Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ich-schliesse-mich-an.


Post 20788 -

Danke Steffen, dass du dich uns vorstellst. Ich staune auch, schon 100 Beiträge..? Schön, dich bei uns zu haben.
So ein Stammtisch kann doch auch anderswo stattfinden, vllt. sogar mit wechselnden Orten. Dann haben auch andere Mitglieder die Möglichkeit, teizunehmen. Aber ist natürlich immer schwierig, Reisekosten und die Zeit.


Hey Marcel, Ossi bin ich auch... :tease: Sogar ebenfalls ein eingefleischter, ich bin froh, da herzukommen, wo ich herkomme. Es hätte schlimmer kommen können...;) Trotzdem ist es hier im Westen des Landes auch schön, weisste ja selbst.


LG, Frank.


Danke Steffen, dass du dich uns vorstellst. Ich staune auch, schon 100 Beiträge..? Schön, dich bei uns zu haben.
So ein Stammtisch kann doch auch anderswo stattfinden, vllt. sogar mit wechselnden Orten. Dann haben auch andere Mitglieder die Möglichkeit, teizunehmen. Aber ist natürlich immer schwierig, Reisekosten und die Zeit.


Hey Marcel, Ossi bin ich auch... :tease: Sogar ebenfalls ein eingefleischter, ich bin froh, da herzukommen, wo ich herkomme. Es hätte schlimmer kommen können...;) Trotzdem ist es hier im Westen des Landes auch schön, weisste ja selbst.


LG, Frank.



Post 21089 -

Auch von mir ein herzliches Willkommen, Erwin. Danke, dass Du dich vorgestellt hast. Ich finde das interessant, was du zu den Pseudoskorpionen untersuchen willst. Halt uns da bitte auf dem Laufenden, es ist für jeden Interessierten beunruhigend, wie sehr die Honigbienen in den letzten Jahren leiden und schwer sie es haben, zu überleben. Das wohl weltweit, zumindest in der nördlichen, gemässigten Hemisphäre.


Probleme machen wohl neben der Varroamilbe die industrielle Haltung der Honigbienen und der maßlose Einsatz von Chemiekalien in der ach so wichtigen, hochsubventionierten Landwirtschaft. Unsere Landwirte müssen ja selbst dann prämiiert werden, wenn sie Brachland mit Gülle übergiessen. Es gibt sogar, soviel ich weiss, sogenannte Couchprämien der EU, ein Landwirt, der gar nichts tut, wird gefördert. Andere Landwirte tun umso mehr und das mit Einsatz wundervoller Mittelchen von Bayer und Hoechst, die u.U. dann auch den Bienen schaden. Um dann mit ihren Produkten den Weltmarkt zu überschwemmen und Bauern und Märkte in anderen Regionen plattzumachen. Dank der sinnvollen Unterstützung durch die EU, durch uns Steuerzahler.


Tut mir leid für diesen Ausrutscher in die Niederungen europäischer Landwirtschaft und "Landschaftspflege", Erwin. Nochmal, herzlich Willkommen.


LG, Frank.


Auch von mir ein herzliches Willkommen, Erwin. Danke, dass Du dich vorgestellt hast. Ich finde das interessant, was du zu den Pseudoskorpionen untersuchen willst. Halt uns da bitte auf dem Laufenden, es ist für jeden Interessierten beunruhigend, wie sehr die Honigbienen in den letzten Jahren leiden und schwer sie es haben, zu überleben. Das wohl weltweit, zumindest in der nördlichen, gemässigten Hemisphäre.


Probleme machen wohl neben der Varroamilbe die industrielle Haltung der Honigbienen und der maßlose Einsatz von Chemiekalien in der ach so wichtigen, hochsubventionierten Landwirtschaft. Unsere Landwirte müssen ja selbst dann prämiiert werden, wenn sie Brachland mit Gülle übergiessen. Es gibt sogar, soviel ich weiss, sogenannte Couchprämien der EU, ein Landwirt, der gar nichts tut, wird gefördert. Andere Landwirte tun umso mehr und das mit Einsatz wundervoller Mittelchen von Bayer und Hoechst, die u.U. dann auch den Bienen schaden. Um dann mit ihren Produkten den Weltmarkt zu überschwemmen und Bauern und Märkte in anderen Regionen plattzumachen. Dank der sinnvollen Unterstützung durch die EU, durch uns Steuerzahler.


Tut mir leid für diesen Ausrutscher in die Niederungen europäischer Landwirtschaft und "Landschaftspflege", Erwin. Nochmal, herzlich Willkommen.


LG, Frank.



Post 21085 -

Hallo Erwin,


herzlich Willkommen in unserem Forum.


