Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads erster-gemeinschaftsversuch-fehlschlag.


Post 22714 -

Hallo an Alle


Da ich ja nur selten irgend welche Beitrage poste und mehr als Leser hier aktiv bin, möchte ich nun mal meine Eindrücke und Erfahrungen mit meinem ersten Gemeinschaftsbecken ( mediterran ) teilen.


Nun gleich zum Thema ich habe ein 60x30x30 großes Becken im mediterranen Stil eingerichtet, wozu ich sagen muss dass die Grundfläche durch eine Korkwand die begeh und bewohnbar ist, nochmal ein weinig größer erscheint und die Ameisen auch mehr nützen können. Ansonsten gibt es eine Pflanze,Äste,Rine usw im Becken...


Nun zu den Bewohnern: 1 Temnothorax nylandri Kolonie die bei Erwerb ca. um die 60 Arbeiterinnen hatte ( zog in die Korkwand wo ich keine Einsicht habe )
1 Camponotus truncatus mit ca 40 Arbeiterinnen bei Erwerb ( zog auch in die Korkwand wo ich keine Einsicht habe)
1 Camponotus cruentatus Kolonie mit 10 Arbeiterinnen ( lebt noch im RG und hat sehr viel Brut )


Diese Gemeinschaft wohnt nun ca 8 Monate zusammen und hat auch schon die erste Winterruhe überstanden...


am Anfang hat sich alles sehr gut entwickelt und alle 3 Arten waren aktiv und besonders die Temnothorax n. und die Camponotus t. waren sehr aktiv und fleißig am Honigwasser trinken...


Aber leider sind nach der Winterruhe sehr viele tote Temnothorax n. Arbeiterinnen im Becken gelegen und die Kolonie wurde sehr geschwächt und seit ein paar Wochen sind kaum noch einzelne Arbeiterinnen zu sehen...


Nun zu den Camponotus cruentatus...( Ich habe mich nach langem hin und her für diese Art entschieden da sie viel größer ist wie die anderen Arten und ich hoffte das sie die anderen Arten kaum interessiert oder als Konkurenz sieht und auch die Eingänge der Nester zu klein für sie sind und somit sie keine der 2 anderen Arten angreifen kann )... Die Camponotus cruentatus Kolonie entwickelt sich prächtig und hat auch sehr viel Brut in allen Stadien und damit verbunden sind sie sehr viel auf Nahrungssuche, Aber leider musste ich die letzten Wochen immer wieder sehen das sie in der Früh wenn ich ins RG schaute entweder eine Camponotus t. oder eine Temnothorax n. Arbeiterinnen erjagten und diese auch fressen... Also sind es regelrechte Ameisenjäger und das gerade mal bei einer Koloniegröße von 10 Arbeiterinnen... Ich dachte mir auch das die Campnotus t. zu flink sind und niemals erjagt werden können von den Camponotus c. aber da hab ich mich jaa nun getäuscht...


Nach dieser Entdeckung hab ich nun vor die Camponotus c. Kolonie in ein anderes Becken zu geben da ich einfach glaube dass diese Art zu agressiv und zu dominat für ein Gemeinschaftsbecken ist...


Da ich aber mein Gemeinschaftsbecken nicht aufgeben möchte, suche ich bereits nach einer anderen Art die für dieses Gemeinschaftsbecken geeignet sein könnte...
Wäre froh wenn ihr mir dabei helfen könntet und ein paar ideen in diesen Thread mit einbringen könntet


mfg Larsson


Hallo an Alle


Da ich ja nur selten irgend welche Beitrage poste und mehr als Leser hier aktiv bin, möchte ich nun mal meine Eindrücke und Erfahrungen mit meinem ersten Gemeinschaftsbecken ( mediterran ) teilen.


Nun gleich zum Thema ich habe ein 60x30x30 großes Becken im mediterranen Stil eingerichtet, wozu ich sagen muss dass die Grundfläche durch eine Korkwand die begeh und bewohnbar ist, nochmal ein weinig größer erscheint und die Ameisen auch mehr nützen können. Ansonsten gibt es eine Pflanze,Äste,Rine usw im Becken...


Nun zu den Bewohnern: 1 Temnothorax nylandri Kolonie die bei Erwerb ca. um die 60 Arbeiterinnen hatte ( zog in die Korkwand wo ich keine Einsicht habe )
1 Camponotus truncatus mit ca 40 Arbeiterinnen bei Erwerb ( zog auch in die Korkwand wo ich keine Einsicht habe)
1 Camponotus cruentatus Kolonie mit 10 Arbeiterinnen ( lebt noch im RG und hat sehr viel Brut )


Diese Gemeinschaft wohnt nun ca 8 Monate zusammen und hat auch schon die erste Winterruhe überstanden...


am Anfang hat sich alles sehr gut entwickelt und alle 3 Arten waren aktiv und besonders die Temnothorax n. und die Camponotus t. waren sehr aktiv und fleißig am Honigwasser trinken...


