Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-messor-sp-aus-nordafrika.


Post 23349 -

So lange sie noch den Weg aus dem Nest schaffen, einfach so belassen.
Ist normal bei dieser Art, dass sie ihren Müll in Nestkammern lagern.
Dazu nutzen sie oftmals Kammern die dem Nestausgang nahe sind.
Es kann noch mehr kommen, sie kacken auch gerne in solche Kammern.


Grüße Wolfgang


So lange sie noch den Weg aus dem Nest schaffen, einfach so belassen.
Ist normal bei dieser Art, dass sie ihren Müll in Nestkammern lagern.
Dazu nutzen sie oftmals Kammern die dem Nestausgang nahe sind.
Es kann noch mehr kommen, sie kacken auch gerne in solche Kammern.


Grüße Wolfgang



Post 22985 -

Hier könnt ihr über alles diskutieren was den Bericht der Messor sp. aus Nordafrika angeht.


Der Link zu dem Bericht : http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=2239



LG
Flo


Hier könnt ihr über alles diskutieren was den Bericht der Messor sp. aus Nordafrika angeht.


Der Link zu dem Bericht : http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=2239



LG
Flo



Post 22988 -

Nabend,
Tränke, Samen und eine Mini-Fliege liegen schon bereit.


Ein Bekannter von mir, hält genau die selbe Art bei genannten Temperaturen und da ist wohl das Wachstum am besten.
Da drunter geht es wohl auch noch, nur ist nicht mehr optimal, ich werde es austesten.


Aber danke für den Tipp


LG


Nabend,
Tränke, Samen und eine Mini-Fliege liegen schon bereit.


Ein Bekannter von mir, hält genau die selbe Art bei genannten Temperaturen und da ist wohl das Wachstum am besten.
Da drunter geht es wohl auch noch, nur ist nicht mehr optimal, ich werde es austesten.


Aber danke für den Tipp


LG



Post 23348 -

Moin,
hätte da doch mal eine Frage und zwar nutzen die Messor die erste Kammer des Y-Tong als Müllhalde.
Nur wie bekomme ich die sauber? Oder muss ich da erst mal nicht handeln?


Weil der Y-Tong ist mit Silikon an der Scheibe befestigt.


MfG


Moin,
hätte da doch mal eine Frage und zwar nutzen die Messor die erste Kammer des Y-Tong als Müllhalde.
Nur wie bekomme ich die sauber? Oder muss ich da erst mal nicht handeln?


Weil der Y-Tong ist mit Silikon an der Scheibe befestigt.


MfG



Post 26012 -

Servus,
die Parameter waren seit der Gründung bisher immer gleich und zu Anfang war die Entwicklung unter den Bedingungen explosionsartig.
Daher kann ich mir das nicht erklären, außer das ich auch gelesen und gehört habe, das es sein könnte das die eine Art "Pause" einlegen.


Weil seit dem die letzten Larven mit ihrer Entwicklung zur Arbeiterin durch waren, wurden keine mehr aufgezogen und es kamen nur neue Eier hinzu.


Parameter waren 28-33°C, Arena sehr trocken, Ytongnest mit verschiedenen Feuchtegraden. Wasser, Zuckerwasser, Samen und tierische Nahrung waren immer vorhanden.


Weil mir diese "Pause" nun doch sehr lang vor kommt, habe ich den Schritt unternommen, einfach mal alles zu ändern. Werde dann ja sehen ob das den gewünschten Erfolg bringt.


LG


Servus,
die Parameter waren seit der Gründung bisher immer gleich und zu Anfang war die Entwicklung unter den Bedingungen explosionsartig.
Daher kann ich mir das nicht erklären, außer das ich auch gelesen und gehört habe, das es sein könnte das die eine Art "Pause" einlegen.


Weil seit dem die letzten Larven mit ihrer Entwicklung zur Arbeiterin durch waren, wurden keine mehr aufgezogen und es kamen nur neue Eier hinzu.


Parameter waren 28-33°C, Arena sehr trocken, Ytongnest mit verschiedenen Feuchtegraden. Wasser, Zuckerwasser, Samen und tierische Nahrung waren immer vorhanden.


Weil mir diese "Pause" nun doch sehr lang vor kommt, habe ich den Schritt unternommen, einfach mal alles zu ändern. Werde dann ja sehen ob das den gewünschten Erfolg bringt.


LG



Post 26015 -

Nabend,
najo , wenn ich einmal dabei bin, dann kann ich auch alles von Grund auf neu gestalten :-)


Zuckerwasser? Jain, ganz ganz selten, die meiste Zeit saugen sie Kondenswasser von den Scheiben, welches ich künstlich herbei führe.


Das mit dem Absenken hab ich noch nicht versucht, hier bei mir im Haus auch schwierig, entweder relativ warm, oder viel zu kalt :-)


Mal sehen ob das jetzt besser wird.


LG


Nabend,
najo , wenn ich einmal dabei bin, dann kann ich auch alles von Grund auf neu gestalten :-)


Zuckerwasser? Jain, ganz ganz selten, die meiste Zeit saugen sie Kondenswasser von den Scheiben, welches ich künstlich herbei führe.


Das mit dem Absenken hab ich noch nicht versucht, hier bei mir im Haus auch schwierig, entweder relativ warm, oder viel zu kalt :-)


Mal sehen ob das jetzt besser wird.


LG



Post 26017 -

Moin,
also bisher machen sie mir wieder ein Strich durch die Rechnung :-)
Habe extra weniger als 1cm Bodengrund rein gemacht, und wo versuchen sie ihr Nest zu bauen?
Genau..
Den Ytong ignorieren sie dieses mal komplett, sie schaufeln einfach Erde zu einem Haufen auf und bebauen
diesen dann.


LG


Moin,
also bisher machen sie mir wieder ein Strich durch die Rechnung :-)
Habe extra weniger als 1cm Bodengrund rein gemacht, und wo versuchen sie ihr Nest zu bauen?
Genau..
Den Ytong ignorieren sie dieses mal komplett, sie schaufeln einfach Erde zu einem Haufen auf und bebauen
diesen dann.


LG



Post 29271 -

Hoi,
die erste Kolonie ist auch regelrecht explodiert, bis zu dem Einbruch, in den Kammern hatten die 30-36°. Wie gesagt, irgendwann kam aus den Eiern nicht mehr.


Das selbe habe ich auch bei einer anderen Kolonie der selben Art. Versteh es auch nicht ....


Hoi,
die erste Kolonie ist auch regelrecht explodiert, bis zu dem Einbruch, in den Kammern hatten die 30-36°. Wie gesagt, irgendwann kam aus den Eiern nicht mehr.


Das selbe habe ich auch bei einer anderen Kolonie der selben Art. Versteh es auch nicht ....



Post 29270 -

Moin Flo, das ist schade und eigenartig zugleich; bei Messor erwartet man solche Probleme ja eigentlich eher weniger. Meine Kolonie dieser Art ist regelrecht explodiert, sie hatten aber auch 44°C an der wärmsten Stelle, dort wurde immer die Brut gelagert, und ich habe sie regelrecht mit Proteinen zugestopft, mehrere große Futtertiere täglich. Aber vielleicht war bei deiner Kolonie auch einfach "der Wurm drin".


LG, Phillip


Moin Flo, das ist schade und eigenartig zugleich; bei Messor erwartet man solche Probleme ja eigentlich eher weniger. Meine Kolonie dieser Art ist regelrecht explodiert, sie hatten aber auch 44°C an der wärmsten Stelle, dort wurde immer die Brut gelagert, und ich habe sie regelrecht mit Proteinen zugestopft, mehrere große Futtertiere täglich. Aber vielleicht war bei deiner Kolonie auch einfach "der Wurm drin".


LG, Phillip



Post 23859 -

Schöne Art und schöne Bilder hast du da :D.
Bisher sehr gelungener HB :thumbup: .


Gruß Daniel


Schöne Art und schöne Bilder hast du da :D.
Bisher sehr gelungener HB :thumbup: .


Gruß Daniel



Post 22987 -

Viel Erfolg!!!


Aber übertreib es mit den Temperaturen nicht!! Meine Messor arenarius Königin zieht sich z.B. gerne in kühlere Regionen des Nests zurück und legt auch dort ihre Eier. Wenn ich schätzen sollte, bei ca. 23-25 Grad. Weniger ist manchmal mehr ;)


Mein Vorschlag:
25-28Grad, einmal in der Woche eine Made und/oder ein kleines Heimchen anbieten (beides geteilt) und schön in Ruhe lassen. Ach ja, Körner nicht vergessen und eine Tränke in Nestnähe.


Freue mich schon auf weitere Einträge von dir!


