Hier findest du alle Posts des Threads messor-minor-hesperius-diskussion.
Solange die Luftfeuchtigkeit nicht richtig hoch ist, kommt diese Art gut damit zurecht.
Unsere Raumfeuchtigkeit reicht ihnen vollkommen aus, mehr muss nicht sein.
Die Frage ist für mich, wo kommt die hohe Luftfeuchtigkeit her?
Eine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit darf nicht dazu führen, dass es im Nest richtig trocken wird.
Viel an Feuchtigkeit brauchen sie dort nicht, ein wenig muss allerdings sein.
Gute Belüftung und eine mäßige Nestbefeuchtung helfen dieser Art enorm, um zu überleben.
Einen prima Bericht hast Du da im Gange, drücke alle Daumen, dass es weiterhin vorangeht.
Grüße Wolfgang
Solange die Luftfeuchtigkeit nicht richtig hoch ist, kommt diese Art gut damit zurecht.
Unsere Raumfeuchtigkeit reicht ihnen vollkommen aus, mehr muss nicht sein.
Die Frage ist für mich, wo kommt die hohe Luftfeuchtigkeit her?
Eine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit darf nicht dazu führen, dass es im Nest richtig trocken wird.
Viel an Feuchtigkeit brauchen sie dort nicht, ein wenig muss allerdings sein.
Gute Belüftung und eine mäßige Nestbefeuchtung helfen dieser Art enorm, um zu überleben.
Einen prima Bericht hast Du da im Gange, drücke alle Daumen, dass es weiterhin vorangeht.
Grüße Wolfgang
Königinnen dieser Art haben so ihre Probleme an glatten Flächen (Glas oder so) hochzulaufen.
Meistens bekommen sie das alleine nicht hin, Arbeiterinnen ziehen und zerren.
Würde mich nicht wundern, wenn sie noch unter dem Nest oder in der Anlage ist.
Anders gefragt, wo könnte sie hin sein, müsste doch Arbeiterinnen geben, die von und zur Königin laufen?
Also bei und alles umgekramt und abgesucht in der Anlage, diese Ameisen überleben das.
Grüße Wolfgang
Königinnen dieser Art haben so ihre Probleme an glatten Flächen (Glas oder so) hochzulaufen.
Meistens bekommen sie das alleine nicht hin, Arbeiterinnen ziehen und zerren.
Würde mich nicht wundern, wenn sie noch unter dem Nest oder in der Anlage ist.
Anders gefragt, wo könnte sie hin sein, müsste doch Arbeiterinnen geben, die von und zur Königin laufen?
Also bei und alles umgekramt und abgesucht in der Anlage, diese Ameisen überleben das.
Grüße Wolfgang
Hallo Hummelfant,
ich würde behaupten, Dein breites Angebot an Samen reicht vollkommen aus. Meinen bisherigen Erfahrungen mit Messor nach ist es nicht sonderlich wichtig, auf ein großes Samenspektrum zu achten. Alle Kolonien die ich bisher hatte, habe ich fast ausschließlich (hin und wieder gabs etwas Abwechslung mit Samen aus der Natur z.B. Löwenzahn) mit stinknormalen Grassamen gefüttert. Und das über Jahre hinweg, und die Kolonien entwickelten sich immer prächtig.
Die würde ich auch sonst immer empfehlen, weil sie für die Messor sehr leicht zu öffnen sind.
Grüße, Phil
Hallo Hummelfant,
ich würde behaupten, Dein breites Angebot an Samen reicht vollkommen aus. Meinen bisherigen Erfahrungen mit Messor nach ist es nicht sonderlich wichtig, auf ein großes Samenspektrum zu achten. Alle Kolonien die ich bisher hatte, habe ich fast ausschließlich (hin und wieder gabs etwas Abwechslung mit Samen aus der Natur z.B. Löwenzahn) mit stinknormalen Grassamen gefüttert. Und das über Jahre hinweg, und die Kolonien entwickelten sich immer prächtig.
