Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads grundungsfrage-bezuglich-paraponera-clavata.


Post 24267 -

Hallo,


Hinweis am Rande: Es soll hier um die Gründung von Paraponera in der Haltung gehen, und wie diese am besten realisiert wird. Es geht hier nicht um die Qualität der Ameisen in Shops bzw. um irgendwelche Werbung für diese. Daher bitte ich Dich, Aufklärer, Deine persönlichen Anfragen an ohrene doch bitte per PN oder andernwertig zu klären. Weiteres OT wird gelöscht.


Grüße, Phil


Hallo,


Hinweis am Rande: Es soll hier um die Gründung von Paraponera in der Haltung gehen, und wie diese am besten realisiert wird. Es geht hier nicht um die Qualität der Ameisen in Shops bzw. um irgendwelche Werbung für diese. Daher bitte ich Dich, Aufklärer, Deine persönlichen Anfragen an ohrene doch bitte per PN oder andernwertig zu klären. Weiteres OT wird gelöscht.


Grüße, Phil



Post 24255 -

Was ich absolut nicht in Ordnung finde von den Shops ist obwohl sie die Information haben das sie einzeln nicht gründen.


Was ja auch nicht stimmt. Es geht und ist ähnlich erfolgsversprechend wie die Gruppenhaltung. Gruppenhaltung hat halt nach einer Zeit das Problem von Aggressionen innerhalb der Kolonie. In der Natur findet man meiner Erfahrung nach auch einzeln gründende Kolonien.
Paraponera sollte auch nicht verkauft werden wenn nicht einmal eigene Brut in Gefangenschaft aufgezogen wurde..... Vielleicht auch der Grund für die teilweise recht hohen Preise.



Ein ähnliches verhalten sehe ich teilweise bei der Art Ectatomma cf tuberculatum. Das gleiche Spiel ewig kleine Brut die nicht wächst.


Eine nun wirklich nicht schwer aufzuziehende Art, wo liegen denn da die Probleme.


Was ich absolut nicht in Ordnung finde von den Shops ist obwohl sie die Information haben das sie einzeln nicht gründen.


Was ja auch nicht stimmt. Es geht und ist ähnlich erfolgsversprechend wie die Gruppenhaltung. Gruppenhaltung hat halt nach einer Zeit das Problem von Aggressionen innerhalb der Kolonie. In der Natur findet man meiner Erfahrung nach auch einzeln gründende Kolonien.
Paraponera sollte auch nicht verkauft werden wenn nicht einmal eigene Brut in Gefangenschaft aufgezogen wurde..... Vielleicht auch der Grund für die teilweise recht hohen Preise.



Ein ähnliches verhalten sehe ich teilweise bei der Art Ectatomma cf tuberculatum. Das gleiche Spiel ewig kleine Brut die nicht wächst.


Eine nun wirklich nicht schwer aufzuziehende Art, wo liegen denn da die Probleme.



Post 24249 -

Hallo zusammen, :servus:


ich habe mir schon länger überlegt die Art Paraponera clavata zuzulegen, da ich mich vor jedem Erwerb ausgiebig darüber informiere bin ich doch vom Kauf etwas zurückgeschreckt. Die Gründung der Art scheint mir aus Berichten und durch Information von einem Freund doch sehr sehr schwierig zu sein wen nicht fast unmöglich. Wie ich das mitbekommen habe sind die Königinnen einfach zu Faul ihre eigene Brut zu versorgen. Habe auch gelesen das sie in freier Natur mindestens zu 2 also 2 Königinnen gründen.


