Hier findest du alle Posts des Threads messor-in-wiesbaden.
Hallo,
ein schöner Fund! Wie Moglie schon schrieb, sind das Messor structor, die einzigen Messor die in Deutschland im Freiland natürliche Vorkommen haben. Es gibt auch ein großes Vorkommen in Mainz, worüber ich hier im Forum schon mal berichtet habe. Mainz und Wiesbaden liegen auch nicht so weit auseinander.
Weitere Populationen gibt es meines Wissens sonst nur noch am Kaiserstuhl.
Grüße, Phil
Hallo,
ein schöner Fund! Wie Moglie schon schrieb, sind das Messor structor, die einzigen Messor die in Deutschland im Freiland natürliche Vorkommen haben. Es gibt auch ein großes Vorkommen in Mainz, worüber ich hier im Forum schon mal berichtet habe. Mainz und Wiesbaden liegen auch nicht so weit auseinander.
Weitere Populationen gibt es meines Wissens sonst nur noch am Kaiserstuhl.
Grüße, Phil
Wird sich wohl um Messor cf. structor handeln, cf. da meine letzte Info in die Richtung ging, dass es sich in Deutschland um eine Messor structor ähnliche Art handelt.......
MfG
Wird sich wohl um Messor cf. structor handeln, cf. da meine letzte Info in die Richtung ging, dass es sich in Deutschland um eine Messor structor ähnliche Art handelt.......
MfG
Hier eine Kolonie Messor, ich weiß leider nicht welche genau, sie sind eher klein. Ich habe sie vor einigen Wochen in Wiesbaden am Ende der Fußgängerzone entdeckt. Sie trotzen dort widrigen Bedingungen z.B der Straßenreinigung. Immer sind viele Areiterinnen zu beoachten, die am Nesteingang stätig Samen eintragen.
Hier eine Kolonie Messor, ich weiß leider nicht welche genau, sie sind eher klein. Ich habe sie vor einigen Wochen in Wiesbaden am Ende der Fußgängerzone entdeckt. Sie trotzen dort widrigen Bedingungen z.B der Straßenreinigung. Immer sind viele Areiterinnen zu beoachten, die am Nesteingang stätig Samen eintragen.
Ich weiß auch, dass sich dort unterirdische heiße Qellen befinden. Dies begünstigt vielleicht ihren Nistort. Hat jemand eine Idee, um welche Art es sich hierbei handeln könnte?
Ich weiß auch, dass sich dort unterirdische heiße Qellen befinden. Dies begünstigt vielleicht ihren Nistort. Hat jemand eine Idee, um welche Art es sich hierbei handeln könnte?