sein.
So ein beheizter Raum ist schon was praktisches, den kannst Du ja dann sicher auch für die Ameisen mitbenutzen.
Grüße, Phil
Hallo Enno,
dann ein herzliches Willkommen hier
Das mit den lateinischen Ameisenarten hat man nach einiger Zeit im Griff, das passt schon. Komplizierter als bei den Spinnen kann es ja auch nicht sein.
So ein beheizter Raum ist schon was praktisches, den kannst Du ja dann sicher auch für die Ameisen mitbenutzen.
Grüße, Phil
Hey Enno,
Herzlich willkommen in diesem Forum, wirst bestimmt deinen Spaß haben.
Wünsche dir viel erfolg mit deiner Kolonie.
Was für Spinnen hältst du, Vogelspinnen oder Labidognathe?
Grüße
Hey Enno,
Herzlich willkommen in diesem Forum, wirst bestimmt deinen Spaß haben.
Wünsche dir viel erfolg mit deiner Kolonie.
Was für Spinnen hältst du, Vogelspinnen oder Labidognathe?
Grüße
Hey,
Metagyndes chilensis sind wirklich bizarre TIere.
Sind diese erfolgreich zu halten?
Auf deinen extra beheizten Raum bin ich schon ein wenig neidisch
Grüße
Hey,
Metagyndes chilensis sind wirklich bizarre TIere.
Sind diese erfolgreich zu halten?
Auf deinen extra beheizten Raum bin ich schon ein wenig neidisch
Grüße
Das mit der niedrigen Temperatur wusste ich,
ist aber schon ein paar Jahre her als ich mich ein wenig über diese Informiert habe.
Sehr schade das die Vermehrung immer noch nicht geklappt hat.
Grüße
Das mit der niedrigen Temperatur wusste ich,
ist aber schon ein paar Jahre her als ich mich ein wenig über diese Informiert habe.
Sehr schade das die Vermehrung immer noch nicht geklappt hat.
Grüße
Tach Enno, Herzlich wilkommen im Eusozial...
Tach Enno, Herzlich wilkommen im Eusozial...
Hi...
Ich finde die Derbe hässlich
..aber es stimmt, ein eigener "Tier-raum" ist was feines..
grüsse Christopher
Hi...
Ich finde die Derbe hässlich
..aber es stimmt, ein eigener "Tier-raum" ist was feines..
grüsse Christopher
Hey Enno,
Willkommen im Forum.
Meine persönlichen Favoriten sind ja Poecilotheria.
Ich finde besonder schön wirken sie auf Birkenrinde und dann noch ihre gelben Warnfarben .
Vielleicht kann ich dir demnächst mal Häutungen von meine zwei kleinen regalis und pederseni zuschicken.
Die sind noch unbestimmt.
Mal sehen ob ich das mache, wenn du das schon so schön anbietest ;).
Viel Glück mit der Ameisenhaltung.
Grüße Nils
PS.: Ich glaube du hast ein Rechtschreibfehler, ich denke es sollte Grammostola heißen
Hey Enno,
Willkommen im Forum.
Meine persönlichen Favoriten sind ja Poecilotheria.
Ich finde besonder schön wirken sie auf Birkenrinde und dann noch ihre gelben Warnfarben .
Vielleicht kann ich dir demnächst mal Häutungen von meine zwei kleinen regalis und pederseni zuschicken.
Die sind noch unbestimmt.
Mal sehen ob ich das mache, wenn du das schon so schön anbietest ;).
Viel Glück mit der Ameisenhaltung.
Grüße Nils
PS.: Ich glaube du hast ein Rechtschreibfehler, ich denke es sollte Grammostola heißen
Ich hab ein paar Tage geschaut, aber es gibt leider keinen direkten Vorstellungsthread. Also folge ich einigen Usern und mache das auch hier. Ich heiße (ja wirklich) Enno, bin nun grade eben 28 und wohne in (26939) Großenmeer. Der winzige Ort liegt etwa 10km entfernt von Oldenburg in der Wesermarsch, wo es mir kürzlich hinverschlagen hat um der Hektik des Stadtlebens zu entkommen!
Ich bin eigentlich (mittlerweile ausschließlich) Spinnenhalter und Züchter. Habe einen extra Spinnenraum, der über Raumluft beheizt wird auf ca. 24°C. Also falls es noch n paar Spinner hier gibt, ich bestimme auch anhand von Exuvien die Geschlechter Eurer Tiere! Stereolupe und digitales Mono sind vorhanden sowie Einbettungsmedien und spezielle Objektträger, um die Spermatheken Eurer "Mädels" zu konservieren. Dürft Euch gern melden.
