Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus.


Post 18192 -

Für mich ganz sicher Camponotus vagus. Behaarung und Aussehen sind m.E. eindeutig.
Die Art ist in Österreich und den benachbarten Ländern wie Ungarn nicht selten und bewohnt eben meist Totholz, anders als äthiops.


LG, Frank.


Für mich ganz sicher Camponotus vagus. Behaarung und Aussehen sind m.E. eindeutig.
Die Art ist in Österreich und den benachbarten Ländern wie Ungarn nicht selten und bewohnt eben meist Totholz, anders als äthiops.


LG, Frank.



Post 18191 -

Hallo Volker,


schöner Fund. :) Mir fallen da auch nur Camponotus vagus ein, wäre auch mein erster Tipp gewesen. Vom Habitat her würde Camponotus aethiops nicht passen, sonst käme diese Art noch evtl. in Frage.


Aber beim bestimmen bin ich nicht gerade top, dafür haben wir hier zum Glück angehende Experten wie Phil. :)


LG
Marcel


Hallo Volker,


schöner Fund. :) Mir fallen da auch nur Camponotus vagus ein, wäre auch mein erster Tipp gewesen. Vom Habitat her würde Camponotus aethiops nicht passen, sonst käme diese Art noch evtl. in Frage.


Aber beim bestimmen bin ich nicht gerade top, dafür haben wir hier zum Glück angehende Experten wie Phil. :)


LG
Marcel



Post 18190 -

Hallo,
ich möchte Euch (schon wieder!) um eine Zuordnung bitten (ja ich habe den Seifert zu Rate gezogen, Bilder aus den Foren gesichtet , genützt hat es nicht viel).


Datum: 2.4.2012
Ort: Hart bei Graz/Österreich
Habitat: südseitig ausgerichtete Waldlichtung mit viel Totholz und Baumstümpfen.Sehr sonnig den ganzen Tag.
2 Morphen ,eine kleinere um die 6mm und eine größere mit ca.13 bis 14mm.
Sehr agil und flink.


Die Tiere bewohnen einen Baumstumpf der mit Spalten und kleinen ca.7mm im Durchmesser messenden Löchern übersät ist.
Es ist zwar vermessen, aber könnte es Camponotus vagus sein? Wobei ich selber C.vagus halte aber meine (aus der Nähe von Toulouse) sind von der Größe in der Mitte (um die 10mm )und zierlicher, auch nicht so behaart.



LG
Volker


Hallo,
ich möchte Euch (schon wieder!) um eine Zuordnung bitten (ja ich habe den Seifert zu Rate gezogen, Bilder aus den Foren gesichtet , genützt hat es nicht viel).


Datum: 2.4.2012
Ort: Hart bei Graz/Österreich
Habitat: südseitig ausgerichtete Waldlichtung mit viel Totholz und Baumstümpfen.Sehr sonnig den ganzen Tag.
2 Morphen ,eine kleinere um die 6mm und eine größere mit ca.13 bis 14mm.
Sehr agil und flink.


Die Tiere bewohnen einen Baumstumpf der mit Spalten und kleinen ca.7mm im Durchmesser messenden Löchern übersät ist.
Es ist zwar vermessen, aber könnte es Camponotus vagus sein? Wobei ich selber C.vagus halte aber meine (aus der Nähe von Toulouse) sind von der Größe in der Mitte (um die 10mm )und zierlicher, auch nicht so behaart.



LG
Volker