Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-und-extraflorale-nektarien.
An der Südwand meines Hauses steht ein Topf mit einer Passiflora coccinea. Ihre Ranken sind schon meterlang und an den , noch nicht geöffneten, Blüten sind Camponotus fallax zu Gange. Ein näherer Blick darauf offenbart ein interessantes Detail:
An den Rändern der 3 Hochblätter befinden sich extraflorale Nektarien (EFN) in Knöpfchenform (sogenannte lobes) die von den Ameisen mit Hingabe beleckt werden. So erfüllen sie ganz sicher eine Schutzfunktion für die Pflanze.
Viele rankende Gewächse (besonders in den Tropen) dienen den Ameisen als eine Art "Schnellstraße" in die Baumkronen und sind (deswegen?) vermehrt mit EFN versehen.
LG
Volker
An der Südwand meines Hauses steht ein Topf mit einer Passiflora coccinea. Ihre Ranken sind schon meterlang und an den , noch nicht geöffneten, Blüten sind Camponotus fallax zu Gange. Ein näherer Blick darauf offenbart ein interessantes Detail:
An den Rändern der 3 Hochblätter befinden sich extraflorale Nektarien (EFN) in Knöpfchenform (sogenannte lobes) die von den Ameisen mit Hingabe beleckt werden. So erfüllen sie ganz sicher eine Schutzfunktion für die Pflanze.
Viele rankende Gewächse (besonders in den Tropen) dienen den Ameisen als eine Art "Schnellstraße" in die Baumkronen und sind (deswegen?) vermehrt mit EFN versehen.
LG
Volker