Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads tetraponera-cf-nigra-erfahrungen.


Post 18731 -

Hallo camaross.
20 bis 23 Grad Dauertemperaturen sind garnichts für diese Arten. Viel zu kalt. Am Tage sollte es viel wärmer sein. Und ein Holznest ist Pflicht bei dieser Art. Trocken und nicht feucht und schimmelgefährdet.
Die Art gründet auf jedem Fall selbstständig mit Ausflügen zum Nahrungserwerb und zur Wasseraufnahme während der Gründung. Wasser und Futter muss also erreichbar sein. Ist ja klar.


LG, Frank.


Hallo camaross.
20 bis 23 Grad Dauertemperaturen sind garnichts für diese Arten. Viel zu kalt. Am Tage sollte es viel wärmer sein. Und ein Holznest ist Pflicht bei dieser Art. Trocken und nicht feucht und schimmelgefährdet.
Die Art gründet auf jedem Fall selbstständig mit Ausflügen zum Nahrungserwerb und zur Wasseraufnahme während der Gründung. Wasser und Futter muss also erreichbar sein. Ist ja klar.


LG, Frank.



Post 18711 -

Hallo camaross,


zur Gründung von Tetraponera gibt es anscheinend wenig Erfahrungen. Ich habe die Gattung/Art noch nie gehalten, kann Dir aber ein paar Tipps geben, die sich im Bezug auf gründende Pseudomyrmecinen-Königinnen ergeben haben.


Die Gyne sollte ständigen Zugang zu Trinkwasser haben, ein RG mit Wassertank (Watte wirklich nass angedrückt) ist dafür hilfreich. Zusätzlich kann man morgens leicht sprühen. Standige Feuchtigkeit ist (wenigstens bei Pseudomyrmecinen) zu vermeiden.
Zuckerwasser sollte man täglich anbieten, alle zwei Tage sollte man auch eine Fliege oder ein Heimchen bereitlegen. Bei letzteren ist zu beachten, dass die Königinn die Lymphflüssigkeit aufsaugt, man kann das Futter also entsprechend preparieren. Wenn die ersten Larven geschlüpft sind, werden auch vertrocknete Insektenteile angenommen, friche sind natürlich besser.


Deine aktuelle Beschreibung ist nicht so aufschlussreich, ist die Box offen, wird sie beheizt?
Sollte sie geschlossen sein, könnte es passieren, dass die Hölzchen im RG schimmeln. Das wäre sehr schlecht.


Ich empfehle die Box so auf ein beleuchtetes Terrarium (oder irgendeine andere Wärmequelle) zu stellen, dass mehrere verschiedene Nestmöglichkeiten in unterschiedlichen Temperaturbereichen zugänglich sind. Außerdem sollten Äste mit größerem und kleinerm Durchmesser bereitliegen (Hollunder, selber aushöhlen, Forsythia nur öffnen, Wallnuss kurz durchstechen...). So kann sich das Tier den besten Platz aussuchen. Wenn die Anlage beheizt wird sollte man regelmäßig die Trinkwasserzufuhr kontrollieren, also sicherstellen, dass die Watte wirklich nass ist und die Ameise nicht erst knabbern muss um etwas Wasser trinken zu können.


Die Aufzucht solcher Raritäten gestaltet sich (meiner Erfahrung nach) als Glücksspiel, egal wieviel Aufwand man betreibt und wie häufig man sich kümmert, es bleibt Zufall ob eine Pseudomyrmex Königin alleine, erfolgreich gründet, vorher oder kurz danach verstirbt.


Viel Erfolg!


Hallo camaross,


zur Gründung von Tetraponera gibt es anscheinend wenig Erfahrungen. Ich habe die Gattung/Art noch nie gehalten, kann Dir aber ein paar Tipps geben, die sich im Bezug auf gründende Pseudomyrmecinen-Königinnen ergeben haben.


Die Gyne sollte ständigen Zugang zu Trinkwasser haben, ein RG mit Wassertank (Watte wirklich nass angedrückt) ist dafür hilfreich. Zusätzlich kann man morgens leicht sprühen. Standige Feuchtigkeit ist (wenigstens bei Pseudomyrmecinen) zu vermeiden.
Zuckerwasser sollte man täglich anbieten, alle zwei Tage sollte man auch eine Fliege oder ein Heimchen bereitlegen. Bei letzteren ist zu beachten, dass die Königinn die Lymphflüssigkeit aufsaugt, man kann das Futter also entsprechend preparieren. Wenn die ersten Larven geschlüpft sind, werden auch vertrocknete Insektenteile angenommen, friche sind natürlich besser.


Deine aktuelle Beschreibung ist nicht so aufschlussreich, ist die Box offen, wird sie beheizt?
Sollte sie geschlossen sein, könnte es passieren, dass die Hölzchen im RG schimmeln. Das wäre sehr schlecht.


Ich empfehle die Box so auf ein beleuchtetes Terrarium (oder irgendeine andere Wärmequelle) zu stellen, dass mehrere verschiedene Nestmöglichkeiten in unterschiedlichen Temperaturbereichen zugänglich sind. Außerdem sollten Äste mit größerem und kleinerm Durchmesser bereitliegen (Hollunder, selber aushöhlen, Forsythia nur öffnen, Wallnuss kurz durchstechen...). So kann sich das Tier den besten Platz aussuchen. Wenn die Anlage beheizt wird sollte man regelmäßig die Trinkwasserzufuhr kontrollieren, also sicherstellen, dass die Watte wirklich nass ist und die Ameise nicht erst knabbern muss um etwas Wasser trinken zu können.


Die Aufzucht solcher Raritäten gestaltet sich (meiner Erfahrung nach) als Glücksspiel, egal wieviel Aufwand man betreibt und wie häufig man sich kümmert, es bleibt Zufall ob eine Pseudomyrmex Königin alleine, erfolgreich gründet, vorher oder kurz danach verstirbt.


Viel Erfolg!



Post 18700 -

Hallo zusammen


Ich habe seit einigen Wochen eine tetraponera Gyne vermute mal nigra.
Hab sie in einer kleinen Box in einem RG mit bisschen Holz drin. Sie ist sehr aktiv und das Nest scheint ihr nicht so zu gefallen.
Ich kann sie oft zwischen der Alufolie und dem Bodengrund sehen.
Habt ihr einpaar Tipps was ich alles anbieten sollte, für eine erfolgreiche Gründung?


Hallo zusammen


Ich habe seit einigen Wochen eine tetraponera Gyne vermute mal nigra.
Hab sie in einer kleinen Box in einem RG mit bisschen Holz drin. Sie ist sehr aktiv und das Nest scheint ihr nicht so zu gefallen.
Ich kann sie oft zwischen der Alufolie und dem Bodengrund sehen.
Habt ihr einpaar Tipps was ich alles anbieten sollte, für eine erfolgreiche Gründung?



Post 18714 -

Hallo


Danke für deine Antwort. Ich habe die Box offen und die LF liegt bei ca 50-60% im RG natürlich mehr.
Ich habe keine Heizung angebracht es herrschen ca 20-23 Grad. Im Moment ist nur das eine Rg mit Holz drin normaler Wassertank und offen.
Ich denke werde das mit der Nuss und einigen kleinen Ästchen versuchen. Futter steht jeden 2 Tag frisch bereit natürlich kann ich nicht sehen ob was angenommen wird, da die einzelne Ameise so gut wie nix benötigt.
Ich denke wie du sagtest auch, dass es manchmal klappt manchmal nicht. Da ich sie doch schon ne ganze weile habe denke ich geht ihr gut und kommt mit dem angebotenem zurecht. Ob sie gründet oder nicht bleibt offen


Hallo


Danke für deine Antwort. Ich habe die Box offen und die LF liegt bei ca 50-60% im RG natürlich mehr.
Ich habe keine Heizung angebracht es herrschen ca 20-23 Grad. Im Moment ist nur das eine Rg mit Holz drin normaler Wassertank und offen.
Ich denke werde das mit der Nuss und einigen kleinen Ästchen versuchen. Futter steht jeden 2 Tag frisch bereit natürlich kann ich nicht sehen ob was angenommen wird, da die einzelne Ameise so gut wie nix benötigt.
Ich denke wie du sagtest auch, dass es manchmal klappt manchmal nicht. Da ich sie doch schon ne ganze weile habe denke ich geht ihr gut und kommt mit dem angebotenem zurecht. Ob sie gründet oder nicht bleibt offen