Hier findest du alle Posts des Threads ein-gefiederter-blick-uber-den-ameisenzaun.
Man muss schwer aufpassen, dass man hier nicht aus Versehen kalauert. Ja, der Volker versteht schon was von.... Fotografie.
Finde ich auch, wundervolle Bilder auch von Vögeln, die wir hier in Deutschland eher nicht und oder nur selten vllt. mal in Süddeutschland sehen wie den atemberaubend schönen Bienenfresser.
Aber andererseit bin ich ganz froh, dass der Geselle hier nicht so häufig ist, frisst er doch gern Wespen und Hummeln.
Danke für diese schönen Bilder, Volker.
LG, Frank.
Man muss schwer aufpassen, dass man hier nicht aus Versehen kalauert. Ja, der Volker versteht schon was von.... Fotografie.
Finde ich auch, wundervolle Bilder auch von Vögeln, die wir hier in Deutschland eher nicht und oder nur selten vllt. mal in Süddeutschland sehen wie den atemberaubend schönen Bienenfresser.
Aber andererseit bin ich ganz froh, dass der Geselle hier nicht so häufig ist, frisst er doch gern Wespen und Hummeln.
Danke für diese schönen Bilder, Volker.
LG, Frank.
Wow, beeindruckende Bilder.
Gefallen mir richtig gut.
LG
Holger
Wow, beeindruckende Bilder.
Gefallen mir richtig gut.
LG
Holger
Hallo Volker,
kann mich Holger da nur anschließen: wirklich tolle Bilder! Vorallem die Tiere in Aktion gefallen mir ausgesprochen gut. Das sind zwar sicher die schwierigsten Fotos, aber der Aufwand lohnt sich, wenn so schöne Bilder dabei entstehen.
LG
Marcel
Hallo Volker,
kann mich Holger da nur anschließen: wirklich tolle Bilder! Vorallem die Tiere in Aktion gefallen mir ausgesprochen gut. Das sind zwar sicher die schwierigsten Fotos, aber der Aufwand lohnt sich, wenn so schöne Bilder dabei entstehen.
LG
Marcel
Hallo,
vielleicht ist der eine oder andere von euch auch an Tieren mit Federn interessiert und da ich mich seit einiger Zeit mit Vogelfotografie beschäftige, aber auf keine homepage verweisen kann, zeige ich euch einfach einmal was so dabei herausgekommen ist.
Rotkehlchen, sich die Seele aus dem Leib singend
Ein häufiger Gast in meinem Garten-der Buntspecht
Einen ordentlichen Schnabelvoll für ihre Jungen -Bachstelze
Flußregenpfeifer im Morgenlicht
2x Rohrweihe
Meinungsverschiedenheiten zwischen einem Grünfink und einem Sperling
Gartenbaumläufer , der seine Beute so fest hält, daß der Saft spritzt
Fliegender Graureiher
Löffler
Silberreiher bei der Gefiederpflege
Bienenfresser als" Schwertschlucker"
Blauracke ihr Nest anfliegend
Turmfalke mit Beute
Bussard im Bade
Und zum Abschluß noch ein Hausrotschwanz
LG
Volker
Hallo,
vielleicht ist der eine oder andere von euch auch an Tieren mit Federn interessiert und da ich mich seit einiger Zeit mit Vogelfotografie beschäftige, aber auf keine homepage verweisen kann, zeige ich euch einfach einmal was so dabei herausgekommen ist.
Rotkehlchen, sich die Seele aus dem Leib singend
Ein häufiger Gast in meinem Garten-der Buntspecht
Einen ordentlichen Schnabelvoll für ihre Jungen -Bachstelze
Flußregenpfeifer im Morgenlicht
2x Rohrweihe
Meinungsverschiedenheiten zwischen einem Grünfink und einem Sperling
Gartenbaumläufer , der seine Beute so fest hält, daß der Saft spritzt
Fliegender Graureiher
Löffler
Silberreiher bei der Gefiederpflege
Bienenfresser als" Schwertschlucker"
Blauracke ihr Nest anfliegend
Turmfalke mit Beute
Bussard im Bade
Und zum Abschluß noch ein Hausrotschwanz
LG
Volker
Danke euch für die lobenden und schelmischen ( ) Kommentare. Actionbilder sind in der Tierfotografie ,wie ihr ja selber wißt, eine Mischung aus der Auswahl des möglichst besten Standortes, unendlicher Geduld, Glück, schneller Reaktion und dem Wissen was man( so hofft man : bald ) erwarten wird können. Mit dem Gerät sollte man natürlich schon auch ein bißchen vertraut sein. So gesehen ist bei Makro-und Telefotografie von Tieren absolut kein Unterschied.
Gut Licht euch allen!
LG
Volker
Danke euch für die lobenden und schelmischen ( ) Kommentare. Actionbilder sind in der Tierfotografie ,wie ihr ja selber wißt, eine Mischung aus der Auswahl des möglichst besten Standortes, unendlicher Geduld, Glück, schneller Reaktion und dem Wissen was man( so hofft man : bald ) erwarten wird können. Mit dem Gerät sollte man natürlich schon auch ein bißchen vertraut sein. So gesehen ist bei Makro-und Telefotografie von Tieren absolut kein Unterschied.
Gut Licht euch allen!
LG
Volker