Hier findest du alle Posts des Threads blauflugelige-sandschrecke-sphingonotus-caerulans.
Im letzten Jahr habe ich in einem nahegelegenen Habitat, einer alten Abraumhalde aus Tagen des Kohleabbaus im Ruhrgebiet, welche vor 2 Jahren renaturiert wurde, eine für mich sehr erfreuliche Entdeckung gemacht:
Ich habe eine sehr gesunde Population der in Deutschland auf der Roten Liste 2 stehenden blauflügligen Sandschrecke entdeckt. Mit bloßem Auge sind diese Tiere dank ihrer enormen Anpassung an den jeweiligen Bodengrund auf dem sie leben kaum auszumachen, erst wenn man ihnen zu nahe kommt und sie die Flucht ergreifen, kann man sie dank ihrer deutlich blau gefärbten Flügel "enttarnen".
Merkmale: Körpergröße Männchen: 14-26mm
Körpergrößer Weibchen: 20-30mm, sogar bis zu 4 cm bis zum Flügelhinterrand gemessen.
Halsschild: abgerundet, in der Mitte von 3 Querfurchen durchbrochen.
Rückenkiel im vorderen Bereich nur undeutlich ausgebildet.
Sowohl Hinterschienen als auch Basen der Flügel sind hellblau gefärbt. Die Flügel werden zur Flügelspitze hin durchsichtig.
Bevorzugter Lebensraum: offener Boden, sandige Flächen wie z.B. Dünen.
Aktivitätsmaximum: August bis Oktober
Rote Liste Deutschland: Rote Liste 2
Im letzten Jahr habe ich in einem nahegelegenen Habitat, einer alten Abraumhalde aus Tagen des Kohleabbaus im Ruhrgebiet, welche vor 2 Jahren renaturiert wurde, eine für mich sehr erfreuliche Entdeckung gemacht:
Ich habe eine sehr gesunde Population der in Deutschland auf der Roten Liste 2 stehenden blauflügligen Sandschrecke entdeckt. Mit bloßem Auge sind diese Tiere dank ihrer enormen Anpassung an den jeweiligen Bodengrund auf dem sie leben kaum auszumachen, erst wenn man ihnen zu nahe kommt und sie die Flucht ergreifen, kann man sie dank ihrer deutlich blau gefärbten Flügel "enttarnen".
Merkmale: Körpergröße Männchen: 14-26mm
Körpergrößer Weibchen: 20-30mm, sogar bis zu 4 cm bis zum Flügelhinterrand gemessen.
Halsschild: abgerundet, in der Mitte von 3 Querfurchen durchbrochen.
Rückenkiel im vorderen Bereich nur undeutlich ausgebildet.
Sowohl Hinterschienen als auch Basen der Flügel sind hellblau gefärbt. Die Flügel werden zur Flügelspitze hin durchsichtig.
Bevorzugter Lebensraum: offener Boden, sandige Flächen wie z.B. Dünen.
Aktivitätsmaximum: August bis Oktober
Rote Liste Deutschland: Rote Liste 2
Hallo Phil,
freut mich, dass das Bild gefällt! Hier im dicht bebauten Ruhrgebiet ist sowas natürlich eher eine Rarität, leider leider...
Ich habe dieses Tier anfangs selbst fälschlicherweise als Oedipoda bestimmt, wurde dann aber mit folgenden Worten korrigiert: "Allerdings ne Sphingonotus, keine Oedipoda! Die Oedipodenstufe im Oberschenkel fehlt, der Halsbereich schaut anders aus! "
Hallo Phil,
freut mich, dass das Bild gefällt! Hier im dicht bebauten Ruhrgebiet ist sowas natürlich eher eine Rarität, leider leider...
Ich habe dieses Tier anfangs selbst fälschlicherweise als Oedipoda bestimmt, wurde dann aber mit folgenden Worten korrigiert: "Allerdings ne Sphingonotus, keine Oedipoda! Die Oedipodenstufe im Oberschenkel fehlt, der Halsbereich schaut anders aus! "
Hallo,
sehr schöne Caelifera, und ein super Foto. Bei mir in der Gegend sind solche blauflügeligen Schrecken zum Glück noch sehr häufig anzufinden, ich denke das liegt daran dass es bei mir viel Trockenrasen gibt. Da gibt es doch noch andere ähnliche Arten, ich glaube z.B. blauflügelige Ödlandschrecken (Oedipoda caerulescens)? Wie erkennt und unterscheidet man diese Gattungen/Arten, weißt Du das zufällig?
Grüße, Phil
Hallo,
sehr schöne Caelifera, und ein super Foto. Bei mir in der Gegend sind solche blauflügeligen Schrecken zum Glück noch sehr häufig anzufinden, ich denke das liegt daran dass es bei mir viel Trockenrasen gibt. Da gibt es doch noch andere ähnliche Arten, ich glaube z.B. blauflügelige Ödlandschrecken (Oedipoda caerulescens)? Wie erkennt und unterscheidet man diese Gattungen/Arten, weißt Du das zufällig?
Grüße, Phil
Ah, ok, danke. Das mit dem Oberschenkel erkennt man auf Vergleichsbildern, dort haben sie so eine "Abstufung". Interessant Wenns wieder Frühling ist, halte ich auch mal Ausschau nach "Ödis".
Grüße, Phil
Ah, ok, danke. Das mit dem Oberschenkel erkennt man auf Vergleichsbildern, dort haben sie so eine "Abstufung". Interessant Wenns wieder Frühling ist, halte ich auch mal Ausschau nach "Ödis".
Grüße, Phil