Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-japonicus-diskussion.


Post 20819 -

Wo genau eine Königin/kleines Volk für unsere Haltung herkommt, schreibe es mal so,
ist eher ein Glücksfall, da präzise Angaben zu bekommen.


Gerade bei neu auf den Markt kommenden Arten ist immer ein Risiko mit dabei, dass es schief läuft.
Die für mich fast immer gleichen Haltungsparameter von Händlern sind dabei nicht mehr als wirklich grobe Anhaltspunkte.
Wie Frank schreibt, im Internet suchen und mit gesundem Menschverstand überlegen, wie es gehen könnte.


Solche Arten durchzubringen, ist aus meiner Sicht die Herausforderung, die wir als Ameisenhalter meistern müssen.


Hört sich gut an, hochtrabende Worte von mir, warum?
Manchmal bekommen wir einfach keine Chance, auch wenn wir die Haltungsbedingungen halbwegs passend bekommen, sterben die Ameisen.
Ameisen, die von weit herkommen, sind lange auf der Reise und das bleibt nicht ohne Folgen.
Für mich ist es da schon ein Glücksfall eine gesunde Königin/Volk zu erhalten, das sich aufziehen lässt.


Drücke die Daumen das Dir die Haltung gelingt.
Schöner Bericht.


Grüße Wolfgang


Wo genau eine Königin/kleines Volk für unsere Haltung herkommt, schreibe es mal so,
ist eher ein Glücksfall, da präzise Angaben zu bekommen.


Gerade bei neu auf den Markt kommenden Arten ist immer ein Risiko mit dabei, dass es schief läuft.
Die für mich fast immer gleichen Haltungsparameter von Händlern sind dabei nicht mehr als wirklich grobe Anhaltspunkte.
Wie Frank schreibt, im Internet suchen und mit gesundem Menschverstand überlegen, wie es gehen könnte.


Solche Arten durchzubringen, ist aus meiner Sicht die Herausforderung, die wir als Ameisenhalter meistern müssen.


Hört sich gut an, hochtrabende Worte von mir, warum?
Manchmal bekommen wir einfach keine Chance, auch wenn wir die Haltungsbedingungen halbwegs passend bekommen, sterben die Ameisen.
Ameisen, die von weit herkommen, sind lange auf der Reise und das bleibt nicht ohne Folgen.
Für mich ist es da schon ein Glücksfall eine gesunde Königin/Volk zu erhalten, das sich aufziehen lässt.


Drücke die Daumen das Dir die Haltung gelingt.
Schöner Bericht.


Grüße Wolfgang



Post 20813 -

Hallo Sascha. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass diese Art nah verwandt ist mit Camponotus vagus. Vielleicht auch nur eine Varietät dieser Art ist, die halt auf den japanischen Inseln lebt.
Das würde dafür sprechen, dass diese Ameisen als Bewohner der gemässigten Klimazonen durchaus eine Winterruhe machen und diese nach Camponotus-Art auch stur genau dann machen, wenn sie meinen, dass es Zeit dafür ist.
Wenn du schreibst, dass es im Moment auch nur kleine und mittlere Larven gibt, dann sieht das für mich auch so aus wie in anderen Camponotus-Kolonien von Arten aus den gemässigten Breiten, die eben eine Winterruhe mit Larven machen.
Ich würde also schon für eine Zeitlang, wenigstens für sechs Wochen die Tmeperaturen absenken.


Interessant wäre, genau zu wissen, aus welcher Region Japans deine Ameisen kommen. Es gibt ja sehr winterkalte Bereiche im Norden und subtropische Inseln im Süden des Landes. Dabei wäre auch interessant, wie weit die Art in Japan eigentlich verbreitet ist. Ob sich ihr Vorkommen auf die gemässigten Breiten beschränkt oder auf die subtropischen Breiten oder ob die Art gar in allen Landesteilen präsent ist.
Hast du da Informationen?


LG, Frank.


Hallo Sascha. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass diese Art nah verwandt ist mit Camponotus vagus. Vielleicht auch nur eine Varietät dieser Art ist, die halt auf den japanischen Inseln lebt.
Das würde dafür sprechen, dass diese Ameisen als Bewohner der gemässigten Klimazonen durchaus eine Winterruhe machen und diese nach Camponotus-Art auch stur genau dann machen, wenn sie meinen, dass es Zeit dafür ist.
Wenn du schreibst, dass es im Moment auch nur kleine und mittlere Larven gibt, dann sieht das für mich auch so aus wie in anderen Camponotus-Kolonien von Arten aus den gemässigten Breiten, die eben eine Winterruhe mit Larven machen.
Ich würde also schon für eine Zeitlang, wenigstens für sechs Wochen die Tmeperaturen absenken.


Interessant wäre, genau zu wissen, aus welcher Region Japans deine Ameisen kommen. Es gibt ja sehr winterkalte Bereiche im Norden und subtropische Inseln im Süden des Landes. Dabei wäre auch interessant, wie weit die Art in Japan eigentlich verbreitet ist. Ob sich ihr Vorkommen auf die gemässigten Breiten beschränkt oder auf die subtropischen Breiten oder ob die Art gar in allen Landesteilen präsent ist.
Hast du da Informationen?


LG, Frank.



Post 20815 -

Hallo Sascha, ich würd da mal googeln oder japanische Webseiten durchsuchen, um rauszubekommen, wo die Art verbeitet ist in Japan. Nichts gegen die Informationen der Anbieter, die geben sich die grösste Mühe, doch können die auch nur wissen, was die Lieferanten zB. aus Japan ihnen mitteilen und so würd ich da trotzdem selbst mal nachforschen.
Kann ja gut sein, dass die Art über die unterschiedlichen Klimazonen Japans verbreitet ist, aber sicher werden die nördlichen Populationen eine Winterruhe machen und die südlichen Populationen vllt. nur eine kurze Pause. Die Tiere der verschiedenen Populationen werden unterschiedlich an ihre jeweiligen Klimazonen angepasst sein. Es wäre dann also interessant und wichtig für deine Haltung, woher genau nun deine Tiere stammen.


LG, Frank.


Hallo Sascha, ich würd da mal googeln oder japanische Webseiten durchsuchen, um rauszubekommen, wo die Art verbeitet ist in Japan. Nichts gegen die Informationen der Anbieter, die geben sich die grösste Mühe, doch können die auch nur wissen, was die Lieferanten zB. aus Japan ihnen mitteilen und so würd ich da trotzdem selbst mal nachforschen.
Kann ja gut sein, dass die Art über die unterschiedlichen Klimazonen Japans verbreitet ist, aber sicher werden die nördlichen Populationen eine Winterruhe machen und die südlichen Populationen vllt. nur eine kurze Pause. Die Tiere der verschiedenen Populationen werden unterschiedlich an ihre jeweiligen Klimazonen angepasst sein. Es wäre dann also interessant und wichtig für deine Haltung, woher genau nun deine Tiere stammen.


LG, Frank.



Post 20817 -

Ja klar, die werden schon zurechtkommen. Die machen halt ihre Pause und dann irgendwann geht es weiter.
Mit googeln hättest du den Fundort finden können und dann Rückschlüsse auf das Klima machen können oder Informationen darüber finden können. So meinte ich das.
Hätt ja sein können, dass bekannt ist, wo die Tiere gesammelt wurden in Japan.


LG, Frank.


Ja klar, die werden schon zurechtkommen. Die machen halt ihre Pause und dann irgendwann geht es weiter.
Mit googeln hättest du den Fundort finden können und dann Rückschlüsse auf das Klima machen können oder Informationen darüber finden können. So meinte ich das.
Hätt ja sein können, dass bekannt ist, wo die Tiere gesammelt wurden in Japan.


LG, Frank.



Post 20518 -

Hallo Sascha,


dein Bericht gefällt mir auch richtig gut, weiter so.
Bin mal gespannt wie sich die Kolonie entwickelt.
In der Shopbeschreibung wird das Wachstum als mäßig beschrieben.


