Hier findest du alle Posts des Threads tetramorium-sp.
Hallo Daniel,
da kann man nicht mehr zu sagen. Die Tetramorium Systematik der einheimischen Arten ist noch recht durcheinander und z.T. ungeklärt, die genaue Bestimmung ist sehr schwer.
Grüße, Phil
Hallo Daniel,
da kann man nicht mehr zu sagen. Die Tetramorium Systematik der einheimischen Arten ist noch recht durcheinander und z.T. ungeklärt, die genaue Bestimmung ist sehr schwer.
Grüße, Phil
Hallo Daniel,
ich weiß, dass Du (so wie ich) mit dem Folgenden überfordert bist, aber ich reiße das Thema der Bestimmung von Arten des Tetramorium caespitum/impurum Komplex doch mal kurz an.
Eigens für die Bestimmung entwickelt wurde ein online Programm ("cyber identification engine"), das man mit allen möglichen Daten füttern muss, die für einen Laien wohl kaum messbar sind, um zur Art (die zum Teil nicht mal richtige Artnamen besitzen sondern mit Buchstaben benannt werden) zu gelangen.
Das Programm findet sich hier: http://homepage.boku.ac.at/h505t3/DiscTet/
Und genaueres über seine Funktionsweise findet sich hier: http://homepage.boku.ac.at/h505t3/disctet/Steiner-et-al.pdf
Was soll man noch sagen.... Viel Spaß bei Bestimmungsversuchen
Grüße, Phil
Hallo Daniel,
ich weiß, dass Du (so wie ich) mit dem Folgenden überfordert bist, aber ich reiße das Thema der Bestimmung von Arten des Tetramorium caespitum/impurum Komplex doch mal kurz an.
Eigens für die Bestimmung entwickelt wurde ein online Programm ("cyber identification engine"), das man mit allen möglichen Daten füttern muss, die für einen Laien wohl kaum messbar sind, um zur Art (die zum Teil nicht mal richtige Artnamen besitzen sondern mit Buchstaben benannt werden) zu gelangen.
Das Programm findet sich hier: http://homepage.boku.ac.at/h505t3/DiscTet/
Und genaueres über seine Funktionsweise findet sich hier: http://homepage.boku.ac.at/h505t3/disctet/Steiner-et-al.pdf
Was soll man noch sagen.... Viel Spaß bei Bestimmungsversuchen
Grüße, Phil
Hallo,
Heute war wieder Schwarmflugtag.
Ein warmer Tag und Lasius flavus, Lasius niger und Tetramorium schwärmen..
* Fundort = Dortmund
* Funddatum = 16.08.2013
* ungefähre Größe = Ein bisschen kleiner als niger.
* Habitat/Biotop = Habe sie auf der einer Straße aufgegabelt
Meine vermutung ist Tetramorium, würde gerne die Untergattung wissen.
Gruß Daniel
Hallo,
Heute war wieder Schwarmflugtag.
Ein warmer Tag und Lasius flavus, Lasius niger und Tetramorium schwärmen..
* Fundort = Dortmund
* Funddatum = 16.08.2013
* ungefähre Größe = Ein bisschen kleiner als niger.
* Habitat/Biotop = Habe sie auf der einer Straße aufgegabelt
Meine vermutung ist Tetramorium, würde gerne die Untergattung wissen.
Gruß Daniel
Ok,
Gibt es vielleicht ein Bestimmungsmerkmal an den Arbeiterinnen ?
Gruß Daniel
Ok,
Gibt es vielleicht ein Bestimmungsmerkmal an den Arbeiterinnen ?
Gruß Daniel