Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads filmen-bei-nacht.


Post 22736 -

Ja, genauso wie man Fotos durch rote Folie machen kann. Ein bißchen schwierig ist die Scharfstellung weil sehr wenig Kontrast( und Helligkeit) vorhanden ist. Entweder rechnerisch ermitteln (Benutzerhandbuch) oder vorher einen Test mit einem genausoweit entfernten Objekt machen. Viel Spaß und zeig her was dabei herauskommt.
LG
Volker


Ja, genauso wie man Fotos durch rote Folie machen kann. Ein bißchen schwierig ist die Scharfstellung weil sehr wenig Kontrast( und Helligkeit) vorhanden ist. Entweder rechnerisch ermitteln (Benutzerhandbuch) oder vorher einen Test mit einem genausoweit entfernten Objekt machen. Viel Spaß und zeig her was dabei herauskommt.
LG
Volker



Post 22731 -

Hallo, sagt mal wie könnte ich es schaffen Ameisen bei Nacht zu Filmen ohne Licht? Vielen Dank!


Hallo, sagt mal wie könnte ich es schaffen Ameisen bei Nacht zu Filmen ohne Licht? Vielen Dank!



Post 22735 -

Danke erstmal für die schnelle und genaue Antwort. Das heißt also ich nehme eine rote Folie, dahinter eine kleine Beleuchtung und da die Kamera dahinter !?


Danke erstmal für die schnelle und genaue Antwort. Das heißt also ich nehme eine rote Folie, dahinter eine kleine Beleuchtung und da die Kamera dahinter !?



Post 22732 -

Hi Siddl. Deine Frage ist relativ einfach zu beantworten: du kannst Infrarot-kameras benutzen. Die sind mittlerweile auch privat erschwinglich. Manche Kameras haben auch schon eine Nachtsichtoption im Menue! Es empfiehlt sich das Handbuch zu oeffnen.


Zu Ameisen: du koenntest sie auch im Rotlichtbereich filmen, weil sie dieses nicht wahrnehmen. (Es gibt zwar manchmal gegenlaeufige Ansichten, aber das kann auch CO2-austoß, Erschuetterung, oder ein Luftzug gewesen sein, der in diesem Moment gestoert hat.) Ich kann dir leider nicht den genauen Schwellenwert der Rotlichtgrenze sagen.


Wir selbst koennen wiederum kein UV-licht mehr sehen, die Insekten hingegen schon. Hier flix ein Spektrum zur Veranschaulichung angehangen



Merke: Das Wort "Licht" kennzeichnet also nur den fuer Menschen sichtbaren Wellenbereich.


Eine weitere Methode koennten fuer dich Waermebildgeraete sein, die allerdings erheblich teurer sind. (1000-6000 Euro)
Zudem vermute ich, daß der Waerme-Kontrast von Nest zu Ameise nicht allzu hoch sein wird.


Edit: viele Kameras haben auch einen Rotlichtausgleich das hilft auch schon in den meisten Faellen.


Hi Siddl. Deine Frage ist relativ einfach zu beantworten: du kannst Infrarot-kameras benutzen. Die sind mittlerweile auch privat erschwinglich. Manche Kameras haben auch schon eine Nachtsichtoption im Menue! Es empfiehlt sich das Handbuch zu oeffnen.


Zu Ameisen: du koenntest sie auch im Rotlichtbereich filmen, weil sie dieses nicht wahrnehmen. (Es gibt zwar manchmal gegenlaeufige Ansichten, aber das kann auch CO2-austoß, Erschuetterung, oder ein Luftzug gewesen sein, der in diesem Moment gestoert hat.) Ich kann dir leider nicht den genauen Schwellenwert der Rotlichtgrenze sagen.


Wir selbst koennen wiederum kein UV-licht mehr sehen, die Insekten hingegen schon. Hier flix ein Spektrum zur Veranschaulichung angehangen



Merke: Das Wort "Licht" kennzeichnet also nur den fuer Menschen sichtbaren Wellenbereich.


Eine weitere Methode koennten fuer dich Waermebildgeraete sein, die allerdings erheblich teurer sind. (1000-6000 Euro)
Zudem vermute ich, daß der Waerme-Kontrast von Nest zu Ameise nicht allzu hoch sein wird.


Edit: viele Kameras haben auch einen Rotlichtausgleich das hilft auch schon in den meisten Faellen.