Aber leider sind nach der Winterruhe sehr viele tote Temnothorax n. Arbeiterinnen im Becken gelegen und die Kolonie wurde sehr geschwächt und seit ein paar Wochen sind kaum noch einzelne Arbeiterinnen zu sehen...


Nun zu den Camponotus cruentatus...( Ich habe mich nach langem hin und her für diese Art entschieden da sie viel größer ist wie die anderen Arten und ich hoffte das sie die anderen Arten kaum interessiert oder als Konkurenz sieht und auch die Eingänge der Nester zu klein für sie sind und somit sie keine der 2 anderen Arten angreifen kann )... Die Camponotus cruentatus Kolonie entwickelt sich prächtig und hat auch sehr viel Brut in allen Stadien und damit verbunden sind sie sehr viel auf Nahrungssuche, Aber leider musste ich die letzten Wochen immer wieder sehen das sie in der Früh wenn ich ins RG schaute entweder eine Camponotus t. oder eine Temnothorax n. Arbeiterinnen erjagten und diese auch fressen... Also sind es regelrechte Ameisenjäger und das gerade mal bei einer Koloniegröße von 10 Arbeiterinnen... Ich dachte mir auch das die Campnotus t. zu flink sind und niemals erjagt werden können von den Camponotus c. aber da hab ich mich jaa nun getäuscht...


Nach dieser Entdeckung hab ich nun vor die Camponotus c. Kolonie in ein anderes Becken zu geben da ich einfach glaube dass diese Art zu agressiv und zu dominat für ein Gemeinschaftsbecken ist...


Da ich aber mein Gemeinschaftsbecken nicht aufgeben möchte, suche ich bereits nach einer anderen Art die für dieses Gemeinschaftsbecken geeignet sein könnte...
Wäre froh wenn ihr mir dabei helfen könntet und ein paar ideen in diesen Thread mit einbringen könntet


mfg Larsson



Post 22721 -

Jaaaa das weiß ich schon das Temnothorax nicht angreifen an dieser Art liegt es auch nicht... Die Camponotus cruentatus sind halt leider das Problem... Aber meiner Meinung nach gibt es schon riesen Unterschiede zwischen verschiedenen Camponotus Arten und sind nicht alle gleich agressiv... zum Beispiel konnte ich nie sehen dass eine Camponotus truncatus Arbeiterinn eine Temnothorax nylandri Arbeiterinn angriff ganz im Gegenteil zu Camponotus cruentatus...


Aber deswegen bin ich ja auf der Suche nach einer anderen Art für dieses Gemeinschaftsbecken, die friedlicher ist...


Jaaaa das weiß ich schon das Temnothorax nicht angreifen an dieser Art liegt es auch nicht... Die Camponotus cruentatus sind halt leider das Problem... Aber meiner Meinung nach gibt es schon riesen Unterschiede zwischen verschiedenen Camponotus Arten und sind nicht alle gleich agressiv... zum Beispiel konnte ich nie sehen dass eine Camponotus truncatus Arbeiterinn eine Temnothorax nylandri Arbeiterinn angriff ganz im Gegenteil zu Camponotus cruentatus...


Aber deswegen bin ich ja auf der Suche nach einer anderen Art für dieses Gemeinschaftsbecken, die friedlicher ist...



Post 22715 -

Temnothorax nylandri ist eine friedlebende Art, sie wird nicht angegriffen und greift auch nicht an, solange genug Platz und Futter da ist. Die Camponotus Arten jedoch sind " normale" Ameisenarten, also bekämpfen sie sich und sind damit nicht zu gebrauchen für dein Vorhaben.


mfg
Ameisenfreund


Temnothorax nylandri ist eine friedlebende Art, sie wird nicht angegriffen und greift auch nicht an, solange genug Platz und Futter da ist. Die Camponotus Arten jedoch sind " normale" Ameisenarten, also bekämpfen sie sich und sind damit nicht zu gebrauchen für dein Vorhaben.


mfg
Ameisenfreund



Post 22765 -

Wenn ich mich nicht völlig täusche gibt es außer den Temnothorax keine anderen Arten die man zusammen halten kann.


Wenn ich mich nicht völlig täusche gibt es außer den Temnothorax keine anderen Arten die man zusammen halten kann.