Hier findest du alle Posts des Threads diskussion-solenopsis-geminata.
Na da hast Du Dir ja einiges vorgenommen, Tim. Jede Menge neuer interessanter Kolonien.
Die Solenopsis werden sehr zahlreich, aber das weisst Du ja. Es gab da sehr schöne Haltungsberichte im AF, in denen auch über ein sehr rasches Koloniewachstum berichtet wurde.
Eine interessante Art, schön gefärbt, beeindruckende Soldaten. Aber sicher auch recht geschickt im Ausbrechen.
Das ist Dir aber natürlich völlig klar und Du hast Vorkehrungen getroffen .
Ich wünsch Dir schöne Beobachtungen mit den Tieren, stell mal noch ein paar schöne Bilder ein demnächst .
LG, Frank.
Na da hast Du Dir ja einiges vorgenommen, Tim. Jede Menge neuer interessanter Kolonien.
Die Solenopsis werden sehr zahlreich, aber das weisst Du ja. Es gab da sehr schöne Haltungsberichte im AF, in denen auch über ein sehr rasches Koloniewachstum berichtet wurde.
Eine interessante Art, schön gefärbt, beeindruckende Soldaten. Aber sicher auch recht geschickt im Ausbrechen.
Das ist Dir aber natürlich völlig klar und Du hast Vorkehrungen getroffen .
Ich wünsch Dir schöne Beobachtungen mit den Tieren, stell mal noch ein paar schöne Bilder ein demnächst .
LG, Frank.
He Tim, det ist unschön mit dem Kondenswasser. Das kannst Du vermeiden, indem Du das Nest von oben beheizt. Das mache ich fast immer so bei meiner Ameisenhaltung. Also Nester von oben beheizen, das kommt auch den natürlichen Umständen am Nächsten.
Also keine Heizmatte unterm Nest, falls Du das jetzt so machst. das treibt die Feuchtigkeit durch den Ytong und sie kondensiert an der kühleren Deckscheibe. Du solltest also versuchen, von oben zu wärmen. Die Scheibe ist dann warm und frei, eine bessere Ameisenbeobachtung ist möglich.
Ansonsten, schöne Fotos , Tim, tolles Völkchen, da ist ordentlich was gebacken.
LG, Frank.
He Tim, det ist unschön mit dem Kondenswasser. Das kannst Du vermeiden, indem Du das Nest von oben beheizt. Das mache ich fast immer so bei meiner Ameisenhaltung. Also Nester von oben beheizen, das kommt auch den natürlichen Umständen am Nächsten.
Also keine Heizmatte unterm Nest, falls Du das jetzt so machst. das treibt die Feuchtigkeit durch den Ytong und sie kondensiert an der kühleren Deckscheibe. Du solltest also versuchen, von oben zu wärmen. Die Scheibe ist dann warm und frei, eine bessere Ameisenbeobachtung ist möglich.
Ansonsten, schöne Fotos , Tim, tolles Völkchen, da ist ordentlich was gebacken.
LG, Frank.
Diskussion zu http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=65&t=238 .
Diskussion zu http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=65&t=238 .
Ne, ich sollte mal ne Kolonie bekommen, habe diese aber dann doch nicht gekriegt , nun habe ich eine tolle Kolonie.
Gerhard hatte wenig Zeit für die Kolonie und hat sie nur wenig gefüttert, daher sinds "nur" noch 3000 ( oder so ).
Bei mir gibts bekanntlich Futter ohne Ede .
Tja Frank, Fotos aus dem Y-Tong kann noch dauern, durch die Wärme hat sich Kondenswasser gebildet, man sieht nix mehr .
Ich habe einiges bei Gerhard mitgenommen ( Pheidologeton diversus, Atta sexdens, Solenopsis geminata, und Harpeghnatos saltator )...
LG
Ne, ich sollte mal ne Kolonie bekommen, habe diese aber dann doch nicht gekriegt , nun habe ich eine tolle Kolonie.
Gerhard hatte wenig Zeit für die Kolonie und hat sie nur wenig gefüttert, daher sinds "nur" noch 3000 ( oder so ).
Bei mir gibts bekanntlich Futter ohne Ede .
Tja Frank, Fotos aus dem Y-Tong kann noch dauern, durch die Wärme hat sich Kondenswasser gebildet, man sieht nix mehr .
Ich habe einiges bei Gerhard mitgenommen ( Pheidologeton diversus, Atta sexdens, Solenopsis geminata, und Harpeghnatos saltator )...
LG
Hmm auch möglich, aber anders war dass herausnehmen, der ameisen nicht möglich.
Ja, ich würde gestochen, der Stich einer einzelnen Ameise ist etwa wie ein Brennnessel Stich auf ein er kleinen Fläche, mehrere Ameisen sind dann schon schmerzhafter.
LG
Hmm auch möglich, aber anders war dass herausnehmen, der ameisen nicht möglich.
Ja, ich würde gestochen, der Stich einer einzelnen Ameise ist etwa wie ein Brennnessel Stich auf ein er kleinen Fläche, mehrere Ameisen sind dann schon schmerzhafter.
LG
Hmm, dass ich ein Heizkabel habe, ich sehe sehr oft ins Nest, und dann stört es .
Außerdem muss ich dass dann ja immer abnehmen, denn ich kann durch durch dass Kondenswasser sehen.
Ich werde mal drüber nachdenken.
Also im Moment ist Solenopsis gemianta meine absolute Lieblingsameise, echt genial wie sie Straßen anlegen, Heuschrecken gnadenlos abstechen, und Brut aufziehen.
Die Königin legt echt Eier ohne Ende.
