Hier findest du alle Posts des Threads suche-etwas-fur-mein-tropenbecken.
Hallo Jungs!
Ich weiß das gehört hier nun gar nicht hin, aber ich wollte jetzt auch nicht jedem von euch eine PN schreiben.
Ihr habt es vielleicht schon gelesen, oder auch nicht, aber meine Camponotus singularis Königin ist mir ja leider verstorben. Nun suche ich etwas neues für mein Tropenbecken. Es war ja vorher schon nicht viel los in dem Becken, nun ist es natürlich noch ruhiger.
Warum schreibe ich das hier und nicht im Marktplatz? Also ich wäre Bereit etwas auszugeben, aber ich könnte es nur in zwei drei Raten zahlen, je nach dem wie viel mich der Spaß kosten würde. Ich denke nicht das ich so etwas mit einem Shop aushandeln könnte, hab da keine Erfahrung, eventuell geht das auch, wisst ihr das?
Also wenn ihr was abzugeben habt und ihr damit einverstanden wärt das ihr das Geld nicht sofort komplett bekommen könntet dann wäre ich froh über ein Angebot von euch. Große Richtung wäre natürlich wieder was Camponotus mäßiges.
Gruß
Mathias (der mal wieder Pech hat)
Hallo Jungs!
Ich weiß das gehört hier nun gar nicht hin, aber ich wollte jetzt auch nicht jedem von euch eine PN schreiben.
Ihr habt es vielleicht schon gelesen, oder auch nicht, aber meine Camponotus singularis Königin ist mir ja leider verstorben. Nun suche ich etwas neues für mein Tropenbecken. Es war ja vorher schon nicht viel los in dem Becken, nun ist es natürlich noch ruhiger.
Warum schreibe ich das hier und nicht im Marktplatz? Also ich wäre Bereit etwas auszugeben, aber ich könnte es nur in zwei drei Raten zahlen, je nach dem wie viel mich der Spaß kosten würde. Ich denke nicht das ich so etwas mit einem Shop aushandeln könnte, hab da keine Erfahrung, eventuell geht das auch, wisst ihr das?
Also wenn ihr was abzugeben habt und ihr damit einverstanden wärt das ihr das Geld nicht sofort komplett bekommen könntet dann wäre ich froh über ein Angebot von euch. Große Richtung wäre natürlich wieder was Camponotus mäßiges.
Gruß
Mathias (der mal wieder Pech hat)
Hallo!
Danke Dominik für den Tipp!
Marcel, dir danke ich für deine Einschätzung. Ich hatte vor 4 oder 5 Jahren schon einmal eine Königin mit zwei Arbeiterinnen. Damals hatte ich kein Tropenbecken um Ihnen vernünftige Bedingungen geben zu können. Das wäre ja nun anders. Die Königin habe ich damals wieder zurück gegeben, war ein Geschenk eines Freundes.
Ich schaue gerade in alle Richtungen was so möglich ist, aber die Kombi aus Camponotus und Polyrhachis (die bekomme ich hoffentlich im Februar) ist bis jetzt noch Favorit. Andere Kombinationen sind entweder schlecht zu halten oder es wird abgeraten eine Vergemeinschaftung mit ihnen zu betreiben.
Gruß
Mathias
Hallo!
Danke Dominik für den Tipp!
Marcel, dir danke ich für deine Einschätzung. Ich hatte vor 4 oder 5 Jahren schon einmal eine Königin mit zwei Arbeiterinnen. Damals hatte ich kein Tropenbecken um Ihnen vernünftige Bedingungen geben zu können. Das wäre ja nun anders. Die Königin habe ich damals wieder zurück gegeben, war ein Geschenk eines Freundes.
Ich schaue gerade in alle Richtungen was so möglich ist, aber die Kombi aus Camponotus und Polyrhachis (die bekomme ich hoffentlich im Februar) ist bis jetzt noch Favorit. Andere Kombinationen sind entweder schlecht zu halten oder es wird abgeraten eine Vergemeinschaftung mit ihnen zu betreiben.
Gruß
Mathias
Hallo Marcel!
Ich kombiniere einfach zwei Dinge. Camponotus Arten sind einfach meine liebsten und Ployrhachis habe ich noch nicht gehalten. Nur ein einziges mal, 2 Monate gepflegt (P. dives).
Darum Favorisiere ich diese Kombi. Eine Polyrhachis ist schon in Aussicht. Im Februar März ist es soweit. Entweder Polyrhachis amata oder P. bicolor. Ich denke eher letztere wird es werden. Es kommt darauf an ob der Händler noch etwas anderes findet und ob er noch mehr entscheidende Informationen zu den Arten hat. Ich muss das Anpassen an die Camponotus die ich nun von Chris bekommen werde.
Camponotus habereri hatte ich schon einmal für ein paar Monate gehalten. Ich fand sie sehr hübsch und werde es nun noch einmal versuchen. Damals hatte ich kein Tropisches Formicarium und hatte sie dann nach erfolgreicher Gründung wieder abgegeben.
Das Thema hier hat sich somit erst einmal erledigt. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch!
Lg, Mathias
Hallo Marcel!