Hat jemand schonmal erfahrung gemacht mit der Gründung dieser Art? Also ohne zugabe von Brut oder zugabe von Arbeiterinnen? Aus allen berichten die ich nun gelesen habe bezüglich dieser Art konnte ich die Frage nicht beantworten und hoffe jemand kann es hier tun und mir die Frage beantworten.Entweder wurden Puppen zugegeben oder Arbeiterinn/en das habe ich gelesen.


vielen dank im voraus.
:thanks: Krafty


Hallo zusammen, :servus:


ich habe mir schon länger überlegt die Art Paraponera clavata zuzulegen, da ich mich vor jedem Erwerb ausgiebig darüber informiere bin ich doch vom Kauf etwas zurückgeschreckt. Die Gründung der Art scheint mir aus Berichten und durch Information von einem Freund doch sehr sehr schwierig zu sein wen nicht fast unmöglich. Wie ich das mitbekommen habe sind die Königinnen einfach zu Faul ihre eigene Brut zu versorgen. Habe auch gelesen das sie in freier Natur mindestens zu 2 also 2 Königinnen gründen.


Hat jemand schonmal erfahrung gemacht mit der Gründung dieser Art? Also ohne zugabe von Brut oder zugabe von Arbeiterinnen? Aus allen berichten die ich nun gelesen habe bezüglich dieser Art konnte ich die Frage nicht beantworten und hoffe jemand kann es hier tun und mir die Frage beantworten.Entweder wurden Puppen zugegeben oder Arbeiterinn/en das habe ich gelesen.


vielen dank im voraus.
:thanks: Krafty



Post 24252 -

Da ich selber noch keinr Erfahrung habe mit dieser Art kann ich mich nur an berichten orientieren und an Erfahrungen anderer Halter. Ich finde es sehr interessant von dir Rene das du so viel Erfahrung gemacht hast bezüglich der Art. Trotz der hohen Anzahl an Könniginen finde ich es schade das es denoch so wenig Haltungsberichte gibt. Was ich absolut nicht in Ordnung finde von den Shops ist obwohl sie die Information haben das sie einzeln nicht gründen. Sie diese dan einzeln verkaufen obwohl sie die Information haben das die Könniginen einzeln eingehen und nich grùnden. Aber nach der langen Lebensdauer der Könniginen hat man natürlich keine Chance sich beim Shop diesbezüglich zu beschweren, da bekommt man sicher dan als Antwort Haltungsfehlerproblem oder sowas könnte ich mir gut vorstellen. Ich hoffe es hat noch jemand erfahrung mit dieser Art gemacht in sachen Gründungsphase.
Danke Krafty


Da ich selber noch keinr Erfahrung habe mit dieser Art kann ich mich nur an berichten orientieren und an Erfahrungen anderer Halter. Ich finde es sehr interessant von dir Rene das du so viel Erfahrung gemacht hast bezüglich der Art. Trotz der hohen Anzahl an Könniginen finde ich es schade das es denoch so wenig Haltungsberichte gibt. Was ich absolut nicht in Ordnung finde von den Shops ist obwohl sie die Information haben das sie einzeln nicht gründen. Sie diese dan einzeln verkaufen obwohl sie die Information haben das die Könniginen einzeln eingehen und nich grùnden. Aber nach der langen Lebensdauer der Könniginen hat man natürlich keine Chance sich beim Shop diesbezüglich zu beschweren, da bekommt man sicher dan als Antwort Haltungsfehlerproblem oder sowas könnte ich mir gut vorstellen. Ich hoffe es hat noch jemand erfahrung mit dieser Art gemacht in sachen Gründungsphase.
Danke Krafty



Post 24256 -

Hey Moglie,


das Problem bei den Ectatoma ist das sich die Eier nicht weiter entwickeln im moment jedenfalls nicht.


Schau mal hier ---> http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=2391
Das ist der Haltungsbericht von Phillip er hat als einziger 2 Arbeiterinnen mitbekommen.


Im moment heist es abwarten und Tee Trinken.


Kennst du möglichkeiten oder hast ahnung wie man das beschleunigen könnte? Vielleicht brauchen sie ka irgend was spezielles zu Fressen oder so?



danke Krafty


Hey Moglie,


das Problem bei den Ectatoma ist das sich die Eier nicht weiter entwickeln im moment jedenfalls nicht.


