Hier findest du alle Posts des Threads welche-ameisen-fressen-essensreste.
Dinge mit sehr hohem Anteil an Einfachzuckern werden gern genommen. Schonmal ein angelutschtes Bonbon auf nem Formica-Hügel gelegt? Ich habe auch schon rohes Hack, rohes Fishfilet, Salamiaufschnitt etc. erfolgreich verfüttert.
Ich denke letztendlich entscheidet darüber, ob etwas angenommen wird, nicht nur welche Art es ist (Pheidologeton nehmen schon echt viel, wenn sie hungrig sind), sondern schlicht auch Koloniegröße und eben Hungerstand. Waldameisen mit großem Hügel werden nahezu alles eintragen. Vielleicht kein paniertes Schnitzel am Stück, aber ne Menge Verwandtes. Und ich könnte mir vorstellen, dass alle Milchprodukte nix für Ameisen sind, wobei ich nicht weiß, ob es schlichtweg daran liegt, dass sie wahrscheinlich keine Laktose spalten können.
Grüße
Stephan
Dinge mit sehr hohem Anteil an Einfachzuckern werden gern genommen. Schonmal ein angelutschtes Bonbon auf nem Formica-Hügel gelegt? Ich habe auch schon rohes Hack, rohes Fishfilet, Salamiaufschnitt etc. erfolgreich verfüttert.
Ich denke letztendlich entscheidet darüber, ob etwas angenommen wird, nicht nur welche Art es ist (Pheidologeton nehmen schon echt viel, wenn sie hungrig sind), sondern schlicht auch Koloniegröße und eben Hungerstand. Waldameisen mit großem Hügel werden nahezu alles eintragen. Vielleicht kein paniertes Schnitzel am Stück, aber ne Menge Verwandtes. Und ich könnte mir vorstellen, dass alle Milchprodukte nix für Ameisen sind, wobei ich nicht weiß, ob es schlichtweg daran liegt, dass sie wahrscheinlich keine Laktose spalten können.
Grüße
Stephan
Habe schon öfters gehört, dass einige Wirkstoffe wie zB. Emulgatoren usw. ganze Kolonien vernichten können.
Jedoch bedenke, was heutzutage alles in unserem Essen steckt.
Was ist denn heutzutage so in unserem Essen drin? Das muss ja wirklich fürchterliches Zeugs sein - unser Essen. Und was sind diese Emulgatoren?? Emulgatoren sind Hilfsstoffe die dazu verwendet werden Flüssigkeiten miteinander zu verbinden, die sonst nicht zu verbinden wären. Mit Hilfe eines Emulgators entsteht eine Emulsion. Lecithin (E 322) ist beispielsweise ein Emulgator der aus Eigelb oder Sojabohnen gewonnen wird. Ohne Lecithin gäbe es keine Mayonnaise.
Habe schon öfters gehört, dass einige Wirkstoffe wie zB. Emulgatoren usw. ganze Kolonien vernichten können.
Jedoch bedenke, was heutzutage alles in unserem Essen steckt.
Was ist denn heutzutage so in unserem Essen drin? Das muss ja wirklich fürchterliches Zeugs sein - unser Essen. Und was sind diese Emulgatoren?? Emulgatoren sind Hilfsstoffe die dazu verwendet werden Flüssigkeiten miteinander zu verbinden, die sonst nicht zu verbinden wären. Mit Hilfe eines Emulgators entsteht eine Emulsion. Lecithin (E 322) ist beispielsweise ein Emulgator der aus Eigelb oder Sojabohnen gewonnen wird. Ohne Lecithin gäbe es keine Mayonnaise.
Hallo, ich habe mich schon seit längerem gefragt, welche Arten auch Essensreste wie zB Schinkenrand oder Tofu etc. annehmen.
Bei Messor Arten konnte ich beobachten, dass sie behandeltes Fleisch nicht annehmen, sondern nur Fliegen oder ähnliches.
Arten die gerne alles Fressen sind zB Tetramorium bicarinatum (sie fressen gerne Schinkenspeck und Tofu)
Temnothorax spec gehen sogar auch an gebratenes Fleisch. Camponotus eher nicht. Bestimmt gibt es da aber auch Unterschiede.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Welche Art "nutzt" menschliche Nahrung am meisten?
lg Lukas
Hallo, ich habe mich schon seit längerem gefragt, welche Arten auch Essensreste wie zB Schinkenrand oder Tofu etc. annehmen.
Bei Messor Arten konnte ich beobachten, dass sie behandeltes Fleisch nicht annehmen, sondern nur Fliegen oder ähnliches.
Arten die gerne alles Fressen sind zB Tetramorium bicarinatum (sie fressen gerne Schinkenspeck und Tofu)
Temnothorax spec gehen sogar auch an gebratenes Fleisch. Camponotus eher nicht. Bestimmt gibt es da aber auch Unterschiede.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Welche Art "nutzt" menschliche Nahrung am meisten?
lg Lukas
Was ist denn heutzutage so in unserem Essen drin? Das muss ja wirklich fürchterliches Zeugs sein - unser Essen. Und was sind diese Emulgatoren?? Emulgatoren sind Hilfsstoffe die dazu verwendet werden Flüssigkeiten miteinander zu verbinden, die sonst nicht zu verbinden wären. Mit Hilfe eines Emulgators entsteht eine Emulsion. Lecithin (E 322) ist beispielsweise ein Emulgator der aus Eigelb oder Sojabohnen gewonnen wird. Ohne Lecithin gäbe es keine Mayonnaise.
oder keine wasservermalbare ölfarbe
ich denke die meisten Lebensmittel schaden den Ameisen nicht. Wobei ich auch besser finde wenn die Nahrung näher am Naturzustand ist (zB rohes Fleisch ist ähnlich wie ein totes gefundenes Tier...)
