Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-fusca-diskussion-zum-haltungsbericht.


Post 1125 -

Sehr schöner Bericht Zitrone!


Finde ihn sehr übersichtlich und Informativ gestalltet! Schade das du sie nicht länger gehalten hast, ich finde sie ist meine liebste Einheimische Art. Habe sie schon zwei mal gehalten :thumbup: . Zum Thema Rechtschreibfehler, lade dir doch OpenOffice runter, dann kannst du deine Berichte vor dem einstellen korregieren :)


Gruß Mathias


Sehr schöner Bericht Zitrone!


Finde ihn sehr übersichtlich und Informativ gestalltet! Schade das du sie nicht länger gehalten hast, ich finde sie ist meine liebste Einheimische Art. Habe sie schon zwei mal gehalten :thumbup: . Zum Thema Rechtschreibfehler, lade dir doch OpenOffice runter, dann kannst du deine Berichte vor dem einstellen korregieren :)


Gruß Mathias



Post 1128 -

Finde ich auch, ein schöner Bericht, Zitrone.
Serviformica fusca ist auch für mich eine der interessantesten heimischen Ameisen. Die Tatsache, dass die Art als wenig agressiv gilt, macht sie besonders interessant. Immerhin ist die Art sehr erfolgreich, siedelt überall in den Habitaten, die geeignet sind. Oft in unmittelbarer Nähe von Kolonien sehr dominanter Arten wie der Waldameisen oder der Holzameisen (Lasius fuliginosus). Mit ihrem ausweichenden und defensiven Verhalten sind die fusca in der Lage, verlustreichen Auseinandersetzungen mit individuell stärkeren Arten aus dem Wege zu gehen und so mit denen auf engen Raum nebeneinander zu leben.
Was die Verbreitung und die Dichte der Besiedlung in Wäldern, an Waldränder und ähnlichen Räumen angeht, ist diese Art wohl die erfolgreichste Art unter den Serviformica.


LG, Frank.


Finde ich auch, ein schöner Bericht, Zitrone.
Serviformica fusca ist auch für mich eine der interessantesten heimischen Ameisen. Die Tatsache, dass die Art als wenig agressiv gilt, macht sie besonders interessant. Immerhin ist die Art sehr erfolgreich, siedelt überall in den Habitaten, die geeignet sind. Oft in unmittelbarer Nähe von Kolonien sehr dominanter Arten wie der Waldameisen oder der Holzameisen (Lasius fuliginosus). Mit ihrem ausweichenden und defensiven Verhalten sind die fusca in der Lage, verlustreichen Auseinandersetzungen mit individuell stärkeren Arten aus dem Wege zu gehen und so mit denen auf engen Raum nebeneinander zu leben.
Was die Verbreitung und die Dichte der Besiedlung in Wäldern, an Waldränder und ähnlichen Räumen angeht, ist diese Art wohl die erfolgreichste Art unter den Serviformica.


LG, Frank.



Post 1102 -

Fragen, Lob, Tipps, Kritik etc. ausdrücklichst erwünscht!


Formica fusca - Haltungsbericht


mfg,
ZiTroNe


Fragen, Lob, Tipps, Kritik etc. ausdrücklichst erwünscht!


Formica fusca - Haltungsbericht


mfg,
ZiTroNe



Post 1143 -

@ Mathias
Ja, ich finde es auch schade, dass ich sie weggegeben habe.
Mir gefällt die Art. Ich habe diese Art oft in meinem Garten beobachtet. Mir gefällt ihr verhalten einfach sehr!
Wenn ich einmal eine F. fusca Königin finden sollte, werde ich sofort wieder einen Haltungsbericht darüber schreiben! :D
Gut, Opera kontoliert die Rechtschreibfehler automatisch und diese werden dann Rot unterstrichen. Mit Rechtsklick kann ich dann sofort Korrigieren. Das werde ich heute oder später noch nach holen.


@ Frank
Danke,
wie du schon sagtest wenig aggressiv gilt für andere Ameisenkolonien. Sobald meine F. fusca aber ein Insekt gefunden haben,
wurde es stark Attackiert! Ich finde das verhalten ebenfalls recht interessant.
Ja kann ich nur bestätigen. Bei uns im Wald leben 3 Kolonien eventuell gerade mal 3-4m voneinander entfernt. Ich weiß nicht ob es eine Riesige Kolonie ist, da sie sehr Zahlreich werden können. Aber ich denke es sind 3 Verschiedene Kolonien gewesen, denn die Arbeiterinnen sind sich strickt aus dem Weg gegangen.
Ich erschrecke mich immer wieder wenn ich einen Stein umdrehe und er ist komplett Schwarz.


ZiTroNe


@ Mathias
Ja, ich finde es auch schade, dass ich sie weggegeben habe.
Mir gefällt die Art. Ich habe diese Art oft in meinem Garten beobachtet. Mir gefällt ihr verhalten einfach sehr!
Wenn ich einmal eine F. fusca Königin finden sollte, werde ich sofort wieder einen Haltungsbericht darüber schreiben! :D
Gut, Opera kontoliert die Rechtschreibfehler automatisch und diese werden dann Rot unterstrichen. Mit Rechtsklick kann ich dann sofort Korrigieren. Das werde ich heute oder später noch nach holen.


@ Frank
Danke,
wie du schon sagtest wenig aggressiv gilt für andere Ameisenkolonien. Sobald meine F. fusca aber ein Insekt gefunden haben,
wurde es stark Attackiert! Ich finde das verhalten ebenfalls recht interessant.
Ja kann ich nur bestätigen. Bei uns im Wald leben 3 Kolonien eventuell gerade mal 3-4m voneinander entfernt. Ich weiß nicht ob es eine Riesige Kolonie ist, da sie sehr Zahlreich werden können. Aber ich denke es sind 3 Verschiedene Kolonien gewesen, denn die Arbeiterinnen sind sich strickt aus dem Weg gegangen.
Ich erschrecke mich immer wieder wenn ich einen Stein umdrehe und er ist komplett Schwarz.


ZiTroNe