Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads kontakt-nach-sudeuropa.


Post 23164 -

Hallo Frank!


Ich kann den Besitzer von dem Shop mal fragen ob er so etwas auch verkaufen würde. Große Hoffnung habe ich da aber nicht, aber fragen kostet ja nichts.
Hätte ich das mal 2010 gewusst, da war ich in der Ukraine oberhalb der Krim, nicht weit weg von Cherson. Ich hätte so viele Kolonien mit bringen können.... aber ich dachte mir damals das keine Sau Termiten halten will :love:. Wir haben damals in einer halben Stunde vier große Behälter mit Kolonien gefüllt. Natürlich mit Königin und König :), wie du beschrieben hast in kleinen, alten, morschen Baumstümpfen.


Ich fahre dieses Jahr wohl nicht mehr dort hin, nächstes Jahr erst, da bringt es dir aber sicher nicht mehr viel.


Ich schau mich mal um was ich Organisieren kann.


Gruß
Mathias


Hallo Frank!


Ich kann den Besitzer von dem Shop mal fragen ob er so etwas auch verkaufen würde. Große Hoffnung habe ich da aber nicht, aber fragen kostet ja nichts.
Hätte ich das mal 2010 gewusst, da war ich in der Ukraine oberhalb der Krim, nicht weit weg von Cherson. Ich hätte so viele Kolonien mit bringen können.... aber ich dachte mir damals das keine Sau Termiten halten will :love:. Wir haben damals in einer halben Stunde vier große Behälter mit Kolonien gefüllt. Natürlich mit Königin und König :), wie du beschrieben hast in kleinen, alten, morschen Baumstümpfen.


Ich fahre dieses Jahr wohl nicht mehr dort hin, nächstes Jahr erst, da bringt es dir aber sicher nicht mehr viel.


Ich schau mich mal um was ich Organisieren kann.


Gruß
Mathias



Post 23158 -

Hallo Leute,


hat jemand von euch einen guten Kontakt (...oder kann einen Kontakt herstellen?) zu einen zuverlässigen und halbwegs kundigen Sammler in Südeuropa, also in Spanien, Portugal, Italien oder auf dem südlichen Balkan, evtl, Kroatien? Mir geht es darum, jemanden zu finden, der in der Lage ist, Termiten dort zu sammeln und mir zu schicken. Ich würde eine gute Lieferung gerne sehr gut bezahlen, denn selbst zu reisen mit dem Risko, evtl. unverrichteter Dinge heim zu kommen, ist teuer. Man findet nicht unbedingt sofort die Tiere in Spanien, man muss sie schonmal suchen. Das braucht Zeit.


Die Termitenart ist dabei relativ egal. Soviele Arten gibt es dort ja sowieso nicht und alle sind eher klein bis sehr klein wie die eingewanderten Arten aus dem südlichen Nordamerika. Alle dort vorkommenden Arten sind auch leicht zu halten und zu vermehren, begrenzend ist hier nur die langsame Fortpflanzungsrate und lange Jugendentwicklung der Arten. Es sollten daher einigermassen viele Tiere, einige hundert, verschickt werden können. Das geht auch, ich fand in den Neunzigern in Spanien immer viele Tiere in hohlen, ausgefressenen Baumstämmchen.
Ich will die Tiere halten und beobachten und, wenn ich sie vermehren kann, sie als Futtertiere verwenden.


Ich weiss, dass es manchen einigermassen blauäugig vorkommen mag, wenn ich hier auf diese Weise suche. Ich will das aber hier im Mitgliederforum machen, weil sonst bei manchen sofort die Alarmglocken schrillen könnten, wenn der Name Gelbhalstermite o.ä. fällt. Brauch ich nicht erörtern, denke ich.
Ich kenne leider niemanden in diesen Regionen und leider sind meine Sprachkenntnisse auch zu beschränkt, dort jemanden zu suchen und anzusprechen.
Vielleicht kann mir jemand von euch dabei helfen, ich würde mich auch dafür erkenntlich zeigen....;)


LG, Frank.


Wenn es Fragen oder Diskussionsbedarf zu diesem Thema gibt, können wir das hier bereden. Das kann ja nur helfen.


