Hier findest du alle Posts des Threads cataglyphis-meranoplus-etc-abzugeben.
Hallo zusammen,
muss leider aus Zeitgründen ein paar Kolonien abgeben und wollte zumindest zwei davon erstmal hier anbieten, da mir wichtig ist, dass sie in gute Hände kommen.
Es geht um folgende Kolonien:
Cataglyphis cf. desertorum - ca. 30 Arbeiterinnen
Meranoplus sp. - ca. 30 Arbeiterinnen
Die Cataglyphis stammt von Frank und hat sich anfangs sehr gut bei mir entwickelt. Sie leiden aktuell aber darunter, dass ich kaum Zeit finde und ziehen nur wenig Brut auf. Eine derart schöne Art gehört in ein großes Becken, wo sie sich ordentliich austoben können!
Bei der Meranoplus handelt es sich um die wunderschöne orange-schwarz gefärbte Art aus Australien. Die Zahl der Arbeiterinnen hat sich zwar mittlerweile verdoppelt, aber auch sie können bei mir zur Zeit ihr Potenzial nicht entfalten. Wer nicht weiß von welcher Art die Rede ist... Klick mich!
Neben diesen beiden habe ich hier noch drei "Sonderfälle", welche sich nicht problemlos öffentlich anbieten lassen. Da sich hier die alten Hasen der Ameisenhaltung finden, finden sich vielleicht auch Interessenten...
Zum einen handelt es sich um eine Pseudomyrmex gracilis Königinnen, welche sich offensichtlich nicht ganz friedliche von einer größeren Kolonie getrennt hat und dabei zwei Beine einbüßen musste. Dieser Umstand ist mir anfangs nicht aufgefallen, da sie ziemlich viel Brut aufgezogen hat und das Verhalten somit keinen Anlass zur Sorge gab. Erst als ich unsaft gegen ihre Behausung stieß und Chaos im Bruthaufen verursachte sah ich bei ihrer Aufräumarbeit, dass sie nur auf vier Beinen läuft. Sie ist davon aber sichtlich unbeeindruckt und hat nun ihre erste Arbeiterin aufgezogen. Es ist die größte Königin die ich bislang bei P. gracilis gesehen habe!
Bei der nächsten Kolonie handelt es sich um eine Camponotus cf. festinatus aus Arizona. Die Kolonie hat aktuell ca. 10 Arbeiterinnen. Die Königin ist die einzige die die Gründung dieses Jahr geschafft... und das obwohl sie ihre Flügel nie abgeworfen hat Man kennt ja die Vorbehalte unerfahrener Halter, weshalb sie wohl nur hier Chancen hat ein Zuhause zu finden.
Die letzte ist eine Camponotus cf. discolor aus Texas. Es handelt sich um eine aboricole Art, welche sich in der Natur eine Nische mit P. gracilis teilt. Sie sind leider nicht besonders oft anzutreffen, weshalb ich wenig Erfahrung mit der Haltung dieser schönen Art habe. Sie wollen sich bei mir einfach nicht so recht einleben. Vermutlich besuchen sie bevorzugt Nektarien. Anders als P. gracilis gehen sie nur zögerlich an Zuckerwasser und können auch mit D. melanogaster nicht viel anfangen. Da nun aber wieder mal eine Arbeiterin geschlüpft ist, wage ich sie abzugeben, auch wenn es wohl jemanden mit viel Zeit für das "Rumprobieren" mit verschiedenen Nahrungsquellen braucht.
So, das wäre es dann für den Moment Würde mich natürlich sehr freuen, wenn sich Interessenten finden. Mein Geldbeutel könnte natürlich eine kleine Stärkung gebrauchen, aber ich bin für jedes Angebot dankbar. Nur ein Tausch kommtbei der aktuellen Situation natürlich nicht in Frage
Hoffe natürlich, dass ich sie nicht einfach irgendwo sondern hier loswerde, aber wenn Hamm vor der Tür steht, werde ich sie auch öffentlich anbieten müssen.
Bis dahin,
Chris
Hallo zusammen,
muss leider aus Zeitgründen ein paar Kolonien abgeben und wollte zumindest zwei davon erstmal hier anbieten, da mir wichtig ist, dass sie in gute Hände kommen.
Es geht um folgende Kolonien:
Cataglyphis cf. desertorum - ca. 30 Arbeiterinnen
Meranoplus sp. - ca. 30 Arbeiterinnen
Die Cataglyphis stammt von Frank und hat sich anfangs sehr gut bei mir entwickelt. Sie leiden aktuell aber darunter, dass ich kaum Zeit finde und ziehen nur wenig Brut auf. Eine derart schöne Art gehört in ein großes Becken, wo sie sich ordentliich austoben können!
Bei der Meranoplus handelt es sich um die wunderschöne orange-schwarz gefärbte Art aus Australien. Die Zahl der Arbeiterinnen hat sich zwar mittlerweile verdoppelt, aber auch sie können bei mir zur Zeit ihr Potenzial nicht entfalten. Wer nicht weiß von welcher Art die Rede ist... Klick mich!
Neben diesen beiden habe ich hier noch drei "Sonderfälle", welche sich nicht problemlos öffentlich anbieten lassen. Da sich hier die alten Hasen der Ameisenhaltung finden, finden sich vielleicht auch Interessenten...
Zum einen handelt es sich um eine Pseudomyrmex gracilis Königinnen, welche sich offensichtlich nicht ganz friedliche von einer größeren Kolonie getrennt hat und dabei zwei Beine einbüßen musste. Dieser Umstand ist mir anfangs nicht aufgefallen, da sie ziemlich viel Brut aufgezogen hat und das Verhalten somit keinen Anlass zur Sorge gab. Erst als ich unsaft gegen ihre Behausung stieß und Chaos im Bruthaufen verursachte sah ich bei ihrer Aufräumarbeit, dass sie nur auf vier Beinen läuft. Sie ist davon aber sichtlich unbeeindruckt und hat nun ihre erste Arbeiterin aufgezogen. Es ist die größte Königin die ich bislang bei P. gracilis gesehen habe!
Bei der nächsten Kolonie handelt es sich um eine Camponotus cf. festinatus aus Arizona. Die Kolonie hat aktuell ca. 10 Arbeiterinnen. Die Königin ist die einzige die die Gründung dieses Jahr geschafft... und das obwohl sie ihre Flügel nie abgeworfen hat Man kennt ja die Vorbehalte unerfahrener Halter, weshalb sie wohl nur hier Chancen hat ein Zuhause zu finden.
Die letzte ist eine Camponotus cf. discolor aus Texas. Es handelt sich um eine aboricole Art, welche sich in der Natur eine Nische mit P. gracilis teilt. Sie sind leider nicht besonders oft anzutreffen, weshalb ich wenig Erfahrung mit der Haltung dieser schönen Art habe. Sie wollen sich bei mir einfach nicht so recht einleben. Vermutlich besuchen sie bevorzugt Nektarien. Anders als P. gracilis gehen sie nur zögerlich an Zuckerwasser und können auch mit D. melanogaster nicht viel anfangen. Da nun aber wieder mal eine Arbeiterin geschlüpft ist, wage ich sie abzugeben, auch wenn es wohl jemanden mit viel Zeit für das "Rumprobieren" mit verschiedenen Nahrungsquellen braucht.
So, das wäre es dann für den Moment Würde mich natürlich sehr freuen, wenn sich Interessenten finden. Mein Geldbeutel könnte natürlich eine kleine Stärkung gebrauchen, aber ich bin für jedes Angebot dankbar. Nur ein Tausch kommtbei der aktuellen Situation natürlich nicht in Frage
Hoffe natürlich, dass ich sie nicht einfach irgendwo sondern hier loswerde, aber wenn Hamm vor der Tür steht, werde ich sie auch öffentlich anbieten müssen.
Bis dahin,
Chris