Die würde ich auch sonst immer empfehlen, weil sie für die Messor sehr leicht zu öffnen sind.
Grüße, Phil
Hallo Hummelfant,
das ist aber sehr komisch und schade, dass Dir die Königin abgehauen ist- bist Du Dir sicher? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wo Messor so schon sehr schlecht klettern... Hast Du auch wirklich überall im Terrarium nachgeguckt, ob sie nicht doch da ist? Manchmal können die sich ganz schön gut verstecken, ich erinnere mich an den Haltungsbericht von riverjack wo vermeintlich eine M. arenarius Königin verschwunden war (und die ist ja ein ganzes Stück größer), aber dann doch noch aufgetaucht ist.
Grüße, Phil
Hallo Hummelfant,
das ist aber sehr komisch und schade, dass Dir die Königin abgehauen ist- bist Du Dir sicher? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wo Messor so schon sehr schlecht klettern... Hast Du auch wirklich überall im Terrarium nachgeguckt, ob sie nicht doch da ist? Manchmal können die sich ganz schön gut verstecken, ich erinnere mich an den Haltungsbericht von riverjack wo vermeintlich eine M. arenarius Königin verschwunden war (und die ist ja ein ganzes Stück größer), aber dann doch noch aufgetaucht ist.
Grüße, Phil
Hallo Manuel,
herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Wünsch Dir viel Glück und Erfolg mit den kleinen.
LG
Holger
Hallo Manuel,
herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Wünsch Dir viel Glück und Erfolg mit den kleinen.
LG
Holger
Hallo Hummelfant,
freut mich zu lesen ,dass doch die Königin wieder aufgetaucht ist und nicht wie vermutet aus dem Becken geflüchtet ist.
LG
Holger
Hallo Hummelfant,
freut mich zu lesen ,dass doch die Königin wieder aufgetaucht ist und nicht wie vermutet aus dem Becken geflüchtet ist.
LG
Holger
Hi Manuel,
freu mich, dass du den Weg zu uns gefunden und einen Haltungsbericht eröffnet hast. Deinen Nick kenne ich noch aus dem Ameisenforum. D.h. du bist inzwischen auch schon etwas länger dabei, bei der Ameisenhaltung. 90% Luffeuchtigkeit ist tatsächlich sehr viel. Die Raumluftfeuchtigkeit von 30-50% reicht da vollkommen und ist förderlicher für diese Messor Art. Aber das weißt du ja bereits selber.
LG und viel Erfolg und Freude bei der Haltung dieser schönen Art,
Marcel
Hi Manuel,
freu mich, dass du den Weg zu uns gefunden und einen Haltungsbericht eröffnet hast. Deinen Nick kenne ich noch aus dem Ameisenforum. D.h. du bist inzwischen auch schon etwas länger dabei, bei der Ameisenhaltung. 90% Luffeuchtigkeit ist tatsächlich sehr viel. Die Raumluftfeuchtigkeit von 30-50% reicht da vollkommen und ist förderlicher für diese Messor Art. Aber das weißt du ja bereits selber.
LG und viel Erfolg und Freude bei der Haltung dieser schönen Art,
Marcel
Hallo
Freu mich für dich, das es so gut vorran geht. Die Nacktpuppen, u.a. der Messor-Arten, sind schon was Besonderes, find ich. Schön zu sehen, wie sich daraus die Arbeiterin entwickelt.
Die Luftfeuchtigkeit hast du inzwischen runterbekommen?
LG
Marcel
Hallo
Freu mich für dich, das es so gut vorran geht. Die Nacktpuppen, u.a. der Messor-Arten, sind schon was Besonderes, find ich. Schön zu sehen, wie sich daraus die Arbeiterin entwickelt.
Die Luftfeuchtigkeit hast du inzwischen runterbekommen?
LG
Marcel
Dann wird sie ja auch noch sinken, wenn die Mischung stärker durchtrocknet.
