Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ist-dies-temnothorax-cf-unifasciatus-.


Post 19916 -

Hallo Easton,


begrenze Deine Artauswahl nicht zu sehr - es gibt etliche weitere Temnothorax-Arten neben T. nylanderi und unifasciatus. Die Königin gehört meines Erachtens zu keiner der genannten Arten. Auch wenn das nicht leicht zu sagen ist, denke ich dass es sich bei Deiner Königin am ehesten um Temnothorax affinis handelt, eine arboricol lebende Art. Daher wären ein paar Fundortangaben nicht fehl am Platz...


Grüße, Phil


Hallo Easton,


begrenze Deine Artauswahl nicht zu sehr - es gibt etliche weitere Temnothorax-Arten neben T. nylanderi und unifasciatus. Die Königin gehört meines Erachtens zu keiner der genannten Arten. Auch wenn das nicht leicht zu sagen ist, denke ich dass es sich bei Deiner Königin am ehesten um Temnothorax affinis handelt, eine arboricol lebende Art. Daher wären ein paar Fundortangaben nicht fehl am Platz...


Grüße, Phil



Post 19912 -

Hallo,


ich habe eine Gyne der Gattung Temnothorax gefunden und versucht sie abzulichten und zu bestimmen. Die mir bekannten Arten sind Temnothorax unifasciatus und nylanderi die für mich auch in die engere Wahl kamen. Also habe ich mir Fotos heraus gesucht.


Temnothorax unifasciatus
Temnothorax nylanderi


Dies sind natürlich Fotos von Arbeiter, ich hoffe ich kann dort einige Merkmale auch auf die Gyne übertragen?


Ich habe dort erst einmal versucht Unterschiede zu finden, was für mich schon ziemlich schwer war. Ich würde folgende Unterschiede sehen:
(ich hoffe ich habe die richtigen Bezeichnungen gefunden beim Ameisenwiki :) )

Postpetiolus
Temnothorax unifasciatus: von oben gesehen der Form wie ein Rechteck mit runden ecken
Temnothorax nylanderi: von oben gesehen der Form eher wie ein Trapez welches zum Gaster schmaler wird


Petiolus
Temnothorax unifasciatus: seitliche gesehen von der Form her mit gleicher Steigung wie Absenkung
Temnothorax nylanderi: seitliche gesehen von der Form her nur eine Steigung und dann gerade nach unten


"Dornen" am Propodeum
Temnothorax unifasciatus: für mich deutlich kleiner
Temnothorax nylanderi: wirkt für mich deutlich größer und ausgebildeter




größere Version



größere Version



größere Version



größere Version


Ich weiß die Fotos sind nicht so optimal, aber sie lebt und bewegt sich halt und da ist dies für mich nicht so einfach ein gutes Foto zu machen :)
Ich hoffe das mein Weg zur Bestimmung nicht so sehr falsch war. :D


Würde mich wieder freuen wenn mir jemand bei der Bestimmung vor allem beim Weg der Bestimmung helfen könnte :)


Danke!


Gruss Steffen


Hallo,


ich habe eine Gyne der Gattung Temnothorax gefunden und versucht sie abzulichten und zu bestimmen. Die mir bekannten Arten sind Temnothorax unifasciatus und nylanderi die für mich auch in die engere Wahl kamen. Also habe ich mir Fotos heraus gesucht.


Temnothorax unifasciatus
Temnothorax nylanderi


Dies sind natürlich Fotos von Arbeiter, ich hoffe ich kann dort einige Merkmale auch auf die Gyne übertragen?


Ich habe dort erst einmal versucht Unterschiede zu finden, was für mich schon ziemlich schwer war. Ich würde folgende Unterschiede sehen:
(ich hoffe ich habe die richtigen Bezeichnungen gefunden beim Ameisenwiki :) )

Postpetiolus
Temnothorax unifasciatus: von oben gesehen der Form wie ein Rechteck mit runden ecken
Temnothorax nylanderi: von oben gesehen der Form eher wie ein Trapez welches zum Gaster schmaler wird


Petiolus
Temnothorax unifasciatus: seitliche gesehen von der Form her mit gleicher Steigung wie Absenkung
Temnothorax nylanderi: seitliche gesehen von der Form her nur eine Steigung und dann gerade nach unten


"Dornen" am Propodeum
Temnothorax unifasciatus: für mich deutlich kleiner
Temnothorax nylanderi: wirkt für mich deutlich größer und ausgebildeter




größere Version



größere Version



größere Version



größere Version


Ich weiß die Fotos sind nicht so optimal, aber sie lebt und bewegt sich halt und da ist dies für mich nicht so einfach ein gutes Foto zu machen :)
Ich hoffe das mein Weg zur Bestimmung nicht so sehr falsch war. :D


Würde mich wieder freuen wenn mir jemand bei der Bestimmung vor allem beim Weg der Bestimmung helfen könnte :)


Danke!


Gruss Steffen



Post 19917 -

Ah ha.


Nun Fundort wie immer Berlin, auf dem eines Holzgeräteschuppen ist sie mir beim Fegen für die Füße gelaufen.
Ich vermute jedoch, dass Sie vom angrenzenden Haselnussbaum stammt. Dort habe ich schon viele Arbeiterinnen
der Gattung Temnothorax gesehen.


Ah ha.


Nun Fundort wie immer Berlin, auf dem eines Holzgeräteschuppen ist sie mir beim Fegen für die Füße gelaufen.
Ich vermute jedoch, dass Sie vom angrenzenden Haselnussbaum stammt. Dort habe ich schon viele Arbeiterinnen
der Gattung Temnothorax gesehen.