Bin zwar kein Imker, halte nur Ameisen, aber trotzdem hat mich dein Beitrag interessiert.
Habe deshalb mal nachgeschaut und bei Amazon dieses Buch gefunden: http://www.amazon.de/Moos-B%C3%BCcherskorpione-Peter-Weygoldt/dp/3894327650


Vielleicht hilft es dir weiter.


LG
Holger


Hallo Erwin,


herzlich Willkommen in unserem Forum.


Bin zwar kein Imker, halte nur Ameisen, aber trotzdem hat mich dein Beitrag interessiert.
Habe deshalb mal nachgeschaut und bei Amazon dieses Buch gefunden: http://www.amazon.de/Moos-B%C3%BCcherskorpione-Peter-Weygoldt/dp/3894327650


Vielleicht hilft es dir weiter.


LG
Holger



Post 21125 -

Ich bin auch Imker - und ich habe gelernt


Hi Leo,


würde mich doch sehr freuen, wenn Du dies genauer beschreiben könntest.


LG
Holger


Ich bin auch Imker - und ich habe gelernt


Hi Leo,


würde mich doch sehr freuen, wenn Du dies genauer beschreiben könntest.


LG
Holger



Post 20786 -

Hallo Steffen,


Mensch das ging aber schnell mit den 100 Beiträgen. Ist ja fast ein kleines Jubiläum :)


Freu mich das du dich vorstellst. Finde es immer schön, wenn man etwas über den/die Menschen hinter den Nicknamen erfährt. So wird alles etwas persönlicher.


Einen Berliner Stammtisch werden wir wohl momentan nicht zusammenbekommen. Warum auch immer, bevorzugen die meisten User hier die westlichen Gefilde dieser Republik. Kann ich als eingefleischter Ossi natürlich nicht verstehen. ;)


Aber wir können uns gern mal auf ein Bierchen treffen, wohn ja inzwischen auch in Berlin.
Wenn du Lust hast, kannst du da ja mal ne PN schreiben.


Ansonsten wünsch ich dir soviel Spaß und Freude hier im und am Forum wie wir haben. :)


LG
Marcel
P.S. Das mit den 10,- Euro: Dies ist der Mitgliedsbeitrag in der Interessengemeinschaft Eusozial. Der hier einige angehören. Damit finanzieren wir den Server und unterstützen Gastgeber von Treffen etwas, sodass sie nicht allein Getränke und Essen kaufen müssen. Die normale Mitgliedschaft im Forum an sich ist kostenlos. :)


Hallo Steffen,


Mensch das ging aber schnell mit den 100 Beiträgen. Ist ja fast ein kleines Jubiläum :)


Freu mich das du dich vorstellst. Finde es immer schön, wenn man etwas über den/die Menschen hinter den Nicknamen erfährt. So wird alles etwas persönlicher.


Einen Berliner Stammtisch werden wir wohl momentan nicht zusammenbekommen. Warum auch immer, bevorzugen die meisten User hier die westlichen Gefilde dieser Republik. Kann ich als eingefleischter Ossi natürlich nicht verstehen. ;)


Aber wir können uns gern mal auf ein Bierchen treffen, wohn ja inzwischen auch in Berlin.
Wenn du Lust hast, kannst du da ja mal ne PN schreiben.


Ansonsten wünsch ich dir soviel Spaß und Freude hier im und am Forum wie wir haben. :)


LG
Marcel
P.S. Das mit den 10,- Euro: Dies ist der Mitgliedsbeitrag in der Interessengemeinschaft Eusozial. Der hier einige angehören. Damit finanzieren wir den Server und unterstützen Gastgeber von Treffen etwas, sodass sie nicht allein Getränke und Essen kaufen müssen. Die normale Mitgliedschaft im Forum an sich ist kostenlos. :)



Post 20785 -

... und Stelle mich in meinem 100. Beitrag mal selbst vor. :-)


Ich heiße mit Vornamen Steffen, habe im April diesen Jahes mein 30. Lebensjahr vollendet. Ich bin in Berlin geboren, aufgewachsen und lebe hier noch immer und das auch sehr gerne. Dabei hat sich mein Umziehen bis auf einen Ausrutscher auf den Bezirk Charlottenburg beschränkt und fühle mich hier sehr wohl.
Beruflich habe ich bei einem ISP in Berlin angefangen, bin dann über mehrere Jahren Mobilfunk zu meinem jetzigen meist sehr undankbaren, aber aufregenden und abwechselungsreichen Beruf(wenn man von der Buchhaltung absieht) des Hausverwalter gekommen. Ich arbeite in einer mittelständischen Haus- und Grundstückverwaltung hier in Berlin.