Ich halte 30-50% für recht ideal, was durchschnittlicher Raumfeuchte entspricht, die Wolfgang schon erwähnte. Dabei kommt es auch etwas darauf an, wo man wohnt. Neubauwohnungen haben häufig eine Raumfeuchte von um die 30%, Erdgeschoss in Einfamilienhäusern dagegen eher 40-50%.
Das passt aber, da beides im Rahmen ist.
LG
Marcel
Dann wird sie ja auch noch sinken, wenn die Mischung stärker durchtrocknet.
Ich halte 30-50% für recht ideal, was durchschnittlicher Raumfeuchte entspricht, die Wolfgang schon erwähnte. Dabei kommt es auch etwas darauf an, wo man wohnt. Neubauwohnungen haben häufig eine Raumfeuchte von um die 30%, Erdgeschoss in Einfamilienhäusern dagegen eher 40-50%.
Das passt aber, da beides im Rahmen ist.
LG
Marcel
Hallo,
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Messor.
Das mit der LF wird schon werden. Bei mir habe ich ein ähnliches Problem im meinem Skorpionterrarium (Parabuthus villosus). Wenn du den Deckel etwas offen lässt und stattdessen Paraffinöl oder Talkum als Ausbruchsverhinderung benutzt, sollte sich das schnell regeln.
Meine afrikanischen Messor nehmen übrigens sehr gerne Zuckerwasser an, was mich am Anfang etwas verwundert hat.
Messor sind wirklich sehr schöne Tiere.
Grüße Nils
Hallo,
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Messor.
Das mit der LF wird schon werden. Bei mir habe ich ein ähnliches Problem im meinem Skorpionterrarium (Parabuthus villosus). Wenn du den Deckel etwas offen lässt und stattdessen Paraffinöl oder Talkum als Ausbruchsverhinderung benutzt, sollte sich das schnell regeln.
Meine afrikanischen Messor nehmen übrigens sehr gerne Zuckerwasser an, was mich am Anfang etwas verwundert hat.
Messor sind wirklich sehr schöne Tiere.
Grüße Nils
Hallo Hummelfant,
denke auch, dass deine Körnerauswahl mehr als ausreicht.
Biete ähnliche Samen und Körner an wie du. Besonders die Negersaat sammeln sie sehr gerne ein. Wie sieht das bei dir aus?
Ansonsten haben sie bei mir mitlerweile auch gefallen an Heimchen gefunden. Hab die Kolonie bei mir schon lange nicht mehr so aktiv gesehen Lohnt sich also auf jede Fälle auch regelmäßig Insekten anzubieten und zu schauen, wie sie diese annehmen!
Hatte anfänglich auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, da ich damals den Boden befeuchten musste, da der Sand zu fein und somit sehr locker war.
Konnte das ganze mit einem Lüfter senken.
Gruß
Felix
Hallo Hummelfant,
denke auch, dass deine Körnerauswahl mehr als ausreicht.
Biete ähnliche Samen und Körner an wie du. Besonders die Negersaat sammeln sie sehr gerne ein. Wie sieht das bei dir aus?
Ansonsten haben sie bei mir mitlerweile auch gefallen an Heimchen gefunden. Hab die Kolonie bei mir schon lange nicht mehr so aktiv gesehen Lohnt sich also auf jede Fälle auch regelmäßig Insekten anzubieten und zu schauen, wie sie diese annehmen!
Hatte anfänglich auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, da ich damals den Boden befeuchten musste, da der Sand zu fein und somit sehr locker war.
Konnte das ganze mit einem Lüfter senken.
Gruß
Felix
Hier darf halt darüber diskutiert werden.
Viel Spaß dabei.
Hier darf halt darüber diskutiert werden.
Viel Spaß dabei.
Vielen Dank erstmal.
Ja das Problem Luftfeuchtigkeit ist so gut wie behoben. Ich denke jetzt noch eine Woche, dann sollte die Luftfeuchtigkeit im vernünftigen Rahmen liegen.
