Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads dokumentationen-sammelthread.


Post 981 -

Ja, warum denn nicht? Klar, können wir im Forum sicher machen. Müssen wir mal sehen, wie wir das einordnen. Aber eigentlich genügt es ja als Thread, ein Unterforum braucht es sicher nicht.
LG, Frank.


Ja, warum denn nicht? Klar, können wir im Forum sicher machen. Müssen wir mal sehen, wie wir das einordnen. Aber eigentlich genügt es ja als Thread, ein Unterforum braucht es sicher nicht.
LG, Frank.



Post 24232 -

Hallo Leute, heute am Sonntagabend laufen auf 3Sat zwei Dokumentationen, die vielleicht sehenswert sind. 20.15 Uhr kommt eine Doku über Termiten, danach beginnt um 21.00 Uhr eine Doku über Libellen.
Wer Zeit hat, kann da ja mal reinschauen.


LG, Frank.


Hallo Leute, heute am Sonntagabend laufen auf 3Sat zwei Dokumentationen, die vielleicht sehenswert sind. 20.15 Uhr kommt eine Doku über Termiten, danach beginnt um 21.00 Uhr eine Doku über Libellen.
Wer Zeit hat, kann da ja mal reinschauen.


LG, Frank.



Post 24508 -

In der arte-Videothek noch ein paar Tage ansehbar: Die Eroberer (Teil 1)
Eine Dokumentation über Solenopsis invicta. Ganz gute Aufnahmen, aber gespickt mit einigen kleineren Fehlinformationen (z.B. wird die Haplo-Dipliodie falsch erklärt, es wird gesagt, dass die Arbeiterinnen hapliod sind). Vorsicht also, aber es sind ein paar gute Aufnahmen und auch Infos dabei. Besonders toll ist, dass auch Walter Tschinkel zu Wort kommt; ein großartiger Forscher, allein deswegen lohnt es sich die Doku anzuschauen.


http://www.arte.tv/guide/de/044211-001/die-eroberer-1-4?autoplay=1


Grüße, Phil


In der arte-Videothek noch ein paar Tage ansehbar: Die Eroberer (Teil 1)
Eine Dokumentation über Solenopsis invicta. Ganz gute Aufnahmen, aber gespickt mit einigen kleineren Fehlinformationen (z.B. wird die Haplo-Dipliodie falsch erklärt, es wird gesagt, dass die Arbeiterinnen hapliod sind). Vorsicht also, aber es sind ein paar gute Aufnahmen und auch Infos dabei. Besonders toll ist, dass auch Walter Tschinkel zu Wort kommt; ein großartiger Forscher, allein deswegen lohnt es sich die Doku anzuschauen.


http://www.arte.tv/guide/de/044211-001/die-eroberer-1-4?autoplay=1


Grüße, Phil



Post 978 -

Hey,
ich habe bereits versucht im AF dieses Thema einzuführen, leider wurde es nicht so angenommen... Also meine Idee:
Es gibt sehr sehr viele Dokumentationen über Ameisen im Internet. Wir sammeln sie und schreiben zu jeder eine kurze Beschreibung. wie zum Beispiel hier:


Paraponera sp. Englisch:
http://www.youtube.com/watch?v=ZGIZ-zUvotM&feature=fvw


In diesem 4 Minuten langem Clip sieht man einen jungen Mann, Angehoeriger eines Suedamerikanischen Indianastammes, der eine Initiations-Ritus durchfuehrt. 24-Stunden-Ameise, Paraponera clavata oder Paraponera sp., werden in ein geflecht aus Pflanzen eingeflochten. Um dies zu ermöglichen müssen sie ersteinmal betäubt werden. Ein Mann wirft sie in eine Mixtur und sie schlafen dann für etwa eine Stunde. Das Gitter mit den "Bulldog Ants" (ACHTUNG, KEINE MYRMECIA) wird dann in eine Art Handschuh gesetzt. Der Mann zieht dann zwei solcher Handschuhe an und fängt an mit den anderen zu Tanzen. Die Paraponera beißen dem Mann in die Hand. Manche befreien sich auch, diese stechen dann.



Messor barbarus, Myrmica rubra, etc. Deutsch:
http://www.youtube.com/watch?v=_31bYzC5cW0


Der französische Ameisenhalter und -händler Dominique Dewulf stellt sein Beruf und Hobby vor. Er erzählt ein wenig über die Ameisen, zum Beispiel, dass sie seit einigen 100 000 000 Jahren auf der Erde leben oder, dass die Königinnen sehr alt werden. Er hält mehr als 3000 Kolonien, die meisten zum Verkauf.


Also nochmal für die, die das System nicht verstanden haben:


Ich meinte, erst kommt der Artenname der Ameise/n (falls man den nicht kennt, am besten vorher bestimmen lassen), also z.B. Messor barbarus, Myrmecia spec., rote langbeinige Art (falls eine Bestimmung nicht erfolgreich war)


Dann die Sprache, also Englisch, Französisch, Deutsch, oder was auch immer.


Dann der Link oder am besten das Fenster mit dem Video.


Dann eine kurze Beschreibung, was in dem Video gezeigt wird, wie lange das Video ist, worauf man besonders achten muss etc.



Jemand der sich für eine bestimmte Art oder Gattung interessiert, kann dan durch verschiedene Suchmethoden (ich bevorzuge Strg+F) nachgucken ob es Videos über diese Art, Gattung gibt.


