Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads lasius-cf-niger.


Post 19459 -

Hallo Sören, auch von mir ein Willkommen. Phil hat alles gesagt, mehr kann man im Moment nicht hinzufügen. Ich finde auch, das sieht gut aus.
Und wünsch dir auch einen schönen Aufenthalt in Australien.


LG, Frank.


Hallo Sören, auch von mir ein Willkommen. Phil hat alles gesagt, mehr kann man im Moment nicht hinzufügen. Ich finde auch, das sieht gut aus.
Und wünsch dir auch einen schönen Aufenthalt in Australien.


LG, Frank.



Post 19455 -

Hallo Sören,


und Willkommen hier im Forum! Australien, ein tolles Land - ich hoffe Du bringst viele Bilder auch von Ameisen mit :)
Die Königin ist eine claustral gründende Lasius sp., am ehesten Lasius niger wobei man da nicht ganz sicher sein kann, es gibt ein paar Verwechslungsmöglichkeiten. Für die Haltung macht das jedoch keinen Unterschied.
Das sieht alles so gut aus, Du musst Dich sonst nicht weiter um sie kümmern und kannst sie in der Tat einfach so einen Monat wegsperren. Die leichte Schräglage des Reagenzglases wird empfohlen, weil es in seltenen Fällen passieren kann, dass die Watte "undicht" wird - und so stellt man sicher, dass nichts überschwemmt wird.


Grüße, Phil


Hallo Sören,


und Willkommen hier im Forum! Australien, ein tolles Land - ich hoffe Du bringst viele Bilder auch von Ameisen mit :)
Die Königin ist eine claustral gründende Lasius sp., am ehesten Lasius niger wobei man da nicht ganz sicher sein kann, es gibt ein paar Verwechslungsmöglichkeiten. Für die Haltung macht das jedoch keinen Unterschied.
Das sieht alles so gut aus, Du musst Dich sonst nicht weiter um sie kümmern und kannst sie in der Tat einfach so einen Monat wegsperren. Die leichte Schräglage des Reagenzglases wird empfohlen, weil es in seltenen Fällen passieren kann, dass die Watte "undicht" wird - und so stellt man sicher, dass nichts überschwemmt wird.


Grüße, Phil



Post 19461 -

Hallo Sören,
Willkommen bei uns und eine gute Reise! Schöne Bilder hast du auf deiner Homepage und bring ein paar mehr mit und zeig sie uns in einem Monat.
LG
Volker


Hallo Sören,
Willkommen bei uns und eine gute Reise! Schöne Bilder hast du auf deiner Homepage und bring ein paar mehr mit und zeig sie uns in einem Monat.
LG
Volker



Post 19454 -

Hallo liebe Ameisenfreunde,
bevor ich hier mit einer Bestimmungsfrage hineinplatze, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Sören und promoviere derzeit in Kiel in Biologie. Mit Ameisen habe ich allerdings beruflich nicht zu tun.
Noch nicht, denn das Forschungsgebiet "social immunity" interessiert mich sehr.
Der Gedanke an Ameisenhaltung schwelt schon ewig in meinem Kopf, den letzten Anstoß gab mir der geschätzte User dommsen,
den ich zwecks Makrofotografie besuchte. Apropro Makrofotografie, das ist mein großes Hobby. Wer sich also über die Myrmekologie hinaus für Insekten generell interessiert, ist herzlich eingeladen, sich auf meiner Homepage http://www.naturfokussiert.de umzuschauen.


Da ich am Donnerstag für einen Monat nach Australien fahre (zunächst beruflich, dann privat), war der Plan, davor eine claustrale Gyne zu fangen.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es der Gyne sehr recht sein wird, einen Monat nicht durch neugierige Anfängerblicke gestört zu werden...


Am Samstag, den 30. Juni 2012 war es dann soweit. Auf einem gepflasterten Weg lief eine Gyne (ca. 20°C, abends in Kiel) und ich hatte ein Schnappdeckelglas dabei.
Diese lebt nun im Reagenzglasnest und hat auch schon mit der Eiablage begonnen.
Ich hänge mal ein paar Bilder an und hätte folgende Fragen:


1: Welche Art ist es? Die Größe beträgt fast 9mm.
2: Ist das Nest so in Ordnung? Habe gelesen, es solle leicht schräg stehen, wegen des Wassertanks.
3: Ist es vertretbar, die Gyne nun einfach einen Monat in den Schrank zu stellen?


Grüße,
Sören


edit: Zur Vollansicht einfach Rechtsklick - Grafik anzeigen.






Hallo liebe Ameisenfreunde,
bevor ich hier mit einer Bestimmungsfrage hineinplatze, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Sören und promoviere derzeit in Kiel in Biologie. Mit Ameisen habe ich allerdings beruflich nicht zu tun.
Noch nicht, denn das Forschungsgebiet "social immunity" interessiert mich sehr.
Der Gedanke an Ameisenhaltung schwelt schon ewig in meinem Kopf, den letzten Anstoß gab mir der geschätzte User dommsen,
den ich zwecks Makrofotografie besuchte. Apropro Makrofotografie, das ist mein großes Hobby. Wer sich also über die Myrmekologie hinaus für Insekten generell interessiert, ist herzlich eingeladen, sich auf meiner Homepage http://www.naturfokussiert.de umzuschauen.


Da ich am Donnerstag für einen Monat nach Australien fahre (zunächst beruflich, dann privat), war der Plan, davor eine claustrale Gyne zu fangen.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es der Gyne sehr recht sein wird, einen Monat nicht durch neugierige Anfängerblicke gestört zu werden...


Am Samstag, den 30. Juni 2012 war es dann soweit. Auf einem gepflasterten Weg lief eine Gyne (ca. 20°C, abends in Kiel) und ich hatte ein Schnappdeckelglas dabei.
Diese lebt nun im Reagenzglasnest und hat auch schon mit der Eiablage begonnen.
Ich hänge mal ein paar Bilder an und hätte folgende Fragen:


1: Welche Art ist es? Die Größe beträgt fast 9mm.
2: Ist das Nest so in Ordnung? Habe gelesen, es solle leicht schräg stehen, wegen des Wassertanks.
3: Ist es vertretbar, die Gyne nun einfach einen Monat in den Schrank zu stellen?


Grüße,
Sören


edit: Zur Vollansicht einfach Rechtsklick - Grafik anzeigen.