Für Ameisen interessiere ich mich schon mehrere Jahre, allerdings bin ich der Mensch der sich ein wenig Zeit lässt, sich einliest und Infos sammelt bis dann der "Knall" kommt. Etwas undurchsichtige Informationen bezüglich Ausbruchschutz und die mangelnde (fehlende) Funktionsbeschreibung von Formicarien in Shops, haben mich allerdings abgehalten mich in das Abenteuer Ameisen zu stürzen.
Nun packte mich aber wieder mal der Drang, ich habe einen User/Halter aus der Nähe gefunden, der mir alles gezeigt und erklärt hat. Somit war das Eis gebrochen und einige Tage später zogen meine Harpegnathos venator bei mir ein, die sich wunderbar eingelebt haben. Das von mir selbstgebaute Nest wurde sofort bezogen (15min) und die ersten Futtertiere schnell angenommen.
Ich denke ein guter Start, oder?
Ich hab ein paar Tage geschaut, aber es gibt leider keinen direkten Vorstellungsthread. Also folge ich einigen Usern und mache das auch hier. Ich heiße (ja wirklich) Enno, bin nun grade eben 28 und wohne in (26939) Großenmeer. Der winzige Ort liegt etwa 10km entfernt von Oldenburg in der Wesermarsch, wo es mir kürzlich hinverschlagen hat um der Hektik des Stadtlebens zu entkommen!
Ich bin eigentlich (mittlerweile ausschließlich) Spinnenhalter und Züchter. Habe einen extra Spinnenraum, der über Raumluft beheizt wird auf ca. 24°C. Also falls es noch n paar Spinner hier gibt, ich bestimme auch anhand von Exuvien die Geschlechter Eurer Tiere! Stereolupe und digitales Mono sind vorhanden sowie Einbettungsmedien und spezielle Objektträger, um die Spermatheken Eurer "Mädels" zu konservieren. Dürft Euch gern melden.
Für Ameisen interessiere ich mich schon mehrere Jahre, allerdings bin ich der Mensch der sich ein wenig Zeit lässt, sich einliest und Infos sammelt bis dann der "Knall" kommt. Etwas undurchsichtige Informationen bezüglich Ausbruchschutz und die mangelnde (fehlende) Funktionsbeschreibung von Formicarien in Shops, haben mich allerdings abgehalten mich in das Abenteuer Ameisen zu stürzen.
Nun packte mich aber wieder mal der Drang, ich habe einen User/Halter aus der Nähe gefunden, der mir alles gezeigt und erklärt hat. Somit war das Eis gebrochen und einige Tage später zogen meine Harpegnathos venator bei mir ein, die sich wunderbar eingelebt haben. Das von mir selbstgebaute Nest wurde sofort bezogen (15min) und die ersten Futtertiere schnell angenommen.
Ich denke ein guter Start, oder?
Achja, was mich noch verunsicherte war die massenhafte Vielfalt von Ameisenarten.
Als eingesessener Spinnenhalter sind mir lat. Spinnenarten und -Namen geläufig wie Automarken aber bei Ameisen ... ich war (und bins immernoch) echt überfordert gewesen!
Achja, was mich noch verunsicherte war die massenhafte Vielfalt von Ameisenarten.
Als eingesessener Spinnenhalter sind mir lat. Spinnenarten und -Namen geläufig wie Automarken aber bei Ameisen ... ich war (und bins immernoch) echt überfordert gewesen!
Vogelspinnen und Geißelspinnen. Zu Spinnen bin ich damals gekommen weil ich schon in der Terraristik war und meine Phobie heilen wollte. Das hat soweit Funktioniert. Ich händel meine Tiere eigentlich nicht habe aber die Panik verloren.
Ich hab hier noch eine Avi versi und amazonica, Grammostoly, Brachypelma, Chromatopelma Nhandu, Damon und Poecilotheria aber bei Labidognathen renne ich immernoch heulend weg wie ein kleines Mädchen. Naja einer befreundeten Züchterin gehts genau so, allerdings hat sie mehrere hundert Tiere und wenn sone biestige Haustarantel (wir nennen die so) kommt sind wir verschwunden und unsere Lebenspartner, die mit unseren Spinnen nichts zu tun haben und auch nichts zu tun haben wollen, kümmern sich um das Problem.