Schau mal hier ---> http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=2391
Das ist der Haltungsbericht von Phillip er hat als einziger 2 Arbeiterinnen mitbekommen.


Im moment heist es abwarten und Tee Trinken.


Kennst du möglichkeiten oder hast ahnung wie man das beschleunigen könnte? Vielleicht brauchen sie ka irgend was spezielles zu Fressen oder so?



danke Krafty



Post 24251 -

Ich denke es ist nicht so leicht die Gründung :)


Ich denke es ist nicht so leicht die Gründung :)



Post 24271 -

Im Ameisenforum war es schon "krass" genug


Den Bericht lösche ich jetzt wieder komplett.. wer braucht schon meine Infos :)


Die Belustigungen über die veröffentlichen PN.. da sieht man vor allem bei der ersten wie ernst es mir ist. Ihm nicht. egal


Es kann weiter gehen mit dem Rufmord


Im Ameisenforum war es schon "krass" genug


Den Bericht lösche ich jetzt wieder komplett.. wer braucht schon meine Infos :)


Die Belustigungen über die veröffentlichen PN.. da sieht man vor allem bei der ersten wie ernst es mir ist. Ihm nicht. egal


Es kann weiter gehen mit dem Rufmord



Post 24257 -

Hallo,


ich habe ein paar Fragen zum Post von ohrene:


Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?


Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?


Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!


Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!


Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!


Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???



Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,


in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.


Hallo,


ich habe ein paar Fragen zum Post von ohrene:


Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?


Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?


Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!


Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!


Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!


Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???



Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,


in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.



Post 24263 -

Hallo,


da mein Beitrag verändert wurde, es scheint nun al ob ohrene als "Aufklärer" im vorigen Post schreiben würde, poste ich nun erneut, damit jeder mitlesen kann.


Also ohrene, doch doch, das muss sein! Zwar bin ich anonym, Dich aber kennt fast jeder! :poli:



Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?


Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?


Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!


Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!


Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!


Hat der ganze Thread vielleicht etwas mit der Personaländerung und der Preisänderung im Bezug auf P. clavata bei WoA zu tun?!?!


Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???



Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,


in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.


Hallo,


da mein Beitrag verändert wurde, es scheint nun al ob ohrene als "Aufklärer" im vorigen Post schreiben würde, poste ich nun erneut, damit jeder mitlesen kann.


Also ohrene, doch doch, das muss sein! Zwar bin ich anonym, Dich aber kennt fast jeder! :poli:



Wenn Du nun „ca. bisher hochgerechnet ungefähr über grob geschätzt 240 Queens über die letzten Jahre ausgegraben“ hast, wie Du schreibst, wie konntest Du dann „jetzt kürzlich mit erschrecken feststellen das diese“ P. clavata in den Shops einzeln zu erwerben sind? Du hast sie doch selbst mit diesen Tieren beliefert, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist und daher doch selbst Deinen Teil dazu beigetragen, dass Kolonien mit (nur) einer Königin an den Endkunden verkauft wurden. Oder irre ich mich da?


Wie kann es sein, dass ein Produkt oder in diesem Fall leider eher ein Rohstoff, zu dessen erfolgreichen Umgang (Aufzucht, Haltung) nur wenig oder so gut wie nichts bekannt ist, ca. 240 Mal an Shops verkauft wurde?


Das würde ja bedeuten, dass entweder keine Kommunikation stattgefunden hat, wie die Tiere denn nun zu halten sind, oder dass Du guten Gewissens Tiere ohne nennenswerte Erfolgschancen auf erfolgreiche Aufzucht oder Haltung verkauft hast. Liege ich damit richtig?!?!


Hat es denn nun überhaupt schon einmal mit der von Dir vorgeschlagenen Zweierkombi geklappt? Oder leben die Tiere nur etwas länger?
Schließlich stellst Du die Frage die Du Dir eigentlich besser im Privaten hättest stellen sollen ganz offen im Post: „warum wächst selbst bei 2 Queens oft die Brut nicht.“
Demnach gelingt ja auch in diesem Fall die Aufzucht nicht ganz so einfach?!?!