LG
Holger


Hallo Sascha,


dein Bericht gefällt mir auch richtig gut, weiter so.
Bin mal gespannt wie sich die Kolonie entwickelt.
In der Shopbeschreibung wird das Wachstum als mäßig beschrieben.


LG
Holger



Post 20519 -

Hi Sascha,


ich würde jetzt noch etwas abwarten, wobei 26-28°C im Nestbereich mir etwas zu hoch vorkommt.
In der Arena ist dies in Ordnung.
Wenn sich nach 1 - 2 Wochen noch nichts ändert, würde ich im Nestbereich die Temperatur etwas senken.


LG
Holger


Hi Sascha,


ich würde jetzt noch etwas abwarten, wobei 26-28°C im Nestbereich mir etwas zu hoch vorkommt.
In der Arena ist dies in Ordnung.
Wenn sich nach 1 - 2 Wochen noch nichts ändert, würde ich im Nestbereich die Temperatur etwas senken.


LG
Holger



Post 20527 -

Hi Sascha,


wenn ich richtig gesehen habe, ist die Heizmatte fast so groß wie das Nest.
Würde lieber eine kleinere verwenden, da im Nest auch verschiedene Temperaturzonen sein sollten.
Da kann man auch besser rausfinden, welche Temperatur ihnen am besten gefällt.


LG
Holger


Hi Sascha,


wenn ich richtig gesehen habe, ist die Heizmatte fast so groß wie das Nest.
Würde lieber eine kleinere verwenden, da im Nest auch verschiedene Temperaturzonen sein sollten.
Da kann man auch besser rausfinden, welche Temperatur ihnen am besten gefällt.


LG
Holger



Post 20532 -

Hi Sascha,


von der Zeit würde ich mir mal keinen Stress machen.
Wenn die Matte ja nicht komplett anliegt ist dies ja in Ordnung.
Wenn sie weiterhin im Schlauch bleiben und Brut aufziehen ist alles in Ordnung.
Später, wenn es ihnen dort zu eng wird, ziehen sie dann schon noch um.
Da muss man halt einfach Geduld haben.
Die kleinen machen ja oft etwas anders als sich der Halter das vorgestellt hat. :lol:


Wenn der Schlauch dann doch zu eng wird und sie ziehen immer noch nicht um, wird es dann doch noch zu warm sein denke ich mal.


LG
Holger


Hi Sascha,


von der Zeit würde ich mir mal keinen Stress machen.
Wenn die Matte ja nicht komplett anliegt ist dies ja in Ordnung.
Wenn sie weiterhin im Schlauch bleiben und Brut aufziehen ist alles in Ordnung.
Später, wenn es ihnen dort zu eng wird, ziehen sie dann schon noch um.
Da muss man halt einfach Geduld haben.
Die kleinen machen ja oft etwas anders als sich der Halter das vorgestellt hat. :lol:


Wenn der Schlauch dann doch zu eng wird und sie ziehen immer noch nicht um, wird es dann doch noch zu warm sein denke ich mal.


LG
Holger



Post 20506 -

Hey Sascha,


Wenn überarbeitet ( Links zu Videos xD) Ein echt toller BEricht.


Kenne deine Lady´s ja :-)


Mach weiter so und hier kann dir bestimmt auch super geholfen werden, ansonsten helfen wir uns ja auch gegenseitig.


Viel Spaß hier und weiter so.


Gruß Patrick


Hey Sascha,


Wenn überarbeitet ( Links zu Videos xD) Ein echt toller BEricht.


Kenne deine Lady´s ja :-)


Mach weiter so und hier kann dir bestimmt auch super geholfen werden, ansonsten helfen wir uns ja auch gegenseitig.


Viel Spaß hier und weiter so.


Gruß Patrick



Post 20502 -

Hier ist der Ort für konstruktive Kritik, Anmerkungen, Idee usw. für den Haltungsbericht über Camponotus japonicus von Eckbert.


Hier ist der Ort für konstruktive Kritik, Anmerkungen, Idee usw. für den Haltungsbericht über Camponotus japonicus von Eckbert.



