Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-winterpause.
Gibt es einen Grund weshalb sie jetzt eine Ruhepause machen sollen?
Eier, Larven, Puppen noch vorhanden, das sieht nicht so aus, als wenn sie selber schon eine Ruhepause einlegen wollen.
Ist doch gut, dass sie Nachwuchs aufziehen.
Welche Art der Gattung Cataglyphis hällst Du?
Grüße Wolfgang
Gibt es einen Grund weshalb sie jetzt eine Ruhepause machen sollen?
Eier, Larven, Puppen noch vorhanden, das sieht nicht so aus, als wenn sie selber schon eine Ruhepause einlegen wollen.
Ist doch gut, dass sie Nachwuchs aufziehen.
Welche Art der Gattung Cataglyphis hällst Du?
Grüße Wolfgang
Marcel danke Dir für die Info, hätten ja auch aenescens sein können!
Der Tipp von pilsi ist gut gemeint und für viele Arten anwendbar.
Für desertorum oder oasium, in der Brutphase die Haltungstemperaturen drastisch abzusenken
ist nicht angebracht und bringt das Risiko Teile der Brut zu verlieren.
Wie vorab geschrieben wurde, die Arten Cataglyphis desertorum oder oasium brauchen keine Anreize um ihre Brutzyklen selber zu regeln?
Für Cataglyphis oasium kann ich das bestätigen.
Halte sie einfach mit den klimatischen Bedingungen weiter, die Du ihnen gerade anbietest, es wird schon werden.
Marcel hat schon den Hinweis auf prima Haltungsberichte hier im Forum gegeben.
Einen weiteren, wenn Du magst, kannst Du hier nachlesen.
http://www.ameiseninfos.de/html/cataglyphis_oasium.html
Drücke Dir die Daumen das Dir die Haltung gelingt, wirst viel Freude an diesen Tieren haben.
Grüße Wolfgang
Marcel danke Dir für die Info, hätten ja auch aenescens sein können!
Der Tipp von pilsi ist gut gemeint und für viele Arten anwendbar.
Für desertorum oder oasium, in der Brutphase die Haltungstemperaturen drastisch abzusenken
ist nicht angebracht und bringt das Risiko Teile der Brut zu verlieren.
Wie vorab geschrieben wurde, die Arten Cataglyphis desertorum oder oasium brauchen keine Anreize um ihre Brutzyklen selber zu regeln?
Für Cataglyphis oasium kann ich das bestätigen.
Halte sie einfach mit den klimatischen Bedingungen weiter, die Du ihnen gerade anbietest, es wird schon werden.
Marcel hat schon den Hinweis auf prima Haltungsberichte hier im Forum gegeben.
Einen weiteren, wenn Du magst, kannst Du hier nachlesen.
http://www.ameiseninfos.de/html/cataglyphis_oasium.html
Drücke Dir die Daumen das Dir die Haltung gelingt, wirst viel Freude an diesen Tieren haben.
Grüße Wolfgang
Denke das es eher eine desertorum ist.Da sie zu den von mir gehaltenen oasium schon sehr zu unterscheiden sind.
Um da Klarheit reinzubringen, wer hat wo diese Art weiter gegeben und welche Art ist es den nun?
Grüße Wolfgang
Denke das es eher eine desertorum ist.Da sie zu den von mir gehaltenen oasium schon sehr zu unterscheiden sind.
Um da Klarheit reinzubringen, wer hat wo diese Art weiter gegeben und welche Art ist es den nun?
Grüße Wolfgang
Hallo zusammen,
Denke das es eher eine desertorum ist.Da sie zu den von mir gehaltenen oasium schon sehr zu unterscheiden sind.
Die dersertorum sind in meinen Augen nicht ganz so groß und kräftig.
Lehni wenn sie noch Brut haben und keinen Anschein machen das sie eine Pause brauchen,dann lass sie machen. Verändere mal nichts an der Temperatur, du wirst schon merken wenn es so weit ist.
Kg
Rog
Hallo zusammen,
Denke das es eher eine desertorum ist.Da sie zu den von mir gehaltenen oasium schon sehr zu unterscheiden sind.
Die dersertorum sind in meinen Augen nicht ganz so groß und kräftig.
Lehni wenn sie noch Brut haben und keinen Anschein machen das sie eine Pause brauchen,dann lass sie machen. Verändere mal nichts an der Temperatur, du wirst schon merken wenn es so weit ist.