Wie kann es sein, dass Du „1,5 Jahre“ alte „Queens“ noch weiterverkaufst obwohl sie keine Anstalten machten, erfolgreich zu gründen?
Hast Du die Tiere also einfach gesammelt, importiert und verkauft ohne zu wissen wie sie denn erfolgreich aufzuziehen und zu halten sind?!?!


Krafty:
Wieso fragts Du ohrene nicht direkt privat, schließlich arbeitet Ihr doch zusammen, wenn ohrene unterwegs ist kann man doch bei Dir die Preisliste anfordern und vorbestellen, so dachten wenigstens ich, die Facebook-Ameisenfreunde und einige Eusozial-User?!?!


Hat der ganze Thread vielleicht etwas mit der Personaländerung und der Preisänderung im Bezug auf P. clavata bei WoA zu tun?!?!


Wie krass wollt Ihr die Ameisenfreunde, Händler und Leser des Eusozial-Formums eigentlich ver*****en???



Liebe Leute, liebe Ameisenfreunde,


in dieser Landschaft und gerade in diesem Metier der Ameisenhaltung gab es eigentlich die Tradition, nur Waren die gewissen Qualitätsstandards entsprachen anzubieten. Die Erklärungen von ohrene sind nun (neben dem Auftreten zahlreicher Ameisendiscounter) der Beweis, dass es im Bezug auf Ameisen eher wenig bis keine Qualitätsstandards mehr gibt.
Sicherlich ist Euch aufgefallen, dass einige Fragen an ohrene und Krafty die Antwort schon enthalten oder in ohrenes Post und dem Verhalten beider User (auch auf Facebook) eigentlich schon geklärt werden. Anscheinend weniger auffällig war Euch aber der tolerierte und propagierte Verfall ethischer und ökologischer Werte und Normen. Ungefähr 240 Königinnen wurden über Jahre trotz geringer Erfolgschancen und vergleichsweise bombastischer Ausfallquoten an Händler und Privatleute verkauft. Obwohl die Zahl erfolgreich verlaufender Haltungen in den Foren verschwindend gering ist.
Eine unverschämte Zumutung für Kunden, von der rücksichtslos gezielten Ausbeutung der Natur ganz zu schweigen. Als ich (zur hobbymäßigen Haltung geeignete) Ameisen aus der Neuen Welt geholt habe um sie hier zu verkaufen war es einer meiner wichtigsten Ansprüche die Ausfallquote während der Reise, während der Aufzuchtphase und während der Haltung BEIM KUNDEN (!!!) so gering wie möglich zu halten. Hier scheint nun das krasse Gegenteil als absoluter Standard und Orientierungspunkt zu gelten – eine große Schweinerei.



Post 24269 -

Hallo Phil,


ich gebe Dir vollkommen Recht! Es geht hier gerade „um die Gründung von Paraponera in der Haltung, und wie diese am besten realisierbar wird.“.


Also frage ich Dich direkt, meinst Du, dass die „Gründung von Paraponera in der Haltung“ mit der Basis die uns ohrene aus freien Stücken und selbstständig (in Absprache mit seinem Kollegen Krafty) hier in diesem Thread vorschlägt „realisierbar wird“?


Ich glaube absolut sicher zu wissen, dass das nicht so ist. Und genau deswegen muss auch genau hier darüber gesprochen werden.
Nebenbei halte ich das Eusozial-Forum nicht für einen schlechtgepflegten Leihwagen, wie man es bei manchem hier meinen könnte. Deswegen und wegen meines schönen Namens zeige ich direkt auch die Pns von ohrene an mich:


„bitte den Post löschen.. es sollte nicht gegen shops gehen auch bin ich davon ausgegangen das dieser Beitrag im Internen Forum bei uns steht ... dabei war er öffentlich.. habe meinen Beitrag sofot zitiert..“


(Es handelt sich hierbei um eine/die erste vollständige Pn von ohrene an mich.)
Alles verstehe ich dabei zwar nicht, aber immerhin doch wenigstens das ohrenes Ausführungen gar nicht für alle die jetzt mitlesen gedacht waren – ziemlich schlau.
Demnach geht ohrene weiterhin davon aus, dass die IG, die ja teilweise zu den erfolgreichen Paraponera-Haltern gehört, noch gar nicht weiß wie man de Art erfolgreich aufzieht – logisch!