Hallo Leute,


hat jemand von euch einen guten Kontakt (...oder kann einen Kontakt herstellen?) zu einen zuverlässigen und halbwegs kundigen Sammler in Südeuropa, also in Spanien, Portugal, Italien oder auf dem südlichen Balkan, evtl, Kroatien? Mir geht es darum, jemanden zu finden, der in der Lage ist, Termiten dort zu sammeln und mir zu schicken. Ich würde eine gute Lieferung gerne sehr gut bezahlen, denn selbst zu reisen mit dem Risko, evtl. unverrichteter Dinge heim zu kommen, ist teuer. Man findet nicht unbedingt sofort die Tiere in Spanien, man muss sie schonmal suchen. Das braucht Zeit.


Die Termitenart ist dabei relativ egal. Soviele Arten gibt es dort ja sowieso nicht und alle sind eher klein bis sehr klein wie die eingewanderten Arten aus dem südlichen Nordamerika. Alle dort vorkommenden Arten sind auch leicht zu halten und zu vermehren, begrenzend ist hier nur die langsame Fortpflanzungsrate und lange Jugendentwicklung der Arten. Es sollten daher einigermassen viele Tiere, einige hundert, verschickt werden können. Das geht auch, ich fand in den Neunzigern in Spanien immer viele Tiere in hohlen, ausgefressenen Baumstämmchen.
Ich will die Tiere halten und beobachten und, wenn ich sie vermehren kann, sie als Futtertiere verwenden.


Ich weiss, dass es manchen einigermassen blauäugig vorkommen mag, wenn ich hier auf diese Weise suche. Ich will das aber hier im Mitgliederforum machen, weil sonst bei manchen sofort die Alarmglocken schrillen könnten, wenn der Name Gelbhalstermite o.ä. fällt. Brauch ich nicht erörtern, denke ich.
Ich kenne leider niemanden in diesen Regionen und leider sind meine Sprachkenntnisse auch zu beschränkt, dort jemanden zu suchen und anzusprechen.
Vielleicht kann mir jemand von euch dabei helfen, ich würde mich auch dafür erkenntlich zeigen....;)


LG, Frank.


Wenn es Fragen oder Diskussionsbedarf zu diesem Thema gibt, können wir das hier bereden. Das kann ja nur helfen.



Post 23170 -

Danke Mathias, das wäre sehr nett von dir.
Hab ich mal gelesen, dass es dort in der südlichen Ukraine viele Termiten geben soll. Ein bissel staune ich darüber, denn dort gibt es ja auch recht kalte Winter. Wahrscheinlich überleben die Kolonien dann in der frostfreien Tiefe des Bodens.
Und wäre sehr nett von dir, wenn du mal deine Fühler ausstrecken würdest und zB. den Shop mal für mich anschreiben könntest. Vielleicht kriegen die das ja hin, in Spanien gibt es genug Termiten...:)
Dir danke ich auch, Holger, nur ist es eben schwierig für mich, mit denen zu kommunizieren. Ich kann weder gut Englisch und Spanisch gleich gar nicht...:D


LG, Frank.


Danke Mathias, das wäre sehr nett von dir.
Hab ich mal gelesen, dass es dort in der südlichen Ukraine viele Termiten geben soll. Ein bissel staune ich darüber, denn dort gibt es ja auch recht kalte Winter. Wahrscheinlich überleben die Kolonien dann in der frostfreien Tiefe des Bodens.
Und wäre sehr nett von dir, wenn du mal deine Fühler ausstrecken würdest und zB. den Shop mal für mich anschreiben könntest. Vielleicht kriegen die das ja hin, in Spanien gibt es genug Termiten...:)
Dir danke ich auch, Holger, nur ist es eben schwierig für mich, mit denen zu kommunizieren. Ich kann weder gut Englisch und Spanisch gleich gar nicht...:D


LG, Frank.



Post 23178 -

Danke Marcel. Mach das bitte, das wäre sehr nett.


Interessant, die südliche Atlantikküste Frankreichs. Schau dort bitte auch mal, ob du vllt. Exemplare der vor einigen Jahren eingewanderten Hornisse Vespa velutina siehst. Bilder sind im Web zu finden, die Hornisse ist etwas kleiner als die heimische Vespa crabro und dunkler insgesamt gefärbt. Eine Freinisterin im reifen Koloniestadium nach Umzug der gewachsenen Kolonie, die grossen Nester etablierter Kolonien finden sich im Geäst hoher Baumkronen.
Diese asiatische Hornisse breitet sich von dieser Region Frankreichs langsam in Frankreich und Westeuropa aus. Sie ist natürlich eine echte Bereicherung unserer Fauna, trotz der Horrorgeschichten, die sich schon um sie ranken. Angeblich soll sie ja viele Honigbienen erbeuten, das tut sie sicher auch, aber wenn jemand Honigbienen in Massen sinnlos umbringt, ist das eher Bayer, Hoechst und Co. Mit dem Verlust durch Fressfeinde kommen die Bienen schon zurecht.
Würde mich sehr interessieren, ob diese Tiere dort tatsächlich beobachtbar sind. Dann müsste ich in den kommenden Jahren auch dort mal Urlaub machen...;)


LG, Frank.