Hoffendlich wir dieser Thread diesesmal besser angenommen.


lg ferdinand


Hey,
ich habe bereits versucht im AF dieses Thema einzuführen, leider wurde es nicht so angenommen... Also meine Idee:
Es gibt sehr sehr viele Dokumentationen über Ameisen im Internet. Wir sammeln sie und schreiben zu jeder eine kurze Beschreibung. wie zum Beispiel hier:


Paraponera sp. Englisch:
http://www.youtube.com/watch?v=ZGIZ-zUvotM&feature=fvw


In diesem 4 Minuten langem Clip sieht man einen jungen Mann, Angehoeriger eines Suedamerikanischen Indianastammes, der eine Initiations-Ritus durchfuehrt. 24-Stunden-Ameise, Paraponera clavata oder Paraponera sp., werden in ein geflecht aus Pflanzen eingeflochten. Um dies zu ermöglichen müssen sie ersteinmal betäubt werden. Ein Mann wirft sie in eine Mixtur und sie schlafen dann für etwa eine Stunde. Das Gitter mit den "Bulldog Ants" (ACHTUNG, KEINE MYRMECIA) wird dann in eine Art Handschuh gesetzt. Der Mann zieht dann zwei solcher Handschuhe an und fängt an mit den anderen zu Tanzen. Die Paraponera beißen dem Mann in die Hand. Manche befreien sich auch, diese stechen dann.



Messor barbarus, Myrmica rubra, etc. Deutsch:
http://www.youtube.com/watch?v=_31bYzC5cW0


Der französische Ameisenhalter und -händler Dominique Dewulf stellt sein Beruf und Hobby vor. Er erzählt ein wenig über die Ameisen, zum Beispiel, dass sie seit einigen 100 000 000 Jahren auf der Erde leben oder, dass die Königinnen sehr alt werden. Er hält mehr als 3000 Kolonien, die meisten zum Verkauf.


Also nochmal für die, die das System nicht verstanden haben:


Ich meinte, erst kommt der Artenname der Ameise/n (falls man den nicht kennt, am besten vorher bestimmen lassen), also z.B. Messor barbarus, Myrmecia spec., rote langbeinige Art (falls eine Bestimmung nicht erfolgreich war)


Dann die Sprache, also Englisch, Französisch, Deutsch, oder was auch immer.


Dann der Link oder am besten das Fenster mit dem Video.


Dann eine kurze Beschreibung, was in dem Video gezeigt wird, wie lange das Video ist, worauf man besonders achten muss etc.



Jemand der sich für eine bestimmte Art oder Gattung interessiert, kann dan durch verschiedene Suchmethoden (ich bevorzuge Strg+F) nachgucken ob es Videos über diese Art, Gattung gibt.


Hoffendlich wir dieser Thread diesesmal besser angenommen.


lg ferdinand



Post 983 -

Hey,
es gibt ja noch andere Sammelthreads die man machen könnte, wie Verluste oder Formicarien vorstellen oder sowas, man könnte ja ein Sammelthread unterforum machen.
lg ferdinand


Hey,
es gibt ja noch andere Sammelthreads die man machen könnte, wie Verluste oder Formicarien vorstellen oder sowas, man könnte ja ein Sammelthread unterforum machen.
lg ferdinand



Post 24169 -

Vielen dank für die Infos werd ich mir auf jedenfall anschauen!
:thanks:


Vielen dank für die Infos werd ich mir auf jedenfall anschauen!
:thanks:



Post 24167 -

Filmtip fuer leichte Unterhaltung heute Abend auf Arte 22Uhr (wo kommen die aktuellen Filmtips eigentlich hin, Phil?)
„Der Ameisenplanet“
http://www.arte.tv/de/gemeinsam-sind-sie-stark/7621268.html


= die deutsche Fassung der BBC Four Sendung PLANET ANT
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=93&t=2197&p=22559#p22555


Filmtip fuer leichte Unterhaltung heute Abend auf Arte 22Uhr (wo kommen die aktuellen Filmtips eigentlich hin, Phil?)
„Der Ameisenplanet“
http://www.arte.tv/de/gemeinsam-sind-sie-stark/7621268.html


= die deutsche Fassung der BBC Four Sendung PLANET ANT
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=93&t=2197&p=22559#p22555



Post 24173 -

Super! Vielen Dank für die Info :ok:


Super! Vielen Dank für die Info :ok:



Post 29574 -

Hallo,


in Anlehnung an den vorherigen Hinweis von Phil: Wer diesen noch nicht gesehen hat, kann dies aktuell in Mediathek von Servus TV nachholen:


http://www.servustv.com/de/Medien/Die-Eroberer4


Komischerweise wir der Teil über Solenopsis invicta hier als der vierte Teil der Reihe geführt.


Liebe Grüße,
Christian


Hallo,


in Anlehnung an den vorherigen Hinweis von Phil: Wer diesen noch nicht gesehen hat, kann dies aktuell in Mediathek von Servus TV nachholen:


http://www.servustv.com/de/Medien/Die-Eroberer4


Komischerweise wir der Teil über Solenopsis invicta hier als der vierte Teil der Reihe geführt.


Liebe Grüße,
Christian



Post 29575 -

Keine richtige Dokumentation und auf English, aber definitiv sehenswert!


https://www.youtube.com/watch?v=vG-QZOTc5_Q


Keine richtige Dokumentation und auf English, aber definitiv sehenswert!


https://www.youtube.com/watch?v=vG-QZOTc5_Q