Hier findest du alle Posts des Threads gemeinschaftsbecken-20.
Hallo Wulf. Ich muss den Phil da recht geben. Formica fusca und Messor in einem so kleinen Becken gemeinsam, das kann gar nicht funktionieren. Das sind Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen an Lebensraum, Klima, mit unterschiedlichen Jahreszyklus und in einem so kleinen Becken werden selbst diese Arten durchaus dominant.
Und noch was, sei doch so gut und setze solche Themen über geplante, aber nicht umgesetzte Vorhaben in ein pssenderes Forum. Hier geht es wohl um Fragen und du suchst Tipps. Dann stell so ein Thema bitte auch in den Ensteigerbereich, für Fragen zur Haltung und Diskussionen um Vorhaben und deren Umsetzung ist der da und nicht in Diskussionen zu HBs, wenn es doch gar keinen HB gibt.
LG, Frank.
Hallo Wulf. Ich muss den Phil da recht geben. Formica fusca und Messor in einem so kleinen Becken gemeinsam, das kann gar nicht funktionieren. Das sind Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen an Lebensraum, Klima, mit unterschiedlichen Jahreszyklus und in einem so kleinen Becken werden selbst diese Arten durchaus dominant.
Und noch was, sei doch so gut und setze solche Themen über geplante, aber nicht umgesetzte Vorhaben in ein pssenderes Forum. Hier geht es wohl um Fragen und du suchst Tipps. Dann stell so ein Thema bitte auch in den Ensteigerbereich, für Fragen zur Haltung und Diskussionen um Vorhaben und deren Umsetzung ist der da und nicht in Diskussionen zu HBs, wenn es doch gar keinen HB gibt.
LG, Frank.
Hallo Wulf,
im Forum findest Du hier eigentlich recht viel über Gemeinschaftsterrarien - ich würde Dir empfehlen, dort ein wenig zu lesen. Du hattest ja auch schon früher mal einen Thread über ein Gemeinschaftsbecken gestartet.
Messor und Formica, das wird nichts. Zumal die Arten doch überhaupt nicht zusammen passen schon von ihrem Lebensraum her. Ich würde auch bei Temnothorax aufpassen, es kommt durchaus vor, dass sich zwei Temnothorax Kolonien gegenseitig bekämpfen. Ich würde da sicherheitshalber mal nur eine Kolonie einsetzen.
Überhaupt solltest Du Dich entscheiden, was für ein Gemeinschaftsterrarium das werden soll; Dem Wald nachempfunden (da passen Messor gar nicht rein) oder doch eher etwas mediterranes steppenartiges? Dementsprechend kannst Du dann auch Deine Pflanzenwahl/Deko auswählen.
Und noch am Rande, achte bitte auf Deine Rechtschreibung, danke!
Grüße, Phil
P.S.: Von den Diskussionen zu den Haltungsberichten ins Einsteigerforum verschoben.
Hallo Wulf,
im Forum findest Du hier eigentlich recht viel über Gemeinschaftsterrarien - ich würde Dir empfehlen, dort ein wenig zu lesen. Du hattest ja auch schon früher mal einen Thread über ein Gemeinschaftsbecken gestartet.
Messor und Formica, das wird nichts. Zumal die Arten doch überhaupt nicht zusammen passen schon von ihrem Lebensraum her. Ich würde auch bei Temnothorax aufpassen, es kommt durchaus vor, dass sich zwei Temnothorax Kolonien gegenseitig bekämpfen. Ich würde da sicherheitshalber mal nur eine Kolonie einsetzen.
Überhaupt solltest Du Dich entscheiden, was für ein Gemeinschaftsterrarium das werden soll; Dem Wald nachempfunden (da passen Messor gar nicht rein) oder doch eher etwas mediterranes steppenartiges? Dementsprechend kannst Du dann auch Deine Pflanzenwahl/Deko auswählen.
Und noch am Rande, achte bitte auf Deine Rechtschreibung, danke!
Grüße, Phil
P.S.: Von den Diskussionen zu den Haltungsberichten ins Einsteigerforum verschoben.
Ein neuer Versuch.
Ich möchte es gerne noch einmal versuchen. Das letzte Mal ging es gut bis ich eingegriffen habe. Ich habe mir ein Aquarium 60x30x30cm gekauft im Fressnapf. Mitlerweile ist es bis zur Hälfte mit Sand gefüllt. Bilder mache ich bald (wenn die Decko und so drinnen ist). Meine Frage wäre jetzt die Folgende.
Welche Arten sollen darin leben? Ich dachte an:
Drei Temnothorax Kolonien. Zwei Temnothorax nylanderi und eine Temnothorax unifasciatus oder ähnlich gelbe.
Dann noch eine Kolonie Messor. Frage wäre welche. Im RG habe ich momentan capitatus und barbarus. Wenn dann wollte ich capitatus nehmen denn die haben sich super mit den Temnothorax verstanden.
Dann noch eine Formica fusca Kolonie.
Was haltet ihr davon? Welche Art sollte ich lieber weg lassen oder dazu nehmen? oder austauschen?
An Decko soll rein (nur um es zu erwähnen): diverse Pflanzen (die Samen sind bereits ausgesät. Hauptsächlich Gras.)
Diverse Steine.
Blätter und/oder Nadeln.
Holz stücke.
Ein dickerer Ast.
Vermutlich noch Eichel- und Walnussschalen.
Ist ewas mager daher auch hier. Was könnte ich noch rein tun?
Danke für eine Antwort.
MfG. Benjamin
Ein neuer Versuch.
Ich möchte es gerne noch einmal versuchen. Das letzte Mal ging es gut bis ich eingegriffen habe. Ich habe mir ein Aquarium 60x30x30cm gekauft im Fressnapf. Mitlerweile ist es bis zur Hälfte mit Sand gefüllt. Bilder mache ich bald (wenn die Decko und so drinnen ist). Meine Frage wäre jetzt die Folgende.
Welche Arten sollen darin leben? Ich dachte an:
Drei Temnothorax Kolonien. Zwei Temnothorax nylanderi und eine Temnothorax unifasciatus oder ähnlich gelbe.
Dann noch eine Kolonie Messor. Frage wäre welche. Im RG habe ich momentan capitatus und barbarus. Wenn dann wollte ich capitatus nehmen denn die haben sich super mit den Temnothorax verstanden.
Dann noch eine Formica fusca Kolonie.
Was haltet ihr davon? Welche Art sollte ich lieber weg lassen oder dazu nehmen? oder austauschen?
An Decko soll rein (nur um es zu erwähnen): diverse Pflanzen (die Samen sind bereits ausgesät. Hauptsächlich Gras.)
Diverse Steine.
Blätter und/oder Nadeln.
Holz stücke.
Ein dickerer Ast.
Vermutlich noch Eichel- und Walnussschalen.
Ist ewas mager daher auch hier. Was könnte ich noch rein tun?
Danke für eine Antwort.
MfG. Benjamin