Danke Marcel. Mach das bitte, das wäre sehr nett.


Interessant, die südliche Atlantikküste Frankreichs. Schau dort bitte auch mal, ob du vllt. Exemplare der vor einigen Jahren eingewanderten Hornisse Vespa velutina siehst. Bilder sind im Web zu finden, die Hornisse ist etwas kleiner als die heimische Vespa crabro und dunkler insgesamt gefärbt. Eine Freinisterin im reifen Koloniestadium nach Umzug der gewachsenen Kolonie, die grossen Nester etablierter Kolonien finden sich im Geäst hoher Baumkronen.
Diese asiatische Hornisse breitet sich von dieser Region Frankreichs langsam in Frankreich und Westeuropa aus. Sie ist natürlich eine echte Bereicherung unserer Fauna, trotz der Horrorgeschichten, die sich schon um sie ranken. Angeblich soll sie ja viele Honigbienen erbeuten, das tut sie sicher auch, aber wenn jemand Honigbienen in Massen sinnlos umbringt, ist das eher Bayer, Hoechst und Co. Mit dem Verlust durch Fressfeinde kommen die Bienen schon zurecht.
Würde mich sehr interessieren, ob diese Tiere dort tatsächlich beobachtbar sind. Dann müsste ich in den kommenden Jahren auch dort mal Urlaub machen...;)


LG, Frank.



Post 23250 -

Ist gut, Marcel..:)


Aber ist ganz einfach, sind eben riesengroooosse Wespen, die Hornissen.


Hier gibt es schöne Fotos der Vespa velutina, jener für Europa neuen Hornisse, falls es dich interessiert: https://www.google.de/search?q=vespa+velutina&client=firefox-a&hs=KKB&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=eV-rUYryLIWu4ATL4oD4Ag&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1024&bih=497


LG, Frank.


Ist gut, Marcel..:)


Aber ist ganz einfach, sind eben riesengroooosse Wespen, die Hornissen.


Hier gibt es schöne Fotos der Vespa velutina, jener für Europa neuen Hornisse, falls es dich interessiert: https://www.google.de/search?q=vespa+velutina&client=firefox-a&hs=KKB&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=eV-rUYryLIWu4ATL4oD4Ag&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1024&bih=497


LG, Frank.



Post 23161 -

Hi Frank,


wenn keiner Kontakte haben sollte, schreibe dann doch mal den Shop von Spanien an: http://www.anthouse.es/
Vielleicht kann er was organisieren.


LG
Holger


Hi Frank,


wenn keiner Kontakte haben sollte, schreibe dann doch mal den Shop von Spanien an: http://www.anthouse.es/
Vielleicht kann er was organisieren.


LG
Holger



Post 23176 -

Hallo Frank,


ich werde dieses Jahr, etwa mitte Juli nach Südeuropa in den Urlaub fahren.
Wohin ist noch nicht sicher, da wir noch nicht wissen ob wir mit dem Auto fahren oder doch Fliegen werden.
Mit dem Auto wird es wohl der Süden vom französischem Atlantik.
Mit dem Flieger werden es eher die Kanaren.


Werde jedenfall die Augen für dich offen halten.


Grüße


Hallo Frank,


ich werde dieses Jahr, etwa mitte Juli nach Südeuropa in den Urlaub fahren.
Wohin ist noch nicht sicher, da wir noch nicht wissen ob wir mit dem Auto fahren oder doch Fliegen werden.
Mit dem Auto wird es wohl der Süden vom französischem Atlantik.
Mit dem Flieger werden es eher die Kanaren.


Werde jedenfall die Augen für dich offen halten.


Grüße



Post 23248 -

Hey Frank,


habe von Hornissen zwar absolut keine Ahnung aber wenn ich eine sehe werde ich sie dir einfach Fotografieren.
Was für eine es ist kannst du dann selbst bestimmen. :D


Grüße


Hey Frank,


habe von Hornissen zwar absolut keine Ahnung aber wenn ich eine sehe werde ich sie dir einfach Fotografieren.
Was für eine es ist kannst du dann selbst bestimmen. :D


Grüße