Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-im-festerrahmen-camponotus-sp-bitte-um-hilfe.


Post 23567 -

Hallo,


ja, eindeutig C. fallax.


Grüße, Phil


Hallo,


ja, eindeutig C. fallax.


Grüße, Phil



Post 23563 -

Hallo zusammen,
bei mir im Fensterrahmen lebt wohl eine Ameisenkolonie. Als ich eben das Fenster eben öffnete, sah ich einige Arbeiterinnen, die Brut pflegten. Als sie mich sahen, haben sie die Brut schnell in eines der Wasser-Ablauflöscher in Sicherheit gebracht. Zum Glück lag die Kamera bereit. Hier ein paar Schnappschüsse. Sind das Camponotus? Von der Größe (ca. 8-10 mm), würde das passen. Bisher hatte ich nur Lasius niger und Formica rufibarbis, die den Baum vorm Fester bewohnen, bei mir gesichtet. Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung!






Hallo zusammen,
bei mir im Fensterrahmen lebt wohl eine Ameisenkolonie. Als ich eben das Fenster eben öffnete, sah ich einige Arbeiterinnen, die Brut pflegten. Als sie mich sahen, haben sie die Brut schnell in eines der Wasser-Ablauflöscher in Sicherheit gebracht. Zum Glück lag die Kamera bereit. Hier ein paar Schnappschüsse. Sind das Camponotus? Von der Größe (ca. 8-10 mm), würde das passen. Bisher hatte ich nur Lasius niger und Formica rufibarbis, die den Baum vorm Fester bewohnen, bei mir gesichtet. Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung!







Post 23566 -

Hi myrmikonos,
der link ist sehr hilfreich - danke dafür!
Mittlweile denke ich auch, dass es Camponotus fallax sind.
Mal schauen, ob es noch andere Meinungen gibt.


Hi myrmikonos,
der link ist sehr hilfreich - danke dafür!
Mittlweile denke ich auch, dass es Camponotus fallax sind.
Mal schauen, ob es noch andere Meinungen gibt.



Post 23564 -

Eher Camponotus, als Formica weil der Ruecken schoen rund ist, vergleich: http://myrmecos.net/2011/07/26/how-to-tell-the-difference-between-formica-and-camponotus/. Fuer die genaue Art mueßt ich spekulieren, ich tippe wohl auf Camponotus fallax. Mal sehen ob es jemand bestaetigen kann, der sich mit den Camponotus auskennt. :think:


Eher Camponotus, als Formica weil der Ruecken schoen rund ist, vergleich: http://myrmecos.net/2011/07/26/how-to-tell-the-difference-between-formica-and-camponotus/. Fuer die genaue Art mueßt ich spekulieren, ich tippe wohl auf Camponotus fallax. Mal sehen ob es jemand bestaetigen kann, der sich mit den Camponotus auskennt. :think: