Hier findest du alle Posts des Threads sind-das-milben.
Jap, sind Milben. Aber solange sie nicht als Ektoparasiten auf den Ameisen hocken, sind die sehr wahrscheinlich harmlos, also kein Grund zur Beunruhigung.
Grüße, Phil
Jap, sind Milben. Aber solange sie nicht als Ektoparasiten auf den Ameisen hocken, sind die sehr wahrscheinlich harmlos, also kein Grund zur Beunruhigung.
Grüße, Phil
Parasitäre Milben krabbeln nicht im Terrarium herum und versammeln sich massenhaft um irgendwelche Wurzeln, das werden andere Milben sein. Aber natürlich kannst Du Dir mal eine Arbeiterin schnappen, und unter der Lupe oder so genauer angucken. Bei Diacamma käme dann eine mechanische Reinung mit Hand & Wattestäbchen in Betracht, sollte der Befall tatsächlich vorhanden sein.
Dass einige Milben im Terrarium herumwuseln, ist normal - eine Überpopulation hat mehrere Ursachen: Zu viel "Dreck" (also alles was Milben fressen - Reste von Futtertieren aber auch pflanzlich-organisches), zuviel Feuchtigkeit und keine ausgewogene Mikrofauna (v.a. zu wenig Springschwänze) in dem Terrarium.
Also hilft gegen starke Milbenpopulationen: Saubermachen, Springschwänze als Konkurrenz einsetzen oder trockener halten, sowie das Absammeln von Milben (z.B. durch das Auslegen von Ködern, die dann regelmäßig abgesammelt werden). Bei sehr extremen Befall kann man nichts mehr machen, dann muss man das Terrarium wechseln um die Tiere loszuwerden, das kommt aber selten vor.
Ich würde aber sagen, erst mal abwarten wie sich das entwickelt. Wie gesagt, eigentlich sind die Milben recht harmlos...
Grüße, Phil
Parasitäre Milben krabbeln nicht im Terrarium herum und versammeln sich massenhaft um irgendwelche Wurzeln, das werden andere Milben sein. Aber natürlich kannst Du Dir mal eine Arbeiterin schnappen, und unter der Lupe oder so genauer angucken. Bei Diacamma käme dann eine mechanische Reinung mit Hand & Wattestäbchen in Betracht, sollte der Befall tatsächlich vorhanden sein.
Dass einige Milben im Terrarium herumwuseln, ist normal - eine Überpopulation hat mehrere Ursachen: Zu viel "Dreck" (also alles was Milben fressen - Reste von Futtertieren aber auch pflanzlich-organisches), zuviel Feuchtigkeit und keine ausgewogene Mikrofauna (v.a. zu wenig Springschwänze) in dem Terrarium.
Also hilft gegen starke Milbenpopulationen: Saubermachen, Springschwänze als Konkurrenz einsetzen oder trockener halten, sowie das Absammeln von Milben (z.B. durch das Auslegen von Ködern, die dann regelmäßig abgesammelt werden). Bei sehr extremen Befall kann man nichts mehr machen, dann muss man das Terrarium wechseln um die Tiere loszuwerden, das kommt aber selten vor.
Ich würde aber sagen, erst mal abwarten wie sich das entwickelt. Wie gesagt, eigentlich sind die Milben recht harmlos...
Grüße, Phil
Servus,
habe eine Entdeckung gemacht, innerhalb von 10 Minuten hat sich das Bild im Terrarium geändert.
Und eine Scheibe saß ziemlich voll mit diesen Dingern. Mittlerweile weis ich das die unter eine Mangrovenwurzel gesessen haben.
Weil da drum herum wimmelt es nur so von den Dingern.
Leider ist es mir nicht möglich viel bessere Bilder zu machen, weil ich kein Stativ besitze
LG Flo
Servus,
habe eine Entdeckung gemacht, innerhalb von 10 Minuten hat sich das Bild im Terrarium geändert.
