Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads hi-leute.


Post 19962 -

Hallo Stevan!


Ich wünsche dir auch viel Spaß in unserem Forum!


Gruß
Mathias


Hallo Stevan!


Ich wünsche dir auch viel Spaß in unserem Forum!


Gruß
Mathias



Post 19958 -

Hallo Stevan, ich muss auch schichtarbeiten, habe Frühschicht, deswegen jetzt von mir nur ein kurzes Feedback. Danke, dass du dich vorgestellt hast und herzlich Willkommen hier.
Viel Spass im Forum und mit den Ameisen.


LG, Frank.


Hallo Stevan, ich muss auch schichtarbeiten, habe Frühschicht, deswegen jetzt von mir nur ein kurzes Feedback. Danke, dass du dich vorgestellt hast und herzlich Willkommen hier.
Viel Spass im Forum und mit den Ameisen.


LG, Frank.



Post 20745 -

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich wünsche natürlich viel Erfolg beim erneuten Anfang mit der Ameisenhaltung! :)


Grüße, Phil


Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich wünsche natürlich viel Erfolg beim erneuten Anfang mit der Ameisenhaltung! :)


Grüße, Phil



Post 20746 -

Hi Stevan!


Vorab erst einmal vielen Dank für das nette Kompliment an alle die sich an diesem Forum beteiligen.


Und nun herzlich Willkommen :wave:


Wie kamst Du auf Messor arenarius und warum gerade diese?


Ich selber halte auch Messor, jedoch handelt es sich bei denen um eher kleinere Vertreter dieser Gattung. Aufgrund dessen das sie sich auch zeitweise auschließlich von Körnern ernähren können und somit mit einer bereitstehenden Wasserquelle das Überleben dieser Tiere weitesgehend gesichert ist, sind kürzere Abwesenheitsperioden bei dieser Gattung meist ohne Probleme möglich <-> ein großer Vorteil wie ich finde.


Für mich fällt dieser Vorteil leider weg, da andere Arten die ich Pflege diese Eigenschaften nicht besitzen.


Messor sind mit Sicherheit eine gute Wahl um sich wieder näher mit diesem Hobby auseinander zu setzen.


Bei der richtigen Temperatur ist eine schnelle Vermehrung möglich.


Ich habe auch gleich noch einen kleinen Tip für Dich, verfüttere nur so viele Körner wie sie auch verwerten oder lasse sie nur ein kleines Kornlager anlegen von einem Volumen eines Esslöffels. In den Trockenen Bereichen halten sich zwischen den Körnern gerne Staubläuse auf, die sich dort gut vermehren. Sie suchen wohl den Schutz in den kleinen Spalten und Ritzen zwischen den Körnern.


In diesem Sinne viel Spaß mit uns :tease:


LG Stevie


Hi Stevan!


Vorab erst einmal vielen Dank für das nette Kompliment an alle die sich an diesem Forum beteiligen.


Und nun herzlich Willkommen :wave:


Wie kamst Du auf Messor arenarius und warum gerade diese?


Ich selber halte auch Messor, jedoch handelt es sich bei denen um eher kleinere Vertreter dieser Gattung. Aufgrund dessen das sie sich auch zeitweise auschließlich von Körnern ernähren können und somit mit einer bereitstehenden Wasserquelle das Überleben dieser Tiere weitesgehend gesichert ist, sind kürzere Abwesenheitsperioden bei dieser Gattung meist ohne Probleme möglich <-> ein großer Vorteil wie ich finde.


Für mich fällt dieser Vorteil leider weg, da andere Arten die ich Pflege diese Eigenschaften nicht besitzen.


Messor sind mit Sicherheit eine gute Wahl um sich wieder näher mit diesem Hobby auseinander zu setzen.


Bei der richtigen Temperatur ist eine schnelle Vermehrung möglich.


