Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads pheidole-sp-aus-dem-zoo-wilhelma.


Post 20023 -

Hallo Marcel, benutz doch bitte den foreneigenen Bilderupload und nicht solche werbungsüberfrachteten Dienste zum Hochladen von Fotos in diesem Forum. Du findest den Bilderupload oben auf der Portalseite, "Bilder hochladen".
Bilder mit Fremdwerbung werden wieder gelöscht.
Grund ist, nicht alle user haben superschnelles DSL und es ist einfach ärgerlich, wenn der Rechner mit sinnlosen Werbungsdastellungen belastet wird und man die Bilder dann nicht mehr sehen kann und will.


LG, Frank.


Hallo Marcel, benutz doch bitte den foreneigenen Bilderupload und nicht solche werbungsüberfrachteten Dienste zum Hochladen von Fotos in diesem Forum. Du findest den Bilderupload oben auf der Portalseite, "Bilder hochladen".
Bilder mit Fremdwerbung werden wieder gelöscht.
Grund ist, nicht alle user haben superschnelles DSL und es ist einfach ärgerlich, wenn der Rechner mit sinnlosen Werbungsdastellungen belastet wird und man die Bilder dann nicht mehr sehen kann und will.


LG, Frank.



Post 20021 -

Hallo,


da die Pheidole offensichtlich mit irgendwelchen anderen tropischen Pflanzen o.ä. eingeschleppt wurde, ist es sehr schwer zu sagen, um welche Art es sich handelt. Pheidole sind weltweit verbreitet und mit über 1000 Arten sehr artenreich, und daher ist die Bestimmung einer Pheidole dessen Ursprung unklar ist nur sehr schwer möglich. Natürlich haben bestimmte Arten mehr Potenzial dazu, sich in Gewächshäusern anzusiedeln, ein Klassiker wäre z.B. Pheidole megacephala, die ist allerdings anders gefärbt.
Ich habe mal nach weiteren typisch-invasiven Pheidole geguckt, und im PIAkey, eine Seite speziell zur Bestimmung invasiver Ameisenarten (allerdings nur für den Pazifik! Es handelt sich aber bei vielen Arten aber zusätzlich um weltweit verschleppte Ameisen, daher ist dieser auch recht gut nutzbar für uns), werden neben P. megacephala nur P. ferens und P. oceanica gelistet, von denen keine jedoch Deiner im Aussehen ähnelt. Ich bin also ratlos, und ich denke niemand hier kann Dir mit Sicherheit die Art bestimmen.


Grüße, Phil


Hallo,


da die Pheidole offensichtlich mit irgendwelchen anderen tropischen Pflanzen o.ä. eingeschleppt wurde, ist es sehr schwer zu sagen, um welche Art es sich handelt. Pheidole sind weltweit verbreitet und mit über 1000 Arten sehr artenreich, und daher ist die Bestimmung einer Pheidole dessen Ursprung unklar ist nur sehr schwer möglich. Natürlich haben bestimmte Arten mehr Potenzial dazu, sich in Gewächshäusern anzusiedeln, ein Klassiker wäre z.B. Pheidole megacephala, die ist allerdings anders gefärbt.
Ich habe mal nach weiteren typisch-invasiven Pheidole geguckt, und im PIAkey, eine Seite speziell zur Bestimmung invasiver Ameisenarten (allerdings nur für den Pazifik! Es handelt sich aber bei vielen Arten aber zusätzlich um weltweit verschleppte Ameisen, daher ist dieser auch recht gut nutzbar für uns), werden neben P. megacephala nur P. ferens und P. oceanica gelistet, von denen keine jedoch Deiner im Aussehen ähnelt. Ich bin also ratlos, und ich denke niemand hier kann Dir mit Sicherheit die Art bestimmen.


Grüße, Phil



Post 20019 -

Wie der Titel schon sagt habe ich gestern beim Zoo Besuch in Stuttgart eine Pheidole sp. entdeckt die dort stark verbreitet war. Man fand diese eher in Tropischen Häusern, wobei 1 Kolonie bei der Kaktus Region vorkam(aber erst am Ende wo es zum Tropenhaus ging). Die Soldatinnen waren etwa 3-3,5 mm groß und Arbeiterinnen 2 mm.
Die Färbung ist gelblich-orange.
Man erkennt nur eine Soldatin auf den Bildern, aber im Video taucht auch eine tote Arbeiterin auf.


Hier die Bilder:


2.


Und noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=WbP6VgzAuww


Wie der Titel schon sagt habe ich gestern beim Zoo Besuch in Stuttgart eine Pheidole sp. entdeckt die dort stark verbreitet war. Man fand diese eher in Tropischen Häusern, wobei 1 Kolonie bei der Kaktus Region vorkam(aber erst am Ende wo es zum Tropenhaus ging). Die Soldatinnen waren etwa 3-3,5 mm groß und Arbeiterinnen 2 mm.
Die Färbung ist gelblich-orange.
Man erkennt nur eine Soldatin auf den Bildern, aber im Video taucht auch eine tote Arbeiterin auf.


Hier die Bilder:


2.


Und noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=WbP6VgzAuww