Hier findest du alle Posts des Threads myrmecocystus.
Ist eine interessante Art, die wir, (Halter die schon länger, erfolgreich mit Ameisen umgehen) halten sollten.
Nicht nur Anfänger, die vom Reiz des "Besonderem" verleitet werden.
Bin mir sicher, da geht was.
Prima Bilder hast Du hinbekommen.
Grüße Wolfgang
Ist eine interessante Art, die wir, (Halter die schon länger, erfolgreich mit Ameisen umgehen) halten sollten.
Nicht nur Anfänger, die vom Reiz des "Besonderem" verleitet werden.
Bin mir sicher, da geht was.
Prima Bilder hast Du hinbekommen.
Grüße Wolfgang
Hallo!
Ich finde diese Nester echt super. Man kann durch den hellen Hintergrund (beleuchtet?) die Besonderheit dieser Art sehr gut beobachten. Ich rede natürlich von den"Honigtöpfen". Die Haltung gestalltet sich recht schwierig zumindest am Anfang. Hinzu kommt das seltene Angebot diese Tiere halten zu können.
Ich hoffe ja das ich noch einmal die Möglichkeit bekommen werde.
Lg, Mathias
Hallo!
Ich finde diese Nester echt super. Man kann durch den hellen Hintergrund (beleuchtet?) die Besonderheit dieser Art sehr gut beobachten. Ich rede natürlich von den"Honigtöpfen". Die Haltung gestalltet sich recht schwierig zumindest am Anfang. Hinzu kommt das seltene Angebot diese Tiere halten zu können.
Ich hoffe ja das ich noch einmal die Möglichkeit bekommen werde.
Lg, Mathias
Hallo,
das ist eine wirklich hübsche Anlage, danke für das Einstellen der Bilder. Nur das Nest scheint um Dimensionen zu groß zu sein, aber der Kolonie geht es anscheinend gut.
Leider hat es bisher nicht sonderlich gut geklappt mit der Haltung bei deutschen Haltern...
Grüße, Phil
Hallo,
das ist eine wirklich hübsche Anlage, danke für das Einstellen der Bilder. Nur das Nest scheint um Dimensionen zu groß zu sein, aber der Kolonie geht es anscheinend gut.
Leider hat es bisher nicht sonderlich gut geklappt mit der Haltung bei deutschen Haltern...
Grüße, Phil
Hi Leute,
ich war gerade in Washington und interessanterweise haben die dort im naturhistorischen Museum eine kleine aber sehr interessante
Kolonie von Myrmecocystus und da einige hier in der Vergangenheit versucht haben diese auch zu halten, dachte ich es könnte vllt von Interesse sein zu sehen wie das Ganze aussehen kann
Also hier erstmal kurz die Anlage samt Beschreibung:
Sie scheinen sie sehr trocken und warm zu halten.
Und so sah es im Nest aus:
Die Speicherameisen hingen in einer anderen Kammer als die Brut:
Leider habe ich die Brut nicht ganz scharf hinbekommen:
Hat von euch schonmal einer die Haltung hinbekommen? Ich finde diese Tiere wirklich klasse und sehr interessant
Tommi
Hi Leute,
ich war gerade in Washington und interessanterweise haben die dort im naturhistorischen Museum eine kleine aber sehr interessante
Kolonie von Myrmecocystus und da einige hier in der Vergangenheit versucht haben diese auch zu halten, dachte ich es könnte vllt von Interesse sein zu sehen wie das Ganze aussehen kann
Also hier erstmal kurz die Anlage samt Beschreibung:
Sie scheinen sie sehr trocken und warm zu halten.
Und so sah es im Nest aus:
Die Speicherameisen hingen in einer anderen Kammer als die Brut:
Leider habe ich die Brut nicht ganz scharf hinbekommen:
Hat von euch schonmal einer die Haltung hinbekommen? Ich finde diese Tiere wirklich klasse und sehr interessant
Tommi
Hallo AIS,
das RG schien mir nur der Wasserversorgung zu dienen. Und der Größe der Speicherameisen nach zu urteilen sind sie schon eine Weile darin unterwegs, auch Brut war viel vorhanden. Vllt sind sie doch nicht so anfällig, wenn sie mal eine bestimmte Volksstärke überschritten haben.
Gruß
Thomas
Hallo AIS,
das RG schien mir nur der Wasserversorgung zu dienen. Und der Größe der Speicherameisen nach zu urteilen sind sie schon eine Weile darin unterwegs, auch Brut war viel vorhanden. Vllt sind sie doch nicht so anfällig, wenn sie mal eine bestimmte Volksstärke überschritten haben.
Gruß
Thomas
Die Frage ist natürlich auch, wie lange sich die Kolonie bereits in dem Becken befindet.
Mir ist aufgefallen, dass auf dem ersten Bild ein Reagenzglas im Becken zu sehen ist.
Die Beleuchtung der Nestkammen von beiden Seiten sieht natürlich gut aus, dürfte aber für die Ameisen einen zusätzlichen Stressfaktor darstellen. Vondaher müsste die Kolonie entweder sehr gut damit klarkommen oder erst seit Kurzem in dem Becken sein.
LG, AIS
Die Frage ist natürlich auch, wie lange sich die Kolonie bereits in dem Becken befindet.
Mir ist aufgefallen, dass auf dem ersten Bild ein Reagenzglas im Becken zu sehen ist.
Die Beleuchtung der Nestkammen von beiden Seiten sieht natürlich gut aus, dürfte aber für die Ameisen einen zusätzlichen Stressfaktor darstellen. Vondaher müsste die Kolonie entweder sehr gut damit klarkommen oder erst seit Kurzem in dem Becken sein.
LG, AIS