Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-viaticus.


Post 19363 -

Ein interessantes Verhalten zeigt Cataglyphis (zumindest C.viaticus-ob auch die anderen weiß ich nicht) wenn eine Arbeiterin alleine ein totes Insekt findet , das zu groß für den Abtransport im Ganzen ist. Da sie offenbar nicht rekrutieren (ich würde mich freuen wenn jemand mich berichtigt oder näheres dazu weiß !) bleiben sie auf sich alleine gestellt wenn sie etwas finden. Mehrere arbeiten nur zusammen ,wenn sie zufällig auch am Ort des Geschehens sind. So habe ich es jedenfalls bisher beobachtet.
Die folgende Bildfolge umfaßt einen Zeitraum von 20 Minuten, in denen die Arbeiterin ganz alleine an der Fliege arbeitete und sie schön langsam zerlegte. Zuerst wurde ein Flügel abgeschnitten, dann der Kopf, zwischendurch ein paar Beine. Der Rest war aber immer noch zu groß für sie und so ließ sie ihn liegen, nicht ohne noch einige (frustrierte?) Runden am Ort des Geschehens zu drehen. Viel später erst kam eine große C.desertorum und schleifte die verstümmelte Fliege ins Nest (da luden gerade die Akkus für den Blitz auf!).







LG
Volker


Ein interessantes Verhalten zeigt Cataglyphis (zumindest C.viaticus-ob auch die anderen weiß ich nicht) wenn eine Arbeiterin alleine ein totes Insekt findet , das zu groß für den Abtransport im Ganzen ist. Da sie offenbar nicht rekrutieren (ich würde mich freuen wenn jemand mich berichtigt oder näheres dazu weiß !) bleiben sie auf sich alleine gestellt wenn sie etwas finden. Mehrere arbeiten nur zusammen ,wenn sie zufällig auch am Ort des Geschehens sind. So habe ich es jedenfalls bisher beobachtet.
Die folgende Bildfolge umfaßt einen Zeitraum von 20 Minuten, in denen die Arbeiterin ganz alleine an der Fliege arbeitete und sie schön langsam zerlegte. Zuerst wurde ein Flügel abgeschnitten, dann der Kopf, zwischendurch ein paar Beine. Der Rest war aber immer noch zu groß für sie und so ließ sie ihn liegen, nicht ohne noch einige (frustrierte?) Runden am Ort des Geschehens zu drehen. Viel später erst kam eine große C.desertorum und schleifte die verstümmelte Fliege ins Nest (da luden gerade die Akkus für den Blitz auf!).







LG
Volker