Kg
Rog
Hallo.
Die Aussage mit der Winterruhe kommt von mir.
Die Kolonie habe ich ihn besorgt.
Ich selbst habe noch keine Catas überwintert ,aber hatte fest in Erinnerung, dass mir jemand sagte, das die Kolonie etwa nen Monat bei Raumtemperatur überwintern soll.
War wohl eine Fehlmeldung , gut das ich ihn an euch verwiesen habe.
Was sich ja auch gelohnt hat.
Danke für die Infos, haben auch mir geholfen und habe wieder was neues gelernt.
Grüße
Hallo.
Die Aussage mit der Winterruhe kommt von mir.
Die Kolonie habe ich ihn besorgt.
Ich selbst habe noch keine Catas überwintert ,aber hatte fest in Erinnerung, dass mir jemand sagte, das die Kolonie etwa nen Monat bei Raumtemperatur überwintern soll.
War wohl eine Fehlmeldung , gut das ich ihn an euch verwiesen habe.
Was sich ja auch gelohnt hat.
Danke für die Infos, haben auch mir geholfen und habe wieder was neues gelernt.
Grüße
Hallo Lehni,
sicher kann dir Roger oder Tuffi noch schreiben, welche Art es ist. Ob Cataglyphis desertorum oder oasium.
Auf jeden Fall kommen die Tiere aus Nordafrika. Und du brauchst keine Winterruhe einplanen. Wenn diese Arten eine Ruhephase brauchen, legen sie diese auch so ein. Du kannst das in den Haltungsberichten hier sehen, das es immer wieder Brutpausen gibt bei diesen Arten.
LG
Marcel
Hallo Lehni,
sicher kann dir Roger oder Tuffi noch schreiben, welche Art es ist. Ob Cataglyphis desertorum oder oasium.
Auf jeden Fall kommen die Tiere aus Nordafrika. Und du brauchst keine Winterruhe einplanen. Wenn diese Arten eine Ruhephase brauchen, legen sie diese auch so ein. Du kannst das in den Haltungsberichten hier sehen, das es immer wieder Brutpausen gibt bei diesen Arten.
LG
Marcel
Spotstrahler und Beleuchtung (falls es noch eine weitere gibt) ebenfalls ausschalten.
Bei mir leben sie momentan nur von etwas Tageslicht bei 19-20 Grad und haben die Brutaufzucht komplett eingestellt.
Denke ab Januar werde ich dann wieder anfangen, Keramikstrahler, Beleuchtung und Heizmatte zu aktivieren, denke das sie dann ab Februar wieder anfangen und mit der Saison 2013 beginnen.
LG
Spotstrahler und Beleuchtung (falls es noch eine weitere gibt) ebenfalls ausschalten.
Bei mir leben sie momentan nur von etwas Tageslicht bei 19-20 Grad und haben die Brutaufzucht komplett eingestellt.
Denke ab Januar werde ich dann wieder anfangen, Keramikstrahler, Beleuchtung und Heizmatte zu aktivieren, denke das sie dann ab Februar wieder anfangen und mit der Saison 2013 beginnen.
LG
Wie Schafe ich es das meine Cataglyphis eine pause machen?
Zur zeit haben sie alles Puppen Eier Larven.
Beheize es nur noch mit einem Spott Strahlher Heizmatte ist schon aus!
Wie Schafe ich es das meine Cataglyphis eine pause machen?
Zur zeit haben sie alles Puppen Eier Larven.
Beheize es nur noch mit einem Spott Strahlher Heizmatte ist schon aus!
Super danke pilsi,
kann ich auch ausmachen wenn sie noch viele Puppen haben? 15-20sk
Super danke pilsi,
kann ich auch ausmachen wenn sie noch viele Puppen haben? 15-20sk
Hallo erne
Leider kann ich dir das nicht beantworten. Ich habe die Königin von tuffi und der hat sie von Roger.
Es is eine bicolor das weiß ich.
Eine Pause brauchen sie das sich die Königin wieder erholen kann!
Hallo erne
Leider kann ich dir das nicht beantworten. Ich habe die Königin von tuffi und der hat sie von Roger.
Es is eine bicolor das weiß ich.
Eine Pause brauchen sie das sich die Königin wieder erholen kann!