Ich habe auch gleich noch einen kleinen Tip für Dich, verfüttere nur so viele Körner wie sie auch verwerten oder lasse sie nur ein kleines Kornlager anlegen von einem Volumen eines Esslöffels. In den Trockenen Bereichen halten sich zwischen den Körnern gerne Staubläuse auf, die sich dort gut vermehren. Sie suchen wohl den Schutz in den kleinen Spalten und Ritzen zwischen den Körnern.


In diesem Sinne viel Spaß mit uns :tease:


LG Stevie



Post 19959 -

Hallo Stevan,


auch vom mir ein herzliches Willkommen. :welcome:
Wünsch Dir viel Freude hier und bei deiner Ameisenhaltung.


LG
Holger


Hallo Stevan,


auch vom mir ein herzliches Willkommen. :welcome:
Wünsch Dir viel Freude hier und bei deiner Ameisenhaltung.


LG
Holger



Post 20744 -

Hallo Stevan


Ein herzliches willkommen und ich wünsche dir hier viel Spaß! :servus:


Lg Lehni


Hallo Stevan


Ein herzliches willkommen und ich wünsche dir hier viel Spaß! :servus:


Lg Lehni



Post 19961 -

Willkommen Stevan!


die Vorzüge dieses Forums die du alle aufgezählt hast, sehe ich genauso :)
Ich bin gespannt auf deinen Bericht über die Messor arenarius und wünsche dir ruhige und spannende Stunden mit deinen Ameisen.


Gruss Steffen


Willkommen Stevan!


die Vorzüge dieses Forums die du alle aufgezählt hast, sehe ich genauso :)
Ich bin gespannt auf deinen Bericht über die Messor arenarius und wünsche dir ruhige und spannende Stunden mit deinen Ameisen.


Gruss Steffen



Post 19957 -

:servus:
Nun Möchte ich mich doch noch Vorstellen
Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs nur Angemeldet habe um alle Bilder in den Berichten sehen zu können. :oops: :oops:
Aber als ich die letzten Tage viele Haltungsberichte von euch gelesen habe ist mir aufgefallen das hier viele sehr erfahrene Ameisenhalter
angemeldet sind und sich auch Richtig ins Zeug legen für Ihr Hobby (Was man an den SEHR GUTEN Berichten hier im Forum erkennen kann).
Außerdem ist das Forum sehr übersichtlich und gut strukturiert, das Gefällt mir auch sehr. Natürlich sind die anderen bekannten Ameisen Foren auch gut aber dieses hier hat das Gewisse etwas!!


So nun zu mir:


Name: Stevan
Alter: 27
Beruf: Kfz-Mechaniker
Wohnort: Offenau
Hobbys: Ameisen,2 Takt Motoren,Eve Online


Wie kam ich auf Ameisen??
Nun schon als Kleinkind fand ich diese Krabbeltiere sehr Interessant (damals Hauptsächlich weil man sie so schön zerquetschen kann :sorry: ).
Später als ich Größer war, beobachtete ich oft Ameisen in freier Wildbahn (ab da ohne ihnen zu schaden).
Da damals das Internet noch nicht sehr verbreitet war hatte ich keine Möglichkeit an Ameisen zu kommen. Ich kannte auch nur diese Ameisenfarmen, die es in Amerika damals schon Gab (aus dem Fernsehen und von meiner Tante aus Amerika).
Mein Interesse an Ameisen habe ich aber nie verloren !!


Vor ca 4 Jahren lernte ich jemand kennen der Ameisen daheim hatte ( Lasius niger,Camponotus ligniperdus ).
Wenige Monate später übernahm ich seine beiden Kolonien da er sich andere anschaffen wollte.
Da ich aber keinen Keller habe um den Camponotus ligniperdus bei wachsender Koloniegröße geeignete Wintertemperaturen zu bieten, entschied ich mich diese wieder abzugeben. Die Lasius niger sind mir Leider ausgebüchst (waren auf einmal alle weg :o :o )
Danach hielt ich ne ganze weile (ca. 1,5 Jahre) Polyrhachis dives (wunderbare Tiere), bei denen aus mir unerklärlichen gründen kurz hintereinander alle Königinnen verstarben. Da mir die Tiere so sehr ans Herz gewachsen waren, pflegte ich sie noch ca 6 Monate weiter. Als mir eine sich explosionsartig vermehrende Spinneninvasion (Kugelspinnen) das töten der Ameisen abnahm, war für mich das Kaptitel Ameisen erstmal beendet !!
Vor kurzem Entschied ich mich dazu es nochmal mit der Ameisenhaltung zu versuchen naja und dann bin ich hier gelandet ;)
Habe mich auch für eine Art entschieden, es wird Messor arenarius.


