Hier findest du alle Posts des Threads anfanger-tropenbecken.
Eine Bemerkung am Rande.
Bitte etwas mehr auf die Rechtschreibung achten.
LG
Holger
Eine Bemerkung am Rande.
Bitte etwas mehr auf die Rechtschreibung achten.
LG
Holger
Hi,
hier findest Du einige Beispiele:
Ein Stück Südamerika
Asiatisches Tropenbecken
Gemeinschaftsbecken trop. Südamerika/Asien
Tropenbecken - Beobachtungen, Haltung und Diskussion
Neues Gemeinschaftsbecken
LG
Holger
Hi,
hier findest Du einige Beispiele:
Ein Stück Südamerika
Asiatisches Tropenbecken
Gemeinschaftsbecken trop. Südamerika/Asien
Tropenbecken - Beobachtungen, Haltung und Diskussion
Neues Gemeinschaftsbecken
LG
Holger
Moin Moin..
Also eine Beregnungsanlage benötigst du sicher nicht bzw wäre diese auch recht schädlich.
Da direkter kontakt mit Wasser dem Pilz arg schädigt, auch eine Temperatur von 28°C ist kritisch, denn ab 28°C fängt der Pilz an zusterben.
Optimal wäre wohl 24-26°C.
Ich würde dir nicht empfehlen die Blattschneiderameisen in ein tropisches Terrarium einziehn zulassen, die Tiere würdes das sowieo auf den Kopfstellen und evtl auch die Pflanzen zerschibbeln. Das wäre ziemlich schade um das fertige Terrarium
MfG Christopher
Moin Moin..
Also eine Beregnungsanlage benötigst du sicher nicht bzw wäre diese auch recht schädlich.
Da direkter kontakt mit Wasser dem Pilz arg schädigt, auch eine Temperatur von 28°C ist kritisch, denn ab 28°C fängt der Pilz an zusterben.
Optimal wäre wohl 24-26°C.
Ich würde dir nicht empfehlen die Blattschneiderameisen in ein tropisches Terrarium einziehn zulassen, die Tiere würdes das sowieo auf den Kopfstellen und evtl auch die Pflanzen zerschibbeln. Das wäre ziemlich schade um das fertige Terrarium
MfG Christopher
moin moin,
Ich bin seit 15 jahren Terrarianer. Nach dem ich mein Hobby aus beruflichen gründen stark zurück gefahren habe. 2 Kelleräume sind voll mit Zuchtanlagen für Chamäleons usw.
Habe ich mir ein großes Wohnzimmer-Terrarium eingerichtet welches ich jetzt gerne zur Haltung von Atta sexdens nutzen möchte.
Das Becken ist 80/50/50 cm als Regenwald Becken mit cocos Rückwand komplett zu gewuchert mit Pflanzen aller Art.
Habe mir nun 3 weitere Becken besorgt 2 mal 60/30/30cm und eins 40/40/40cm.
Das 40/40/40cm steht unter dem großen 80/50/50 als Pilz-Becken die anderen beiden stehn als Futter und Abfallbecken etwa 3meter vom großen weg so der Plan.
Alle Becken sind Drosodicht, also aus dem Dendrobaten bereich umgebaut ....
Meine Frage was passiert auf langer sicht mit den Pflanzen im großen Becken, werden die Tiere alle Pflanzen platt machen und auffressen oder gibt es Arten, die von den Tieren nicht als Nahrung angesehn werden .... soll halt anprechend ausehn ...
Über die Temperaturen im Futterbecken habe ich noch nix gefunden.
Akutell herschen im Terrarium 26-28C und 80%. Es ist auch eine feinzersteubende Beregnungsanlage verbaut.
moin moin,
Ich bin seit 15 jahren Terrarianer. Nach dem ich mein Hobby aus beruflichen gründen stark zurück gefahren habe. 2 Kelleräume sind voll mit Zuchtanlagen für Chamäleons usw.
Habe ich mir ein großes Wohnzimmer-Terrarium eingerichtet welches ich jetzt gerne zur Haltung von Atta sexdens nutzen möchte.
Das Becken ist 80/50/50 cm als Regenwald Becken mit cocos Rückwand komplett zu gewuchert mit Pflanzen aller Art.
Habe mir nun 3 weitere Becken besorgt 2 mal 60/30/30cm und eins 40/40/40cm.
Das 40/40/40cm steht unter dem großen 80/50/50 als Pilz-Becken die anderen beiden stehn als Futter und Abfallbecken etwa 3meter vom großen weg so der Plan.
Alle Becken sind Drosodicht, also aus dem Dendrobaten bereich umgebaut ....
Meine Frage was passiert auf langer sicht mit den Pflanzen im großen Becken, werden die Tiere alle Pflanzen platt machen und auffressen oder gibt es Arten, die von den Tieren nicht als Nahrung angesehn werden .... soll halt anprechend ausehn ...
Über die Temperaturen im Futterbecken habe ich noch nix gefunden.
Akutell herschen im Terrarium 26-28C und 80%. Es ist auch eine feinzersteubende Beregnungsanlage verbaut.
Nee, die Beregnungsanlage ist im fertigen Becken. Die Pilzkammer bekommt keine, ist klar da werde ich warscheinlich ein Becken bauen mit schräg ablaufender Deckscheibe damit das Kondenswasser ablaufen kann .
Auch die Temperaturangaben beziehen sich auf das Terra, nicht auf die Pilzkammer .
Nee, die Beregnungsanlage ist im fertigen Becken. Die Pilzkammer bekommt keine, ist klar da werde ich warscheinlich ein Becken bauen mit schräg ablaufender Deckscheibe damit das Kondenswasser ablaufen kann .
Auch die Temperaturangaben beziehen sich auf das Terra, nicht auf die Pilzkammer .
Hier mal ein Bild vom Becken.
Habe die letzten Tage damit verbracht mal bisschen zu googeln und mich schlau zu machen.
Werde die Haltung der Atta sexdens auf später verschieben.
Hätte halt lieber eine Art Geseltschafts Tropenbecken.
Was meint ihr welche Arten würden sich dafür eignen?
Der Boden besteht zum Großteil aus Totholz also wäre auch eine Erdnest bauende Art denkbar.
mfg
boetti
Hier mal ein Bild vom Becken.
Habe die letzten Tage damit verbracht mal bisschen zu googeln und mich schlau zu machen.
Werde die Haltung der Atta sexdens auf später verschieben.
Hätte halt lieber eine Art Geseltschafts Tropenbecken.
Was meint ihr welche Arten würden sich dafür eignen?
Der Boden besteht zum Großteil aus Totholz also wäre auch eine Erdnest bauende Art denkbar.
mfg
boetti