Ich kann natürlich ein eigenes Thema aufmachen aber da eine ähnliche Diskussion in einem anderen Forum ohnehin durch Druck von ohrene auf die Forenleitung unterbrochen wurde gehe ich davon aus, dass auch hier bald wieder Ruhe einkehren wird – ohrenes Erklärungen waren ja sowieso nicht für die meisten die mitlesen bestimmt sondern eben für ein etwas kompetenteres Publikum (das meine ich ernst, es ist in der Pn von ohrene belegt).


Viel wunderlicher ist, dass alle einverstanden zu sein scheinen, nicht nur mit der Entwicklung sondern auch mit den Vorgehensweisen und den daraus resultierenden Ergebnissen:


240 "Queens" :feiern:


Soll das die Ameisenhaltung sein? Soll das die Exotenhaltung sein?
Für die meisten Ameisenfreunde (auch Dich Phil) wohl eher nicht.


Außerdem möchte ich noch festhalten:


1. ohrene hat es bisher nicht für notwendig gehalten hier im Thread offiziell meine Fragen zu beantworten oder wenigstens weiter seinen verlorenen Posten zu halten (schließlich gibt es ja auch Käufer der Paraponera, die tatsächlich noch an eine erfolgreiche Gründung glauben- aber wurscht, bezahlt ist bezahlt und Gewinn ist Gewinn).


2. Stattdessen wurden meine Fragen und Ausführungen gelöscht, wahrscheinlich vom wenige Tage alten Kuckucks-IG-Mitglied ohrene. (Daher ist mein erster Post nun auch in zwei Versionen zu sehen.) Unter meinem Namen hat dann jemand "es reicht" gepostet, wahrscheinlich auch ohrene.


3. ohrenes zweit Mail an mich soll der Vollständigkeit halber auch öffentlich gemacht werden:


"so! Vorhin deinen Post nur auf die schnelle durchgelesen. Damals war ich schon beim Rechtsanwalt. Es hätte nicht viel gefehlt.. nur weiter so.. stellen sie weiter Behauptungen auf was ich Verkaufe. Das ist ja auch überhaupt nicht Strafbar. Sie wissen ich betreibe ein Gewerbe und unterstellen mir minderwertige alte Tiere zu verkaufen. Das können wir gerne klären. Sehe gerade noch ein Bericht von Ihnen."


4. Wer die Entwicklungen in der facebook-Ameisengruppe kennt, dem gehen einige Lichter auf, eines davon wäre z. B. das wir anscheinend alle (aber vor allem die Ameisenhalter und Konsumenten) für zu dumm gehalten werden, das Internet richtig zu benutzen!



ohrene:


Also bitte geh doch auf das ein, was ganz offen gepostet wurde, weiterhin offen gepostet ist und auch weiterhin gepostet werden wird. Sonst könnte noch jemand meinen es ginge hier um ganz andere Dinge als die Aufzucht einer der größten Ameisen der Welt.


(@all: So ein Blödsinn.)


Hallo Phil,


ich gebe Dir vollkommen Recht! Es geht hier gerade „um die Gründung von Paraponera in der Haltung, und wie diese am besten realisierbar wird.“.


Also frage ich Dich direkt, meinst Du, dass die „Gründung von Paraponera in der Haltung“ mit der Basis die uns ohrene aus freien Stücken und selbstständig (in Absprache mit seinem Kollegen Krafty) hier in diesem Thread vorschlägt „realisierbar wird“?


