Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-messor-arenarius.
Dass diese Spinnen in die Nester eindringen, hier in die Kornkammer der Ernteameisen, ist aber ziemlich ungewöhnlich. Sie weben ihre Fangnetze eigentlich eher in dunklen Ecken und Winkel, hinter Schränken usw. grösserer Räume und lauern da auf Beute. Bei ihrer Jagd warten diese Spinnen nicht immer, dass sich die Beute im Netz verfängt, diese Spinnen jagen im Bereich des Netzes und dessen Umgebung aktiv und versuchen mit ihren langen Beinen, die Beutetiere auch in der unmittelbaren Nähe des Fangnetzes mit klebrigen Spinnfäden bewegungs- und fluchtufähig zu machen.
Ich würde so ziemlich alles tun, diese Spinnen zu entfernen. Wie Phil sagt, fangen die sehr gern und erfolgreich auch grosse Ameisen.
LG, Frank.
Dass diese Spinnen in die Nester eindringen, hier in die Kornkammer der Ernteameisen, ist aber ziemlich ungewöhnlich. Sie weben ihre Fangnetze eigentlich eher in dunklen Ecken und Winkel, hinter Schränken usw. grösserer Räume und lauern da auf Beute. Bei ihrer Jagd warten diese Spinnen nicht immer, dass sich die Beute im Netz verfängt, diese Spinnen jagen im Bereich des Netzes und dessen Umgebung aktiv und versuchen mit ihren langen Beinen, die Beutetiere auch in der unmittelbaren Nähe des Fangnetzes mit klebrigen Spinnfäden bewegungs- und fluchtufähig zu machen.
Ich würde so ziemlich alles tun, diese Spinnen zu entfernen. Wie Phil sagt, fangen die sehr gern und erfolgreich auch grosse Ameisen.
LG, Frank.
Genau, eklig. Du sprichst mir aus dem Herzen, Phil. Sehr schönes, grauenvolles Foto.
Schöööönen Dank...
Obwohl die Spinnen natürlich nichts dafür können, dass sie so aussehen und so jagen. Sie sind gut angepasst und sehr erfolgreiche und ausserdem verdammt geschickte Jäger, was man ihnen mit ihren staksigen Beinen und schwachen Körpern so gar nicht zutraut.
Ich finde Spinnen durchaus faszinierend. Manche sogar schön.
Aber diese Zitterspinnen, bei all ihrer eventuellen Nützlichkeit als Vertilger von Mücken usw. werden bei mir daheim auch gnadenlos verfolgt und mit dem Staubsauger in der Wohnung bejagt. Die finden bei mir kein Pardon, weil ich solche Situationen wie die auf deinem Foto auch schon gesehen habe.
LG, Frank.
Genau, eklig. Du sprichst mir aus dem Herzen, Phil. Sehr schönes, grauenvolles Foto.
Schöööönen Dank...
Obwohl die Spinnen natürlich nichts dafür können, dass sie so aussehen und so jagen. Sie sind gut angepasst und sehr erfolgreiche und ausserdem verdammt geschickte Jäger, was man ihnen mit ihren staksigen Beinen und schwachen Körpern so gar nicht zutraut.
Ich finde Spinnen durchaus faszinierend. Manche sogar schön.
Aber diese Zitterspinnen, bei all ihrer eventuellen Nützlichkeit als Vertilger von Mücken usw. werden bei mir daheim auch gnadenlos verfolgt und mit dem Staubsauger in der Wohnung bejagt. Die finden bei mir kein Pardon, weil ich solche Situationen wie die auf deinem Foto auch schon gesehen habe.
LG, Frank.
Ich denke mal, die sind nur einfach vollgefressener...:D Trächtige und vollgefressene Weibchen dieser Spinnen haben einen durchaus rundlichen Hinterleib und sind auch manchmal recht gross.
LG, Frank.
Ich denke mal, die sind nur einfach vollgefressener...:D Trächtige und vollgefressene Weibchen dieser Spinnen haben einen durchaus rundlichen Hinterleib und sind auch manchmal recht gross.
LG, Frank.
Hallo Reduan, ich wollt mich nicht lustig machen, sry...
Wenn es Weberknechte sind, verbessert das ganz sicher die Überlebenschancen für die Messor-Arbeiterinnen. Versuch mal, etwas schärfere und grössere Fotos hochzuladen von den Spinnen.
LG, Frank.
Hallo Reduan, ich wollt mich nicht lustig machen, sry...
Wenn es Weberknechte sind, verbessert das ganz sicher die Überlebenschancen für die Messor-Arbeiterinnen. Versuch mal, etwas schärfere und grössere Fotos hochzuladen von den Spinnen.
LG, Frank.
Hallo Reduan,
auch wenn die Bilder schlecht sind, sieht mir das nach den äußerst lästigen Zitterspinnen aus. Eine wirklich ernste Bedrohung für eine komplette Kolonie sind sie eigentlich nicht, jedoch fressen sie sehr gerne Arbeiterinnen - ich würde versuchen sie nach Möglichkeit zu entfernen. Die können nämlich ganz schön viele Ameisen verdrücken, ich hab öfters größere Populationen von denen in der Nähe der Terrarien - sie fangen nachts dann immer Arbeiterinnen heraus.
Grüße, Phil
Hallo Reduan,
auch wenn die Bilder schlecht sind, sieht mir das nach den äußerst lästigen Zitterspinnen aus. Eine wirklich ernste Bedrohung für eine komplette Kolonie sind sie eigentlich nicht, jedoch fressen sie sehr gerne Arbeiterinnen - ich würde versuchen sie nach Möglichkeit zu entfernen. Die können nämlich ganz schön viele Ameisen verdrücken, ich hab öfters größere Populationen von denen in der Nähe der Terrarien - sie fangen nachts dann immer Arbeiterinnen heraus.
Grüße, Phil
Nur um noch mal zu zeigen, zu was diese Spinne in der Lage sind. Mir ist unbemerkt eine Gigantiops entflohen, und am nächsten Tag fand ich sie an der Wand, gefangen von einer solchen Zitterspinne. Und das obwohl Gigantiops das beste Sehvermögen unter den Ameisen besitzen und sehr geschickt und wendig sind.
Eklige Biester!
Grüße, Phil
Nur um noch mal zu zeigen, zu was diese Spinne in der Lage sind. Mir ist unbemerkt eine Gigantiops entflohen, und am nächsten Tag fand ich sie an der Wand, gefangen von einer solchen Zitterspinne. Und das obwohl Gigantiops das beste Sehvermögen unter den Ameisen besitzen und sehr geschickt und wendig sind.
Eklige Biester!
Grüße, Phil
Hey myrmikonos,
ich hab deinen Beitrag von dem Haltungsbericht mal hierher in die Diskussion verschoben. Das st etwas verwirrend, weil Cephalotus noch einen offenen Haltungsbericht hatte ohne externen Diskussionsthread, und erst Reduan einen Diskussionsthread hier erstellt hat, da ihm das so vermutlich lieber war (da fehlte auch eine Verlinkung vom Haltungsbericht hierher, habe ich mal ergänzt).
Wie Du merkst, wurde schon wild über seine olle Spinne hier spekuliert
Grüße, Phil
Hey myrmikonos,
ich hab deinen Beitrag von dem Haltungsbericht mal hierher in die Diskussion verschoben. Das st etwas verwirrend, weil Cephalotus noch einen offenen Haltungsbericht hatte ohne externen Diskussionsthread, und erst Reduan einen Diskussionsthread hier erstellt hat, da ihm das so vermutlich lieber war (da fehlte auch eine Verlinkung vom Haltungsbericht hierher, habe ich mal ergänzt).
Wie Du merkst, wurde schon wild über seine olle Spinne hier spekuliert
Grüße, Phil
Hi Reduan,
vielleicht handelt es sich bei dir um den Weberknecht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte
LG
Holger
Hi Reduan,
vielleicht handelt es sich bei dir um den Weberknecht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte
LG
Holger
Hab mir die ganzen Bilder der Spinne noch mal angeschaut und ich bin mir jetzt ziemlich sicher,
dass es sich nicht um einen Weberknecht handelt.
Beim Weberknecht ist der Körper wesentlich rundlicher.
Bleibt also doch wohl nur eine Zitterspinne.
LG
Holger
Hab mir die ganzen Bilder der Spinne noch mal angeschaut und ich bin mir jetzt ziemlich sicher,
dass es sich nicht um einen Weberknecht handelt.
Beim Weberknecht ist der Körper wesentlich rundlicher.
Bleibt also doch wohl nur eine Zitterspinne.
LG
Holger
Hi Martin,
das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass sie die ganze die Scheiben gemieden haben.
Jetzt da die Kammer immer voller werden, benutzen sie die Scheiben nun auch als Lauffläche und schmieren sie somit jetzt erst voll.
LG
Holger
Hi Martin,
das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass sie die ganze die Scheiben gemieden haben.
Jetzt da die Kammer immer voller werden, benutzen sie die Scheiben nun auch als Lauffläche und schmieren sie somit jetzt erst voll.
LG
Holger
Ich sehe schon, ich habe die Kolonie in sehr gute Hände gegeben. Es sieht phantastisch aus, wie sie sich entwickelt!! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, machst mich stolz und ich merke, dass ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe sie dir zu geben
Viele Grüße
Stephan
Ich sehe schon, ich habe die Kolonie in sehr gute Hände gegeben. Es sieht phantastisch aus, wie sie sich entwickelt!! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, machst mich stolz und ich merke, dass ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe sie dir zu geben
Viele Grüße
Stephan
Hallo zusammen,
an dieser Stelle kann man über meine Messor arenarius Kolonie,die von mir eingebrachten Infos oder Messor arenarius im allgemeinen ins "Gespräch" kommen:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1148
Da ich selber noch Anfänger im Bereich Messor arenarius bin, freue ich mich über jeden Erfahrungsaustausch
Schönen Gruß,
Reduan
Hallo zusammen,
an dieser Stelle kann man über meine Messor arenarius Kolonie,die von mir eingebrachten Infos oder Messor arenarius im allgemeinen ins "Gespräch" kommen:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1148
Da ich selber noch Anfänger im Bereich Messor arenarius bin, freue ich mich über jeden Erfahrungsaustausch
Schönen Gruß,
Reduan
Erstmal vielen Dank für eure Einschätzung War zwar nicht unbedingt das, was ich hören wollte, aber gut...
Ich werde die Spinnen weiterhin im Blick haben. Ich komme an diese jedoch leider überhaupt nicht dran.
Ich tippe, dass ich der Kolonie in ca. 3 Monaten ein neues Formicarium einrichten werde. Bis dahin muss/sollte das gut gehen.
Wenn sich was tut, melde ich mich.
Erstmal vielen Dank für eure Einschätzung War zwar nicht unbedingt das, was ich hören wollte, aber gut...
Ich werde die Spinnen weiterhin im Blick haben. Ich komme an diese jedoch leider überhaupt nicht dran.
Ich tippe, dass ich der Kolonie in ca. 3 Monaten ein neues Formicarium einrichten werde. Bis dahin muss/sollte das gut gehen.
Wenn sich was tut, melde ich mich.
Wow, vielen Dank für das eigentlich schöne Foto
Aber "meine" Spinnen sehen irgendwie anders aus als diese normalen Zitterspinnen, die ich auch im Keller habe. Die Beine sind ähnlich, jedoch ist der Körper zum Körperende eher rundlich und nicht so gestreckt!?
Melde mich gerade aus dem Urlaub. Versuche nach der Rückkehr nochmal bessere Fotos der Spinnen zu realisieren.
Anmerken möchte ich an dieser Stelle noch, dass sich die vier Spinnen zu jeder Tages- und Nachtzeit am selben Ort aufhalten (soweit ich das bislang beobachten konnte).
Drei halten sich an Orten auf, von wo sie keinen Zugang zu den Ameisen haben!!!
Eine hält sich in der Kornkammer auf und hat somit direkten Zugriff. Jedoch habe ich noch nie eine tote bzw. wie auf dem Foto eingesponnene Ameise beobachten können. Weder in der Kornkammer, noch auf dem Abfallhaufen. Die (noch recht kleine Spinne) hält sich zudem immer direkt unterhalb der Kammerdecke auf, da sie auf dem Boden direkt auf die Ameisen stoßen würde.
@ Phil Wieviel verdrückt denn so eine Zitterspinne in einem Monat. Nehmen wir mal eine Spinne in der Größe wie auf deinem Foto als Beispiel. Kann man das ungefähr sagen? Wenn sie in einem Monat eine Arbeiterin vertilgt, wäre das ja noch zu verschmerzen.
Gruß,
reduan
Wow, vielen Dank für das eigentlich schöne Foto
Aber "meine" Spinnen sehen irgendwie anders aus als diese normalen Zitterspinnen, die ich auch im Keller habe. Die Beine sind ähnlich, jedoch ist der Körper zum Körperende eher rundlich und nicht so gestreckt!?
Melde mich gerade aus dem Urlaub. Versuche nach der Rückkehr nochmal bessere Fotos der Spinnen zu realisieren.
Anmerken möchte ich an dieser Stelle noch, dass sich die vier Spinnen zu jeder Tages- und Nachtzeit am selben Ort aufhalten (soweit ich das bislang beobachten konnte).
Drei halten sich an Orten auf, von wo sie keinen Zugang zu den Ameisen haben!!!
Eine hält sich in der Kornkammer auf und hat somit direkten Zugriff. Jedoch habe ich noch nie eine tote bzw. wie auf dem Foto eingesponnene Ameise beobachten können. Weder in der Kornkammer, noch auf dem Abfallhaufen. Die (noch recht kleine Spinne) hält sich zudem immer direkt unterhalb der Kammerdecke auf, da sie auf dem Boden direkt auf die Ameisen stoßen würde.
@ Phil Wieviel verdrückt denn so eine Zitterspinne in einem Monat. Nehmen wir mal eine Spinne in der Größe wie auf deinem Foto als Beispiel. Kann man das ungefähr sagen? Wenn sie in einem Monat eine Arbeiterin vertilgt, wäre das ja noch zu verschmerzen.
Gruß,
reduan
Nicht witzig Frank
Denke aber, dass Vorder- und Hinterkörper bei meinen Spinnen verwachsen sind, daher wohl eher eine Weberknechtart. Verbessert das jetzt die Perspektiven für meine Ameisen?
Wie gesagt, versuche demnächst nochmal besseres Bildmaterial zu liefern.
Nicht witzig Frank
Denke aber, dass Vorder- und Hinterkörper bei meinen Spinnen verwachsen sind, daher wohl eher eine Weberknechtart. Verbessert das jetzt die Perspektiven für meine Ameisen?
Wie gesagt, versuche demnächst nochmal besseres Bildmaterial zu liefern.
Dann bin ich ja beruhigt
Habe mich jetzt nochmal etwas über Weberknechte informiert.
Von der Körperform ausgehend bin ich mir eg. sicher gewesen, dass es Weberknechte sind. Nun habe ich aber gelesen, dass diese keine Netze spinnen. Somit müssten es dann leider doch Spinnen sein, da sie zwar kein richtiges Netz gesponnen, jedoch vereinzelt Fäden von einer Wand zur anderen gezogen haben
Dann bin ich ja beruhigt
Habe mich jetzt nochmal etwas über Weberknechte informiert.
Von der Körperform ausgehend bin ich mir eg. sicher gewesen, dass es Weberknechte sind. Nun habe ich aber gelesen, dass diese keine Netze spinnen. Somit müssten es dann leider doch Spinnen sein, da sie zwar kein richtiges Netz gesponnen, jedoch vereinzelt Fäden von einer Wand zur anderen gezogen haben
Hi Holger,
das ist natürlich eine Möglichkeit. Jedoch muss ich sagen, dass sie zumindest tagsüber die Scheiben nicht mehr frequentieren als zuvor. Und nachts waren sie schon immer sehr aktiv (auch an den Scheiben).
Aber in den Kammern ist weniger Platz und wenn sie bislang dort ihr "Geschäft" erledigt haben, ist es mir aufgrund des weißen Untergrunds wahrscheinlich nicht so aufgefallen. Von daher wird der Platzmangel wahrscheinlich die Ursache sein.
Aber mehr Platz wird ihnen in absehbarer Zeit auch gegönnt. Und zwar wird es wohl einen Sprung von einem 60x30cm-Becken zu einem 120x40cm Becken geben. Das dürfte dann hoffentlich wieder für einige Zeit reichen.
Hi Holger,
das ist natürlich eine Möglichkeit. Jedoch muss ich sagen, dass sie zumindest tagsüber die Scheiben nicht mehr frequentieren als zuvor. Und nachts waren sie schon immer sehr aktiv (auch an den Scheiben).
Aber in den Kammern ist weniger Platz und wenn sie bislang dort ihr "Geschäft" erledigt haben, ist es mir aufgrund des weißen Untergrunds wahrscheinlich nicht so aufgefallen. Von daher wird der Platzmangel wahrscheinlich die Ursache sein.
Aber mehr Platz wird ihnen in absehbarer Zeit auch gegönnt. Und zwar wird es wohl einen Sprung von einem 60x30cm-Becken zu einem 120x40cm Becken geben. Das dürfte dann hoffentlich wieder für einige Zeit reichen.
Man kann nicht viel erkennen. Ich vermute es handelt sich um eine Zitterspinnen-art.
Man kann nicht viel erkennen. Ich vermute es handelt sich um eine Zitterspinnen-art.