Post 20504 -

Okay... das mit den Links und Videos klappt gerade noch nicht... ich bin dabei das zu korrigieren.....


Okay... das mit den Links und Videos klappt gerade noch nicht... ich bin dabei das zu korrigieren.....



Post 20507 -

Jup das hoffe ich auch! Und klar helfen wir uns!!!


Jup das hoffe ich auch! Und klar helfen wir uns!!!



Post 20520 -

Danke für den Tipp! Gut dann gebe ich den Damen mal ne Woche zeit ihr Verhalten noch einmal zu überdenken :P


Danke für den Tipp! Gut dann gebe ich den Damen mal ne Woche zeit ihr Verhalten noch einmal zu überdenken :P



Post 20528 -

Hi Holger,


natürlich hab ich auch daran gedacht. Die Matte liegt schräg am Nest, so dass der Abstand auf einer Seite ca. 0,5cm und an der anderen ca 2cm beträgt. Eine kleiner Matte gab es leider nicht :no:
Momentan halte sie sich aber ziemlich genau in der Mitte auf oder mehr Richtung 2cm Abstand. Das Thermometer ist dabei an der Seite, wo der Abstand nur 0,5 cm beträgt. Ich werde das noch eine Weile so stehen lassen und dann den Abstand nehmen, bei dem sie sich augenscheinlich am wohlsten fühlen. Was meinst du, 2-3 Wochen sollten reichen um das genau sagen zu können, oder?


Lg Sascha


Hi Holger,


natürlich hab ich auch daran gedacht. Die Matte liegt schräg am Nest, so dass der Abstand auf einer Seite ca. 0,5cm und an der anderen ca 2cm beträgt. Eine kleiner Matte gab es leider nicht :no:
Momentan halte sie sich aber ziemlich genau in der Mitte auf oder mehr Richtung 2cm Abstand. Das Thermometer ist dabei an der Seite, wo der Abstand nur 0,5 cm beträgt. Ich werde das noch eine Weile so stehen lassen und dann den Abstand nehmen, bei dem sie sich augenscheinlich am wohlsten fühlen. Was meinst du, 2-3 Wochen sollten reichen um das genau sagen zu können, oder?


Lg Sascha



Post 20533 -

Ja das merke ich auch gerade :) Typisch Frauen halt ;)
So jetzt bekomme ich bestimmt ganz viele Hassmails :o


Brut kann ich leider nicht einsehen, da sie diese in das Verbindungsstück geschleppt haben. Allerdings kann ich locker alle 2 Tage 1 Heimchen verfüttern. Bei 25 Arbeiterinen, werden da also ein paar Larven dabei sein :) Aber sie fühlen sich deutlich wohler, seit ich die Heizmatte habe :D:feiern:


Lg Sascha


Ja das merke ich auch gerade :) Typisch Frauen halt ;)
So jetzt bekomme ich bestimmt ganz viele Hassmails :o


Brut kann ich leider nicht einsehen, da sie diese in das Verbindungsstück geschleppt haben. Allerdings kann ich locker alle 2 Tage 1 Heimchen verfüttern. Bei 25 Arbeiterinen, werden da also ein paar Larven dabei sein :) Aber sie fühlen sich deutlich wohler, seit ich die Heizmatte habe :D:feiern:


Lg Sascha



Post 20814 -

Hi Frank,


also meinen Informationen nach, ist diese Art weit verbreitet in Japan. Sie kommt sowohl in gemäßigten Breiten, als auch in den wärmeren tropischen Breiten vor.
Diese Informationen habe ich per Telefon von dem online Shop bekommen. Laut seiner Aussage, sollte speziell meine Kolonie keine Winterruhe halten, sondern bloß eine Diapause. Temperatur werde ich wohl wirklich absenken. Ich schau mir das jetzt noch eine Woche lang an und sollte bis dahin die Aktivität nicht zu genommen haben, ist es definitiv die Diapause. Auch wenn der wirklich freundliche Herr am Telefon meinte, das kann eigentlich noch nicht sein. Ich solle den Ameisen Zeit geben sich ein zugewöhnen. So, das hab ich nun gemacht :) Noch tut sich nichts... also eine Woche gebe ich ihnen noch, dann kann ich wenigstens 100% sicher sein, das es die Diapause ist.


