Hier findest du alle Posts des Threads messor-cf-wasmanni-oder-auch-nicht-bestimmungsanfrage.
Hmm. Kommt mir bekannt vor
Die genaue Bestimmung ist sehr schwer, hinzu kommt Du anscheinend nicht mal Infos über den genauen Fundort hast, also vergiss es
Natürlich ist es möglich, dass es gar keine Messor wasmanni sind - das impliziert ja schon das "cf.", was nur darauf hindeutet, dass es M. wasmanni sein könnte (bzw. die Art wasmanni ähnlich sieht). Insofern erübrigt sich Deine Nachfrage.
Grüße, Phil
(Antwort aus einem anderen Forum rüberkopiert)
Hmm. Kommt mir bekannt vor
Die genaue Bestimmung ist sehr schwer, hinzu kommt Du anscheinend nicht mal Infos über den genauen Fundort hast, also vergiss es
Natürlich ist es möglich, dass es gar keine Messor wasmanni sind - das impliziert ja schon das "cf.", was nur darauf hindeutet, dass es M. wasmanni sein könnte (bzw. die Art wasmanni ähnlich sieht). Insofern erübrigt sich Deine Nachfrage.
Grüße, Phil
(Antwort aus einem anderen Forum rüberkopiert)
Ich habe auch gar nichts dagegen einzuwenden. Ich möchte nur, dass mein Urteil zu der Bestimmung auch hier zu finden ist.
Übrigens hatte ich auch ziemlich lange eine M. cf. wasmanni in Haltung (Bilderbericht findet sich hier im Forum), und die Arbeiterinnen waren auch größtenteils hellbräunlich, obwohl die Königinnen eindeutig von den "typischen" schwarz-roten Messor aus dem Freiland stammten. Die hatte der Frank damals gesammelt.
Grüße, Phil
Ich habe auch gar nichts dagegen einzuwenden. Ich möchte nur, dass mein Urteil zu der Bestimmung auch hier zu finden ist.
Übrigens hatte ich auch ziemlich lange eine M. cf. wasmanni in Haltung (Bilderbericht findet sich hier im Forum), und die Arbeiterinnen waren auch größtenteils hellbräunlich, obwohl die Königinnen eindeutig von den "typischen" schwarz-roten Messor aus dem Freiland stammten. Die hatte der Frank damals gesammelt.
Grüße, Phil
Ich habe von einem Forenmitglied eine Kolonie Messor cf. wasmanni übernommen, die im August 2012 im Antst**e gekauft wurde. Nachdem ich mir die Tierchen mal etwas genauer angesehen habe, und auch diese französiche Seite hier (http://cle.fourmis.free.fr/index.html) etwas genauer angesehen habe, bin ich der Meinung, dass es gar keine Messor wasmanni sind, vielleicht eher Messor structor. Indizien dafür ist die doch recht gleichmäßige Färbung und die starke Behaarung der Gaster. Was meint Ihr denn dazu? Die Größe der Arbeiterinnen ist Minor 3 mm, Media 4-5 mm und Major-Arbeiterinnen so 6 mm.
Hier mal ein ganz gutes Photo:
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Ich habe von einem Forenmitglied eine Kolonie Messor cf. wasmanni übernommen, die im August 2012 im Antst**e gekauft wurde. Nachdem ich mir die Tierchen mal etwas genauer angesehen habe, und auch diese französiche Seite hier (http://cle.fourmis.free.fr/index.html) etwas genauer angesehen habe, bin ich der Meinung, dass es gar keine Messor wasmanni sind, vielleicht eher Messor structor. Indizien dafür ist die doch recht gleichmäßige Färbung und die starke Behaarung der Gaster. Was meint Ihr denn dazu? Die Größe der Arbeiterinnen ist Minor 3 mm, Media 4-5 mm und Major-Arbeiterinnen so 6 mm.
Hier mal ein ganz gutes Photo:
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Lieber Phil,
ich kenne Deine Meinung zu dem Thema. Du kannst es ja einfach auf Deine persönliche Ignorien-Liste setzen.
Ich habe es auch nur hier gepostet, da mich einer Deiner Moderatoren Kollegen, gefragt hat, ob ich den Thread hier aufmachen will!
LG AntYoda
Lieber Phil,
ich kenne Deine Meinung zu dem Thema. Du kannst es ja einfach auf Deine persönliche Ignorien-Liste setzen.
Ich habe es auch nur hier gepostet, da mich einer Deiner Moderatoren Kollegen, gefragt hat, ob ich den Thread hier aufmachen will!
LG AntYoda