Ich habe vor die Kolonie auswachsen zu lassen, egal wie groß sie werden, Platzt habe ich ohne Ende.
Eine Gussform für ein großes Gibsnest werde ich anfertigen, sodass ich , wenn sie ein neues Nest brauchen, ich einfach nur Gips reinkippen muss, Glasscheibe drauf und fertig.
Dann kann ich jeden Monat ein neues Nest machen und der Kolonie platzt geben bis sie nicht mehr wachsen.
Diese Ameisenart ist echt das beste, was es an Ameisen gibt ...
Hmm, dass ich ein Heizkabel habe, ich sehe sehr oft ins Nest, und dann stört es .
Außerdem muss ich dass dann ja immer abnehmen, denn ich kann durch durch dass Kondenswasser sehen.
Ich werde mal drüber nachdenken.
Also im Moment ist Solenopsis gemianta meine absolute Lieblingsameise, echt genial wie sie Straßen anlegen, Heuschrecken gnadenlos abstechen, und Brut aufziehen.
Die Königin legt echt Eier ohne Ende.
Ich habe vor die Kolonie auswachsen zu lassen, egal wie groß sie werden, Platzt habe ich ohne Ende.
Eine Gussform für ein großes Gibsnest werde ich anfertigen, sodass ich , wenn sie ein neues Nest brauchen, ich einfach nur Gips reinkippen muss, Glasscheibe drauf und fertig.
Dann kann ich jeden Monat ein neues Nest machen und der Kolonie platzt geben bis sie nicht mehr wachsen.
Diese Ameisenart ist echt das beste, was es an Ameisen gibt ...
Sind ziemlich groß geworden 20.000 + und dann wegen Milben gestorben
Ich schreibs morgen mal in den Bericht.
Die Kolonie ist schon was länger tot, etwa 1 Monat.
Wobei der Milbenbefall nicht sehr stark war, nur die Königinn war stark von Milben besetzt und starb.
Sind ziemlich groß geworden 20.000 + und dann wegen Milben gestorben
Ich schreibs morgen mal in den Bericht.
Die Kolonie ist schon was länger tot, etwa 1 Monat.
Wobei der Milbenbefall nicht sehr stark war, nur die Königinn war stark von Milben besetzt und starb.
Hey,
ich war ja mal beim Herrn Kalytta, die Kolonie ist echt der Hammer, ist se wirklich nur 3000 Arbeiterinnen stark? kam mir mehr vor. Du solltest mal anfangen Heimchen zu züchten, so eine Kolonie verschlingt einiges. Hattest du nicht schonmal Solenopsis geminata, oder hast du die andere Kolo noch?
lg ferdinand
Hey,
ich war ja mal beim Herrn Kalytta, die Kolonie ist echt der Hammer, ist se wirklich nur 3000 Arbeiterinnen stark? kam mir mehr vor. Du solltest mal anfangen Heimchen zu züchten, so eine Kolonie verschlingt einiges. Hattest du nicht schonmal Solenopsis geminata, oder hast du die andere Kolo noch?
lg ferdinand
Na da wird sich der Herr Kalytta aber über deinen nächsten Besuch freuen, kann er jedes mal danach den Shop für 2 Wochen dicht machen.
Ich denke mal die tausend Eier wurden nicht in der kurzen Zeit gelegt sondern nach deiner Hau-Ruck-Aktion von den armen Krabblern mühsam ausgegraben.
Was mich interessieren würde, bist du schon gestochen worden und wie reagierst du drauf?
Na da wird sich der Herr Kalytta aber über deinen nächsten Besuch freuen, kann er jedes mal danach den Shop für 2 Wochen dicht machen.
Ich denke mal die tausend Eier wurden nicht in der kurzen Zeit gelegt sondern nach deiner Hau-Ruck-Aktion von den armen Krabblern mühsam ausgegraben.
Was mich interessieren würde, bist du schon gestochen worden und wie reagierst du drauf?
Würd mich auch interessieren..
Nach diesem nahezu fanatischen Post würd mich interessieren wie sehr sie dir beim wachsen noch gefallen oder vielleicht sogar schon über den kopf wuchsen?
Würd mich auch interessieren..
Nach diesem nahezu fanatischen Post würd mich interessieren wie sehr sie dir beim wachsen noch gefallen oder vielleicht sogar schon über den kopf wuchsen?
Hi
Echt beeindruckend wie schnell die sich vermehren, ich hoffe du wirst sie auch weiterhin unter Kontrolle haben. Wegen dem beheizen, kann ich mich Frank nur anschliessen. Ich beheize eigentlich immer mit Wärmestrahlern oder eben mit eine oben angebrachten Heizmatte.
In der Natur ist ja so, dass sich die Tiere bei zu grosser Hitze eher in die tiefer gelegenen Kammern zurück ziehen, da es dort kühler ist. Wenn nun die Hitze von unten kommt wiederspricht das der Natur. (Wobei sich deine Kleinen nicht wirklich daran zu stören scheinen)
LG Eric
Hi
Echt beeindruckend wie schnell die sich vermehren, ich hoffe du wirst sie auch weiterhin unter Kontrolle haben. Wegen dem beheizen, kann ich mich Frank nur anschliessen. Ich beheize eigentlich immer mit Wärmestrahlern oder eben mit eine oben angebrachten Heizmatte.
In der Natur ist ja so, dass sich die Tiere bei zu grosser Hitze eher in die tiefer gelegenen Kammern zurück ziehen, da es dort kühler ist. Wenn nun die Hitze von unten kommt wiederspricht das der Natur. (Wobei sich deine Kleinen nicht wirklich daran zu stören scheinen)
LG Eric
Wie stehts um diese Kolonie?
Wie stehts um diese Kolonie?