Und eine Scheibe saß ziemlich voll mit diesen Dingern. Mittlerweile weis ich das die unter eine Mangrovenwurzel gesessen haben.
Weil da drum herum wimmelt es nur so von den Dingern.
Leider ist es mir nicht möglich viel bessere Bilder zu machen, weil ich kein Stativ besitze
LG Flo
Meine Frau und ich sind der Meinung das ein Männchen welche an der Seite sitzen hatte.
Wir haben eben noch mal geschaut, um die Wurzel herum sind die Dinger unzählig, die Diacamma sind dabei
die Eingänge die unter die Wurzel führen zu zu bauen.
Muss gleich noch mal genauer schauen, Welche Möglichkeiten hätte ich denn dann?
Eine Umsiedelung in ein Rea und jede Diacamma begutachten und evtl säubern oder?
LG Flo
Meine Frau und ich sind der Meinung das ein Männchen welche an der Seite sitzen hatte.
Wir haben eben noch mal geschaut, um die Wurzel herum sind die Dinger unzählig, die Diacamma sind dabei
die Eingänge die unter die Wurzel führen zu zu bauen.
Muss gleich noch mal genauer schauen, Welche Möglichkeiten hätte ich denn dann?
Eine Umsiedelung in ein Rea und jede Diacamma begutachten und evtl säubern oder?
LG Flo
Okay,
hatte so einen Fall noch nicht, daher hat der mich etwas verunsichert.
Also ich finde schon das das extrem viele sind.
Werde erstmal einige der genannten Gegenmaßnahmen ergreifen und beobachten.
Habe zwischenzeitlich auch einen Müllhaufen gefunden, den ich vorher noch nicht kannte.
Versteckt in Blättern einer Efeutute....
Vielen Dank Phil für deine Unterstützung.
Okay,
hatte so einen Fall noch nicht, daher hat der mich etwas verunsichert.
Also ich finde schon das das extrem viele sind.
Werde erstmal einige der genannten Gegenmaßnahmen ergreifen und beobachten.
Habe zwischenzeitlich auch einen Müllhaufen gefunden, den ich vorher noch nicht kannte.
Versteckt in Blättern einer Efeutute....
Vielen Dank Phil für deine Unterstützung.
Nabend,
ja die sind recht fix unterwegs, ich bekomm die mit meiner Cam nicht gescheit abgelichtet.
Und ich würde die auch als groß beschreiben, denke wenn davon einige auf einer Ameise hocken,
dann wäre die Ameise recht beladen.
Könnten also echt Futtermilben sein, an dem Männchen hab ich noch mal geschaut, da war nichts dran.
LG
Nabend,
ja die sind recht fix unterwegs, ich bekomm die mit meiner Cam nicht gescheit abgelichtet.
Und ich würde die auch als groß beschreiben, denke wenn davon einige auf einer Ameise hocken,
dann wäre die Ameise recht beladen.
Könnten also echt Futtermilben sein, an dem Männchen hab ich noch mal geschaut, da war nichts dran.
LG
Luftzirkulation ist gefühlt ganz gut.
Habe mich ja nun doch etwas genauer umgeschaut, es liegt wohl an Futterresten die ich nicht gefunden habe.
Die haben einige Ablagen die schwer zugänglich sind und die man sehr schlecht sieht.
Also so eine Efeutute war eine schlechte Idee für das Terrarium.
Luftzirkulation ist gefühlt ganz gut.
Habe mich ja nun doch etwas genauer umgeschaut, es liegt wohl an Futterresten die ich nicht gefunden habe.
Die haben einige Ablagen die schwer zugänglich sind und die man sehr schlecht sieht.
Also so eine Efeutute war eine schlechte Idee für das Terrarium.
Hallo Flo,
kenne diese Milbenplage von einigen Terrarien bei mir.
Vor allem bei Terrarien die mit Xaxim ausgekleidet sind ist mir dies immer extrem aufgefallen.
Habe die Milben immer zu hauf auf dem Glas gesehen.
Mach dir mal keinen Kopf, in einem Monat, sind diese wieder weg.
Ich vermute, es liegt damit zusammen, dass in einem neuen Terrarium noch viel zu viel verwertbares Material vorhanden ist und die Milben sich im Gegensatz zu Springschwänzen usw einfach viel schneller vermehren können.
Grüße
Hallo Flo,
kenne diese Milbenplage von einigen Terrarien bei mir.
Vor allem bei Terrarien die mit Xaxim ausgekleidet sind ist mir dies immer extrem aufgefallen.
Habe die Milben immer zu hauf auf dem Glas gesehen.
Mach dir mal keinen Kopf, in einem Monat, sind diese wieder weg.
Ich vermute, es liegt damit zusammen, dass in einem neuen Terrarium noch viel zu viel verwertbares Material vorhanden ist und die Milben sich im Gegensatz zu Springschwänzen usw einfach viel schneller vermehren können.
Grüße
Habe vermutlich diese oder eine optisch sehr ähnliche Milbenart auch derzeit bei meinem Pheidolen in der Box. Aber die leben da alle (auch Springschwänze) friedlich zusammen drin. Bei mir explodiert deren Population zum Glück nicht. Setz einfach noch mehr Springschwänze ein.
Wie andere bereits geschrieben haben: Solange sie nicht auf den arbeiterinnen sitzen, brauchst du dir keine/kaum Sorgen machen.
Grüße
Stephan
Habe vermutlich diese oder eine optisch sehr ähnliche Milbenart auch derzeit bei meinem Pheidolen in der Box. Aber die leben da alle (auch Springschwänze) friedlich zusammen drin. Bei mir explodiert deren Population zum Glück nicht. Setz einfach noch mehr Springschwänze ein.
Wie andere bereits geschrieben haben: Solange sie nicht auf den arbeiterinnen sitzen, brauchst du dir keine/kaum Sorgen machen.
Grüße
Stephan
Hi
Ich konnte bis jetzt beobachten, das alle ( bösen ) Milben die auch die Ameisen befallen können, ziemlich lahm sind und sich sehr langsam fortbewegen. Andere )Futtermilben) die eigentlich harmlos sind, sind relativ schnell unterwegs und kommen schnell mal einige cm voran zb an der Terrariumscheibe. Diese sah ich vereinzelt auch in meinen Becken. Diese Milben waren in meinem Fall auch grösser, als Parasitäre Milben evt hilft dir das etwas die Milben einzuschätzen
Grüsse
Hi
Ich konnte bis jetzt beobachten, das alle ( bösen ) Milben die auch die Ameisen befallen können, ziemlich lahm sind und sich sehr langsam fortbewegen. Andere )Futtermilben) die eigentlich harmlos sind, sind relativ schnell unterwegs und kommen schnell mal einige cm voran zb an der Terrariumscheibe. Diese sah ich vereinzelt auch in meinen Becken. Diese Milben waren in meinem Fall auch grösser, als Parasitäre Milben evt hilft dir das etwas die Milben einzuschätzen
Grüsse
Jo das trifft voll zu denke kannst beruhigt sein. Ich würde einfach mehr auf tote Futtertiere und Reste schauen damit du diese schneller entfernen kannst. Feuchte stikige Terrarien mit wenig Lüftung unterstützen die Fortpflanzung dieser Milben auch.
Ansonsten wie andere schon geschrieben haben, Springschwänze und einige Asseln reinsetzen und ab und an halt unter Aufsicht das Becken richtig lüften.
Jo das trifft voll zu denke kannst beruhigt sein. Ich würde einfach mehr auf tote Futtertiere und Reste schauen damit du diese schneller entfernen kannst. Feuchte stikige Terrarien mit wenig Lüftung unterstützen die Fortpflanzung dieser Milben auch.
Ansonsten wie andere schon geschrieben haben, Springschwänze und einige Asseln reinsetzen und ab und an halt unter Aufsicht das Becken richtig lüften.