Mfg Stevan


Ps: Ihr fragt euch vielleicht warum ich mich hier um 3 Uhr nachts vorstelle ?! Naja ich arbeite in 2 Schichten und diese Woche ist Spätschicht :yu:


:servus:
Nun Möchte ich mich doch noch Vorstellen
Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs nur Angemeldet habe um alle Bilder in den Berichten sehen zu können. :oops: :oops:
Aber als ich die letzten Tage viele Haltungsberichte von euch gelesen habe ist mir aufgefallen das hier viele sehr erfahrene Ameisenhalter
angemeldet sind und sich auch Richtig ins Zeug legen für Ihr Hobby (Was man an den SEHR GUTEN Berichten hier im Forum erkennen kann).
Außerdem ist das Forum sehr übersichtlich und gut strukturiert, das Gefällt mir auch sehr. Natürlich sind die anderen bekannten Ameisen Foren auch gut aber dieses hier hat das Gewisse etwas!!


So nun zu mir:


Name: Stevan
Alter: 27
Beruf: Kfz-Mechaniker
Wohnort: Offenau
Hobbys: Ameisen,2 Takt Motoren,Eve Online


Wie kam ich auf Ameisen??
Nun schon als Kleinkind fand ich diese Krabbeltiere sehr Interessant (damals Hauptsächlich weil man sie so schön zerquetschen kann :sorry: ).
Später als ich Größer war, beobachtete ich oft Ameisen in freier Wildbahn (ab da ohne ihnen zu schaden).
Da damals das Internet noch nicht sehr verbreitet war hatte ich keine Möglichkeit an Ameisen zu kommen. Ich kannte auch nur diese Ameisenfarmen, die es in Amerika damals schon Gab (aus dem Fernsehen und von meiner Tante aus Amerika).
Mein Interesse an Ameisen habe ich aber nie verloren !!


Vor ca 4 Jahren lernte ich jemand kennen der Ameisen daheim hatte ( Lasius niger,Camponotus ligniperdus ).
Wenige Monate später übernahm ich seine beiden Kolonien da er sich andere anschaffen wollte.
Da ich aber keinen Keller habe um den Camponotus ligniperdus bei wachsender Koloniegröße geeignete Wintertemperaturen zu bieten, entschied ich mich diese wieder abzugeben. Die Lasius niger sind mir Leider ausgebüchst (waren auf einmal alle weg :o :o )
Danach hielt ich ne ganze weile (ca. 1,5 Jahre) Polyrhachis dives (wunderbare Tiere), bei denen aus mir unerklärlichen gründen kurz hintereinander alle Königinnen verstarben. Da mir die Tiere so sehr ans Herz gewachsen waren, pflegte ich sie noch ca 6 Monate weiter. Als mir eine sich explosionsartig vermehrende Spinneninvasion (Kugelspinnen) das töten der Ameisen abnahm, war für mich das Kaptitel Ameisen erstmal beendet !!
Vor kurzem Entschied ich mich dazu es nochmal mit der Ameisenhaltung zu versuchen naja und dann bin ich hier gelandet ;)
Habe mich auch für eine Art entschieden, es wird Messor arenarius.


Mfg Stevan


Ps: Ihr fragt euch vielleicht warum ich mich hier um 3 Uhr nachts vorstelle ?! Naja ich arbeite in 2 Schichten und diese Woche ist Spätschicht :yu: