Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-lasius-cf-niger.


Post 1250 -

Hallo Friedrich, ganz klar Lasius.
Lasius niger bzw. deren ganz nahe Verwandschaft.
Die dominierendsten Arten in unseren Kulturlandschaften. Allgegenwärtig.


LG, Frank.


Hallo Friedrich, ganz klar Lasius.
Lasius niger bzw. deren ganz nahe Verwandschaft.
Die dominierendsten Arten in unseren Kulturlandschaften. Allgegenwärtig.


LG, Frank.



Post 1252 -

Hallo,


Lasius emarginatus lebt vorwiegend an alten Mauern. Ich denke nicht, dass es sich um solche handelt. Die schwache Rotfärbung hat nicht viel zu bedeuten, bei der richtigen (bzw falschen :)) Beleuchtung besitzt auch Lasius niger diese, was oft zur Verwirrung führt.


Grüße, Phil


Hallo,


Lasius emarginatus lebt vorwiegend an alten Mauern. Ich denke nicht, dass es sich um solche handelt. Die schwache Rotfärbung hat nicht viel zu bedeuten, bei der richtigen (bzw falschen :)) Beleuchtung besitzt auch Lasius niger diese, was oft zur Verwirrung führt.


Grüße, Phil



Post 1251 -

Könnte eventuel auch Lasius emarginatus sein.
Da man einen leichten dunklen rot-ton am Thorax sieht.


Könnte eventuel auch Lasius emarginatus sein.
Da man einen leichten dunklen rot-ton am Thorax sieht.



Post 1249 -

Diese Ameisenart war während des Jahres die dominierende Ameisenart neben unserem kleinen Gartenteich. Das Habitat liegt an einer sonnenexponierten Stelle, die allerdings auch unter Einwirkung des Teiches eine gewisse Feuchtigkeit aufweisen kann. Die Nester waren direkt unter den Steinen, die neben dem Teich liegen.


Habitatsfoto:


Die Bilder geben nicht viel her, trotzdem erhoffe ich mir eine Bestimmung, mindestens der gezeigten Gattung.





Diese Ameisenart war während des Jahres die dominierende Ameisenart neben unserem kleinen Gartenteich. Das Habitat liegt an einer sonnenexponierten Stelle, die allerdings auch unter Einwirkung des Teiches eine gewisse Feuchtigkeit aufweisen kann. Die Nester waren direkt unter den Steinen, die neben dem Teich liegen.


Habitatsfoto:


Die Bilder geben nicht viel her, trotzdem erhoffe ich mir eine Bestimmung, mindestens der gezeigten Gattung.






Post 1307 -

Mensch, unser Garten ist ja wirklich eine ökologische Sackgasse, was dien kleinen Krabbler angeht. :cry:


Im Sommer allerdings sorgt der Teich für etwas Abwechslung- zahlreiche große Libellenarten kommen an den Teich, um dort ihre Eier abzulegen. Hm, bringt mich zum Nachdenken, ich suche mal die alten Fotos zu den Libellen wieder hervor.


Mensch, unser Garten ist ja wirklich eine ökologische Sackgasse, was dien kleinen Krabbler angeht. :cry:


Im Sommer allerdings sorgt der Teich für etwas Abwechslung- zahlreiche große Libellenarten kommen an den Teich, um dort ihre Eier abzulegen. Hm, bringt mich zum Nachdenken, ich suche mal die alten Fotos zu den Libellen wieder hervor.