Ich hoffe nur, dass diese Art leicht zum Umzug zu überreden ist. Bei Lasius niger habe ich es irgendwann aufgegeben und einfach mehr RG's angeboten
Aber erstmal muss die Kolonie nur wachsen und ich denke, dass dies recht schnell geschehen wird.
Vielen Dank erstmal.
Ja das Problem Luftfeuchtigkeit ist so gut wie behoben. Ich denke jetzt noch eine Woche, dann sollte die Luftfeuchtigkeit im vernünftigen Rahmen liegen.
Ich hoffe nur, dass diese Art leicht zum Umzug zu überreden ist. Bei Lasius niger habe ich es irgendwann aufgegeben und einfach mehr RG's angeboten
Aber erstmal muss die Kolonie nur wachsen und ich denke, dass dies recht schnell geschehen wird.
Die Nacktpuppen sind wirklich sehr interessant.
Die Luftfeuchtigkeit ist mittlerweile deutlich gesunken. Wenn ich mit geöffnetem Deckel heize habe ich 30% Luftfeuchte, ohne zu heizen 50%. Ich werde morgen mal testen, wie sich die Luftfeuchte mit geschlossenem Deckel entwickelt.
Die Nacktpuppen sind wirklich sehr interessant.
Die Luftfeuchtigkeit ist mittlerweile deutlich gesunken. Wenn ich mit geöffnetem Deckel heize habe ich 30% Luftfeuchte, ohne zu heizen 50%. Ich werde morgen mal testen, wie sich die Luftfeuchte mit geschlossenem Deckel entwickelt.
Vielen Dank.
Also die Luftfeuchtigkeit ist wieder im Lot. Über den Tag verteilt habe ich durchschnittlich 50% Luftfeuchte.
Die Frage ist für mich, wo kommt die hohe Luftfeuchtigkeit her?
Feuchte Sand-Lehm-Mischung von Antstore. Ich hatte vorgehabt das Becken einzurichten und dann eine Woche zum Ausdünsten zu haben, aber meine Kolonie wurde viel schneller geliefert als erwartet.
Vielen Dank.
Also die Luftfeuchtigkeit ist wieder im Lot. Über den Tag verteilt habe ich durchschnittlich 50% Luftfeuchte.
Die Frage ist für mich, wo kommt die hohe Luftfeuchtigkeit her?
Feuchte Sand-Lehm-Mischung von Antstore. Ich hatte vorgehabt das Becken einzurichten und dann eine Woche zum Ausdünsten zu haben, aber meine Kolonie wurde viel schneller geliefert als erwartet.
Ich habe nur noch nicht unter dem Nest nachgeschaut, aber da will ich erst ran, wenn die Kolonie umgezogen ist, noch hockt die Kolonie auf dem Nest.
Das Problem ist nämlich: Das Nest ist 18cm hoch und das Becken 20cm. Eigentlich habe ich einen Kragen aus Plexiglas mit 5cm Breite, aber den habe ich mal abgenommen, um den Ausbruchsschutz zu erneuern, aber das habe ich dann vergessen.....
Und die 2cm wurde durch einen Haufen Körner überwunden, über den die kleinen Klettern konnten, um dann in die Tiefe zu stürzen -.-....
Viele Arbeiterinnen konnte ich aufsammeln, aber die Königin ist weg.
Ich habe nur noch nicht unter dem Nest nachgeschaut, aber da will ich erst ran, wenn die Kolonie umgezogen ist, noch hockt die Kolonie auf dem Nest.
Das Problem ist nämlich: Das Nest ist 18cm hoch und das Becken 20cm. Eigentlich habe ich einen Kragen aus Plexiglas mit 5cm Breite, aber den habe ich mal abgenommen, um den Ausbruchsschutz zu erneuern, aber das habe ich dann vergessen.....
Und die 2cm wurde durch einen Haufen Körner überwunden, über den die kleinen Klettern konnten, um dann in die Tiefe zu stürzen -.-....
Viele Arbeiterinnen konnte ich aufsammeln, aber die Königin ist weg.