Hier findest du alle Posts des Threads taubenschwanzchenmacroglossum-stellatarum.
Tolles Bild! Wie hast Du es geschafft, dass das Taubenschwänzchen so hell ist trotz des ziemlich hellen Himmelhintergrunds? Ich scheitere an solchen Aufnahmen immer...
Ich habe auch einen Schmetterlingsflieder im Garten, es macht immer wieder Spaß zu kontrollieren, wer dort so alles angeflogen kommt...
Grüße, Phil
Tolles Bild! Wie hast Du es geschafft, dass das Taubenschwänzchen so hell ist trotz des ziemlich hellen Himmelhintergrunds? Ich scheitere an solchen Aufnahmen immer...
Ich habe auch einen Schmetterlingsflieder im Garten, es macht immer wieder Spaß zu kontrollieren, wer dort so alles angeflogen kommt...
Grüße, Phil
Der Schmetterlingsflieder wird jetzt eifrig von Taubenschwänzchen besucht, unglaublich wie ruhig die Schwärmer in der Luft stehen.
LG
Volker
Der Schmetterlingsflieder wird jetzt eifrig von Taubenschwänzchen besucht, unglaublich wie ruhig die Schwärmer in der Luft stehen.
LG
Volker
Hallo Phil,
ganz einfach : Blitz (diffus, Blatt weißes Papier reflektiert das Blitzlicht).
Bei so kleinen Objekten gegen hellen Himmel kannst du auch manuell überbelichten (je nach Kamera) wie bei Aufnahmen von fliegenden Vögeln gegen den Himmel als Hintergrund , allerdings muß auch die Belichtungszeit recht kurz sein.
Probier's einmal!
LG
Volker
Hallo Phil,
ganz einfach : Blitz (diffus, Blatt weißes Papier reflektiert das Blitzlicht).
Bei so kleinen Objekten gegen hellen Himmel kannst du auch manuell überbelichten (je nach Kamera) wie bei Aufnahmen von fliegenden Vögeln gegen den Himmel als Hintergrund , allerdings muß auch die Belichtungszeit recht kurz sein.
Probier's einmal!
LG
Volker