Lg Sascha


Hi Frank,


also meinen Informationen nach, ist diese Art weit verbreitet in Japan. Sie kommt sowohl in gemäßigten Breiten, als auch in den wärmeren tropischen Breiten vor.
Diese Informationen habe ich per Telefon von dem online Shop bekommen. Laut seiner Aussage, sollte speziell meine Kolonie keine Winterruhe halten, sondern bloß eine Diapause. Temperatur werde ich wohl wirklich absenken. Ich schau mir das jetzt noch eine Woche lang an und sollte bis dahin die Aktivität nicht zu genommen haben, ist es definitiv die Diapause. Auch wenn der wirklich freundliche Herr am Telefon meinte, das kann eigentlich noch nicht sein. Ich solle den Ameisen Zeit geben sich ein zugewöhnen. So, das hab ich nun gemacht :) Noch tut sich nichts... also eine Woche gebe ich ihnen noch, dann kann ich wenigstens 100% sicher sein, das es die Diapause ist.


Lg Sascha



Post 20816 -

Die genaue Herkunft werde ich wohl nie heraus finden. Jedenfalls nicht durch googlen. Das Gebiet in der diese Art vorkommt ist riesig! Mir bleibt also nichts anderes übrig als auf die Informationen des Händlers zu vertrauen! Dort habe ich explizit nach einer Winterruhe gefragt und er meinte sie würden aus den südlicheren Regionen kommen und nur eine Diapause einlegen. Ich denke mal nicht das ich die Möglichkeit bekommen werde, seinen Lieferanten zu kontaktieren, oder das dieser sich an genau meine Kolonie erinnert!
Ich hatte bloß bedenken, weil der Händler meinte es sei noch zu früh für die Diapause. Aber wir sind ja hier in Deutschland und wenn es beim Transport vielleicht zu kühl war, wurde vielleicht schon die Diapause dadurch eingeleutet. Aber das sind bloß Spekulationen.
Fazit: genaue Herkunft wird wohl nicht heraus zu finden sein.


Da ich aber bis jetzt auch noch keine Leiche zu verzeichnen habe, schein ich doch noch einiges richtig zu machen. Ich hoffe das bleibt so!!!
Ich werde die Temperatur, wie erwähnt, in einer Woche auf 21°C absenken. So wird es Nachts ca. 19°C warm sein. Somit sollte die Diapause gut überstanden werden...


Lg


Die genaue Herkunft werde ich wohl nie heraus finden. Jedenfalls nicht durch googlen. Das Gebiet in der diese Art vorkommt ist riesig! Mir bleibt also nichts anderes übrig als auf die Informationen des Händlers zu vertrauen! Dort habe ich explizit nach einer Winterruhe gefragt und er meinte sie würden aus den südlicheren Regionen kommen und nur eine Diapause einlegen. Ich denke mal nicht das ich die Möglichkeit bekommen werde, seinen Lieferanten zu kontaktieren, oder das dieser sich an genau meine Kolonie erinnert!
Ich hatte bloß bedenken, weil der Händler meinte es sei noch zu früh für die Diapause. Aber wir sind ja hier in Deutschland und wenn es beim Transport vielleicht zu kühl war, wurde vielleicht schon die Diapause dadurch eingeleutet. Aber das sind bloß Spekulationen.
Fazit: genaue Herkunft wird wohl nicht heraus zu finden sein.


Da ich aber bis jetzt auch noch keine Leiche zu verzeichnen habe, schein ich doch noch einiges richtig zu machen. Ich hoffe das bleibt so!!!
Ich werde die Temperatur, wie erwähnt, in einer Woche auf 21°C absenken. So wird es Nachts ca. 19°C warm sein. Somit sollte die Diapause gut überstanden werden...


Lg