Gruß,
Reduan


Viel Erfolg!!!


Aber übertreib es mit den Temperaturen nicht!! Meine Messor arenarius Königin zieht sich z.B. gerne in kühlere Regionen des Nests zurück und legt auch dort ihre Eier. Wenn ich schätzen sollte, bei ca. 23-25 Grad. Weniger ist manchmal mehr ;)


Mein Vorschlag:
25-28Grad, einmal in der Woche eine Made und/oder ein kleines Heimchen anbieten (beides geteilt) und schön in Ruhe lassen. Ach ja, Körner nicht vergessen und eine Tränke in Nestnähe.


Freue mich schon auf weitere Einträge von dir!


Gruß,
Reduan



Post 26011 -

Hi,


könntest du das noch etwas genauer erklären?!
Wie waren die Haltungsparameter, seitdem sich keine Larven mehr aus den Eiern entwickelt haben? Hast du von September bis jetzt nichts an den Haltungsparametern geändert? Hat die Kolonie in der Zwischenzeit eiweißreiche Nahrung bekommen, bzw. verwertet? Hat die allgemeine Aktivität nachgelassen?


Gruß,
Reduan :)


Hi,


könntest du das noch etwas genauer erklären?!
Wie waren die Haltungsparameter, seitdem sich keine Larven mehr aus den Eiern entwickelt haben? Hast du von September bis jetzt nichts an den Haltungsparametern geändert? Hat die Kolonie in der Zwischenzeit eiweißreiche Nahrung bekommen, bzw. verwertet? Hat die allgemeine Aktivität nachgelassen?


Gruß,
Reduan :)



Post 26014 -

Die Pause erscheint mir auch relativ lang.


Hast du schon mal versucht, die Temperatur für 14Tage deutlich abzusenken und dann wieder zu erhöhen?


Wenn du ein Ytongnest mit verschiedenen Feuchtigkeits- und Temperaturzonen anbietest, wuesste ich gerade keinen Grund, weshalb du ein komplett neues Becken einrichten solltest.


Gruß,
Reduan :)


P.S.: Haben deine Zuckerwasser angenommen?


Die Pause erscheint mir auch relativ lang.


Hast du schon mal versucht, die Temperatur für 14Tage deutlich abzusenken und dann wieder zu erhöhen?


Wenn du ein Ytongnest mit verschiedenen Feuchtigkeits- und Temperaturzonen anbietest, wuesste ich gerade keinen Grund, weshalb du ein komplett neues Becken einrichten solltest.


Gruß,
Reduan :)


P.S.: Haben deine Zuckerwasser angenommen?



Post 23749 -

Sehr schöner und ausführlicher Bericht!Ich liebe Messor!Hoffe das du weitermachst!


Sehr schöner und ausführlicher Bericht!Ich liebe Messor!Hoffe das du weitermachst!



Post 26018 -

Moin,
erstmal ein Lob für den detailreichen Bericht mit sehr schönen Bildern! :ok:
Ist Dir denn bekannt, woher die Königin genau kommt? Nordafrika ist ja erstmal ein sehr grober Begriff http://de.wikipedia.org/wiki/Nordafrika
Sollte sie aus dem Mittelmeerraum kommen, wäre eine kurze Winterruhe evt. angebracht. Eine Pause, die sie benötigen könnte und welche sie sich einfach selbst gönnt, bzw. zu Fehlverhalten führt. Wie sind die Haltungsbedingungen von Deinem Bekannten? Führt er eine Winterruhe durch? Wenn nicht, entwickelt sich dennoch Brut in verschiedenen Stadien?


Beste Grüße,
Benjamin


Moin,
erstmal ein Lob für den detailreichen Bericht mit sehr schönen Bildern! :ok:
Ist Dir denn bekannt, woher die Königin genau kommt? Nordafrika ist ja erstmal ein sehr grober Begriff http://de.wikipedia.org/wiki/Nordafrika
Sollte sie aus dem Mittelmeerraum kommen, wäre eine kurze Winterruhe evt. angebracht. Eine Pause, die sie benötigen könnte und welche sie sich einfach selbst gönnt, bzw. zu Fehlverhalten führt. Wie sind die Haltungsbedingungen von Deinem Bekannten? Führt er eine Winterruhe durch? Wenn nicht, entwickelt sich dennoch Brut in verschiedenen Stadien?


Beste Grüße,
Benjamin