Was ist denn heutzutage so in unserem Essen drin? Das muss ja wirklich fürchterliches Zeugs sein - unser Essen. Und was sind diese Emulgatoren?? Emulgatoren sind Hilfsstoffe die dazu verwendet werden Flüssigkeiten miteinander zu verbinden, die sonst nicht zu verbinden wären. Mit Hilfe eines Emulgators entsteht eine Emulsion. Lecithin (E 322) ist beispielsweise ein Emulgator der aus Eigelb oder Sojabohnen gewonnen wird. Ohne Lecithin gäbe es keine Mayonnaise.
oder keine wasservermalbare ölfarbe
ich denke die meisten Lebensmittel schaden den Ameisen nicht. Wobei ich auch besser finde wenn die Nahrung näher am Naturzustand ist (zB rohes Fleisch ist ähnlich wie ein totes gefundenes Tier...)
Emulgatoren können allergische Reaktionen auslösen und wie die auf Ameisen wirken wissen wir nicht.
In vielen Sachen steckt auch Konservierungsmittel ich bin kein Lebensmitteltechnologe aber bin mir sicher in vielen Produkten steckt mehr drin als wir denken. Es muss nicht direkt für uns schädlich sein .
Ich verfüttere halt nur Insekten und möglichst naturnahe Sachen. Meiner meiner nach ist das am besten und am sichersten.
Es kann natürlich jeder selber für sich entscheiden
naturnah ist natürlich immer am besten!!!
meine Frage zielt auch nicht nur auf die Fütterung, sondern auch auf die freiwillige Futterauswahl von wild lebenden Ameisen, welche Gebiete des Menschen erobern und somit die menschliche Nahrung vllt bald als ihre natürliche Nahrung ansehen.
Emulgatoren können allergische Reaktionen auslösen und wie die auf Ameisen wirken wissen wir nicht.
In vielen Sachen steckt auch Konservierungsmittel ich bin kein Lebensmitteltechnologe aber bin mir sicher in vielen Produkten steckt mehr drin als wir denken. Es muss nicht direkt für uns schädlich sein .
Ich verfüttere halt nur Insekten und möglichst naturnahe Sachen. Meiner meiner nach ist das am besten und am sichersten.
Es kann natürlich jeder selber für sich entscheiden
naturnah ist natürlich immer am besten!!!
meine Frage zielt auch nicht nur auf die Fütterung, sondern auch auf die freiwillige Futterauswahl von wild lebenden Ameisen, welche Gebiete des Menschen erobern und somit die menschliche Nahrung vllt bald als ihre natürliche Nahrung ansehen.
Ich persönlich habe bis jetzt keine ausgefallenen Dinge ausprobiert oder solche Nahrung, welche für uns Menschen gedacht ist.
Meine Ameisen sind zum Teil schon beim normalen Futter ( Heimchen,Grillen,Zucker,Honig.. ) sehr unterschiedlich.
Ich würde vorsichtig sein mit solchen Experimenten. Habe schon öfters gehört, dass einige Wirkstoffe wie zB. Emulgatoren usw. ganze Kolonien vernichten können. Was genau für Ameisen schädlich ist, kann ich natürlich nicht sagen. Jedoch bedenke, was heutzutage alles in unserem Essen steckt.
Ich persönlich habe bis jetzt keine ausgefallenen Dinge ausprobiert oder solche Nahrung, welche für uns Menschen gedacht ist.
Meine Ameisen sind zum Teil schon beim normalen Futter ( Heimchen,Grillen,Zucker,Honig.. ) sehr unterschiedlich.
Ich würde vorsichtig sein mit solchen Experimenten. Habe schon öfters gehört, dass einige Wirkstoffe wie zB. Emulgatoren usw. ganze Kolonien vernichten können. Was genau für Ameisen schädlich ist, kann ich natürlich nicht sagen. Jedoch bedenke, was heutzutage alles in unserem Essen steckt.
Emulgatoren können allergische Reaktionen auslösen und wie die auf Ameisen wirken wissen wir nicht.
In vielen Sachen steckt auch Konservierungsmittel ich bin kein Lebensmitteltechnologe aber bin mir sicher in vielen Produkten steckt mehr drin als wir denken. Es muss nicht direkt für uns schädlich sein .
Ich verfüttere halt nur Insekten und möglichst naturnahe Sachen. Meiner meiner nach ist das am besten und am sichersten.
Es kann natürlich jeder selber für sich entscheiden
Emulgatoren können allergische Reaktionen auslösen und wie die auf Ameisen wirken wissen wir nicht.
In vielen Sachen steckt auch Konservierungsmittel ich bin kein Lebensmitteltechnologe aber bin mir sicher in vielen Produkten steckt mehr drin als wir denken. Es muss nicht direkt für uns schädlich sein .
Ich verfüttere halt nur Insekten und möglichst naturnahe Sachen. Meiner meiner nach ist das am besten und am sichersten.
Es kann natürlich jeder selber für sich entscheiden