Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-ligniperdus-diskussion.


Post 17958 -

Nur zu deiner Beruhigung:
Gerade Camponotus ligniperdus und barbaricus nehmen so unglaublich wenig Energie in der Gründung und der Anfangszeit an, dass man sich immer fragt, wieso die Brut überhaupt wächst. Das ist normal, das wird noch eine ziemlich lange Zeit so bleiben, auch als kleine Kolonie mit 10-20 Tiere werden diese Ameisen die meiste Zeit im Nest verbringen. Es sind keine Draufgänger wie Formica sp. am Südhang, die wie Piranhas rumlaufen und alles Fremdartige attackieren :P.


Wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Wirklich sehr schöne Tiere
Stephan


Nur zu deiner Beruhigung:
Gerade Camponotus ligniperdus und barbaricus nehmen so unglaublich wenig Energie in der Gründung und der Anfangszeit an, dass man sich immer fragt, wieso die Brut überhaupt wächst. Das ist normal, das wird noch eine ziemlich lange Zeit so bleiben, auch als kleine Kolonie mit 10-20 Tiere werden diese Ameisen die meiste Zeit im Nest verbringen. Es sind keine Draufgänger wie Formica sp. am Südhang, die wie Piranhas rumlaufen und alles Fremdartige attackieren :P.


Wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Wirklich sehr schöne Tiere
Stephan



Post 17956 -

So, hiermit eröffne ich nun auch die Diskussion zu meiner kleinen C. ligniperdus Kolonie!
Wenn ihr Anmerkungen oder Fragen habt, so schreibt diese hier in den Thread!


So, hiermit eröffne ich nun auch die Diskussion zu meiner kleinen C. ligniperdus Kolonie!
Wenn ihr Anmerkungen oder Fragen habt, so schreibt diese hier in den Thread!



Post 17997 -

Meine Kolonie ist in den Strohalm für die Wasserversogung der Ameisenfarm umgezogen... ich weiß nicht wie ich jetzt vorgehen soll. Hat da jemand eine Idee? Um das Problem zu verdeutlichen zeige ich euch erstmal Fotos von der Farm.


Hier seht ihr die Farm. Ganz Links und ganz rechts sind Strohalme die zur Wasserversorgnung/Befeuchtung eingebaut wurden. Diese sind 10mm breit, sollte aber mit Watte abgedeckt sein, damit Ameisen nicht einfach hineinspazieren können. Jedoch war die Watte bei einem Halm verschwunden und die Ameisen haben sich eingenistet.


Da sie letztenendes doch nicht mit dem Halm als Nest zufrieden sind, sind zwei Arbeiterinnen dabei ein Gang zu graben, leider am anderen Strohalm



Meine Kolonie ist in den Strohalm für die Wasserversogung der Ameisenfarm umgezogen... ich weiß nicht wie ich jetzt vorgehen soll. Hat da jemand eine Idee? Um das Problem zu verdeutlichen zeige ich euch erstmal Fotos von der Farm.


Hier seht ihr die Farm. Ganz Links und ganz rechts sind Strohalme die zur Wasserversorgnung/Befeuchtung eingebaut wurden. Diese sind 10mm breit, sollte aber mit Watte abgedeckt sein, damit Ameisen nicht einfach hineinspazieren können. Jedoch war die Watte bei einem Halm verschwunden und die Ameisen haben sich eingenistet.


Da sie letztenendes doch nicht mit dem Halm als Nest zufrieden sind, sind zwei Arbeiterinnen dabei ein Gang zu graben, leider am anderen Strohalm