Neben meinem Terrarium, wollte ich schon immer ein paar große Gottesanbeterinnen halten, dies hat meiner Freundin aber nicht gefallen, weil Sie die Gottesanbetrin zu groß und unheimlich findet. Daher habe ich mich nach kleineren Insekten umgeschaut und da stolpert man zwangsweise über Ameisen.


Außerdem haben wir noch 2 Katzen.


Ansonsten war ich lange Zeit während des Studium in einem Turniertanzverein, dies ist aus beruflichen Gründen in diesem Umfang nicht mehr möglich, dennoch gehen wir regelmäßig zum Tanzunterricht und Übungsstunden am Wochenende. Außerdem höre ich gerne laut und qualitativ hochwertige Musik. Wobei es bei der Qualität um die Aufnahme/Klangqualität geht. Denn wenn diese hochwertig ist, macht jede Musik Spaß. Da ich in einem Miethaus wohne, welches im Familienbesitz ist, kann ich diese Musik auch relativ laut hören. Meine persönliche optimale Musik und Surroundanlage habe ich bisher auch gefunden ;-) Kochen tu ich auch sehr gerne.


Dann gibt es noch einen grünen Garten zum Entspannen ;-) Eigentlich findet man mich auch fast immer am Wochenende in der Domäne Dahlem oder dem Ökowerk.


Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie ich auf dieses Forum gestoßen bin, jedenfalls bin ich froh, denn ich fühle mich hier sehr wohl. In meinen Augen eines der schönsten, verständnisvollsten und friedlichsten Ameisenforen.


Anfangs war ich etwas verwirrt, weil ich irgendwo etwas von einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10 Euro gelesen hatte. Mittlerweile finde ich diesen Vermerk leider gar nicht mehr, denn ich würde mich dort gerne beteiligen.


Leider fehlt mir phasenweise oft sehr viel Zeit aus beruflichen Gründen, denn das Halten von Bienen würde ich auch sehr spannend finden.


Ich würde mich ja über ein Usertreff/Stammtisch in Berlin freuen um in direkt Kontakt mit anderen Ameisenhalter in der Umgebung zu kommen. :-)


Das war erst einmal, der heutige streßige Räumungstag hat doch Nerven und Kraft gekostet.


In diesem Sinne, eine gute Nacht! ;)


Steffen


... und Stelle mich in meinem 100. Beitrag mal selbst vor. :-)


Ich heiße mit Vornamen Steffen, habe im April diesen Jahes mein 30. Lebensjahr vollendet. Ich bin in Berlin geboren, aufgewachsen und lebe hier noch immer und das auch sehr gerne. Dabei hat sich mein Umziehen bis auf einen Ausrutscher auf den Bezirk Charlottenburg beschränkt und fühle mich hier sehr wohl.
Beruflich habe ich bei einem ISP in Berlin angefangen, bin dann über mehrere Jahren Mobilfunk zu meinem jetzigen meist sehr undankbaren, aber aufregenden und abwechselungsreichen Beruf(wenn man von der Buchhaltung absieht) des Hausverwalter gekommen. Ich arbeite in einer mittelständischen Haus- und Grundstückverwaltung hier in Berlin.


Neben meinem Terrarium, wollte ich schon immer ein paar große Gottesanbeterinnen halten, dies hat meiner Freundin aber nicht gefallen, weil Sie die Gottesanbetrin zu groß und unheimlich findet. Daher habe ich mich nach kleineren Insekten umgeschaut und da stolpert man zwangsweise über Ameisen.


Außerdem haben wir noch 2 Katzen.


Ansonsten war ich lange Zeit während des Studium in einem Turniertanzverein, dies ist aus beruflichen Gründen in diesem Umfang nicht mehr möglich, dennoch gehen wir regelmäßig zum Tanzunterricht und Übungsstunden am Wochenende. Außerdem höre ich gerne laut und qualitativ hochwertige Musik. Wobei es bei der Qualität um die Aufnahme/Klangqualität geht. Denn wenn diese hochwertig ist, macht jede Musik Spaß. Da ich in einem Miethaus wohne, welches im Familienbesitz ist, kann ich diese Musik auch relativ laut hören. Meine persönliche optimale Musik und Surroundanlage habe ich bisher auch gefunden ;-) Kochen tu ich auch sehr gerne.


Dann gibt es noch einen grünen Garten zum Entspannen ;-) Eigentlich findet man mich auch fast immer am Wochenende in der Domäne Dahlem oder dem Ökowerk.


Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie ich auf dieses Forum gestoßen bin, jedenfalls bin ich froh, denn ich fühle mich hier sehr wohl. In meinen Augen eines der schönsten, verständnisvollsten und friedlichsten Ameisenforen.


Anfangs war ich etwas verwirrt, weil ich irgendwo etwas von einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10 Euro gelesen hatte. Mittlerweile finde ich diesen Vermerk leider gar nicht mehr, denn ich würde mich dort gerne beteiligen.


Leider fehlt mir phasenweise oft sehr viel Zeit aus beruflichen Gründen, denn das Halten von Bienen würde ich auch sehr spannend finden.


Ich würde mich ja über ein Usertreff/Stammtisch in Berlin freuen um in direkt Kontakt mit anderen Ameisenhalter in der Umgebung zu kommen. :-)


Das war erst einmal, der heutige streßige Räumungstag hat doch Nerven und Kraft gekostet.


In diesem Sinne, eine gute Nacht! ;)


Steffen



Post 21122 -

Servus ! Ihr diskutiert über Bienenhaltung !? Pseudoscoripon etc. !
Ich bin auch Imker - und ich habe gelernt : " Laßt unsere staatlichen Stellen forschen - wenns schiefgeht sind deren Bienen tot !"
Wenns gut geht, haben wir einen Vorteil aus den Ergebnissen. Aber niemand ist forschungsgeiler als der Imker - weil: Bienen können nicht schreien wenn sie Schmerzen haben !


Gruß


Leo


Servus ! Ihr diskutiert über Bienenhaltung !? Pseudoscoripon etc. !
Ich bin auch Imker - und ich habe gelernt : " Laßt unsere staatlichen Stellen forschen - wenns schiefgeht sind deren Bienen tot !"
Wenns gut geht, haben wir einen Vorteil aus den Ergebnissen. Aber niemand ist forschungsgeiler als der Imker - weil: Bienen können nicht schreien wenn sie Schmerzen haben !


Gruß


Leo



Post 21126 -

Servus ! na ganz einfach- ob Ameisensäure - Oxcalsäure - pericin usw. lasst das doch die staatlichen Forschunginsitute machen. Die bekommen
Ihr monatliches Gehalt und die Bienen etc. auch.
Vor allem jede menge davon


Und wenn die dann ERgebnisse haben, dann können wir Imker uns die zu Nutze machen.


Aber welcher Imker will denn mit seinen paar Bienenvölkern erstens eine relevante Untersuchung durchführen, und zweitens - wofür !???


Gruß


leo


Servus ! na ganz einfach- ob Ameisensäure - Oxcalsäure - pericin usw. lasst das doch die staatlichen Forschunginsitute machen. Die bekommen
Ihr monatliches Gehalt und die Bienen etc. auch.
Vor allem jede menge davon


Und wenn die dann ERgebnisse haben, dann können wir Imker uns die zu Nutze machen.


Aber welcher Imker will denn mit seinen paar Bienenvölkern erstens eine relevante Untersuchung durchführen, und zweitens - wofür !???


Gruß


leo



Post 21083 -

Ich, Erwin L bin in Innsbruck zuhause und habe im Sinn, mich zukünftig mit Bienenvölkern intensiv zu beschäftigen wobei der Gewinn von Honig nicht im Vordergrund stehen wird.
Unter Imkern wird immer mehr diskutiert, dass der Pseudoskorpion im Bienenstock ein gefragter Untermieter sein soll, weil er den Varroa-Milben mit großem Appetit zu Leibe rückt und scheinbar von Bienen geduldet wird und seinerseits auch entsprechend mit seinen wirten einen guten Umgang pflegt.
Diesen Geschichten möchte ich nun ernsthaft auf den Grund gehen und bin dabei für jede Hilfe dankbar. Möglicherweise werde ich die Tierchen in einem Terrarium halten, um sie näher kennen zu lernen.
Grüße an alle,
Erwin


Ich, Erwin L bin in Innsbruck zuhause und habe im Sinn, mich zukünftig mit Bienenvölkern intensiv zu beschäftigen wobei der Gewinn von Honig nicht im Vordergrund stehen wird.
Unter Imkern wird immer mehr diskutiert, dass der Pseudoskorpion im Bienenstock ein gefragter Untermieter sein soll, weil er den Varroa-Milben mit großem Appetit zu Leibe rückt und scheinbar von Bienen geduldet wird und seinerseits auch entsprechend mit seinen wirten einen guten Umgang pflegt.
Diesen Geschichten möchte ich nun ernsthaft auf den Grund gehen und bin dabei für jede Hilfe dankbar. Möglicherweise werde ich die Tierchen in einem Terrarium halten, um sie näher kennen zu lernen.
Grüße an alle,
Erwin