Metagyndes chilensis ist noch geplant!
Vogelspinnen und Geißelspinnen. Zu Spinnen bin ich damals gekommen weil ich schon in der Terraristik war und meine Phobie heilen wollte. Das hat soweit Funktioniert. Ich händel meine Tiere eigentlich nicht habe aber die Panik verloren.
Ich hab hier noch eine Avi versi und amazonica, Grammostoly, Brachypelma, Chromatopelma Nhandu, Damon und Poecilotheria aber bei Labidognathen renne ich immernoch heulend weg wie ein kleines Mädchen. Naja einer befreundeten Züchterin gehts genau so, allerdings hat sie mehrere hundert Tiere und wenn sone biestige Haustarantel (wir nennen die so) kommt sind wir verschwunden und unsere Lebenspartner, die mit unseren Spinnen nichts zu tun haben und auch nichts zu tun haben wollen, kümmern sich um das Problem.
Metagyndes chilensis ist noch geplant!
Genau da stehen sie auch und vielleicht schaffe ich es ja doch nochmal zu eine Atta Kolonie und sie haben es wunderbar warm!
Genau da stehen sie auch und vielleicht schaffe ich es ja doch nochmal zu eine Atta Kolonie und sie haben es wunderbar warm!
Die werden erfolgreich gehalten aber zur Zucht weiß ich nur negatives. Leider mümmeln die am liebsten bei 15°C rum, also muss ich n guten Platz finden
Die werden erfolgreich gehalten aber zur Zucht weiß ich nur negatives. Leider mümmeln die am liebsten bei 15°C rum, also muss ich n guten Platz finden
Hey NCS,
Poecilotheria und Birkenrinde ist auch mein absoluter Favorit!
Habe auch schon eigene Funiere gemacht so das ich quasi eine Birkenrückwand hatte! GENIAL!
Rechtschreibfehler? Einsammeln, behalten oder wegwerfen
Meine Tastatur macht manchmal Doppelanschläge, nervt!
Exuvien in ne Filmdose und herschicken jeder Zeit aber achte darauf das du sie beschriftest. Ich kann in dem Fall nur sagen welches Geschlecht die Exuvie hat, logisch! hast Du von einer Spinne mehrere dann schick ne zweite mit. Manchmal gehen sie kaputt oder man sieht nichts. Meistens kann man nur die Aussage machen: ist ein Weibchen oder unbekannt
An den Exuvien die Geschlechtsmermale der Männchen zu erkennen ist eine Frickelei und eigentlich eher bei großen Tieren zu erkennen. Jungtiere lassen sich ab 3. FH bestimmen manchmal auch schon (mit Glück) in der 2.
Zu Metagyndes: mich fasziniert einfach das bizarre Aussehen und die Tatsache das sie sich (auch) von Aas und faulem Obst etc. ernähren
Zu den Ameisen: Ich hab ja noch garnicht gesagt wieso grade Ameisen aber muss ich zu Staaten bildenden Insekten noch was sagen?
Hey NCS,
Poecilotheria und Birkenrinde ist auch mein absoluter Favorit!
Habe auch schon eigene Funiere gemacht so das ich quasi eine Birkenrückwand hatte! GENIAL!
Rechtschreibfehler? Einsammeln, behalten oder wegwerfen
Meine Tastatur macht manchmal Doppelanschläge, nervt!
Exuvien in ne Filmdose und herschicken jeder Zeit aber achte darauf das du sie beschriftest. Ich kann in dem Fall nur sagen welches Geschlecht die Exuvie hat, logisch! hast Du von einer Spinne mehrere dann schick ne zweite mit. Manchmal gehen sie kaputt oder man sieht nichts. Meistens kann man nur die Aussage machen: ist ein Weibchen oder unbekannt
An den Exuvien die Geschlechtsmermale der Männchen zu erkennen ist eine Frickelei und eigentlich eher bei großen Tieren zu erkennen. Jungtiere lassen sich ab 3. FH bestimmen manchmal auch schon (mit Glück) in der 2.
Zu Metagyndes: mich fasziniert einfach das bizarre Aussehen und die Tatsache das sie sich (auch) von Aas und faulem Obst etc. ernähren
Zu den Ameisen: Ich hab ja noch garnicht gesagt wieso grade Ameisen aber muss ich zu Staaten bildenden Insekten noch was sagen?