Ich kombiniere einfach zwei Dinge. Camponotus Arten sind einfach meine liebsten und Ployrhachis habe ich noch nicht gehalten. Nur ein einziges mal, 2 Monate gepflegt (P. dives).
Darum Favorisiere ich diese Kombi. Eine Polyrhachis ist schon in Aussicht. Im Februar März ist es soweit. Entweder Polyrhachis amata oder P. bicolor. Ich denke eher letztere wird es werden. Es kommt darauf an ob der Händler noch etwas anderes findet und ob er noch mehr entscheidende Informationen zu den Arten hat. Ich muss das Anpassen an die Camponotus die ich nun von Chris bekommen werde.
Camponotus habereri hatte ich schon einmal für ein paar Monate gehalten. Ich fand sie sehr hübsch und werde es nun noch einmal versuchen. Damals hatte ich kein Tropisches Formicarium und hatte sie dann nach erfolgreicher Gründung wieder abgegeben.
Das Thema hier hat sich somit erst einmal erledigt. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch!
Lg, Mathias
Hey Großer,
der Chris hat einige kleinere Kolonien Camponotus habereri die er abgeben wollen würde (ich schreibe mal einfach in deinem namen, hoffe das ist ok, Chris?! ).
Schöne Tiere, nicht zu teuer, vielleicht wäre die ja was für dich?
Ansonsten glaube ich nicht, das Ratenzahlung bei den Shops ein großes Problem wäre!
Hey Großer,
der Chris hat einige kleinere Kolonien Camponotus habereri die er abgeben wollen würde (ich schreibe mal einfach in deinem namen, hoffe das ist ok, Chris?! ).
Schöne Tiere, nicht zu teuer, vielleicht wäre die ja was für dich?
Ansonsten glaube ich nicht, das Ratenzahlung bei den Shops ein großes Problem wäre!
Hallo Mathias, Hallo Dominik,
Camponotus habereri ist ein optisch sehr schöne Ameise. Stelle aber nicht als erster fest, das sie zumindest bei kleinen Kolonien vom Verhalten her wirklich -sorry wenn das doof klingt- extrem langweilig ist. Inaktiv bzw. dämmerungs/nachtaktiv, scheu, legt eher Vorräte an. Wirklich nicht sonderlich geeignet als Besatz in einem großen Becken. Vlt. ändert sich das Verhalten bei größeren Kolonien. Aber selbst mir als Fan von Koloniegründungen ist die Art bisher nichts.
Ich hab noch eine Camponotus cf. nicobarensis abzugeben. Die Tiere sind so ziemlich das Gegenteil von C. habereri und auch wunderschön gezeichnet. Haben allerdings den riesen Nachteil dass sie wirklich durch jeden Spalt kommen, jegliche Schwachstellen sofort entdecken und nicht Gesellschaftsbeckentauglich sind, da sie Futterquellen vehement besetzen. Also wohl leider auch nicht die richtige Art für ein Tropenbecken mit Schiebetüren. Und auch der Grund warum ich sie abgebe.
Sonst hab ich leider gerade nichts was ich abzugeben habe.
LG
Marcel
Hallo Mathias, Hallo Dominik,
Camponotus habereri ist ein optisch sehr schöne Ameise. Stelle aber nicht als erster fest, das sie zumindest bei kleinen Kolonien vom Verhalten her wirklich -sorry wenn das doof klingt- extrem langweilig ist. Inaktiv bzw. dämmerungs/nachtaktiv, scheu, legt eher Vorräte an. Wirklich nicht sonderlich geeignet als Besatz in einem großen Becken. Vlt. ändert sich das Verhalten bei größeren Kolonien. Aber selbst mir als Fan von Koloniegründungen ist die Art bisher nichts.
Ich hab noch eine Camponotus cf. nicobarensis abzugeben. Die Tiere sind so ziemlich das Gegenteil von C. habereri und auch wunderschön gezeichnet. Haben allerdings den riesen Nachteil dass sie wirklich durch jeden Spalt kommen, jegliche Schwachstellen sofort entdecken und nicht Gesellschaftsbeckentauglich sind, da sie Futterquellen vehement besetzen. Also wohl leider auch nicht die richtige Art für ein Tropenbecken mit Schiebetüren. Und auch der Grund warum ich sie abgebe.
Sonst hab ich leider gerade nichts was ich abzugeben habe.
LG
Marcel
Hallo Mathias,
gerne. Verstehe aber deine Ausführung mit der Kombination von Camponotus und Polyrhachis nicht ganz. Sind ja zwei Gattungen mit jeweils extrem unterschiedlichen Arten innerhalb der Gattung.
Gibt es eine bestimmte Camponotus-Art und Polyrhachis-Art die du zusammen halten möchtest?
LG
Marcel
Hallo Mathias,
gerne. Verstehe aber deine Ausführung mit der Kombination von Camponotus und Polyrhachis nicht ganz. Sind ja zwei Gattungen mit jeweils extrem unterschiedlichen Arten innerhalb der Gattung.
Gibt es eine bestimmte Camponotus-Art und Polyrhachis-Art die du zusammen halten möchtest?
LG
Marcel