Ich glaube absolut sicher zu wissen, dass das nicht so ist. Und genau deswegen muss auch genau hier darüber gesprochen werden.
Nebenbei halte ich das Eusozial-Forum nicht für einen schlechtgepflegten Leihwagen, wie man es bei manchem hier meinen könnte. Deswegen und wegen meines schönen Namens zeige ich direkt auch die Pns von ohrene an mich:


„bitte den Post löschen.. es sollte nicht gegen shops gehen auch bin ich davon ausgegangen das dieser Beitrag im Internen Forum bei uns steht ... dabei war er öffentlich.. habe meinen Beitrag sofot zitiert..“


(Es handelt sich hierbei um eine/die erste vollständige Pn von ohrene an mich.)
Alles verstehe ich dabei zwar nicht, aber immerhin doch wenigstens das ohrenes Ausführungen gar nicht für alle die jetzt mitlesen gedacht waren – ziemlich schlau.
Demnach geht ohrene weiterhin davon aus, dass die IG, die ja teilweise zu den erfolgreichen Paraponera-Haltern gehört, noch gar nicht weiß wie man de Art erfolgreich aufzieht – logisch!


Ich kann natürlich ein eigenes Thema aufmachen aber da eine ähnliche Diskussion in einem anderen Forum ohnehin durch Druck von ohrene auf die Forenleitung unterbrochen wurde gehe ich davon aus, dass auch hier bald wieder Ruhe einkehren wird – ohrenes Erklärungen waren ja sowieso nicht für die meisten die mitlesen bestimmt sondern eben für ein etwas kompetenteres Publikum (das meine ich ernst, es ist in der Pn von ohrene belegt).


Viel wunderlicher ist, dass alle einverstanden zu sein scheinen, nicht nur mit der Entwicklung sondern auch mit den Vorgehensweisen und den daraus resultierenden Ergebnissen:


240 "Queens" :feiern:


Soll das die Ameisenhaltung sein? Soll das die Exotenhaltung sein?
Für die meisten Ameisenfreunde (auch Dich Phil) wohl eher nicht.


Außerdem möchte ich noch festhalten:


1. ohrene hat es bisher nicht für notwendig gehalten hier im Thread offiziell meine Fragen zu beantworten oder wenigstens weiter seinen verlorenen Posten zu halten (schließlich gibt es ja auch Käufer der Paraponera, die tatsächlich noch an eine erfolgreiche Gründung glauben- aber wurscht, bezahlt ist bezahlt und Gewinn ist Gewinn).


2. Stattdessen wurden meine Fragen und Ausführungen gelöscht, wahrscheinlich vom wenige Tage alten Kuckucks-IG-Mitglied ohrene. (Daher ist mein erster Post nun auch in zwei Versionen zu sehen.) Unter meinem Namen hat dann jemand "es reicht" gepostet, wahrscheinlich auch ohrene.


3. ohrenes zweit Mail an mich soll der Vollständigkeit halber auch öffentlich gemacht werden:


"so! Vorhin deinen Post nur auf die schnelle durchgelesen. Damals war ich schon beim Rechtsanwalt. Es hätte nicht viel gefehlt.. nur weiter so.. stellen sie weiter Behauptungen auf was ich Verkaufe. Das ist ja auch überhaupt nicht Strafbar. Sie wissen ich betreibe ein Gewerbe und unterstellen mir minderwertige alte Tiere zu verkaufen. Das können wir gerne klären. Sehe gerade noch ein Bericht von Ihnen."


4. Wer die Entwicklungen in der facebook-Ameisengruppe kennt, dem gehen einige Lichter auf, eines davon wäre z. B. das wir anscheinend alle (aber vor allem die Ameisenhalter und Konsumenten) für zu dumm gehalten werden, das Internet richtig zu benutzen!



ohrene:


Also bitte geh doch auf das ein, was ganz offen gepostet wurde, weiterhin offen gepostet ist und auch weiterhin gepostet werden wird. Sonst könnte noch jemand meinen es ginge hier um ganz andere Dinge als die Aufzucht einer der größten Ameisen der Welt.


(@all: So ein Blödsinn.)