Hier findest du alle Posts des Threads glanzendschwarze-holzameise-lasius-fuliginosus-bilder.
Fotos von Nesteingängen, der Nestumgebung und den Strassen der Ameise Lasius fuliginosus.
Die Bilder gehören zum Thread "Zweignestbildung bei Lasius fuliginosus."
An vielen Stellen des belaufenen Geländes der Kolonie gab es am Fusse von Bäumen Erdlöcher, die von den Ameisen scheinbar bewohnt wurden. Solche Eingänge werden manchmal für Zweignester gehalten. Wahrscheinlich jedoch sind es Unterstände, in denen die Ameisen Nahrung austauschen, Wurzelläuse pflegen und kommunizieren. Nur an den Eingängen des Hauptnestes fand ich charakteristische Mülldeponien, hier wurde nicht nur Aushub abgelagert, auch verbrauchtes Nestmaterial und vor allem leere Puppenhüllen. Nuur hier lungerten Geschlechtstiere abflugbereit an den Nesteingägen herum. Das beweist, dass hier das Brutnest war und damit das Zentrum der Kolonie. Hier also war das Nest der Kolonie, alle anderen scheinbaren Zweignester waren hatten lediglich biwakähnlichen, vorübergehenden Charakter und werden weder bebrütet noch im Winter bewohnt wie das zentrale Hauptnest.
Nesteingänge an der Basis einer Fichte.
Bilder der Deponien in der Nähe der Eingänge des Nestes. Man sieht Abraum, Abfälle, leere Puppenhüllen.
Arbeiterinnen auf einer Strasse weit vom Nest entfernt.
LG, Frank.
Fotos von Nesteingängen, der Nestumgebung und den Strassen der Ameise Lasius fuliginosus.
Die Bilder gehören zum Thread "Zweignestbildung bei Lasius fuliginosus."
An vielen Stellen des belaufenen Geländes der Kolonie gab es am Fusse von Bäumen Erdlöcher, die von den Ameisen scheinbar bewohnt wurden. Solche Eingänge werden manchmal für Zweignester gehalten. Wahrscheinlich jedoch sind es Unterstände, in denen die Ameisen Nahrung austauschen, Wurzelläuse pflegen und kommunizieren. Nur an den Eingängen des Hauptnestes fand ich charakteristische Mülldeponien, hier wurde nicht nur Aushub abgelagert, auch verbrauchtes Nestmaterial und vor allem leere Puppenhüllen. Nuur hier lungerten Geschlechtstiere abflugbereit an den Nesteingägen herum. Das beweist, dass hier das Brutnest war und damit das Zentrum der Kolonie. Hier also war das Nest der Kolonie, alle anderen scheinbaren Zweignester waren hatten lediglich biwakähnlichen, vorübergehenden Charakter und werden weder bebrütet noch im Winter bewohnt wie das zentrale Hauptnest.
Nesteingänge an der Basis einer Fichte.
Bilder der Deponien in der Nähe der Eingänge des Nestes. Man sieht Abraum, Abfälle, leere Puppenhüllen.
Arbeiterinnen auf einer Strasse weit vom Nest entfernt.
LG, Frank.